• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rad am Ring 2012 (Zwölf!)

Bin vielleicht doch dabei. Kollege beim Sport braucht Ersatzfahrer...seine Truppe ist zum ersten mal dabei, ich ar total neidisch, als er mir das im letzten JAhr sagte. Und ich (neckisch) "Na, wenn einer abspringt, dann sag Bescheid!" Nun kam er am Freitag auf mich zu und meine nur "Ja, kann sein, dass wir dich brauchen! Ich sage dir in zwei Wochen Bescheid!" :D Jetzt muss ich das nur noch meinem Baldehemann verklickern, dass ich fahren werde und er nicht...:p
 
Bin vielleicht doch dabei. Kollege beim Sport braucht Ersatzfahrer...seine Truppe ist zum ersten mal dabei, ich ar total neidisch, als er mir das im letzten JAhr sagte. Und ich (neckisch) "Na, wenn einer abspringt, dann sag Bescheid!" Nun kam er am Freitag auf mich zu und meine nur "Ja, kann sein, dass wir dich brauchen! Ich sage dir in zwei Wochen Bescheid!" :D Jetzt muss ich das nur noch meinem Baldehemann verklickern, dass ich fahren werde und er nicht...:p

Vorehelicher Frust muss ausgehalten werden :p
 
Dabei, das muss ich mir einfach geben! :daumen:
 
Stellt doch hier ein oder 2 Teams zusammen für 2013???
mit spezialanfertigung von Trikot's??????

Wird bestimmt schwer sein...........:oops:
 
Ich werde am 8.6. eventuell (noch nicht 100% sicher) schon mal zwei Trainingsrunden einschieben - habe mir gestern abend die Videos von 2012 angesehen und bekam richtig Sehnscht auf eine Quälrunde. Außerdem möchte ich testen, ob ich mit 36/25 ordentlich ab Kilometer zwölf raufkomme, oder doch wieder umbaue auf 36/28 (letztes Jahr hatte ich sogar 33/28).

Ist da vielleicht jemand aus dem Forum auch unterwegs? Fahren an den angebotenen Radtagen überhaupt Radler auf der Piste?

Mein gestriger Favorite (Gänsehaut pur)
 
bohaa. seite vier. geht ja gar nicht... sind doch nur noch drei monate.
etwas mehr aufregung hier bitte. ;)

mich beschäfftigen momentan drei Fragen, die die oldies und experten hier bestimmt beantworten können.
vorab, ist mein erster start und wir fahren im zweier team.
hab schon viel gelesen, und auch schon viele antworten auf meine fragen bekommen, aber ich würd gern nochmal ein paar meinungen
sammeln.

1. was esst ihr? und testet ihr das vorher? bin im märz ein 16 h event gefahren und hab mich da regelmässig durchs buffet gefuttert, mein magen verträgt glaub ich alles bis auf cola.

2. wie habt ihr es organisiert, dass ihr "pünklich" am wechselpunkt steht? man will ja weder zu spät kommen, noch wertvolle erholungszeit durch unnötiges rumstehen verschwenden.

3. in welcher taktung habt ihr (2er team) gewechselt?
bisher haben wir wechsel nach jeder runde eingeplant.
 
Hi SKE,
ich war in den letzten beiden Jahren jeweils mit einem Vierer-Team am Start,
zu 1. was Du isst, musst Du am besten wissen, es ist nur schwer, sich die ganzen 24 Stunden ausgeglichen zu ernähren, irgendwann hat mein Magen nichts gewollt, obwohl ich genau wusste, dass ich essen muss - da muss man dann irgendwie sehen, gaaanz langsam vor sich hin zu kauen, ist mir jedenfalls so gegangen.

zu 2. Es gibt keinen "Wechselpunkt", alle Teams wechseln da, wo sie untergebracht sind. Die Zeit kann man dann einschätzen, wenn man weiß, wie lange der Teampartner ungefähr unterwegs ist, Ein bisschen Buch zu führen ist ganz sinnvoll, weil man irgendwann nicht mehr weiß, wann der andere tatsächlich gestartet ist, und dann macht man sich unnötig verrückt, zu spät bereit zu sein :eek:

Seid Ihr denn ganz alleine? Ist schon sinnvoll, wenn jemand dabei ist, der nicht fährt und sich um Essen oder eben die "Buchführung" kümmert. Oder auch mal bei einem Defekt mit Handanlegen kann.

zu3. Dazu kann ich wenig sagen, war ja noch nie im 2-er Team unterwegs, kann mir das auch nicht wirklich vorstellen. Tagsüber ist stündlicher Wechsel wahrscheinlich ok, aber nachts wäre vielleicht ne Doppel- oder sogar Dreier-Runde nicht verkehrt, dann kann der andere mal länger ruhen. Aber vielleicht ist das auch völlig kontraproduktiv?
Wir vier haben für dieses Jahr beschlossen, tagsüber stündlich und nachts 1-2/1-2 - 3-4/3-4 zu wechseln, dann kann jede von uns ein Nickerchen wagen...

Dir und Deiner Partnerin wünsche ich gutes Gelingen und auch viel Spaß - ist ne wirklich tolle Veranstaltung!!

Lg, tijule
 
SKE

Nachts jede Stunde geht nicht! Das ergibt 24h ohne Schlaf. Aber 2er Team ist eh hart. Unter Nutzung des Adrenalins wären 3er-Runden sinnvoll, notfalls auch 2er. Eine(n) "3. Mann" oder Frau solltet ihr aber in jedem Fall dabei haben, zumindest für die Nacht.

