• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rad am Ring 2013 (Dreizehn)

Ich bin nun auch dabei, bin jetzt kurzfristig eingesprungen, da gestern einer unserer Fahrer einen Schlüsselbeinbruch erlitt. Wir sind mit 3 4er Teams am Start. Bin gespannt wie das so wird, ist ja mein erstes mal:)
 
Ich wollt auch morgen anreisen und mich als Einzelstarter nachmelden, wollte das aber nur bei gutem Wetter machen.
Jetzt bin ich hin und hergerissen, ob ich die 5h Fahrt auf mich nehmen soll.
 
Kann hier vielleicht jemand vom 150 bzw. 75 km-Rennen berichten?
Wie hoch ist das Tempo?
Wieviele Teilnehmer starten da so?
 
Jetzt versuche ich hier noch einmal mein Glück, denn ich habe kurzfristig meinen Startplatz für die 75 km (3 Runden) Rad am Ring abzugeben. Bezahlt habe den Normalpreis von 51,- € und hätte gerne 40,- € (VB) dafür. Dazu kommen noch die Umschreibegebühren vor Ort.

Ich hoffe ich finde auf diesem Weg jemanden, der kurzfristig Interesse hat.
 
Kann hier vielleicht jemand vom 150 bzw. 75 km-Rennen berichten?
Wie hoch ist das Tempo?
Wieviele Teilnehmer starten da so?


Auf der 75km-Distanz starten so 600 Männer denke ich und auf der 150km-Strecke 300. Das Tempo ist absolut mörderisch, ganz vorne wir deutlich über 35km/h im Schnitt gefahren und der Kurs brutal, 32km/h hier sind schwerer als 45km/h auf dem Hockenheim-Ring. Meiner Meinung nach ist es das härteste Rennen im German-Cycling-Cup, nicht nur, weil die Strecke die schwerste ist, auch das Teilnehmerfeld ist (zumindest auf der kurzen Strecke) tendenziell stärker als anders wo; ich glaube nicht, dass mir das nur so vorkommt, weil ich kein guter Bergfahrer bin. Sind natürlich auch langsame Leute unterwegs, die nichtmal die hohe Acht hochfahren können, ohne zu schieben.

Ist aber m.E. trotzdem eine der besten Veranstaltungen, weil:
- die Strecke einzigartig ist mit interessanten Steigungen und Höchstgeschwindigkeiten von >90km/h (Fuchsröhre) und Schräglagen fahren in der Kurve bei 75-80km/h (Brünnchen)
- man aus dem 2. Block in den ersten vorfahren kann wegen des Startmodus und das Ganze somit sehr gerecht ist
- durch die extrem selektive Strecke die Gruppen klein sind und damit Stürze meist nur Folge von eigenen Fahrfehlern sind, Massenstürze bleiben weitestgehend aus
- die Organisation gut funktioniert
 
Kann hier vielleicht jemand vom 150 bzw. 75 km-Rennen berichten?
Wie hoch ist das Tempo?
Wieviele Teilnehmer starten da so?
Die Starterlisten kann man ja einsehen. Groß ist das Feld nicht. Aber die 24er sind ja auch immer mit auf der Strecke.
Ich fahre das erste mal und bin nur für den Spaß da. Platzierung und Zeit ist mir total egal. :)
Hauptsache es bleibt trocken - mittlerweile sind wir ja schon fast bei Gewitter am späten Samstag …
Allseits gute und sturzfreie Fahrt!
 
Auch bei Regen ? wie ist der Asphalt in der kurve so ?


Der Asphalt auf der GP-Strecke ist absolut perfekt und auf der Nordschleife gut. Aber im Regen fahre ich da nicht mit 80 rum, da sei dir sicher.
Da muss man schon ziemlich aufpassen und sollte sich selber gut einschätzen können. Im Trockenen kann man mit sauberer Linie die ganze Strecke fahren, ohne zu bremsen (wenn keiner im Weg ist).
Besonders Vorsicht ist im Nassen geboten an den Passagen Hatzenbach, Kallenhard, Wehrseiffen, Breitscheid, Brünnchen und Pflanzgarten (was nicht heißt, dass man nur noch mit 30 da rumeiern sollte).
 
Ich wünsche euch allen ein tolles, erfolgreiches und sturzfreies Wochenende und ganz viel Spaß!
Rad am Ring ist etwas, das sollte man erlebt haben - einfach eine unvergessliche und tolle Erfahrung!
Und ich drücke euch die Daumen, dass es trocken wird/bleibt!
Liebe Grüsse
CoS :)
 
Danke ! :) das mit trocken sieht schlecht aus !

ich bin ganz aufgeregt, fahre gleich spontan zum ring!
 
