• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radfahren mit 2 Kindern

Paddi

Triathlet
Registriert
17 Februar 2007
Beiträge
5.885
Reaktionspunkte
547
Ort
Nahe der Schwäbischen Alb
Hallo zusammen! In einem Monat bekommen wir nochmals Nachwuchs.
Bisher fahre ich mit unserem 3-Jährigen Sohnemann zu zweit mit unserem Thule Chariot Sport an meinem Crosser.
Wenn er keine Lust mehr hat selbst mit dem Laufrad zu fahren, dann darf er in den Hänger.
Klappt super😊🤘🏻

Für nächstes Jahr müsste ich bei der ein oder anderen Radtour 2 Kinder mitnehmen.
Einen 2er-Thule will ich nicht unbedingt kaufen. Der ist halt schon nochmals breiter als der 1er.
Vom Preis fang ich gar nicht erst an 😉
Wie mache ich das, wenn der Älteste nicht mehr selbst radeln kann bzw. will?
Gibt’s da Kindersitze, wo die Kinder auch länger sitzen bleiben als nur auf dem Weg zum Kindergarten?
Bin für Tipps und Ratschläge sehr dankbar 😊
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von giant-l

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
IMG_4952_SnapseedCopy.jpeg
So sieht das Setup momentan aus 😉
 
Towwhee Abschleppseil.

Wenn das Kind gerne Rad fährt eine gute Sache. Wenn es zu steil wird oder die Beine müde sind einfach abschleppen. Das erweitert die mögliche Tourenlänge ungemein.
Das kann man auch an den Hänger hängen, ist aber nur abseits befahrender Straßen zu empfehlen, wird recht lang. So sind wir mehrfach den Berg nach Hause hoch oder in Holland durch die Dünen zur Wohnung. Das Kind muss natürlich weiterhin aufmerksam fahren, kein Vergleich zum Nickerchen im Hänger.
 
Das mit dem Towweeh ist ne top Idee.
Aber kann ich das hinter den Thule machen?😳😳
Ich kenne den Thule nicht, am Croozer habe ich es ohne Probleme am Griff befestigt. Wie gesagt, am besten nur abseits der Straße, das Gefährt wird sehr lang.

Heute (5 und 7 Jahre) habe ich das Seil immer noch mit dabei wenn ich mit Kind(ern) unterwegs bin. Die Große fährt sehr viel selber hoch, den kleinen schleppe ich. Im Zweifel habe ich eine Hand frei um die Große zu schieben.
Mit der Großen alleine erweitert das Seil die Touren ungemein. Wir habe das Seil auch schon genutzt um im Trailpark zu fahren, hoch per "Lift Papa" runter per Schwerkraft.
 
Hab ich mir auch schon angeschaut. Ist mir aber auf dem Crosser mit Rennradlenker wahrscheinlich zu instabil. Oder machen das Deine Kumpels auch?
Beide sind tatsächlich mit Hardtails unterwegs. Ich denke, das ist dann ab nem gewissen Alter auch selbstlimitierend (schätze mal, dass das ab 4 aufwärts auch Schicht im Schacht ist).
Ich hab beide Kids (3 und 6) gerade gelegentlich beide im Hänger mit dabei. Das ist dann gewichtstechnisch nicht mehr lustig, wenn du zusätzliche 60kg (Kinder, Hänger, zusätzliches Zeugs) durch die Gegend ziehst.
Gut, dass der Hänger für die 6 jährige demnächst zu klein wird👍
 
Ich sag's ungern aber gewöhne dich dran, dass es Phasen / Jahre gibt wo die Runden / das Training kürzer werden / "leiden"....das ist bei 2 Kindern HÖCHSTWAHRSCHEINLICH, es sei denn, du hast sooo ein tolerante Frau / Partner die dir alles abnimmt damit du weiterhin und ungestört dein Training fortsetzen kannst. Bei 2 Heranwachsenden Kinder gibt es min 1000 Dinge die da kommen die nichts aber auch rein gar nichts mit Radsport zu tun haben..die aber auch toll sein können, sein werden.

Meine beiden sind jetzt 7 und 14....ich habe eine absolut verständnisvolle Frau aber "ü100 Runden" kann ich im Jahr an einer Hand abzählen 🤷🏾‍♂️...kommt vor, das ich bei tollsten Wetter in den Keller gehe um wenigstens 1 Std auf der Rolle (für ne Std fahr ich nicht draußen...) "abarbeite"...

Das alles soll nun keine Desillusionieung, noch ein Klagelied meinerseits sein...ganz im Gegenteil, ich denke das ist eine normale Entwicklung bei 2 kleinen Kindern...wenn man denn Spaß daran hat mit ihnen was zu machen....

