• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radcore - Der Wiener Kreisel

An alle Ötzis: HELD-INNEN! VOLL IRR! IDEALES RADLER WETTER sieht wahrscheinlich anders aus? Danke für reiche Legenden am Kaminfeuer wenn Ihr Eure Zehen wieder spürt. Tiefe Ehrfurcht allen StarterInnen. Ich lege meine Stirn demütig auf den feuchten Asphalt.
 

Anzeige

Re: Radcore - Der Wiener Kreisel
An den rasenden Franzosen: Danke für reiche Legenden am Kaminfeuer wenn Du dereinst im Lorbeer in die Heimat zurück kehrst. Tiefe Ehrfurcht. Ich lege meine Stirn demütig auf den steilen Asphalt. Was soll ich sagen ...
 
Erster Livebericht von Steinbach: "abslout am Limit". Starkeregen am Kühtai, Schüttelfrost trotz Gore tex, noch nie hat eine Abfahrt so viel Energie gekostet, steinbach, chepedaja, gueldensternn bezwingen das Timmelsjoch gemeinsam in der ersten. Viele Platten. Pinarella hat leider aufgegeben, Gerald 68 kurz vorm Ziel, drei kämpfen noch...

Die drei haben fertiggekämpt, erfolgreich :-)
 
Schicksalhaftes Rennen? Ich darf Hr. Raimund zitieren: "das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alle gleich"
Abschnitt St. Leonhard - Timmelsjoch: wir sind alle nahezu Zeitgleich!
 
Was tät i ohne Rübensaft
und ohne Ass Saver

bei so etwas wie den Otzi 2013.


Aber vor allem:

Was tät i ohne der Kameradschaft
und ohne Radcore!

Danke an alle, die dabei waren, organisiert haben und unterstützt haben.

Es war großartig!
 
.....Starkeregen am Kühtai, Schüttelfrost trotz Gore tex...drei kämpfen noch...

Die drei haben fertiggekämpt, erfolgreich :)

Wahrlich so war es: Habe noch nie jemanden so zittern gesehen, wie die brave Gundi bei der Abfahrt vom Kühtai, aber die zache Haut hat durchgebissen und damit haben wir das große Ziel, dass Gundi nach Sölden kommt, erreicht. Hilfreich war meine Androhung, wenn sie aussteigt, steige ich auch in den Besenwagen ;-).

Die weiteren guten Nachrichten: Nix is g'schegen. Jaufen und Timmel waren trocken. Nächstes Jahr bin ich immer noch M1, kann also auslassen. M2 ruft mich erst 2015.
 
Hier die böse Temperaturkurve meines Gamins...
Image 2.jpg
 
Da sieht man aber das das Tal der Tränen ( genauer Kühtai Sattel) sehr schnell zu durchschreiten war.
Dort oben stehen zu bleiben und 10 min zu frieren hätten wir uns sparen sollen.

Völlig richtig! Rückwirkend gesehen, habe ich da als Domestik versagt. Hatte aber bei der Auffahrt das Gefühl Gundi braucht Pause (auch wegen den menschlichen Bedürfnissen) und Vorfahren für Flaschen und Futter ist am Kühtai noch so blöd, weil man sich so schwer wieder findet, weil noch so überlaufen. Allein wäre ich sicher durchgefahren. Aber es war definitiv zu lange und zu verunsichernd.
 
Völlig richtig! Rückwirkend gesehen, habe ich da als Domestik versagt. Hatte aber bei der Auffahrt das Gefühl Gundi braucht Pause (auch wegen den menschlichen Bedürfnissen) und Vorfahren für Flaschen und Futter ist am Kühtai noch so blöd, weil man sich so schwer wieder findet, weil noch so überlaufen. Allein wäre ich sicher durchgefahren. Aber es war definitiv zu lange und zu verunsichernd.

Habe versucht, Dich davon abzubringen, zu wenig nachhaltig. Mit der Wärme vom Bergauffahren hätten wir die Abfahrt bis St. Siegmund besser vertragen, dann wars eh schon viel wärmen (nasswarm).
 
Habe versucht, Dich davon abzubringen, zu wenig nachhaltig. Mit der Wärme vom Bergauffahren hätten wir die Abfahrt bis St. Siegmund besser vertragen, dann wars eh schon viel wärmen (nasswarm).

Nach langer und eingehender Analyse und Auswertung sämtlicher biologischen, orthographischen und leistungsspezifischen Daten wäre das die richtige Vorgangsweise gewesen:

Gundi geht Pipi 100hm unter dem Pass und zieht alles an was sie hat, offen. Wir bleiben bei ihr. Du fährts sofort mit ihr ab, gleich nach dem Zipp-Zuziehen. Ich fülle Eure Flaschen und organisiere die Ötztaler Kraftkugeln und sause Euch bepackt und ausgebeult wie ein wahrer Wasserträger hinten nach. Merken für ähnliche Rennsituationen ;-)
 