Ich plane noch kurzfristig am Sonntag als Tourenfahrer auf der Nordschleife zu fahren. Ich habe heute Abend meine letzte Schicht bei der Arbeit bevor es ins Studium geht und ich finde ein paar Runden mit den Renner über die geilste Rennstrecke der Welt zu drehen, sind ein tolles Erlebnis um den neuen Lebensabschnitt einklingen zu lassen :). Da das mein erste "Radsport-Event" ist, habe ich noch ein paar Fragen...

Ich plane Sonntags schon um 7 Uhr dort zu sein um mich nachzumelden. Muss ich da mit großen Wartezeiten rechnen?
Kann ich als Tourenfahrer auch die Verpflegungsstationen nutzen oder muss ich mich selbst mit allem ausrüsten?

Ist schon einmal jemand von euch bei der Tourenfahrt dabei gewesen und kann berichten, wie es so abläuft?

Ich wünsche allen Teilnehmer ein schönes und vor allem sturzfreies Rennen!
 
Hallo,
ich war letztes Jahr beim "Tourenfahren" dabei und war so begeistert, daß ich dieses Jahr eigentlich als Einzelfahrer die 24 Stunden angehen wollte.
Leider aber klappt das hauptsächlich aus beruflichen Gründen nicht und, na ja, wenn`s nun tatsächlich tolles Wetter gegeben hätte (so wie es bis vor kurzem ja auch noch aussah), hätte ich mich darüber wahrscheinlich noch mehr als schwarz geärgert...., so aber sehe ich das etwas gelassener....
Vielleicht komme ich aber noch zum Tourenfahren vorbei, bin (ja) nur 100 km vom Ring weg.

Mit der Erkenntnis vom letzten Jahr hatte ich kürzlich hier im Forum angefragt, wie man am einfachsten die Übersetzung an meinem Rad ändern kann, denn das war letztes Jahr mein technisches Handicap:

Hatte montiert: 53/39 und 13/26, nun geändert auf 50/34 und 11/28
Damit denke ich die Nordschleife ohne abzusteigen bewältigen zu können.

Ob Du am Sonntagmorgen große Wartezeiten hast weiß ich leider nicht, da ich mich schon am Vorabend angemeldet hatte, da ging`s absolut flott.
Beim voraussichtlichen Wetter am Sonntag gehe ich aber mal davon aus, daß sich nicht allzu viele nachmelden werden....;-)

Soweit ich mich erinnere gab`s mit den Meldeunterlagen (Startnummer etc.) auch einen Gutschein für ein großes (alkfreies) Bier (ich hatte aber mehr als eins, wenn ich micht recht erinnere) vom damaligen Sponsor (war`s Paulaner?) und man bekam auch Snacks etc. an der "Verpflegungsstation" oben an der "Hohen Acht", wo ich auch keine unterschiedliche Behandlung der verschiedenen Teilnehmer erkennen konnte.

Es ist jedenfalls ein tolles Erlebnis, vor allem geht`s recht rasant los, denn die ersten 10 Kilometer bis Breitscheid gehen ja fast nur bergab, danach allerdings bis zur Hohen Acht genau umgekehrt.
Den Bereich um`s Kesselchen finde ich recht mürbend, ab dem Karussell wird`s natürlich "brutal"bis zur Hohen Acht, danach wieder nur noch toll; auch mit dem Auto finde ich diesen Streckenabschnitt bis vielleicht zum Schwalbenschwanz mit zum besten am Ring.

Also, es lohnt sich!
Viel Spaß!

Matthias
 
Danke für die Infos! Jetzt brauche ich nur noch die richtige Regenausrüstung, bin leider noch nicht mit Klamotten für jedes Wetter eingedeckt. Aber mit etwas Improvisation wirds gehen :D.
 
Blöd dass es nicht durch gesagt wurde. Habe gerade 4 Fahrer darauf hingewiesen, keiner hatte es mitbekommen. Es wurde übrigens schon um 5:27 abgebrochen, einer vom Team war auch noch bis 6:30 unterwegs.
 
Mensch, das tut mir wirklich leid für alle 24h-Recken!!! Drücke Euch die Daumen, dass es heute Vormittag wettermäßig noch ein bisschen besser wird. Aber andererseits entstehen bei solchen Verhältnissen die Heldengeschichten, die später vor dem Kaminfeuer erzählt werden. ;)

Ich hatte gestern beim JM-Rennen über die 75km wirklich Glück, die ganze Anfahrt über Regen und dann am Nürburgring kein Tropfen. Aber aus Solidarität geht es jetzt erst einmal mit dem MTB in den ebenfalls verregneten Taunus!!!
 
War doch ne gute Entscheidung nicht gefahren zu sein.
WÜnsche trotzdem allen noch viel Spass und vorallem ne unfall freie Fahrt!
 
Zurück
Oben Unten