Also lieber Paddi freu dich einfach auf kürzere Runden aber auf eine intensive Zeit mit deinen Kindern....die geht nämlich sehr schnell vorbei und du hast automatisch wieder viel mehr Zeit.

Gibt aber dennoch
IMG_20250817_190150.jpg
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNS81ODEvNTgxOTk5LTQ0bGRtYjY0ZnNmeC1pbWdfMjAyMzA3MD...jpg
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNS81ODIvNTgyNDc3LXhobWUyaWt0MmUzOC1pbWdfMjAyMzA3MT...jpg
auch intensive Erlebnisse die man beim Radsport nur mit Kindern erleben kann 😉:
 
Ich sag's ungern aber gewöhne dich dran, dass es Phasen / Jahre gibt wo die Runden / das Training kürzer werden / "leiden"....das ist bei 2 Kindern HÖCHSTWAHRSCHEINLICH, es sei denn, du hast sooo ein tolerante Frau / Partner die dir alles abnimmt damit du weiterhin und ungestört dein Training fortsetzen kannst. Bei 2 Heranwachsenden Kinder gibt es min 1000 Dinge die da kommen die nichts aber auch rein gar nichts mit Radsport zu tun haben..die aber auch toll sein können, sein werden.

Meine beiden sind jetzt 7 und 14....ich habe eine absolut verständnisvolle Frau aber "ü100 Runden" kann ich im Jahr an einer Hand abzählen 🤷🏾‍♂️...kommt vor, das ich bei tollsten Wetter in den Keller gehe um wenigstens 1 Std auf der Rolle (für ne Std fahr ich nicht draußen...) "abarbeite"...

Das alles soll nun keine Desillusionieung, noch ein Klagelied meinerseits sein...ganz im Gegenteil, ich denke das ist eine normale Entwicklung bei 2 kleinen Kindern...wenn man denn Spaß daran hat mit ihnen was zu machen....

Also lieber Paddi freu dich einfach auf kürzere Runden aber auf eine intensive Zeit mit deinen Kindern....die geht nämlich sehr schnell vorbei und du hast automatisch wieder viel mehr Zeit.

Gibt aber dennoch Anhang anzeigen 1692349Anhang anzeigen 1692350Anhang anzeigen 1692351auch intensive Erlebnisse die man beim Radsport nur mit Kindern erleben kann 😉:
Das würde ich so zu 100% unterschreiben.

@Paddi Denk über den Kauf eines Zweisitzers nach. Ich würde kein Abschleppseil an den Anhänger machen. Ich ziehe meinen „Großen“ (4 1/2) regelmäßig mit dem Seil, aber immer nur direkt am Rad, am Anhänger finde ich das zu riskant.

Ich habe auch zwei Jungs, 4 1/2 und 2 1/2. Der Große fährt schon lange Rad, der Kleine Laufrad. Papa zieht den Hänger und nach und nach steigen die Jungs ein und auch mal wieder aus. Mit Hänger bist du einfach flexibler und kannst mit den Kids größere Touren fahren. Ich verbinde die Touren immer mit einem oder mehreren Spielplatzbesuchen und so ist für jeden was dabei.

Wie @börndout schon schreibt, das Leben ändert sich. Es werden auch wieder andere Zeiten kommen. Ich genieße es mittlerweile aber auch auf dem MTB mit den Jungs unterwegs zu sein, der Große fliegt schon selbst über die Trails und der Kleine sitzt dann auf dem Shotgun. Alles ist ein bisschen entschleunigt und entspannter und die Kinder lieben es.

Nochmal zusammengefasst, wir haben einen Thule Zweisitzer, ein Abschleppseil und den Shotgunsitz, ich bereue keine der Investitionen, da spare ich mir lieber Updates an meinen Rädern und investiere es in die Kids.
 
Ich sag's ungern aber gewöhne dich dran, dass es Phasen / Jahre gibt wo die Runden / das Training kürzer werden / "leiden"....das ist bei 2 Kindern HÖCHSTWAHRSCHEINLICH, es sei denn, du hast sooo ein tolerante Frau / Partner die dir alles abnimmt damit du weiterhin und ungestört dein Training fortsetzen kannst. Bei 2 Heranwachsenden Kinder gibt es min 1000 Dinge die da kommen die nichts aber auch rein gar nichts mit Radsport zu tun haben..die aber auch toll sein können, sein werden.

Meine beiden sind jetzt 7 und 14....ich habe eine absolut verständnisvolle Frau aber "ü100 Runden" kann ich im Jahr an einer Hand abzählen 🤷🏾‍♂️...kommt vor, das ich bei tollsten Wetter in den Keller gehe um wenigstens 1 Std auf der Rolle (für ne Std fahr ich nicht draußen...) "abarbeite"...

