• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rad am Ring 2011

AW: Rad am Ring 2011

Hallo oller Duisburger :D

Erst mal Willkommen hier. Das ist kein Einbruch deinerseits, sondern dieses Forum existiert ja aus diesen Gründen die du angemerkt hast - Informationsweitergabe.

Renntaktik = Ankommen, oder habt ihr höhere Ambitionen? Hast du schon mal längere Steigungen bezwungen?
Rechne mal mit einer Rundenzeit von ca. 1 Std. +- ein paar Minuten.

P.S. Unser Systemgewicht ist nahezu identisch (bei mit sinds 106 kg), annäherend wie die Herkunft (Ruhrort)
 
AW: Rad am Ring 2011

Danke für die Antworten!
Die Ambitionen können durchaus unterschiedlich sein innerhalb der Gruppe. Zunächst hatte ich das für einen großen Spaß und eine lustige Gemeinschaftssause gehalten...
...bis ich meine Mitfahrer (allesamt sehr sympathisch, wohlgemerkt) auf der Flandernrundfahrt erstmals kennengelernt habe.
Meine Ambition ("Ankommen") schien nicht die oberste Priorität der Mitfahrer zu sein. Ich bin Berge schon gefahren und habe auch eine Kompaktkurbel an meinem Rennrad (ist aber geheim. Bitte nicht weitersagen!), seitdem ich letztes Jahr eine geführte Alpenüberquerung mitgemacht habe.
Ich selber bin Triathlet, was aber nicht automatisch bedeutet, super schlank und sportlich zu sein. Halt ein Hobby, bei dem ich immer mal im Hinterfeld einer Mitteldistanz ins Ziel wanke.
Gruß, Lars
 
AW: Rad am Ring 2011

Hallo,

vor einigen Jahren haben wir`s mit einer Runde pro Fahrer bis zum Einbruch der Nacht gehalten. Für diese wurde der Laden dann von je 2 Fahrern für je 2 Runden geschmissen, so hatten die jeweils Anderen ca. 3 Std.am Stück zur Erholung.... ich fand`s gut.... selbst, wenn ich keine einzige Minute pennen konnte *grins*

Wünsche viel Spaß und sternenklare Nacht!


Grüße....
 
AW: Rad am Ring 2011

Hallo,

vor einigen Jahren haben wir`s mit einer Runde pro Fahrer bis zum Einbruch der Nacht gehalten. Für diese wurde der Laden dann von je 2 Fahrern für je 2 Runden geschmissen, so hatten die jeweils Anderen ca. 3 Std.am Stück zur Erholung.... ich fand`s gut.... selbst, wenn ich keine einzige Minute pennen konnte *grins*

Wünsche viel Spaß und sternenklare Nacht!


Grüße....

Verstehe ich das richtig so: Tagsüber wechseln sich die Fahrer A,B,C und D nach jeweils einer Runde ab. Abends fährt dann A zwei Runden, dann B zwei Runden und dann...? Wieder A zwei Runden oder dann C?
Sorry, ich stehe da gerade etwas auf der Leitung und verstehe eure Einteilung nicht ganz. Kannst du es noch mal genauer erläutern, bitte.
Wie lange hattet ihr für eine Runde gebraucht?
Vielen Dank im Voraus, Lars
 
AW: Rad am Ring 2011

Verstehe ich das richtig so: Tagsüber wechseln sich die Fahrer A,B,C und D nach jeweils einer Runde ab. Abends fährt dann A zwei Runden, dann B zwei Runden und dann...? Wieder A zwei Runden oder dann C?
Sorry, ich stehe da gerade etwas auf der Leitung und verstehe eure Einteilung nicht ganz. Kannst du es noch mal genauer erläutern, bitte.
Wie lange hattet ihr für eine Runde gebraucht?
Vielen Dank im Voraus, Lars


Wenn ich mich recht entsinne, lagen die Runden-Zeiten bei 41-50min.
Nachts fuhren 2 Leute je 2 Runden, diese aber auch nicht hintereinander, sondern auch abwechselnd.

