• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radcore - Der Wiener Kreisel

uploadfromtaptalk1367097922704.jpg
Sind in Radstadt, tankstellenstopp, noch 60 km bis kurz vor Bruck, wo wir bei Cnut ein paar std schlafen (und duschen und fruehstuecken werden - ich weiss, wir haben's gut). Morgen dann aufs Grossgloeckchen! Bussi!
 

Anzeige

Re: Radcore - Der Wiener Kreisel
Werte Radcorler und -innen, ich habe mahnende Worte an Euch zu richten. Wie der sonntägliche Kirchgang eines jeden braven Christenmenschen selbstverständliche Pflicht ist, so soll es für den Radcorler und Radcorlerin die gemeinsame Sonntagsausfahrt sein! Wir waren heute zu 4. (in Worten: zu viert). Ihr braucht nicht meinen, da Ihr jetzt die neue Panier habt, dass ihr die Traditionen nicht wahren braucht. Der brave Koblet hat schon bei der Anfahrt einen Platten, so konnten nur Gerald68, gueldensterrn und ich den Sonntag ehren. Aber da es sich bei den Genannten ja um die drei Urväter unserer Bewegung handelt, wurde es eine wunderbare Ausfahrt, in der die alten Zeiten gelobt wurden, als sich die Leute noch abmeldeten, wenn sie am Sonntag, nicht kommen konnten, aber das wissen ja die Jungen heute gar nicht mehr. Weiters wurden seinerzeit kurze launige Berichte gepostet, also: Herrliche Ausfahrt ins Weinviertel gekennzeichnet von grosser, frühlingshafter Fahrfreude unter den Teilnehmern, wie die jungen Hunde! Sehr fein wars.
 
Werte Radcorler und -innen, ich habe mahnende Worte an Euch zu richten. Wie der sonntägliche Kirchgang eines jeden braven Christenmenschen selbstverständliche Pflicht ist, so soll es für den Radcorler und Radcorlerin die gemeinsame Sonntagsausfahrt sein! Wir waren heute zu 4. (in Worten: zu viert). Ihr braucht nicht meinen, da Ihr jetzt die neue Panier habt, dass ihr die Traditionen nicht wahren braucht. Der brave Koblet hat schon bei der Anfahrt einen Platten, so konnten nur Gerald68, gueldensterrn und ich den Sonntag ehren. Aber da es sich bei den Genannten ja um die drei Urväter unserer Bewegung handelt, wurde es eine wunderbare Ausfahrt, in der die alten Zeiten gelobt wurden, als sich die Leute noch abmeldeten, wenn sie am Sonntag, nicht kommen konnten, aber das wissen ja die Jungen heute gar nicht mehr. Weiters wurden seinerzeit kurze launige Berichte gepostet, also: Herrliche Ausfahrt ins Weinviertel gekennzeichnet von grosser, frühlingshafter Fahrfreude unter den Teilnehmern, wie die jungen Hunde! Sehr fein wars.

Fein war es und wie Shimagnolo mahnt, so sei es. Amen.
 
ich erwache langsam auch wieder aus dem totenreich auf...bilanz nach 3 amateur rennen und 1 traingsrennen...stolze 4 dnf :-( welche 2 mal durch material probleme (man glaubt es kaum bei der ausstattung die ich hab) herbei geführt wurden (3 kettenabwürfe beim kirschblütenrennen und ein nicht funktionierender umwerfer beim Rennen gestern in Wolfsberg). Das Trainingsrennen in Prottes hab ich wegen mangelnder Fitness aka. zu wenig Regeneration abgebrochen und am Samstag in St. Paul wurde mir in der letzten Runde bei einem Schnitt von 41.2 die rote Fahne gezeigt, wegen ein paar Minuten Rückstand auf die Hauptgruppe. Verschluckt und ausgespuckt vom Peleton freu ich mich auf den Rennfreien Monat Mai und meine zwei Highlights dem EZF im Grünbachtal und dem RM am Leithaberg. Für mich heißt es etwas noch regenerieren und dann meine Fitness voran treiben, dass ich ein dnf so bald nicht mehr sehe...ich freu mich schon auf die nächsten Sonntagsausfahrten, damit ich die neue 1er Panier einmal so richtig zelebrieren kann...
 
Cnut, Lengyel und meine wenigkeit starteten am samstag, 27.4. um 8.20 von Wien, Kennedybrücke gen SüdWesten und kamen 400 km später um 2.20 in Gries im Pinzgau am fuß des Glockners an. Ein paar stunden schlaf, kaffee, brot, butter, marmelade verhalfen am folgenden morgen Cnut und mir zum Glocknergenuss und um 13.15 saßen wir schon wieder im zug retour nach Wien. Schee war's!!
Route Wien-Großglockner.jpgP1000747.JPGP1000750.JPGP1000764.JPGP1000783.JPGP1000789.JPGP1000797.JPGP1000804.JPGP1000806.JPGP1000813.JPG
 
Cnut, Lengyel und meine wenigkeit starteten am samstag, 27.4. um 8.20 von Wien, Kennedybrücke gen SüdWesten und kamen 400 km später um 2.20 in Gries im Pinzgau am fuß des Glockners an. Ein paar stunden schlaf, kaffee, brot, butter, marmelade verhalfen am folgenden morgen Cnut und mir zum Glocknergenuss und um 13.15 saßen wir schon wieder im zug retour nach Wien. Schee war's!!

Gratulation! Wo schläft man da um 2:20 Uhr?
Und es muss dieses WE richtig gewuselt haben am Glockner... http://rideunicorn.com/post/49079296899/grossglockner-2013
 
War eine gute Idee und das Wetter dürfte auch gepasst haben !

Schade das ich nicht dabei war - der Frust darüber wird in die Schmerzensgeldforderung an meinen Unfallgegner einfließen...
 
Hi Leute,

ich werde morgen vormittag eine gemütliche Runde drehen. Freue mich über Gesellschaft!
 
Cnut, Lengyel und meine wenigkeit starteten am samstag, 27.4. um 8.20 von Wien, Kennedybrücke gen SüdWesten und kamen 400 km später um 2.20 in Gries im Pinzgau am fuß des Glockners an. Ein paar stunden schlaf, kaffee, brot, butter, marmelade verhalfen am folgenden morgen Cnut und mir zum Glocknergenuss und um 13.15 saßen wir schon wieder im zug retour nach Wien. Schee war's!!

Dass so was möglich ist, hätt ich mir gar nicht gedacht. Hut ab vor dieser Leistung! Ich staune immer noch.
 
Zurück