Das alles soll nun keine Desillusionieung, noch ein Klagelied meinerseits sein...ganz im Gegenteil, ich denke das ist eine normale Entwicklung bei 2 kleinen Kindern...wenn man denn Spaß daran hat mit ihnen was zu machen....

Also lieber Paddi freu dich einfach auf kürzere Runden aber auf eine intensive Zeit mit deinen Kindern....die geht nämlich sehr schnell vorbei und du hast automatisch wieder viel mehr Zeit.

Gibt aber dennoch Anhang anzeigen 1692349Anhang anzeigen 1692350Anhang anzeigen 1692351auch intensive Erlebnisse die man beim Radsport nur mit Kindern erleben kann Hi! Sehe ich genau so wie Du. 100 km Runden sined da
Hi! Sehe ich genau so wie Du. 100 km-Runden sind mit 2 so schnell nicht mehr drin (was auch total ok und normal ist). Meine Frau ist zum Glück sehr verständnisvoll was den Sport angeht. Und ich mach es auch so wie Du: Viel Rolle, wenn für draußen zu wenig Zeit ist.
 
Was vielleicht eine sinnvolle Investition wäre - falls du das nicht sowieso schon hast - wäre eine richtig gute Lampe/Scheinwerfer mit Fernlicht. Damit könntest du Tagesrandzeiten für zumindest kleinere Runden nutzen. Und zum Runterkommen ist bisschen Stille im Dunkeln absolut genial.
 
Wir hatten bis vor kurzem auch einen Croozer für 2 Kinder. Aufgrund des Altersunterschied aber auch immer nur mit einem Kind besetzt.
Die Breite ist auf Dauer tatsächlich ziemlich nervig, wenn man dann auf Fahrradwegen unterwegs ist wo etwas mehr Verkehr herrscht.

So eine Art Shotgun-Sitz haben wir auch, ist aber auch nicht zulässig.

Alternative gibt es auch noch so eine FollowMe Tandem Stange. Optisch aber kein Highlight.
 
Was vielleicht eine sinnvolle Investition wäre - falls du das nicht sowieso schon hast - wäre eine richtig gute Lampe/Scheinwerfer mit Fernlicht. Damit könntest du Tagesrandzeiten für zumindest kleinere Runden nutzen. Und zum Runterkommen ist bisschen Stille im Dunkeln absolut genial.
Hab ich ;) Aber ich fahre auch viel Rolle. Das geht bei mir schon ganz gut (auch wenn ich gerner draußen fahre ;) ).
 
Wir hatten bis vor kurzem auch einen Croozer für 2 Kinder. Aufgrund des Altersunterschied aber auch immer nur mit einem Kind besetzt.
Die Breite ist auf Dauer tatsächlich ziemlich nervig, wenn man dann auf Fahrradwegen unterwegs ist wo etwas mehr Verkehr herrscht.

So eine Art Shotgun-Sitz haben wir auch, ist aber auch nicht zulässig.

Alternative gibt es auch noch so eine FollowMe Tandem Stange. Optisch aber kein Highlight.
Ich denke da an die Begrenzungen auf den Fusswegen/Radwegen. Da komm ich mit meinem 1er Thule grade noch durch. Mit dem 2er geht das nicht mehr.
 
Wir hatten bis vor kurzem auch einen Croozer für 2 Kinder. Aufgrund des Altersunterschied aber auch immer nur mit einem Kind besetzt.
Die Breite ist auf Dauer tatsächlich ziemlich nervig, wenn man dann auf Fahrradwegen unterwegs ist wo etwas mehr Verkehr herrscht.

So eine Art Shotgun-Sitz haben wir auch, ist aber auch nicht zulässig.

Alternative gibt es auch noch so eine FollowMe Tandem Stange. Optisch aber kein Highlight.
Der Shotgun ist aber eher für kurze Fahrten, oder? Ich fahre halt mit Thule auch Strecken von 40 km rum. Da darf mein Sohn dann jederzeit raus und selbst fahren.
 
Ich meine das Erfüllen der DIN Norm.

Chatgpt:
Der Shotgun-Sitz
erfüllt die Norm EN 14344 nicht, da er aktiv die Teilnahme des Kindes erfordert und keine Gurte hat. Stattdessen erfüllt der Shotgun Pro EVO die Sicherheitsstandards ASTM F3641.


Wobei ein Gurt nicht direkt vorgeschrieben ist.
 
Shotgun funktioniert aber nur bei einem abfallenden Oberroht (=MTB), bei (halbwegs) geradem Oberrohr sitzt das Kind viel zu hoch.

Ansonsten kann ich die Aussagendapf/Flojo/Björn bestäigen - meine sind (jetzt) 7 und 10 und ich sitze auch manchmal im Sommer 1 h Mittags auf der Rolle, weil ich da für die Kinder präsent bin (ich fahre eigentlich auch für 45 Minuten draussen ;) ).
 
Zurück