• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rad beim Händler in der Werkstatt lassen - mulmiges Gefühl?

Mulmiges Gefühl, das Rad in der Werkstatt zu lassen?

  • Ich schraub alles selbst, kenne keine Werkstatt von innen

    Stimmen: 15 22,7%
  • Nein, ich traue meinem Händler

    Stimmen: 39 59,1%
  • Ja, weil mein Händler trotzdem ich ihm vertraue nicht alles im Blick haben kann

    Stimmen: 4 6,1%
  • Ja, ich hab immer ein mulmiges Gefühl, vertrau dem Händler nicht

    Stimmen: 8 12,1%

  • Umfrageteilnehmer
    66

ananzi

Neuer Benutzer
Registriert
25 November 2007
Beiträge
581
Reaktionspunkte
0
Hi, alle, die ausschließlich selbst schrauben, können sich jetzt mal entspannt zurücklehnen, alle anderen dürfen sich mal angesprochen fühlen.

Auf MTB News hab ich gelesen, was ich vor einiger Zeit schon mal verdrängt hatte, also ich hab immer ein mulmiges Gefühl, wenn ich mein Rad mal einige Tage in der Werkstatt stehen lassen muss beim Händler. Dem ich zwar traue, aber auch nicht grenzenlos.

Grundsätzlich mal – wie geht ihr damit um, manches kann man nicht selbst machen oder will es nicht selbst machen, womit nur die Werkstatt bleibt, wenn man dann noch 2-3 Tage das Gefährt dort stehen lassen muss, wird mir immer mulmig.

Jetzt mal abgesehen von unabgesprochenen Probefahrten an Interessenten oder potentielle Kunden, grad in kleinen Bastlerwerkstätten mit wenig Platz werden bei uns oft die Räder direkt im Kundeneingangsbereich „geparkt“, weil kein Platz da ist, grad noch in der Saison.

Naja, kann mal umfallen oder ein anderer rempelt mit seinem Rad dran. Man kann ja hinterher nicht jeden Kratzer beweisen und dann gibt’s viele Fragen und Ungewissheiten.


Wie geht ihr denn damit um? (Bitte jetzt nicht loslegen von wegen „Schraub selbst“, das wäre dann nämlich sofort wieder Off Topic)
 
AW: Rad beim Händler in der Werkstatt lassen - mulmiges Gefühl?

Also ich hab bei meinem händler überhaupt keine bedenken.
Ich glaube auch nicht, dass mit einem kundenrad probefahrten gemacht werden, die sind doch meistens gar nicht richtig eingestellt und der will ja auch das rad ausm laden verkaufen und nicht deins.
Weiterhin, wenn nen kratzer, etc. dran ist, der vorher nicht da war, dann sofort bescheid sagen und entweder repariert er es oder er war das letzte mal mein händler.
 
AW: Rad beim Händler in der Werkstatt lassen - mulmiges Gefühl?

Was machst du wenn dein Auto in die Werkstatt muss, ist doch so ähnlich!!
Habe schon so mache 80.000 € Autos, normal auf dem "öffentlichen" Parkplatz
vor der Verkaufs zentrale gesehen. Da kann auch ganz schnell passieren, das mal einer die Tür an rempelt !!

PS: Also wie immer Fahrrad Checken, bei Abgabe und Abholung!!
 
AW: Rad beim Händler in der Werkstatt lassen - mulmiges Gefühl?

Beim Auto könnte man es immerhin mit einem Kilometerzähler regeln.
 
AW: Rad beim Händler in der Werkstatt lassen - mulmiges Gefühl?

Hi, alle, die ausschließlich selbst schrauben, können sich jetzt mal entspannt zurücklehnen, alle anderen dürfen sich mal angesprochen fühlen.

Auf MTB News hab ich gelesen, was ich vor einiger Zeit schon mal verdrängt hatte, also ich hab immer ein mulmiges Gefühl, wenn ich mein Rad mal einige Tage in der Werkstatt stehen lassen muss beim Händler. Dem ich zwar traue, aber auch nicht grenzenlos.

Grundsätzlich mal – wie geht ihr damit um, manches kann man nicht selbst machen oder will es nicht selbst machen, womit nur die Werkstatt bleibt, wenn man dann noch 2-3 Tage das Gefährt dort stehen lassen muss, wird mir immer mulmig.

Jetzt mal abgesehen von unabgesprochenen Probefahrten an Interessenten oder potentielle Kunden, grad in kleinen Bastlerwerkstätten mit wenig Platz werden bei uns oft die Räder direkt im Kundeneingangsbereich „geparkt“, weil kein Platz da ist, grad noch in der Saison.

Naja, kann mal umfallen oder ein anderer rempelt mit seinem Rad dran. Man kann ja hinterher nicht jeden Kratzer beweisen und dann gibt’s viele Fragen und Ungewissheiten.


Wie geht ihr denn damit um? (Bitte jetzt nicht loslegen von wegen „Schraub selbst“, das wäre dann nämlich sofort wieder Off Topic)

wenn denn kleine kratzer dazu kommen wärs mir ehrlich gesagt egal denn wenn vorher 20 drauf waren und dann 23?!?!?

wenn allerdings was gröberes passiert ist dann ist das die sache der versicherung und zwar der des händlers

außerdem will er ja dass du das nächste mal auch wieder kommst oder?
 
AW: Rad beim Händler in der Werkstatt lassen - mulmiges Gefühl?

ich traue keinem zu "nur für geld" etwas so verantwortungsbewußt und handwerklich richtig zu machen, wie ich es selbst für mich mache. allein deswegen krigt keine andere person mein fahrrad in die hände. wenn man es noch nicht selbst kann muss man sich mit mittelmäßiger und teurer qualität zufreiden geben.
 
