• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radfahrer vollspritzen - ist das jetzt neu? Was gibts noch für Tricks?

  • Ersteller Ersteller _Lukas_
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Radfahrer vollspritzen - ist das jetzt neu? Was gibts noch für Tricks?
Okay, wenn das der Artikel nur als Appell gedacht ist, nehme ich diesen gerne an.
Doofe Radfahrer? Ich würde da nicht alle in einen Topf schmeissen, wie gesagt, halten sich ja einige an die Benutzungspflicht (Ich rede von der Lage in der Schweiz). Ob die Radfahrer suizidal sind? Nein. Ich sehe nur einen Grund: Rennradfahrer kommen so schneller voran. Als Autofahrer ist es jedoch nicht wirklich angenehm in einer 80er Zone, insbesondere in einer Kurve zu fahren und plötzlich ein Radfahrer vor sich zu haben. Da erschreckt man sich öfters auch und muss teilweise ordentlich auf die Bremsen treten, da man als Autofahrer davon ausgeht (und das zu Recht), dass mich in dieser 80er Zone aufgrund des strassenbegleitenden Radwegs keine Radfahrer erwarten.
Am Ende des Tages wollen Radfahrer und Autofahrer so schnell wie möglich bzw. erlaubt unterwegs sein. Auf den Radwegen haben die Rennradfahrer teilweise mit Kindern, Inlineskater usw. als Hindernisse zu kämpfen, und die Autofahrer auf der Landstrasse mit anderen Autofahrern zu kämpfen, die in einer 80er Zone 60 km/h fahren und den Verkehr somit regelrecht behindern (oder auch Traktoren). Das letzte was man da noch als Autofahrer braucht sind Radfahrer die den benutzungspflichtigen strassenbegleitenden Radweg nicht nutzen. Siehst du, man kann es beiden Seiten nicht Recht machen bzw. Rennradfahrer und Autofahrer haben ihre eigenen Hindernisse und somit Probleme. Daher halte ich mich ans geltende Recht (SVG 46 Abs. 1)

Um es zu wiederholen: Das kommt selten vor, dass Rennradfahrer in der 80er Zone fahren, obwohl es einen benutzungspflichtigen Radweg gibt. Die meisten Rennradfahrer sehe ich, und das freut mich auch, auf den Radweg wechseln, bis die 50er Zone bzw. Dorf-/Stadtverkehr anfängt.

ich weiss ja nicht wie es in der Schweiz mot der Strassenverkehrsordnung oder SVG so ist.... In DE ist es so, dass Du Deinen Anhalteweg immer so regeln musst, um vor Gefahren zum anhalten zu kommen. Bei einer unübersichtlichen Strasse ist das Tempo entsprechend anzupassen, egal ob das 80 oder 100 erlaubt ist (soweit zum "erschreckt man sich öfter"). Da gibt es kein wenn und kein aber.

Und nochmals die Frage an Dich @Paede : es ist für Dich OK, dass an diesen unübersichtlichen Strecke OK, ein Töff (in DE Mofa oder 50er Roller, der heute nur noch 40 vmax fährt) unterwegs ist? Weil Du ja nicht bremsen willst bügelst Du den von der Strasse?
 
picdump-20-06-05-001-544x513.jpg


:rolleyes:
 
Tut mir Leid, es zählt nun mal nicht was einem "geil" ist, sondern was das Gesetz vorschreibt. Ich persönlich finde es auch nicht geil, dass auf der Schweizer Autobahn ein Tempolimit von 120km/h herrscht.
Verstehst du das bewusst miss, oder willst du es nicht verstehen?
Noch mal zum mitschreiben. Wenn die Radwege anständig gemacht sind, ist eine Benutzungspflicht überflüssig.
Vielleicht mal nach Kopenhagen schauen.
Ich zitieren mal aus dem Artikel:
Radfahrer verhalten sich nicht wie Fußgänger oder Autofahrer. Deswegen muss man das Design auf sie anpassen
und
Wenn sich an einer bestimmten Stelle besonders viele Radfahrer regelwidrig verhalten, wird in Kopenhagen der Ursache auf den Grund gegangen und versucht, sie zu optimieren. Denn ihre Regelverstöße zeigten Handlungsbedarf auf, so der Stadtplaner.