Also:

- tagsüber- A, B, C, D je 1x usw.
- nachts- A, B, A, B, C, D, C, D ebenfalls je 1x usw.
Hoffe, so ist es etwas verständlicher?

Ich meine aber, wie man die Nachtfahrten gestaltet, legt man ohnehin vor Ort, quasi mitten im Geschehen fest, was ja vom Befinden aller Teammitglieder abhängig ist.


....und Schoko-Kaffeebohnen wirken besonders nachts Wunder! ;-)
 
AW: Rad am Ring 2011

Wenn ich mich recht entsinne, lagen die Runden-Zeiten bei 41-50min.
Nachts fuhren 2 Leute je 2 Runden, diese aber auch nicht hintereinander, sondern auch abwechselnd.

Also:

- tagsüber- A, B, C, D je 1x usw.
- nachts- A, B, A, B, C, D, C, D ebenfalls je 1x usw.
Hoffe, so ist es etwas verständlicher?

Ich meine aber, wie man die Nachtfahrten gestaltet, legt man ohnehin vor Ort, quasi mitten im Geschehen fest, was ja vom Befinden aller Teammitglieder abhängig ist.


....und Schoko-Kaffeebohnen wirken besonders nachts Wunder! ;-)

Danke! So habe ich es jetzt verstanden! Klingt für mich nach einer guten Alternative.
Was haltet ihr denn von der "Zwei Runden" Taktik ( A fährt zwei, B fährt zwei, C fährt zwei, D fährt zwei und dann wieder von vorne)?
Würde man denn so viel verlieren, wenn man zwei Runden am Stück fährt?
Wenn ich bei einem Volkstriathlon eine 20km Radrunde fahre bin ich eigentlich nur unwesentlich schneller als bei einem Kurztriathlon mit 40km.
Schöne Grüße!
 
AW: Rad am Ring 2011

Letztes Jahr bin ich Nachts 2 Runden hintereinander gefahren. Die zweite Runde hat weh getan und hat fast 5 Minuten länger gedauert als alle anderen. Dafür hatte ich dann länger Pause, was sich positiv auf die nachfolgenden Runden ausgewirkt hat.
Fürs 2er Team war das eine gute Strategie. Im 4er würde ich Doppelrunden vermeiden.
 
AW: Rad am Ring 2011

Fürs 2er Team war das eine gute Strategie. Im 4er würde ich Doppelrunden vermeiden.

Warum? Wenn ich Rad fahre dann doch typischerweise länger als eine Stunde, darauf ist man dann auch trainiert. Dieses wechseln alle Runde bringt nur Unruhe. Ich war damals in den jeweils zweiten Runden eher schneller unterwegs. Und alle 3 stunden duschen etc. ist doch lächerlich.
 
AW: Rad am Ring 2011

Ich bin die Einzelrunden fast am "Anschlag" gefahren. In der Doppelrunde ging das nicht, da war "Durchhaltetempo" angesagt.

Aber jeder tickt ja anders.

Wo sind am Ring die Duschen?
 
AW: Rad am Ring 2011

Duschen

Im Fahrerlager befinden sich die Duschen auf der gegenüber liegenden Seite vom Boxengebäude (Abgang zu Tribüne 12a) ungefähr auf Höhe von Box 20.
In der Mercedes-Arena wird eine große Duscheinheit (2011 neu) unter der Videowand aufgebaut.
Unterhalb des ring°boulevards wird auf der Seite des Lindner-Hotels die zweite große Duscheinheit installiert, die dann in direkter Nähe zu den Umkleidekabinen, der Kleideraufbewahrung und den Toiletten im "Warsteiner Event-Center" platziert sein wird.
 
AW: Rad am Ring 2011

Schon mal herzlichen Dank bis hier hin. Das hilft mir schon mal weiter, auch wenn es nicht unbedingt einhellige Meinungen gibt. Aber es zeigt sich, dass schon allein das Nachdenken über die Rundenstrategie lohnt.

Wie sehen denn die Wechsel im Detail aus. Wie und wo wird der Transponder übergeben? Muß man dafür stehenbleiben, geht das während der Fahrt und wieviel Zeit kostet so ein Wechsel denn?
 
