• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Racigstes Bike mit breiten Reifen

Noch jemand Vorschläge für lang und tief mit Platz für Reifen? Trek checkpoint könnte wohl Platz für Reifen haben und ist rel lang. Aber nur semi tief. Geometrie ist auch eher auf der trägeren Seite würde ich aufgrund der Daten vermuten?!

Ich fand beim Suchen nach Rahmen Light carbon tendenziell immer eher zu gestreckt für mich. Ob es da ein Modell bis 50mm Reifenbreite gibt, weiß ich nicht aus dem Kopf. Welchen Reach hast du denn im Kopf?
 

Anzeige

Re: Racigstes Bike mit breiten Reifen
Schau mal hier:
bike .
Ich fand beim Suchen nach Rahmen Light carbon tendenziell immer eher zu gestreckt für mich. Ob es da ein Modell bis 50mm Reifenbreite gibt, weiß ich nicht aus dem Kopf. Welchen Reach hast du denn im Kopf?
Untergrenze reach 375mm eher länger, Stack Obergrenze 535 lieber tiefer.
 
Anmerkung:
Vorne geht immer mehr rein als hinten. Vorne ist auch weitaus bedeutender.
Ein geringeres Systemgewicht stellt auch geringere Anforderungen an den Pneu.
 
Untergrenze reach 375mm eher länger, Stack Obergrenze 535 lieber tiefer.
Mal ne blöde Idee..
Was ist mit den Rahmen von Fitnessbikes?
Und dann Umbau auf Flatbar?
Ist halt nicht besonders wirtschaftlich..

Ansonsten ist bei Giant zu früh Schluß...
Aber:
https://www.liv-cycling.com/de/devote-advanced-1-2024
Hat halt "nur" 45mm Reifenfreiheit laut Spec.. 🤔.

Und dann einen anständigen Vorbau drauf, nicht so einen Stummel 🙈
Ich hab die letzte Woche jeden Tag ein Langma nachgearbeitet.. die Montage vom Shop war gruselig, aber alles was vom Rahmen selbst hervorgekommen ist, war gut 👍. Der Lack ist gut und sauber ausgespart an den Achsen , Sattelstütze, Steuerlager und Bremsen.

Bikeinn hatte einige guteAngebote von LIVs in kleinen Größen.. Ich würde nur darauf hinweisen dass es schlecht verpackt ankam, meine Gabel deswegen verkratzt (keine Ahnung ob ich da jetzt noch Geld zurück krieg, reklamiert hab ich es.. hab ne Stunde lang poliert so gut es ging), und die Montage einfach unter aller Sau...
 
Mal ne blöde Idee..
Was ist mit den Rahmen von Fitnessbikes?
Und dann Umbau auf Flatbar?
Ist halt nicht besonders wirtschaftlich..

Ansonsten ist bei Giant zu früh Schluß...
Aber:
https://www.liv-cycling.com/de/devote-advanced-1-2024
Hat halt "nur" 45mm Reifenfreiheit laut Spec.. 🤔.

Und dann einen anständigen Vorbau drauf, nicht so einen Stummel 🙈
Ich hab die letzte Woche jeden Tag ein Langma nachgearbeitet.. die Montage vom Shop war gruselig, aber alles was vom Rahmen selbst hervorgekommen ist, war gut 👍. Der Lack ist gut und sauber ausgespart an den Achsen , Sattelstütze, Steuerlager und Bremsen.

Bikeinn hatte einige guteAngebote von LIVs in kleinen Größen.. Ich würde nur darauf hinweisen dass es schlecht verpackt ankam, meine Gabel deswegen verkratzt (keine Ahnung ob ich da jetzt noch Geld zurück krieg, reklamiert hab ich es.. hab ne Stunde lang poliert so gut es ging), und die Montage einfach unter aller Sau...
Flatbar kommt nicht in Frage wg der Handstellung
 
Das
Mal ne blöde Idee..
Was ist mit den Rahmen von Fitnessbikes?
Und dann Umbau auf Flatbar?
Ist halt nicht besonders wirtschaftlich..

Ansonsten ist bei Giant zu früh Schluß...
Aber:
https://www.liv-cycling.com/de/devote-advanced-1-2024
Hat halt "nur" 45mm Reifenfreiheit laut Spec.. 🤔.

Und dann einen anständigen Vorbau drauf, nicht so einen Stummel 🙈
Ich hab die letzte Woche jeden Tag ein Langma nachgearbeitet.. die Montage vom Shop war gruselig, aber alles was vom Rahmen selbst hervorgekommen ist, war gut 👍. Der Lack ist gut und sauber ausgespart an den Achsen , Sattelstütze, Steuerlager und Bremsen.

Bikeinn hatte einige guteAngebote von LIVs in kleinen Größen.. Ich würde nur darauf hinweisen dass es schlecht verpackt ankam, meine Gabel deswegen verkratzt (keine Ahnung ob ich da jetzt noch Geld zurück krieg, reklamiert hab ich es.. hab ne Stunde lang poliert so gut es ging), und die Montage einfach unter aller Sau...
Devote kann auch 53mm Reifen angeblich wenn man die Ausfallenden dreht. Sieht spannend aus. Insbesondere die pro Version.
 
