• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Racigstes Bike mit breiten Reifen

😱 Ein Liegerad. Und genau das was gesucht war. Krass.

Mich würd aus echtem Interesse wirklich interessieren wie die Sitzposition dazu aussieht. 💡
Ich weiß wie ich auf meinen Rennern sitze und bei dem genanntem Stack und Reachlimit ist ... mein Vorbau deutlich kürzer, der Vorbauwinkel -6/-10° und (Jehova) ein paar Spacer verbaut. Und ich sitze trotzdem aggressiv mit anständig Überhöhung. Mein Gravel ist dann noch mal deutlich kürzer und höher und trotzdem kein Hollandradel. 🫣

Ich bin übrigens genauso groß. 😉
Ja, ist schon immer wieder interessant, wie unterschiedlich die Sitzpositionsvorlieben und -fähigkeiten sind. Alles natürlich auch stark abhängig vom Anwendungsfall. Für sehr schelle Fahrten über ruppigen Untergrund ohne großen Trail- u./o. Technikanteil möchte ich rennradgleich liegen. Aber auch auf steilen und eher komplizierten Abfahrten ist eine Rennradposition cool. Erinnere mich noch mit diebischer Freude, wie ich mal mit dem als Bergrad aufgebauten CX von der Kampenwand und von der Binsalm in der Eng völlig wild im Unterlenker ins Tal geschossen bin. Kaum eine Fahrt ist mir in Bezug auf das Grinsen und die Freudenschreie mehr in Erinnerung. Genau dafür passt so ein Rad mit viel Traktion (man muss ja auch erstmal hochfahren).
 

Anzeige

Re: Racigstes Bike mit breiten Reifen
Schau mal hier:
bike .
Sind jetzt die Leute auf so "Gravel Veranstaltungen" die Mehrheit? In Deiner Blase vielleicht.
Das Video von Ben Delaney ist nur ein Beispiel für Reihenweise ähnlicher Influencerzeugs, das Für und Wider von dem ganzen Kram diskutiert. Er sagt, Dropbar-MTB ist für Leute, die auf für Gravel eigentlich zu groben Oberflächen über weitere Strecken alleine gegen den Wind müssen, auf Zeit auch noch. Ansonsten bleibt man entweder auf sanfterem Gravel oder man hat einen "ordentlichen" Lenker. Und genau so ist es auch. Wer's braucht, bitte! Viel Spaß! Ich sehe für mich absolut gar keinen Grund den Aufwand zu betreiben, einen Dropbar und zugehöriges Zeug an ein MTB zu bauen. Sowas macht man nicht einfach so, sondern das muss man schon sehr wollen. Man muss sehr gewinnen wollen, und das mag jetzt neu für Dich sein: der großen stillen Masse an Menschen ist das wirklich scheißegal. Ich kann ja verstehen, dass Rennfahrer sich gerne als das Maß der Dinge betrachten wollen, aber tatsächlich sind das verdammt wenige Menschen, die so etwas betreiben.

Ganz im Ernst: Wirklich schön, dass Du so zufrieden bist. Ich habe so Mittelwege mit minimaler Dämpfung mal eine Zeit lang für mich betrachtet und fand das BMC Urs z.B. mit dieser Federgabel spannend, aber das ist für mich nicht mehr relevant. Mit dem Gravel bleibe ich auf leichtem "ungefedertem" Geläuf und wenn es gröber sein soll, wähle ich mein "Gravel-Hardtail". Damit kann ich jedes für mich und meine Frau relevante Szenario gut abdecken. "Gravel-Veranstaltungen" werden wir großzügig meiden. Ich bin der festen Überzeugung, wir sind nicht die Minderheit und Du und ich werden uns vermutlich nie sehen.
Ok, dann ist also Ben Delaney derjenige, der die "richtige" Meinung hat und Graveln definiert...im Gegensatz zu seinen anderen Influencerkollegen. Denn er ist nichts anderes, er kreiiert vor allem YT Video Content um damit Geld zu verdienen.
"Meine" gestrige Gravel Blase bestand immerhin aus mehr Gravel Fahrern, als ich hier in einem Jahr sehe und gab einen guten Überblick, was die Leute so fahren. Und das war extrem vielfältig. Daher finde ich diese Diskussion, bei der irgendwelche Influencer, die teilweise noch nicht mal halbwegs ordentliche Feldtests machen und dann ihren Senf dazu geben und absolutistisch etwas als gut oder schlecht definieren, sinnlos.
Als Anregung noch sinnvoll, mehr aber nicht.
Und ja, man macht den Anbau einfach so, einfach weil man auch Spaß daran hat etwas selber zu probieren, anstatt nur irgendwelchen Leuten hinterherzureden, ohne es selber zu testen und sich eine Meinung zu bilden. Und manchmal macht das Schrauben ja auch Spaß...
Gravel Veranstaltungen ´kann man selbstverständlich meiden, dann hat man aber vielleicht nur immer mit den gleichen Leuten, Meinungen und Kursen zu tun.
Das bleibt jedem selbst überlassen, aber dann sollte man mit Begriffen wie Minderheit oder Mehrheit etwas vorsichtiger umgehen.
 