Oder anders gesagt: Wenn dort der Radweg verbesserungswürdig ist, dann wird nicht auf Gesetze gepocht, sondern es wird geschaut wie man den Radweg verbessern kann.


Nebenbei, ich finde das Tempolimit in der Schweiz gut. Könnte man in Deutschland auch gerne machen.
 
Okay, wenn das der Artikel nur als Appell gedacht ist, nehme ich diesen gerne an.
Doofe Radfahrer? Ich würde da nicht alle in einen Topf schmeissen, wie gesagt, halten sich ja einige an die Benutzungspflicht (Ich rede von der Lage in der Schweiz). Ob die Radfahrer suizidal sind? Nein. Ich sehe nur einen Grund: Rennradfahrer kommen so schneller voran. Als Autofahrer ist es jedoch nicht wirklich angenehm in einer 80er Zone, insbesondere in einer Kurve zu fahren und plötzlich ein Radfahrer vor sich zu haben. Da erschreckt man sich öfters auch und muss teilweise ordentlich auf die Bremsen treten, da man als Autofahrer davon ausgeht (und das zu Recht), dass mich in dieser 80er Zone aufgrund des strassenbegleitenden Radwegs keine Radfahrer erwarten.
Am Ende des Tages wollen Radfahrer und Autofahrer so schnell wie möglich bzw. erlaubt unterwegs sein. Auf den Radwegen haben die Rennradfahrer teilweise mit Kindern, Inlineskater usw. als Hindernisse zu kämpfen, und die Autofahrer auf der Landstrasse mit anderen Autofahrern zu kämpfen, die in einer 80er Zone 60 km/h fahren und den Verkehr somit regelrecht behindern (oder auch Traktoren). Das letzte was man da noch als Autofahrer braucht sind Radfahrer die den benutzungspflichtigen strassenbegleitenden Radweg nicht nutzen. Siehst du, man kann es beiden Seiten nicht Recht machen bzw. Rennradfahrer und Autofahrer haben ihre eigenen Hindernisse und somit Probleme. Daher halte ich mich ans geltende Recht (SVG 46 Abs. 1)

Um es zu wiederholen: Das kommt selten vor, dass Rennradfahrer in der 80er Zone fahren, obwohl es einen benutzungspflichtigen Radweg gibt. Die meisten Rennradfahrer sehe ich, und das freut mich auch, auf den Radweg wechseln, bis die 50er Zone bzw. Dorf-/Stadtverkehr anfängt.

Ja, ist mir klar, dass du das als Grund siehst. Hast du auch irgendeinen Beleg dafür? Nein, hast du nicht. Du hast deine paar hübschen Vorurteile. Du hast absolut keine Erfahrung auf dem Fahrrad. Du hast keine Ahnung wie es überhaupt ist, systematisch im Strassenverkehr benachteiligt zu sein und im Zweifel dann auch noch immer der Tote sein zu müssen, während der Unfallverursacher überlebt. Du lässt hier ja auch überhaupt keine alternativen Erklärungen zu. Du bleibst einfach bei deiner Unterstellung, ohne auch nur einen einzigen Beleg dafür zu haben. Dann verschwinde doch einfach wieder aus dem Forum, wenn deine Meinung eh schon lange steht und du eh nicht beabsichtigst irgendwas zu lernen. Ist ja auch viel leichter so. Ich kann ja jetzt auch einfach mal anfangen dich als Lobbymann von VW zu bezeichnen, der dafür Geld kriegst hier nen bisschen das Forum aufzuwühlen. Hab ich dafür Belege? Naja, genauso viele wie du für deine Meinung.
Falls der zweite Teil deines Posts mehr Gewicht hat als er Platz einnimmt: Okay, wofür meldest du dich dann hier an? Weil es mal ein schwarzes Schaf aufm Rad gibt?
Ich meld mich ganz sicher nicht in irgendwelchen Autoforen an, nur damit ich darauf hinweisen kann, dass Mister x letzte Woche 30km/h zu schnell gefahren ist. Auch wenn es bei Autofahrern sogar einen systematischen Charakter hat, während du hier gleichzeitig noch schreibst, dass die meisten Rennradfahrer da ja eh den Radweg benutzen. Auf der anderen Seite hast du dann wieder deine Verschwörungstheologie da drüber stehen. Entscheid dich doch mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, war mir nicht bekannt, dass das solche Auswirkungen auf den körperliche Wohlbefinden haben kann. Dann belasse ich es wohl beim Aushupen.

