• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Racigstes Bike mit breiten Reifen

Vom Stack passt das BMC Kaius in Raster, hat aber nur 44mm Reifenbreite.
Ja, da läuft es oft drauf hinaus. Ist ja auch nicht so doof, weil wenn es richtig ruppig wird will man ja auch nicht so über der Karre hängen eigentlich. Wenn das aber nur 5 bis 10% der Strecke ausmacht, fährt man lieber 90 Prozent wie man mag und die 5 bis 10 müssen dann die Reifen bissl filtern.
 
Tja, dann solltest Du mal die entsprechenden Gravel Rennen fahren, die mit 40mm schon ordentlich rumpeln...
Und das Race- Gefühl kommt von der Geo und dem Gewicht.
Wie definierst Du denn "racig"?
Sind die aktuellen Profi- Straßenräder mit 30mm und mehr Reifenbreite dann nach Deiner Definition überhaupt racig, oder braucht es dafür 23mm?
Gründe können ja sehr individuell sein. Nicht alle machen immer für jeden Sinn (vielleicht auch nur nicht auf den ersten Blick) aber es ist wie es ist.

Zum Glück bietet ja Material heute gewisse Möglichkeiten für verschiedene Interessen.
 
Hat aber schon viel Stack.
Aero-Bars drauf, oder sonst eine Möglichkeit schaffen, sich flach zu machen, und gut! Will man sich auf den Lenker legen, ist es gar nicht schlecht, wenn der nicht so nieder ist. Der Dropbar bietet nur in genau einer Situation einen nennenswerten Vorteil: schnelle Abfahrt in technisch wenig anspruchsvollem Gelände, also wo man aero sein UND gleichzeitig in die Bremsen greifen muss. Alles andere lässt sich anders mindestens gleichwertig lösen.
 
Toller Thread.
Und gute Fragestellung in einer Zeit, in der Gravelbikes immer mehr Mountainbike werden.
Läuft doch auf das zusammen was man früher Crosser nannte...

Zu tief und weit vorne würde ich abraten: Mich hat mal mein etwas zu kurzer Focus Mares (Oberrohr 545 (M) bei 180 Körpergrösse) an einer Wurzel nach vorne abfliegen lassen. Seit dem sitze ich wieder etwas höher.

Weitere Alternative: Freund von mir fährt ein Canyon Inflite als Gravel - auch mehr Rennrad als Gravel.
Irgendwie ist das mit dem Spagat ja fast das Wesen des Gravelbikes. Sie mag halt gerne lang und tief sitzen. Wenn man dann halt nur 170cm ist, ist der reach fast immer ganz schön kurz. Und für so eine Nische baut halt auch fast niemand Räder. Aber deshalb gibt es ja so Foren wie diese.
 
Aero-Bars drauf, oder sonst eine Möglichkeit schaffen, sich flach zu machen, und gut! Will man sich auf den Lenker legen, ist es gar nicht schlecht, wenn der nicht so nieder ist. Der Dropbar bietet nur in genau einer Situation einen nennenswerten Vorteil: schnelle Abfahrt in technisch wenig anspruchsvollem Gelände, also wo man aero sein UND gleichzeitig in die Bremsen greifen muss. Alles andere lässt sich anders mindestens gleichwertig lösen.
Ich könnte das mal in die Diskussion werfen. Mal sehen wie das ankommt. 🤯
 
Das Allied Able ist schon ein ziemlich cooles Rad. Habe ich mir vor ein paar Tagen bei einem Händler in den Niederlanden angeschaut. Der Preis ist allerdings mind. genauso sportlich wie die Geometrie und die Integration der Leitungen proprietär. Da kann man keinen anderen Vorbau, als den von Allied dranschrauben.

Fahre selber ja das Ridley ASTR und bin damit ausgesprochen zufrieden. Preis ist okay, Geo passt, passen richtig breite Reifen rein und kein unnötiger Firlefanz dran. Integration geht über ein D-förmiges Steuerrohr und man kann alles mögliche an Vorbauten und Lenkern dranschrauben.
Hast du eigentlich ein rs oder non rs. Der Preis fürs rs frameset ist mindestens offiziell ab Werk ziemlich ambitioniert 🤯 soviele Shops die den haben hab ich auf die schnelle auch nicht finden können. Die komplett Räder hingegen sind fast verträglich, ausser mit Red, da werden 4400 Euro drauf gelegt.
 
Fahre die Budget Version ohne RS.
Laut Händler haben beide Versionen die gleiche Gabel, der Rahmen unterscheidet sich aber durch anderes Carbon und das Aero Sitzrohr. Beides war mir den hohen Aufpreis nicht wert.
 
Ja, da läuft es oft drauf hinaus. Ist ja auch nicht so doof, weil wenn es richtig ruppig wird will man ja auch nicht so über der Karre hängen eigentlich. Wenn das aber nur 5 bis 10% der Strecke ausmacht, fährt man lieber 90 Prozent wie man mag und die 5 bis 10 müssen dann die Reifen bissl filtern.
44 mm sind FÜR MICH ziemlich der Sweetspoot.

Welche Schrittlänge hat deine Freundin eigentlich?
 
Zuletzt bearbeitet:

PXL_20250808_083655957.MP.jpg


Was wiegt dein Hobel komplett?

Keine Ahnung.
 
Vielleicht etwas abwegig bei dem Wunsch nach long reach, short stack die Frauen Marke Liv in Spiel zu bringen, da sie für das Gegenteil bekannt sind. Ich werfe aber trotzdem mal das Liv Devot rein. In XS laut Giant Tabelle ihr zwar zu klein, aber Stack 523 | 524 und Reach 380 | 379. Mit FlipChip auf lang gehen dann offiziell 53mm Reifen. Den Stummelvorbau und so müsstet ihr dann natürlich ersetzen.
(aber unbedingt prüfen, ob der Sattelauszug passt)
 
Gibt´s überhaupt das eine racige Gravel und die beste (breite?) Reifenwahl? Ich denk das hängt von Strecke, Wetter und Sjills des Fahrers ab. Wenn die Strecke so technisch ist, und so hart gefahren wird das man 2,1er Reifen ins Gravel drücken muss, dann kann man doch gleich ein 29er HT mit guter Gabel nehmen.
 
Gibt´s überhaupt das eine racige Gravel und die beste (breite?) Reifenwahl? Ich denk das hängt von Strecke, Wetter und Sjills des Fahrers ab. Wenn die Strecke so technisch ist, und so hart gefahren wird das man 2,1er Reifen ins Gravel drücken muss, dann kann man doch gleich ein 29er HT mit guter Gabel nehmen.

Gut, dass du das schreibst. Wäre ich selber gar nicht drauf gekommen. Dann nehme ich ab jetzt lieber mein 100mm Mtb.
 
Gut, dass du das schreibst. Wäre ich selber gar nicht drauf gekommen. Dann nehme ich ab jetzt lieber mein 100mm Mtb.
Mein Einwand war als Frage zu verstehen. Wenn ich die Gravelrennen oder Events so sehe dann ist 40-45mm der schnellere Reifen, nur bei 1-5% wäre was breiteres hilfreich, den schwereren Reifen schleppt man dann über die ganze Strecke. Die Strecken auf denen man richtig fette Reifen nutzen sollte sind bei mir so das man Federung möchte oder mit Rennlenker im Downhill Überschlagsnähe hat. Dann doch lieber ein MTB.

Vielleicht sehe ich das auch anders als viele Gravelbegeisterte, für mich ist das Gravel ein schnelles Rennrad für unbefestigte Wege und kein Ersatz für richtige MTB Strecken.
 
Zurück