Flatbar kommt nicht in Frage wg der Handstellung
Und dann Umbauen auf Dropbar..sorry. hab Flatbar geschrieben aber natürlich Dropbar gemeint. Fitnessbikes kommen ja schon mit Flatbar, da bräuchte man ja gar nix umbauen 🙈🙈.

In der Regel sind fitnessbikes nämlich dafür zu lang. Aber genau das suchst du ja.
 
Untergrenze reach 375mm eher länger, Stack Obergrenze 535 lieber tiefer.
Der Vorgänger vom aktuellen Canyon Grizl kann Reifen bis 50mm aufnehmen und passt zu den Geometrievorstellungen. Hat allerdings durch die Gewinde auf dem Oberrohr und an der Gabel etwas mehr Schnickschnack als unbedingt nötig.

1754768574393.png
 
Dicke Reifen, nicht so dicke Reifen. Dämpfer oder steif. Dropbar oder nicht. Die Diskussion geht ja auch gerade (mal wieder) (verstärkt) durch Socialmedia, nicht zuletzt weil Canyon ihr letztes verbliebenes Hardtail als Gravelbike vermarkten. Ich finde, Ben Delaney fasst das hier am Anfang des Videos ganz gut zusammen.

Kurz: Wenn ich meine, MTB-Reifen zu brauchen, dann werde ich mit einem Dropbar nicht mehr glücklich. Der schmale Anwendungskorridor für dicke Schlappen und Dropbar ist für mich nicht relevant. Brauch ich nicht und will ich auch nicht brauchen. Die paar Leute, die Unbound (oder Äquivalente) fahren wollen, sollen das entsprechend tun, aber die sind eigentlich ziemlich in der Minderheit. Sollte man nicht vergessen in der Diskussion.
Tja, was soll ich sagen...
Ich bin heute beim Gravel Rennen in Belgien am Lac de Gileppe gestartet und es gab doch einige, die ihre Niner mit Drop Bars ausgestattet hatten. Und auch viele Rockrider Hardtails mit Federgabeln und Dropbar.
Letztlich glaubt man immer, dass das, was man selber fährt normal und die Mehrheit ist. Stimmt aber so nicht, das differiert ganz erheblich je nachdem wo die Räder eingesetzt werden.
"Brauch ich nicht und will ich auch nicht brauchen" ist schön für Dich, es gibt aber zumindest in Belgien viele, die diese Art von Gravel Rädern gut und richtig finden. Und wenn Du Dir die Anzahl an Gravel Veranstaltungen da anschauest, und auch die Teilnehmerzahlen anschaust, dann bewegst eher Du Dich in einer Minderheit...
Es hilft, mal über den Tellerrand zu schauen, dafür muss man sich aber aus seinem gewohnten Umfeld bewegen.
Und der Anwendungskorridor mit breiten Reifen ist auch nicht geringer, sondern eher größer. Vielleicht ist die Geschwindigkeit mit breiten Reifen je nachdem auch geringer oder höher., aber diese Diskussion läuft auch in einerm anderen Thread.
PS: Ich bin heute mit einem Crux mit 42er Tracer Pro (die breiter, und vor allem recht hoch bauen), aber einer Rudy Federgabel mit 30mm sehr glücklich gewesen.
 
Tja, was soll ich sagen...
Ich bin heute beim Gravel Rennen in Belgien am Lac de Gileppe gestartet.

PS: Ich bin heute mit einem Crux mit 42er Tracer Pro (die breiter, und vor allem recht hoch bauen), aber einer Rudy Federgabel mit 30mm sehr glücklich gewesen.
War gestern da auch am Start. Material ja sehr divers. Von 33mm CX am Inflite bis Thunderburts an Lefty Gabel.
Schnell fahren hängt aber auch von den eigenen Fähigkeiten ab.
Aber die Pannenquote und folglich DNF gestern war wieder mal erstaunlich. Warum man dort mit Schläuchen fährt?
Ist aber jetzt offtopic und TE hat seinen Rahmen ja gefunden.
 