Also zumindest in Deutschland darf man nur in Gefahrensituationen hupen oder wenn man außerorts einen Überholvorgang ankündigen will. Also halte dich doch einfach mal bitte ganz einfach nur an die Straßenverkehrsordnung und spiel nicht son blöden Aushilfscop.

Selbst wenn deine religiöse Position wahr wäre, gibt sie dir immer noch kein Recht dich wie ein Arschloch zu verhalten. Dann kannst du gerne eine Ordnungswidrigkeit melden und es dabei belassen. Ich fahre auch nicht den 20 Leuten nach, die mich wöchentlich mich 10 Zentimeter Abstand überholen und tret ihnen ne Delle in die Karre, auch wenn sie fahrlässig mein Leben gefährden, während ein böser Radfahrer maximal den Verkehrsfluss stören kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiss ja nicht wie es in der Schweiz mot der Strassenverkehrsordnung oder SVG so ist.... In DE ist es so, dass Du Deinen Anhalteweg immer so regeln musst, um vor Gefahren zum anhalten zu kommen. Bei einer unübersichtlichen Strasse ist das Tempo entsprechend anzupassen, egal ob das 80 oder 100 erlaubt ist (soweit zum "erschreckt man sich öfter"). Da gibt es kein wenn und kein aber.

Und nochmals die Frage an Dich @Paede : es ist für Dich OK, dass an diesen unübersichtlichen Strecke OK, ein Töff (in DE Mofa oder 50er Roller, der heute nur noch 40 vmax fährt) unterwegs ist? Weil Du ja nicht bremsen willst bügelst Du den von der Strasse?
Natürlich nicht? Wo soll er bitte sonst fahren? Er darf ja anscheinend nicht auf dem Radweg fahren mit seinen 40km/h?
 
Also zumindest in Deutschland darf man nur in Gefahrensituationen hupen oder wenn man außerorts einen Überholvorgang ankündigen will. Also halte dich doch einfach mal bitte ganz einfach nur an die Straßenverkehrsordnung und spiel nicht son blöden Aushilfscop.

Selbst wenn deine religiöse Position wahr wäre, gibt sie dir immer noch kein Recht dich wie ein Arschloch zu verhalten. Dann kannst du gerne eine Ordnungswidrigkeit melden und es dabei belassen. Ich fahre auch nicht den 20 Leuten nach, die mich wöchentlich mich 10 Zentimeter Abstand überholen und tret ihnen ne Delle in die Karre, auch wenn sie fahrlässig mein Leben gefährden, während ein böser Radfahrer maximal den Verkehrsfluss stören kann.
Stimmt, gibt kein Recht dazu ein "Arschloch" zu sein. Gibt dem Radfahrer auch kein Recht dazu die Benutzungspflicht zu missachten. Das mit der Delle kannst du gerne machen! Das gibt auch dementsprechend rechtliche Konsequenzen.
 
Stimmt, gibt kein Recht dazu ein "Arschloch" zu sein. Gibt dem Radfahrer auch kein Recht dazu die Benutzungspflicht zu missachten. Das mit der Delle kannst du gerne machen! Das gibt auch dementsprechend rechtliche Konsequenzen.

