• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rad am Ring 2011

AW: Rad am Ring 2011

auf der Rad am Ring seite bei Info, ne ziemlich dicke pdf mit wirklich allem drin. Kompliment.

Ach, und: Ich weiß nicht wie es letztes Jahr war, da war ich nicht dabei. Aber im Vergleich zu 2009 oder früher find ich die neue Lösung viel besser. So fahren wirklich nur die Fahrer an den Parzellen vorbei, die dort auch hinmüssen. Früher ist alles und jeder durch die Parzellengasse gerauscht, das dürfte doch jetzt wesentlich ruhiger sein. Gut für sicherere Wechsel...
 
AW: Rad am Ring 2011

... Aber im Vergleich zu 2009 oder früher find ich die neue Lösung viel besser. So fahren wirklich nur die Fahrer an den Parzellen vorbei, die dort auch hinmüssen.
...

Diese Regelung hatte letztes Jahr aber auch einen großen Nachteil,

am Ende der GP-Strecke, wo die 24h Fahrer nach rechts ins Fahrerlager abbiegen, gabs immer wieder Beinaheunfälle mit den geradeaus fahrenden Jedermännern. Und Verwirrung bei allen, wo man nun lang soll.
Wir haben unsere Parzelle genau dort und hatten dadurch konstant Unterhaltung...
:rolleyes:

Aber auch hier haben die Veranstalter Besserung gelobt.
Mit den Einfahrtscheinen hats ja bereits geklappt.
Mal sehen, ob ab 16.oo Uhr der Einlass beginnt...
:jumping:
 
AW: Rad am Ring 2011

ja, die Rechtskurve, um ins Fahrerlager zu gelangen war etwas unguenstig, wenn man nicht drarauf vorbereitet war, aber ansonsten fand ich es schon besser, dass das Fahrerlager nur den 24-Stundlern zum Durchfahren zugelassen wurde. War dadurch etwas ruhiger und fuehlte sich etwas sicherer an.

Dann mal hoffen, dass wir um 16:00 reinkommen. Die haben jetzt auch zwei Einfahrten zum Fahrerlager, der Bus faehrt in diesem Jahr nicht mehr, und die Verpflegung usw. fuer die 24-Stunden-Fahrer ist wieder in den Boxengassen.

Na, dann mal los...:D

PS: Ich kann die dicke pdf unter Info nicht finden...:-( Kann mir mal jemand die Link schicken?
 
AW: Rad am Ring 2011

Hallöchen,

sehe da keine allzu großen Änderungen, es müssen weiterhin alle am Ende der GP-Strecke rechts durch das Fahrerlager (macht ja auch Sinn - ansonsten wäre die Strecke unterschiedlich lang).
Das Einzige was ich an Änderung erkennen kann, ist das es jetzt nicht mehr direkt am Ende der Boxengasse links rum geht, sondern die Schleife etwas verlängert wurde

Bis nächste Wo

@Paul:Klasse Excel-Tool!!
 
AW: Rad am Ring 2011

Ob die Streckenteilung mit den Jedermännern oder die Streckenteilung mit den MTBlern, beide waren gefährlich und bei Beinaheunfällen ist es leider nicht geblieben. Das ist auch ein Grund warum ich dieses Jahr aussetze. Ich werde mir hier dann mal anhören ob man dieses und andere Probleme in den Griff bekommen hat und ggf. nächstes Jahr wieder starten.
Euch allen viel Spaß und ein unfallfreies Rennen
 
AW: Rad am Ring 2011

Ob die Streckenteilung mit den Jedermännern oder die Streckenteilung mit den MTBlern, beide waren gefährlich und bei Beinaheunfällen ist es leider nicht geblieben. Das ist auch ein Grund warum ich dieses Jahr aussetze. Ich werde mir hier dann mal anhören ob man dieses und andere Probleme in den Griff bekommen hat und ggf. nächstes Jahr wieder starten.
Euch allen viel Spaß und ein unfallfreies Rennen

Im letzten Jahr gab es für die "Jedermänner", die Sonntags auf die Strecke gegangen sind die Weisung NICHT über den Grand-Prix-Kurs zu fahren, sondern sich nach der Döttinger Höhe sofort wieder rechts in die Hatzenbach bzw. Nordschleife zu begeben.

Und was hat ein nicht kleiner Teil gemacht? Zu viert mittig, nebeneinander, locker kurbelnd und quatschend doch über den Grand-Prix-Kurs!!!
Und das hat sich dann auf der Nordschleife so fortgesetzt. Einige von den Tourenfahrer waren absolut schmerzfrei und haben das Gefahrenpotential unnötig gesteigert!
 
AW: Rad am Ring 2011

Im letzten Jahr gab es für die "Jedermänner", die Sonntags auf die Strecke gegangen sind die Weisung NICHT über den Grand-Prix-Kurs zu fahren, sondern sich nach der Döttinger Höhe sofort wieder rechts in die Hatzenbach bzw. Nordschleife zu begeben.