das differiert ganz erheblich je nachdem wo die Räder eingesetzt werden.
...
Gravel Veranstaltungen
...
dann bewegst eher Du Dich in einer Minderheit...
Sind jetzt die Leute auf so "Gravel Veranstaltungen" die Mehrheit? In Deiner Blase vielleicht.
Das Video von Ben Delaney ist nur ein Beispiel für Reihenweise ähnlicher Influencerzeugs, das Für und Wider von dem ganzen Kram diskutiert. Er sagt, Dropbar-MTB ist für Leute, die auf für Gravel eigentlich zu groben Oberflächen über weitere Strecken alleine gegen den Wind müssen, auf Zeit auch noch. Ansonsten bleibt man entweder auf sanfterem Gravel oder man hat einen "ordentlichen" Lenker. Und genau so ist es auch. Wer's braucht, bitte! Viel Spaß! Ich sehe für mich absolut gar keinen Grund den Aufwand zu betreiben, einen Dropbar und zugehöriges Zeug an ein MTB zu bauen. Sowas macht man nicht einfach so, sondern das muss man schon sehr wollen. Man muss sehr gewinnen wollen, und das mag jetzt neu für Dich sein: der großen stillen Masse an Menschen ist das wirklich scheißegal. Ich kann ja verstehen, dass Rennfahrer sich gerne als das Maß der Dinge betrachten wollen, aber tatsächlich sind das verdammt wenige Menschen, die so etwas betreiben.
PS: Ich bin heute mit einem Crux mit 42er Tracer Pro (die breiter, und vor allem recht hoch bauen), aber einer Rudy Federgabel mit 30mm sehr glücklich gewesen.
Ganz im Ernst: Wirklich schön, dass Du so zufrieden bist. Ich habe so Mittelwege mit minimaler Dämpfung mal eine Zeit lang für mich betrachtet und fand das BMC Urs z.B. mit dieser Federgabel spannend, aber das ist für mich nicht mehr relevant. Mit dem Gravel bleibe ich auf leichtem "ungefedertem" Geläuf und wenn es gröber sein soll, wähle ich mein "Gravel-Hardtail". Damit kann ich jedes für mich und meine Frau relevante Szenario gut abdecken. "Gravel-Veranstaltungen" werden wir großzügig meiden. Ich bin der festen Überzeugung, wir sind nicht die Minderheit und Du und ich werden uns vermutlich nie sehen.
 
War gestern da auch am Start. Material ja sehr divers. Von 33mm CX am Inflite bis Thunderburts an Lefty Gabel.
Schnell fahren hängt aber auch von den eigenen Fähigkeiten ab.
Genau so erlebe ich das auch bei Gravel Events oder Trainingsgruppen. Sobald die Strecken als schnell bekannt sind steigt die Quote an CX-Reifen. Der eine legt Wert auf viel Gummi und Komfort, der andere auf weniger Gewicht vor allem aussen am Laufrad. Das kann dann gerne ein halbes Kilo werden, was in anderen Diskussionen hier auch ewig durchgekaut wird.
 
Genau so erlebe ich das auch bei Gravel Events oder Trainingsgruppen. Sobald die Strecken als schnell bekannt sind steigt die Quote an CX-Reifen. Der eine legt Wert auf viel Gummi und Komfort, der andere auf weniger Gewicht vor allem aussen am Laufrad. Das kann dann gerne ein halbes Kilo werden, was in anderen Diskussionen hier auch ewig durchgekaut wird.
Genau der junge Belgier, der sehr nach "PRo" aussah hatte mit dem Inflite aber Panne.
Mit 33mm macht so ein Gravelrennen da gar keinen Sinn. Macht ja auch keiner mehr, außer dieser arme junge Mann gestern. Nehme an, er hatte kein anderes Material oder "Trainer" sagte "nimm das CX".
 
Aber Pros suchen hier ja selten Material weshalb Pro Vergleiche eh rel selten zum Ziel führen. Mvdp wird vermutlich selten ein Breitreifen Gravelbike suchen. 😂 Allerdings sieht man bei einigen belgischen und holländischen Profis lustige beachrace Aufbauten. Oft mtbs mit Dropbar.
 
Rahmenbauer ist keine Option? Auch wenn mir bei Carbon (muss es das überhaupt sein?) etwas der Überblick fehlt, aber wenn man schon sehr spezielle Wünsche hat und die Industrie nichts hergibt, dann wäre das doch eine Überlegung, statt fauler Kompromisse.
 
Eure (und meine) Suche kann beendet werden! ER! IST! GEFUNDEN! 😍
😱 Ein Liegerad. Und genau das was gesucht war. Krass.

Mich würd aus echtem Interesse wirklich interessieren wie die Sitzposition dazu aussieht. 💡
Ich weiß wie ich auf meinen Rennern sitze und bei dem genanntem Stack und Reachlimit ist ... mein Vorbau deutlich kürzer, der Vorbauwinkel -6/-10° und (Jehova) ein paar Spacer verbaut. Und ich sitze trotzdem aggressiv mit anständig Überhöhung. Mein Gravel ist dann noch mal deutlich kürzer und höher und trotzdem kein Hollandradel. 🫣

Ich bin übrigens genauso groß. 😉
 
War gestern da auch am Start. Material ja sehr divers. Von 33mm CX am Inflite bis Thunderburts an Lefty Gabel.
Schnell fahren hängt aber auch von den eigenen Fähigkeiten ab.
Aber die Pannenquote und folglich DNF gestern war wieder mal erstaunlich. Warum man dort mit Schläuchen fährt?
Ist aber jetzt offtopic und TE hat seinen Rahmen ja gefunden.
Die Frage, ob die Leute mit Schläuchen am Rand dann auch vorher schon mit Schläuchen gefahren sind, oder die letzte Rettung für die TL Fahrer waren, kannst Du mir die beantworten?
 
Zurück