Altmetal
Aktives Mitglied
Wobei S heute auch nicht mehr das ist, was es früher einmal warDie Jungs haben nicht so einen Wäscheschrank wo aus grauer Vorzeit "S" bis heute "XL" alles drinhängt![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wobei S heute auch nicht mehr das ist, was es früher einmal warDie Jungs haben nicht so einen Wäscheschrank wo aus grauer Vorzeit "S" bis heute "XL" alles drinhängt![]()
Auf dem Schildchen in meinem Castelli Perfetto Longsleeve z. B. steht, dass es nicht in den Trockner soll. In den Pflegehinweisen auf der Castelli-Seite steht aber ausdrücklich, dass man es ab und an doch machen soll um die wasserabweisende Eigenschaft des Materials zu erhalten / wiederherzustellen.Allerdings empfehlen sie natürlich sich an die Hinweise auf der Kleidung zu halten
Wir auch nicht. Warum ein Gerät und Energie bezahlen wenn die Natur es schonend und kostenlos macht.........
Für mich allerdings kein Thema, wir haben keinen Trockner![]()
Wenn man Allergiker ist, kann man seine Sachen einen großen Teil des Jahres nicht draußen aufhängen. Meine Radklamotten hänge ich drinnen auf, aber alles kann ich nicht drinnen aufhängen.Wir auch nicht. Warum ein Gerät und Energie bezahlen wenn die Natur es schonend und kostenlos macht.
Wir auch nicht. Warum ein Gerät und Energie bezahlen wenn die Natur es schonend und kostenlos macht.
Dann zitiere ich mich mal:So wie es auf dem Etikett steht.
Auf dem Schildchen in meinem Castelli Perfetto Longsleeve z. B. steht, dass es nicht in den Trockner soll. In den Pflegehinweisen auf der Castelli-Seite steht aber ausdrücklich, dass man es ab und an doch machen soll um die wasserabweisende Eigenschaft des Materials zu erhalten / wiederherzustellen.
Zahlen, Daten, Fakten?!Kondenstrockner haben einen deutlich höheren Stromverbrauch als Ablufttrockner. Nicht von der Energieverbrauchskennzeichnung verrückt machen lassen, ein Ablufttrockner mit C verbraucht weniger Strom als ein Kondenstrockner mit A+.
Der Stromverbrauch ist bei den Geräten auch angegeben.Zahlen, Daten, Fakten?!
Der Stromverbrauch ist bei den Geräten auch angegeben.
Sag ich doch, der Kondenstrockner gaukelt mit Klasse B vor, das er weniger verbrauchen würde als der Ablufttrockner, tut er aber nicht.Schon klar, aber was stützt jetzt deine Behauptung, ein Kondenstrockner würde viel mehr Energie verbrauchen als ein Ablufttrockner?
Eine kurze Recherche beim Geizhals bietet einen Überblick über die Energieeffizienzklassen und Jahresenergieverbräuche:
Ich hatte ca. 20 Jahre lang einen Ablufttrockner und seit gut einem Jahr einen Kondenstrockner - und ich achte bei allen Investitionen sehr genau auf den Energieverbrauch!
- Typischer Ablufttrockner: Klasse C, Jahresverbrauch 500 - 550 kWh
- Typischer Kondenstrockner alter Art: Klasse B, Jahresverbrauch 500 - 550 kWh
- Typischer Kondenstrockner mit Wärmepumpe: Klasse A++ - A+++, Jahresverbrauch < 250 kWh
Sag ich doch, der Kondenstrockner gaukelt mit Klasse B vor, das er weniger verbrauchen würde als der Ablufttrockner, tut er aber nicht.
Ein Trockner mit Wärmepumpe ist natürlich nochmal sparsamer, braucht dafür deutlich länger zum trocknen.
Will man also nach der Heimkehr nicht sofort waschen, bietet es sich an, die Hoden in kaltes Wasser einzustecken; das Wasserbad löst den Schweiß aus den Fasern und verhindert deren Schädigung, bis am nächsten Tag dann die Wäsche mit Waschmittel erfolgt.
Ich dachte immer, zu kühl wäre aber auch nix... ?Die Hoden immer kühl halten!!!