Und was hat ein nicht kleiner Teil gemacht? Zu viert mittig, nebeneinander, locker kurbelnd und quatschend doch über den Grand-Prix-Kurs!!!
Und das hat sich dann auf der Nordschleife so fortgesetzt. Einige von den Tourenfahrer waren absolut schmerzfrei und haben das Gefahrenpotential unnötig gesteigert!

Leider typisches Brezellenkerverhalten, genau wie auf den Radwegen. Da wird auch gerne mal wild über die Strecke gekreuzt oder zum Überholen angesetzt, ohne zu schauen ob da jemand von hinten kommt.

Komisch, daß die das alle im Auto nicht so machen...
 
AW: Rad am Ring 2011

Meine Herren, jetzt kriegt euch mal wieder ein. Lasst doch den Leuten ihren Spaß. Dann sind die eben auf der Strecke. Ja und? :eyes:

Ich mag diese Verbissenheit nicht. Das ist ein Jedermannrennen bei dem es um nix geht. Wenn ihr mal etwas langsamer an jemandem vorbeifahrt bricht euch das keinen Zacken aus der Krone. Ein bisschen mehr Gelassenhait fände ich gut. :dope:

So, und nun ein gutes Rennen für ALLE. :love:
 
AW: Rad am Ring 2011

Meine Herren, jetzt kriegt euch mal wieder ein. Lasst doch den Leuten ihren Spaß. Dann sind die eben auf der Strecke. Ja und? :eyes:

Ich mag diese Verbissenheit nicht. Das ist ein Jedermannrennen bei dem es um nix geht. Wenn ihr mal etwas langsamer an jemandem vorbeifahrt bricht euch das keinen Zacken aus der Krone. Ein bisschen mehr Gelassenhait fände ich gut. :dope:

So, und nun ein gutes Rennen für ALLE. :love:

:daumen:

Ich habe jetzt auch die Streckenverlegung gesehen. Nur eine kleine Frage: werden wir (so wie in den Jahren zuvor) auch erst ab der 2. Runde abbiegen, um durch das Fahrerlager zu fahren oder schon in der 1. Runde? Da steht naemlich kein Kaestchen das besagt "Abzweigung Folgerunden 24-Stunden Rennen" oder so aehnlich. Weiss jemand Bescheid? :confused:
 
AW: Rad am Ring 2011

:daumen:

Ich habe jetzt auch die Streckenverlegung gesehen. Nur eine kleine Frage: werden wir (so wie in den Jahren zuvor) auch erst ab der 2. Runde abbiegen, um durch das Fahrerlager zu fahren oder schon in der 1. Runde? Da steht naemlich kein Kaestchen das besagt "Abzweigung Folgerunden 24-Stunden Rennen" oder so aehnlich. Weiss jemand Bescheid? :confused:

Ohne jetzt irgendetwas gelesen zu haben, ich kann mir nicht vorstellen dass man das dann noch geschlossene Feld durch die enge Boxengasse fahren lässt.
 
AW: Rad am Ring 2011

Mit ziemlicher Sicherheit wird die erste Runde ohne Fahrerlager gefahren.

Aber das klärt sich ja spätestens auf dem samstäglichen Team-Leader-Briefing.

Habt ihr den Newsletter gestern gelesen?
Darf man die Drängelgitter nicht mehr anfassen?

:confused:
 
AW: Rad am Ring 2011

Laut Lageplan biegen die MTBler in der Mercedes Arena ab und die "richtigen" Radler biegen in die normale Boxeneinfahrt ab. Du musst also die Grand Prix Strecke beenden und vor der Nordschleife rechts in das Fahrerlager.

So zumindest meine Interpretation des Lageplans auf der RaR-Seite

Die erste Runde geht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit über die GP Strecke. So wie im letzten Jahr auch.

@ Chicks on Slicks Wo seid ihr denn im Fahrerlager? Wenn sich die Möglichkeit bietet könnte man sich mal sehen. Wenn du möchtest, schrib mir eine PN.
 
AW: Rad am Ring 2011

So zumindest meine Interpretation des Lageplans auf der RaR-Seite

Hallo zusammen,

das ist auch meine Interpretation. Wer durchfährt (bei Doppelrunden) fährt auf der roten Linie zur Einfahrt Nordschleife, wer wechselt fährt in die Wechselzone und dann entgegen der "normalen Autorennfahrtrichtung" durch die Boxengasse zurück auf den Zubringer Nordschleife. Interessant werden sicher die Ein- und Ausfahrten, hoffentlich gibt es keine Crashes.

Bis nächste Woche.

J.
 
AW: Rad am Ring 2011

Beide Abzweige sind an recht überschaubaren Stellen, das sollte gut klappen.

Noch besser wäre es natürlich, wenn diese in ansteigenden Passagen wären, an denen das Tempo naturgegeben etwas niedriger ist. Aber das geht auf der Strecke nunmal schlecht.

Die Rückkehr sollte auch unproblematisch sein, der Abzweig für die MTBler hingegen weniger, da ist Vorsicht geboten.
 
Zurück