AW: Rad am Ring 2011

Wir haben den Transponder an einer Trinkflasche festgemacht. Gewechselt werden kann direkt im Fahrerlager. Am besten an einer Stelle, die nicht voll von Leuten steht.

Mein Problem war, vorherzusagen, wann gewechselt wird, da ich nie auf die Uhr geachtet hatte :)

Bei einem anderen 24h Rennen hatte einer den Transponder am Trikot festgemacht. Irgendwann hat er mal ein frisches angezogen und wunderte sich, weshalb trotz irrem Tempo die Platzierung immer schlechter wurde :)
 
AW: Rad am Ring 2011

Wir haben den Transponder an einer Trinkflasche festgemacht.
...

Transponder in der Flasche geht wohl auch.
Ist aber nicht narrensicher, irgendwo habe ich gelesen, dass letztes Jahr nach dem Fahrerwechsel in der Nacht beim Flasche auffüllen festgestellt wurde, dass wohl die leere Trinkflasche übergeben wurde...
Der Transponder lag nämlich in der zu füllenden Flasche.
:p
 
AW: Rad am Ring 2011

man kann doch ne durchsichtige flasche nehmen und zum transponder noch nen blinklicht mit einpacken.
sicherlich auch hilfreich in der nacht.
so machen wir es zumindest:)
 
AW: Rad am Ring 2011

Wir haben den Transponder an einer Trinkflasche festgemacht. Gewechselt werden kann direkt im Fahrerlager. Am besten an einer Stelle, die nicht voll von Leuten steht.

Mein Problem war, vorherzusagen, wann gewechselt wird, da ich nie auf die Uhr geachtet hatte :)

Bei einem anderen 24h Rennen hatte einer den Transponder am Trikot festgemacht. Irgendwann hat er mal ein frisches angezogen und wunderte sich, weshalb trotz irrem Tempo die Platzierung immer schlechter wurde :)

Kann man nicht mit so neumodischen Sachen wie Handy Finder oder GPS Ortung auf den modernen Geräten wie I-Pad oder Phone oder so die aktuelle Position der Fahrer auf der Strecke kontrollieren? Ich bin da Laie, aber vielleicht hat das schon mal jemand gemacht. So wüsste man halt, wann man sich auf den Wechsel vorzubereiten hätte. Oder wenn der Fahrer von der Strecke immer eine SMS oder einen Anruf tätigt, wenn er einen vorher vereinbarten Abschnitt passiert hat. Nur so als Gedanke...
 
AW: Rad am Ring 2011

geh doch mal grob von ner 50er rundenzeit +/- 10min aus. da brauchst kein james-bond-stasi-google-tracking-system;):D
 
AW: Rad am Ring 2011

Hat jemand Tipps / Erfahrungen für die Speisekarte während der 24H? (Grill und Kocher sind vorhanden!)
 
AW: Rad am Ring 2011

Kann man nicht mit so neumodischen Sachen wie Handy Finder oder GPS Ortung auf den modernen Geräten wie I-Pad oder Phone oder so die aktuelle Position der Fahrer auf der Strecke kontrollieren?

Vom Veranstalter her wäre das sicher kein zu rechtfertigender Aufwand. Aber das kann ja jedes Team für sich selbst tun.

Aber: Bei unserer ersten Teilnahme hatte jeder von uns seinen Wechsel-Nachfolger im Handykurzspeicher drin und auf der Döttinger Höhe (lange Gerade) kurz gefunkt... paar minuten später war man dann da, Zeit für den anderen sich fertigzumachen. Später, wenn jeder etwa weiß, wie lange er für ne Runde braucht, haben wir drauf verzichtet. Tagsüber ist es eh kein problem, es sei denn man campt in einer Kurve, in welcher man den Teamkamerad erst kurz vorm Wechsel sehen kann. Mach Dir aber mal keinen allzugroßen Kopf. Am Samstagvormittag wird einem die Zeit jedesmal tierisch lang, weil jeder endlich aufs Rad will, da könnt ihr froh sein, wenn ihr noch irgendwas zu besprechen habt ;)
 
Zurück