Just my 2 Cents.
 
hey! danke für eure antworten.

also erstmal: wir sind nicht alleine. haben noch zwei vierer teams, einen physio, und ein kochendes mädchen-für-alles+ evtl. familienanhänge dabei.

bei der frage nachts schlafen oder nicht und wechselrhythmus bin ich echt unschlüssig.
bei unserer 16h generalprobe haben wir die ganze nacht nur pipi-pausen gemacht. und eben mal was gegessen und kaffee getrunken. gegen morgen hat meine teamkollegin dann beschlossen eine halbe stunde zuschlafen. ich hatte das gefühl, wenn ich mich hinlegen würde nicht mehr hochzukommen. hatte ziemliche kreislauf probleme und aufm rad hab ich mich noch am besten gefühlt. daher hab ich mich gegens schlafen entschieden und wollte das eigentlich am ring auch so machen.
erfahrungen von euch???
 
hey! danke für eure antworten.

also erstmal: wir sind nicht alleine. haben noch zwei vierer teams, einen physio, und ein kochendes mädchen-für-alles+ evtl. familienanhänge dabei.

bei der frage nachts schlafen oder nicht und wechselrhythmus bin ich echt unschlüssig.
bei unserer 16h generalprobe haben wir die ganze nacht nur pipi-pausen gemacht. und eben mal was gegessen und kaffee getrunken. gegen morgen hat meine teamkollegin dann beschlossen eine halbe stunde zuschlafen. ich hatte das gefühl, wenn ich mich hinlegen würde nicht mehr hochzukommen. hatte ziemliche kreislauf probleme und aufm rad hab ich mich noch am besten gefühlt. daher hab ich mich gegens schlafen entschieden und wollte das eigentlich am ring auch so machen.
erfahrungen von euch???

Fuchsröhre und diverse andere Kombinationen mit Kreislaufproblemen? Die einem den Gleichgewichtssinn rauben können? Bei +70 km/h?

He, das Ganze soll Spaß machen und nicht derart an die Grenzen gehen, das man um seine Gesundheit fürchten muß.
 
Also im Vierteam ist der stündliche (bzw. sub-stündliche, man will ja nicht bummeln ;) ) Wechsel das schnellste. Wirklich geschlafen hat keiner von uns nachts, halt mal kurz hingelegt und gedöst. Ich komme mit Nudeln nach jeder Runde gut klar, beim erstem Mal hatte ich den Fehler gemacht vor der ersten Nachtfahrt zu viel zu essen, das gab dann schöne Magenschmerzen. Zum Timen der Wechsel gibt es von ein richtig gutes Tool (VBA+Excel) was einem einen abgeschätzten Countdown gibt, funzt prima.

Ich werde am 22.6. auf der Nordschleife sein :)
 
zu3. Dazu kann ich wenig sagen, war ja noch nie im 2-er Team unterwegs, kann mir das auch nicht wirklich vorstellen. Tagsüber ist stündlicher Wechsel wahrscheinlich ok, aber nachts wäre vielleicht ne Doppel- oder sogar Dreier-Runde nicht verkehrt, dann kann der andere mal länger ruhen. Aber vielleicht ist das auch völlig kontraproduktiv?
das ist eben die frage. fährt man sich in den zwei oder drei runden dann so kaputt, dass man dann eben nicht mehr regenerieren kann.
und macht es überhaupt sinn nur eine stunde zu schlafen? oder ist das gleich gar nicht schlafen?

Ich komme mit Nudeln nach jeder Runde gut klar,
trocken? daran hab ich auch schon gedacht...die machen mir eigentlich auch immer die geringsten probleme.
 
Hallo,

jepp, auch 2012 wieder im 4er-Team am Start.

Was ich/wir esse/n?
Nun, zu Beginn hatte ich in den letzten Jahren keine Probleme.
Erst in den Nachtstunden musste ich gegen Appetitlosigkeit ankämpfen - ist aber normal und man sollte es wissen, dass sowas normal ist!
Ich aß Bananen, Suppe (die Chinasuppe vom Lidl ohne Gewürz/Fett) und jeweil 0,5 Liter Wasser mit Maltrose und Salz evtl. auch ein Müsliriegel. Griesbrei für Kleinkinder ist auch gut und belastet den Magen nicht.
Cola oder sonstiges "geiles" Zeug habe ich mir immer bis zur letzten Runde aufgehoben; als sogenannter Nachbrenner. Ansonsten wäre ein hypertonisches Gemix mit Sicherheit das Aus spätestens in den Nachtstunden.

Gefahren sind wir immer 1234 1234 1234 1212 3434 1234 1234 etc.
So konnte jeder für etwa 5h abzüglich Vor-/Nachbereitung nachts schlafen. Den Schlaf konnte jeder gebrauchen, was sich auch positiv für die nächste/übernächste Runde auswirkte.

Genau, wir hatten schon Tabellen vorgefertigt. So wusste jeder, aufgrund der bisherigen Zeiten der anderen Fahrer, wann er wieder am Start sein musste. Wie waren mit -10sek bis 5min pünktlich beim Ablösepunkt, der beliebig ausschließlich auf der Grand Prix Strecke sein darf.
Außerdem trägt die Buchführung zur Motivation bei (Kategorie Vmax will ja immer überboten werden; die beste Zeit hatten wir im Schnitt in der jeweilgen 3. Runde) und so hat man auch immer einen Anhalt für das Folgejahr.

Gruß

elestrodix
 
So nun bin ich auch gemeldet.Fahre aber die 150 km und weiss eigentlich garnicht auf was ich mich da eingelassen habe :confused:
 
Zurück
Oben Unten