AW: Rad beim Händler in der Werkstatt lassen - mulmiges Gefühl?

Pedale abschrauben!! ;)
Die Werkstatt muss ja auch mit rechnen das du mal einfach so vorbei schaust........aber dreist wäre das schon mit dem Probe fahren...
 
AW: Rad beim Händler in der Werkstatt lassen - mulmiges Gefühl?

Hatte mein rad zur Inspektion gebracht.
Mach der ersten kopfsteinflaster überfährt wer es beinahe auseinander geflogen.
- Sattel locker
- Vorbau locker
- Kurbel locker
:mad:
 
AW: Rad beim Händler in der Werkstatt lassen - mulmiges Gefühl?

Hatte mein rad zur Inspektion gebracht.
Mach der ersten kopfsteinflaster überfährt wer es beinahe auseinander geflogen.
- Sattel locker
- Vorbau locker
- Kurbel locker
:mad:

Neuer Händler? ;)

Ich glaube normalerweise an das Gute im Menschen bis man mich vom Gegenteil überzeugt. Ein guter Händler scheint übrigens genau so schwer zu finden zu sein, wie ein guter Arzt. Nachdem mich mein erster Händler vom Gegenteil überzeugt hat, bin ich bei jemand anderem und da habe ich mein Vertrauen auch bestätigt gefunden. Ist auch ganz witzig, welche Leute einem bei ihm so über den Weg laufen. Wo ich dann schon dachte, wenn die ihr Rad hierlassen, ist meins auch in guten Händen!
 
AW: Rad beim Händler in der Werkstatt lassen - mulmiges Gefühl?

Als ich mein erstes "teures" MTB zur 1. Inspektion brachte, hatte ich an meinem zuvor funktionierenden Rad (ich weiß noch heut nicht, wieso ich es in die 1. Inspektion gab) eine zu lockere Sattelstütze, einen rutschenden Umwerfer, eine schlecht eingestellte Schaltung, einen kaputten Griff und neue Pedale, die ohne Fett montiert wurden, 6 Monate später hatte ich damit meinen Spaß ich musste sie absägen, da eine Woche WD40 nichts half.

Diesen Händler meide ich, meinen neuen nicht ;)
 
AW: Rad beim Händler in der Werkstatt lassen - mulmiges Gefühl?

Beim Auto könnte man es immerhin mit einem Kilometerzähler regeln.

Was die Werkstätten angeht:
Ich will in erster Linie ein funktionierendes Rad / Auto. Also wenn der Mechaniker damit eine ausgibige Probefahrt macht, um festzustellen, ob der Fehler noch da ist oder nicht: nur zu!

An meinem Auto hatte ich mal ein etwas schwer zu lokalisierendes Elektronik-Problem und da wa ich ganz froh, daß ich für eine Woche einen Leihwagen hatte und die mein Auto ein wenig getestet haben. (Also ob nach Wechsel des Bauteils xyz der Fehler weg ist oder wieder sporadisch auftritt.) Am Ende hatte der Wagen 500km mehr auf der Uhr, war dafür aber gewaschen (außen wie innen) und vollgetankt. Bei 5o.ooo km / Jahr kommt es auf die 500km auch nicht mehr an. :rolleyes:

Beim Fahrrad sehe ich es genauso. Wenn der Mechaniker meint er müsse es auf der Straße testen, soll er ruhig. Nur wenn "Kunden" damit Probefahrten machen würden, würde ich dies als sehr bedenklich einstufen.

Das einzige Mal, wo ich mich richtig über einen Händler aufgeregt habe war, als ich an Mamas Rad einen Reifen flicken sollte. Sie schwor mir Stein und Bein, daß das Ding "neu" wäre und vor mir da niemand dran gewesen wäre. Als ich den Mantel und Schlauch vom Laufrad zog, habe ich jedoch schon drei Flicken am Schlauch gefunden.
--> Wie bitte kann ein "neuer" Schlauch schon mit drei Flicken versehen sein? Ich möchte nicht wissen, was an dem Rad noch alles so "neu" war. :aufreg:
 
AW: Rad beim Händler in der Werkstatt lassen - mulmiges Gefühl?

Selber erfahren:

Kollgege bringt Rad zum Händler mit dem Hinweis, ein
paar Touren in Walsergebiet (sehr bergig) zu machen.
Holt Rad von der Inspektion ab und wir treffen uns rein
zufällig.

Aha, lass mal testen, sag ich noch. Beschleunige mit seinem
Rad (Schaltung gut), an der Kreuzung versuche ich zu bremsen:
Die Bremszüge vorne und hinten ware nicht richtig verschraubt
und sind durchgerutscht.

Der Mechaniker von http://www.rad-center.de/ in Konstanz
zuckte mit den Schultern und meinte "es sei ja nichts passiert"
 
AW: Rad beim Händler in der Werkstatt lassen - mulmiges Gefühl?

Ich trau ihm, aber auch nicht grenzenlos!

Nachdem er mir einen tollen Kratzer in die Kettenstrebe gemacht hat hab ich immer ein mulmiges Gefühl. Er geht auch recht "hart" mit den Rädern um.

Was mir aber bei ihm gefällt: Er weiß alles über Räder :D (muss ja auch so sein). Ich hab z.B. was bezgl. meines Freilaufs gefragt und er hat einfach einen auseinandergeschraubten genommen und mir alles genau erklärt...auf solche Beratung lege isch schon wert!
 
AW: Rad beim Händler in der Werkstatt lassen - mulmiges Gefühl?

ich trau meim händler einfach so viel sachverstand und kompetenz zu, dass er alles problemlos hinbekommt.
hatte aber bis auf 2 durchsichten und divers. disskusionen letztes jahr wegen 2 platten in ner woche keine größeren probleme.
 
Zurück