Dieser Ötztaler hat Geschichten für mehr als nur einen langen Abend am Kamin abgeworfen. Dieser Tag wird in den Radcore-Annalen einen besonderen Platz haben. Die Schilderungen der Kollegen Shimagnolo und Bianchetto stapeln tief. Die Abfahrt vom Kühtai als "schnell zu durchschreiten" empfinden konnten nur Hochseesegler oder Tiroler Urviecher und/oder mit zusätzlichen natürlichen Schutzschichten gesegnete Mitmenschen. Für alle andern hatte diese halbe Stunde zwischen Kühtai und Kematen Überlebenstraining-Charakter. Wenn man sich bei 60 km/h und wie aus Kübeln herunterprasselndem Regen fragen muss, welcher Körperteil wohl als nächstes so verkrampft, dass er nur mehr teilweise einsatzfähig sein wird und wenn sich der Brustkorb zusammenzieht, als ob einem jemand Eiswasser in den Nacken schüttet, dann ist das keine Bagatelle. "Grenzwertig", sagte Steinbach.

Wer diese Grenze nicht überschritten hat, war nicht allein. Von 3.300 Starten sind 2.300 ins Ziel gekommen. 700 Angemeldete haben sich entschieden, erst gar nicht aus dem Bett zu kriechen. 83 Frauen haben gefinished, unter ihnen solche Damen wie Claudia Beitsch, die aus 3.000 Kandidaten ausgewählte deutsche Teilnehmerin am "Rennen zum Südpol". Umso tiefere Verbeugung vor der "zachen Haut" Gundl!

Es wird also auch bittere Geschichten aus dem Besenwagen geben. Geschichten von pulverisierten Ambitionen und von 1.000 Kilometer angereisten Nordlichtern, deren Traum vom ersten Ötzi nach einem Jahr voller Entbehrungen schon am Kühtai zerplatzt.

Es wird auch andere Geschichten geben. Die vom legendären Chepadaja ("Ich werde die Pässe knapp unter der Schwelle fahren. Laut Pansys Marschtabelle kann ich in 8.31 finishen"), der in Moos ein Gasthaus betrat, um…

Oder Geschichten von Gueldensternn, der, als er sich am Fuß des Timmel zum wiederholten Mal ans Aufpumpen seines immer wieder rätselhaft erschlaffenden Hinterreifens macht, beschienen von der warmen Sonne und umsorgt von drei begeistert Müll entsorgenden Einheimischen-Kindern, längst in eine heiter-resignative Stimmung hinübergeglitten ist und zu verstehen begonnen hat, dass man den Ötztaler Jahr für Jahr immer und immer wieder fahren muss, nicht wegen irgendeiner Finisher-Zeit, sondern nur um nachzusehen, wie sich die Belagverhältnisse auf der Jaufenabfahrt entwickeln, welche Wetterphänomene es so in den Bergen gibt, um die facettenreichen Pedalierstile der Teilnehmer zu studieren, eine bestimmte Sequenz in andern Lichtverhältnissen zu erleben oder mit einem Unbekannten ein kurzes Wort zu wechseln im Wissen, dass sich auf den immergleichen Rampen und Kehren in unendlichen Variationen immer wieder Ähnliches ereignen und Gleiches gesagt werden wird, wie zum Beispiel das freundliche Ersuchen an Steinbach, doch bis zur Passhöhe einfach mal „die Goschn“ zu halten, dazwischen aber immer wieder das Unberechenbare hereinplatzen und für überraschende neue Interpretationen einer wohlkomponierten, altbekannten Symphonie sorgen wird. So wird man den Ötzi auch noch als Pensionär jährlich einplanen müssen, als Wallfahrt oder komprimierten Kuraufenthalt oder als Vergewisserung, dass alles immer gleich anders ist.

Freut euch also auf die Geschichten!
 
Freut euch also auf die Geschichten!

Aufhören! Beim Lachen verkrampft sich bei mir nachwievor die Nacken- und Rückenmuskulatur. Das Pansy-Formular muss einen Fehler beinhaltet haben und hat etwaige Gasthausbesuche nicht berücksichtigt! Aber wurscht: Hiermit revidiere ich alles gesagte zum Thema Ötztaler und gehe in tiefer Demut vor diesem Giganten zurück zum Start. Wenn Radmarathons Schach wären, der Ötzi ist die Dame. Beim DKT wäre das Ötzi-Feld die Kärntner Strasse mit zwei Hotels darauf und ich bin auf diesem Feld gelandet. Autsch!
 
ich weiss das ist jetzt superbanal aber mir schickt das forum seit wochen keine benachrichtigungen mehr.
 
Aufhören! Beim Lachen verkrampft sich bei mir nachwievor die Nacken- und Rückenmuskulatur. Das Pansy-Formular muss einen Fehler beinhaltet haben und hat etwaige Gasthausbesuche nicht berücksichtigt! Aber wurscht: Hiermit revidiere ich alles gesagte zum Thema Ötztaler und gehe in tiefer Demut vor diesem Giganten zurück zum Start. Wenn Radmarathons Schach wären, der Ötzi ist die Dame. Beim DKT wäre das Ötzi-Feld die Kärntner Strasse mit zwei Hotels darauf und ich bin auf diesem Feld gelandet. Autsch!

Der Pansy hat zumindest einen entscheidenden Fehler (neben dem fehlenden Wetter Koeffizienten) es sind keinerlei Pausen eingerechnet.
 
Zurück