Okay, wenn das der Artikel nur als Appell gedacht ist, nehme ich diesen gerne an.
Doofe Radfahrer? Ich würde da nicht alle in einen Topf schmeissen, wie gesagt, halten sich ja einige an die Benutzungspflicht (Ich rede von der Lage in der Schweiz). Ob die Radfahrer suizidal sind? Nein. Ich sehe nur einen Grund: Rennradfahrer kommen so schneller voran. Als Autofahrer ist es jedoch nicht wirklich angenehm in einer 80er Zone, insbesondere in einer Kurve zu fahren und plötzlich ein Radfahrer vor sich zu haben. Da erschreckt man sich öfters auch und muss teilweise ordentlich auf die
Bremsen treten, da man als Autofahrer davon ausgeht (und das zu Recht), dass mich in dieser 80er Zone aufgrund des strassenbegleitenden Radwegs keine Radfahrer erwarten.
Am Ende des Tages wollen Radfahrer und Autofahrer so schnell wie möglich bzw. erlaubt unterwegs sein. Auf den Radwegen haben die Rennradfahrer teilweise mit Kindern, Inlineskater usw. als Hindernisse zu kämpfen, und die Autofahrer auf der Landstrasse mit anderen Autofahrern zu kämpfen, die in einer 80er Zone 60 km/h fahren und den Verkehr somit regelrecht behindern (oder auch Traktoren). Das letzte was man da noch als Autofahrer braucht sind Radfahrer die den benutzungspflichtigen strassenbegleitenden Radweg nicht nutzen. Siehst du, man kann es beiden Seiten nicht Recht machen bzw. Rennradfahrer und Autofahrer haben ihre eigenen Hindernisse und somit Probleme. Daher halte ich mich ans geltende Recht (SVG 46 Abs. 1)
Um es zu wiederholen: Das kommt selten vor, dass Rennradfahrer in der 80er Zone fahren, obwohl es einen benutzungspflichtigen Radweg gibt. Die meisten Rennradfahrer sehe ich, und das freut mich auch, auf den Radweg wechseln, bis die 50er Zone bzw. Dorf-/Stadtverkehr anfängt.