• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radcore - Der Wiener Kreisel

Ich wolte Gast beim St. Pöltner Radmarathon sein. Da steht zuerst:
Die ONLINEANMELDNG ist noch bis Freitag geöffnet!
und dann:
Für diese Veranstaltung sind leider keine Anmeldungen mehr möglich
Telefoniert:
Anmeldung am Sonntag in der Früh vor Ort noch möglich.
Wobei 60 Euro sind ein bisserl happich...
(ad NSA: would you financially support me if I would promise to write a detailed race report?)


Wieder mal was dass ich nicht am Schirm hatte. Werd aber morgen mal in Pölten vorbeiradeln und versuchen mich nachzumelden.
 

Anzeige

Re: Radcore - Der Wiener Kreisel
zB. herumeiernde Touristen auf City-Leihrädern schnauze ich nicht an, sondern umfahre sie großräumig, sorry - ist so.


Also ich kann mich über die Rad fahrenden Wenigzeller, die mir auf der Gegenradspur einer Einbahn entgegenkommen, bedeutend mehr mokieren (sic!), als über eine zu weit vorgefahrene Autoschnauze, um in eine Querstraße einsehen zu können. Nur weil jemand ein Radl unter dem Hintern hat, ist er vor meinem strengen aber gerechten Zorn sicher nicht sicher ;-).
 
@ Wetterfrosch Bianchetto: Sag uns einmal die Trends für die Transalp voraus. 23. - 29.6. Sonthofen in horizontalen und vertikalen Schleifen nach Arco. Danke im Namen der Athleten.
 
von mir aus ab sofort ;)

kann z.b. in 30 min. beim donaufritz sein.
 
@ Wetterfrosch Bianchetto: Sag uns einmal die Trends für die Transalp voraus. 23. - 29.6. Sonthofen in horizontalen und vertikalen Schleifen nach Arco. Danke im Namen der Athleten.

eindeutig zu früh dazu. Das ist noch in der experimentellen Mittelfrist, in zwei Tagen macht es mehr Sinn. Zumindest der Trend zu Beginn ist dann machbar. Ich weiß, es gibt auch Prognosen, wie der Sommer wird. Aber ich bin kein Prophet.

Jedenfalls: nach Schnee in den Bergen schaut es nicht aus aus heutiger Sicht. Fad also.
 
Nach 6 stunden im blechkübel wurde ich mit 3h stunden am rad entschädigt!

Bianchetto
rund um den sellerstock bleibt es.die nächsten tage wohl gut?!
 

Anhänge

  • PicsArt_1371313951412.jpg
    PicsArt_1371313951412.jpg
    212,1 KB · Aufrufe: 66
die frau merkel unterstützt e-mobilität mit 600 mio euro...in deutschland gibt es dafür 7000 e-autos...es gibt in deutschland aber auch schon 1.8 mio e-bikes, die nicht gefördert werden (was sollte man also fördern, dass was nicht angenommen wird oder das was eigentlich wirklich was bringt)...ich find 10 Mio schon viel kohle, aber es wird für reichlich dümmere sachen geld ausgegeben, und wenn es die sicherheit auf den straßen erhöht, warum nicht...wien ist nicht die einzige stadt, in der es grüne radwege gibt...und in kopenhagen, ist auch nicht alles super...die bauen zB Brücken über Gleise für Radfahrer und auf der andere Seite geht der Radweg nicht weiter...oder Bauen einen neuen Campus und vergessen genug Radplätze einzuplanen...usw...es ist nicht immer alles so super in anderen städten und viele städte hätten gerne so ein radnetz wie wien...dank Velo-city bin ich jetzt smarter...und dank Velo-city hat sich in wien einiges getan auf den rad-wegen...
 
Hallo!
Als historisch - technisch "nicht abgenommener" Fahrer darf ich bei "In Velo Veritas" ja nicht erscheinen ohne mühevoll erarbeitete wertvolle Fotogelegenheiten zu verunzieren, trotzdem:
Fahre 13h DF weg Runde durchs Wein4, Kreuttal, und schau abschließend in Wolkersdorf vorbei. Hoffe die schmeissen mich nicht raus mit Alu, Lenkerschaltung, Bindungen etc. Stets volles Risiko!!
 