Aha - du willst es also nicht unterlassen. Du brichst also mutwillig die Straßenverkehrsordnung, um Aushilfspolizist zu spielen und kündigst das hier auch noch an. Ist ja ein interessanter Zug von dir. Also zumindest die engen Überholvorgänge oder das rechtswidrige Hupen bringt nie rechtliche Konsequenzen.
Ich hab aber auch keine Lust sowas zu machen - ich bin kein Fan von Selbstjustiz.
 
Verstehst du das bewusst miss, oder willst du es nicht verstehen?
Noch mal zum mitschreiben. Wenn die Radwege anständig gemacht sind, ist eine Benutzungspflicht überflüssig.
Vielleicht mal nach Kopenhagen schauen.
Ich zitieren mal aus dem Artikel:

und


Oder anders gesagt: Wenn dort der Radweg verbesserungswürdig ist, dann wird nicht auf Gesetze gepocht, sondern es wird geschaut wie man den Radweg verbessern kann.


Nebenbei, ich finde das Tempolimit in der Schweiz gut. Könnte man in Deutschland auch gerne machen.
Ob die Benutzungspflicht überflüssig ist? Steht hier nicht zur Diskussion, sie steht neunmal fest Strassenverkehrsgesetz der Schweiz (SVG 46 Abs. 1).Ich bin nicht der Gesetzgeber.
 
Aha - du willst es also nicht unterlassen. Du brichst also mutwillig die Straßenverkehrsordnung, um Aushilfspolizist zu spielen und kündigst das hier auch noch an. Ist ja ein interessanter Zug von dir. Also zumindest die engen Überholvorgänge oder das rechtswidrige Hupen bringt nie rechtliche Konsequenzen.
Aushupen werde ich weiterhin.
 
Vielleicht hupe ich ja, um einen Überholvorgang anzukünden :D

Troll doch bitte woanders einfach rum. Mir ist klar, dass du nicht lernfähig bist. Aber dann hau doch aus dem Forum ab. Du hast nichts mit Fahrrädern zu tun. Steig in deine Karre, mach nen bisschen Selbstjustiz und geh anderen auf den Sack.
 
@Paede vielleicht solltest du dich einfach mal auf ein Rennrad setzen und dann rund um den Bodensee fahren,
dann kannst du dir selbst ein Urteil bilden, wie es ist auf den Radwegen zu fahren.
 
Troll doch bitte woanders einfach rum. Mir ist klar, dass du nicht lernfähig bist. Aber dann hau doch aus dem Forum ab. Du hast nichts mit Fahrrädern zu tun. Steig in deine Karre, mach nen bisschen Selbstjustiz und geh anderen auf den Sack.
Jetzt erkennst du, dass das Aushupen rechtmässig ist. An der Stelle fehlt dir die weitere Argumentation und sagst einem man solle abhauen. Stark!
 
Jetzt erkennst du, dass das Aushupen rechtmässig ist. An der Stelle fehlt dir die weitere Argumentation und sagst einem man solle abhauen. Stark!

Nein, aushupen ist nicht rechtmässig. Hupen um einen Überholvorgang anzukündigen ist außerorts erlaubt, wenn auch unüblich. Das hast du aber nicht vor und das hast du hier auch schon geschrieben. Du passt offenbar auch nicht deine Geschwindigkeit an, wie es die Straßenverkehrsordnung vor sieht, wie man dir weiter oben schon nachgewiesen hat.
 
@Paede vielleicht solltest du dich einfach mal auf ein Rennrad setzen und dann rund um den Bodensee fahren,
dann kannst du dir selbst ein Urteil bilden, wie es ist auf den Radwegen zu fahren.

Klar ist es für den Rennradfahrer angenehmer, für den Autofahrer der mit 80 unterwegs ist nicht. Dein subjektives Empfinden, ob dir das gefällt oder nicht spielt am Ende des Tages keine Rolle solang das Gesetz gilt.
 
Zurück