“Gestern habe ich gehört, dass die Wiener Stadtverwaltung zehn Millionen Euro investieren will, um die Radwege grün anzumalen. Wie bitte? Für das Geld werden in Kopenhagen zehn Kilometer Radweg gebaut. Und hier wird Geld für stinkende grüne Farbe vergeudet. Es ist peinlich.“

http://mobil.derstandard.at/1369363646437/Kultur-der-Angst-gegen-Radfahren

Also ich finde eine farbliche Trennung, sofern nicht rutschig, ziemlich sinnvoll, ob sie grün sein muß, ist eine andere Frage. Weiß jemand, wieviel ein Meter Autobahn kostet?
 
Also ich finde eine farbliche Trennung, sofern nicht rutschig, ziemlich sinnvoll, ob sie grün sein muß, ist eine andere Frage. Weiß jemand, wieviel ein Meter Autobahn kostet?
schöner wär natürlich die gefährlichen stellen nicht als gefährlich zu markieren, sondern zu beheben. schöner, aber natürlich deutlich weniger österreichisch.
 
Also ich finde eine farbliche Trennung, sofern nicht rutschig, ziemlich sinnvoll, ob sie grün sein muß, ist eine andere Frage. Weiß jemand, wieviel ein Meter Autobahn kostet?

Natürlich macht es streckenweise sinn, ring z.b. aber das liese sich auvh anders lösen: eine autospur in eine radspur umwandeln. Den aufschrei der qualitätsmedien würde ich gerne lesen, stell mir das in etwa so vor: jetzt drehen sie völlig durch! Radfahrer nehmen autofahrer den ring weg :-D

weil du die autobahn erwähnst, wieso zahlen wir eig. Keine radsteuer. Damit könnte dann eine asfinag tochter herumwurschtln, sollte mal jemand der stenzl vorschlagen, die hat ja sonst soviele gute ideen.
Und zun den 10 millionen, 10km radweg erscheinen mir dafür auch wenig.
 
Update zum raam: strasser mit 200km vorn, vl. Knackt er wirklich die 8 tage!

Tag 2 in südtirol brachte bei kaiserwetter, kurz/kurz 131km und 4000 hm. Richtig feiner tag. Giau von der bösen seite war gar nicht böse sondern richtig spaßig!
 

Anhänge

  • PicsArt_1371394716390.jpg
    PicsArt_1371394716390.jpg
    283,6 KB · Aufrufe: 63

Zu Pinarella 's Rennen kann ich nicht viel sagen, nur so viel, dass sie die AK0 1983 - 1979 wCLASSIC 80 km gewonnen hat damit für die Amateur-WM qualifiziert ist. Gratulation!

Bei der Extrem-Strecke waren gueldensternn, Forstus, WolfOnWheels, Markus (Mark Leivie auf Strava) und ich am Start. Wir fuhren dann mit dem Spitzenfeld ~30km recht gemültich bis zum ersten Anstieg Umbach. Ich konnte da mit dem Spitzenfeld mitgehen. Am 2. Berg (Luft) musste ich die Führungsgruppe ziehen lassen, mit einer 10er-Gruppe konnten wir sie aber danach wieder einholen. Beim 3. Berg Schwarzenbach war das Spitzenfeld dann endgültig weg und ich fuhr mit einer 10er Gruppe Annaberg und Wastl am Wald. Auf der langen Abfahrt bzw. Ebene Richtung St. Pölten wurden wir von einer 30er Gruppe eingeholt (mit dabei Markus). Den letzten Berg Plambacheck ging es dann noch einmal kurz in den Schmerzmodus. In der Ebene Richtung Downtown St. Pölten holten wir eine Gruppe ein (ich glaube das waren Classic-Fahrer), im Endsprint war ich gut platziert, aber die Quali für die WM hab ich um einen Platz und 1 Sek. verpasst. Wäre ich ein Jahr älter, hätte ich die AK1 gewonnen.
So war es Platz 13 in AK0.
gueldensternn Platz 11 in AK1 und WM auch um einen Platz verpasst.
Letztendlich ein super Rennen. Top-Wetter, schöne Landschaft, gut organisiert. Zum Abschluss gab es einen schönen Ausklang am Viehofner See.

Es gibt scheinbar nur Klassen-Wertungen und keine Overall-Wertung:
http://www.zeitnehmung.at/html/newCMS/results/895.pdf
 
Zurück