Ok, dann ist also Ben Delaney derjenige, der die "richtige" Meinung hat und Graveln definiert..
Mit Deiner Herangehensweise an Internetdiskussionen wird das schwierig werden mit Dir. Ben D. oder sonst irgend ein Bikefluencer definieren keine Regeln und Gesetze, sie reden nur über alles mögliche, vor allem Trends. Manchmal drücken sie Sachen gut aus und man kann sie zitieren, um deutlich zu machen, dass man mit seiner Meinung nicht völlig allein steht, sondern im Gegenteil, sogar eher "im Trend" liegt, zumindest einem davon.
Ich kenne auch die Videos von Dylan Johnson und finde das alles interessant, aber ich muss selbst keine Rennfahrerprobleme lösen. Warum sollte ich also mit viel Geld/Zeit/Aufwand Rennfahrermethoden auf Biegen und Brechen einsetzen? Rennfahrer machen vermutlich einen niederen einstelligen Prozentsatz der Radfahrpopulation aus. Auf einen von Deiner Sorte, kommen als vermutlich 9 oder mehr Leute, in deren Realität keine Radrennen vorkommen, außer in Medien. Was für Dich total wichtig und eine Notwendigkeit darstellt, tangiert die lediglich peripher. Wer von uns beiden sollte sich da jetzt etwas entspannen bezüglich der Wichtigkeit seiner Thesen? Rhetorische Frage. Es ist natürlich immer der Andere.
 
Rahmenbauer ist keine Option? Auch wenn mir bei Carbon (muss es das überhaupt sein?) etwas der Überblick fehlt, aber wenn man schon sehr spezielle Wünsche hat und die Industrie nichts hergibt, dann wäre das doch eine Überlegung, statt fauler Kompromisse.
Wie lange braucht Arko (oder was käme da so in Frage für realistische Preise?) derzeit für nen Rahmen? Und was würde man da nehmen? Columbus Cento?
 
Ok, dann ist also Ben Delaney derjenige, der die "richtige" Meinung hat und Graveln definiert...im Gegensatz zu seinen anderen Influencerkollegen. Denn er ist nichts anderes, er kreiiert vor allem YT Video Content um damit Geld zu verdienen.
"Meine" gestrige Gravel Blase bestand immerhin aus mehr Gravel Fahrern, als ich hier in einem Jahr sehe und gab einen guten Überblick, was die Leute so fahren. Und das war extrem vielfältig. Daher finde ich diese Diskussion, bei der irgendwelche Influencer, die teilweise noch nicht mal halbwegs ordentliche Feldtests machen und dann ihren Senf dazu geben und absolutistisch etwas als gut oder schlecht definieren, sinnlos.
Als Anregung noch sinnvoll, mehr aber nicht.
Und ja, man macht den Anbau einfach so, einfach weil man auch Spaß daran hat etwas selber zu probieren, anstatt nur irgendwelchen Leuten hinterherzureden, ohne es selber zu testen und sich eine Meinung zu bilden. Und manchmal macht das Schrauben ja auch Spaß...
Gravel Veranstaltungen ´kann man selbstverständlich meiden, dann hat man aber vielleicht nur immer mit den gleichen Leuten, Meinungen und Kursen zu tun.
Das bleibt jedem selbst überlassen, aber dann sollte man mit Begriffen wie Minderheit oder Mehrheit etwas vorsichtiger umgehen.

Mit Deiner Herangehensweise an Internetdiskussionen wird das schwierig werden mit Dir. Ben D. oder sonst irgend ein Bikefluencer definieren keine Regeln und Gesetze, sie reden nur über alles mögliche, vor allem Trends. Manchmal drücken sie Sachen gut aus und man kann sie zitieren, um deutlich zu machen, dass man mit seiner Meinung nicht völlig allein steht, sondern im Gegenteil, sogar eher "im Trend" liegt, zumindest einem davon.
Ich kenne auch die Videos von Dylan Johnson und finde das alles interessant, aber ich muss selbst keine Rennfahrerprobleme lösen. Warum sollte ich also mit viel Geld/Zeit/Aufwand Rennfahrermethoden auf Biegen und Brechen einsetzen? Rennfahrer machen vermutlich einen niederen einstelligen Prozentsatz der Radfahrpopulation aus. Auf einen von Deiner Sorte, kommen als vermutlich 9 oder mehr Leute, in deren Realität keine Radrennen vorkommen, außer in Medien. Was für Dich total wichtig und eine Notwendigkeit darstellt, tangiert die lediglich peripher. Wer von uns beiden sollte sich da jetzt etwas entspannen bezüglich der Wichtigkeit seiner Thesen? Rhetorische Frage. Es ist natürlich immer der Andere.
Beschreibt ihr beide eigentlich auf ganz wunderbare Weise die Vielfältigkeit die gravel Material mit sich bringen kann und dass das jeder sehr individuell für sich gewichten, wählen und einsetzen kann?! 🤔
 
Wie lange braucht Arko (oder was käme da so in Frage für realistische Preise?) derzeit für nen Rahmen? Und was würde man da nehmen? Columbus Cento?
Lieferzeiten kann ich dir keine sagen. Singlebe wäre eine Möglichkeit. Nachdem der auch MTB macht, kann er sicher auch Input geben (falls gewünscht). Arko würde ich eher bei Breveträdern kontaktieren.
Eigentlich verwenden Rahmenbauer selten einen gesamten Rohrsatz, eher eine bedarfsgerechte Mischung. Cento ist halt limitiert, dann hast du nicht nur ein einzigartiges Rad, sondern auch einen besonderen Rohrsatz. Was Rahmenbau angeht bin ich nicht mehr ganz up to date, aber in Berlin gibt es reichlich Auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eure (und meine) Suche kann beendet werden! ER! IST! GEFUNDEN! 😍

https://tideacebike.com/products/fm-gv201-noah-carbon-gravel-bike-frame
https://www.ltbikes.com/index/products/view/id/411.html
http://tantancycling.com/index.php?_m=mod_product&_a=view&p_id=1190
https://haidelibikes.com/gravel-bike-frame/gv201-heavy-load-carbon-gravel-bike-frame/

https://www.tradeinn.com/bikeinn/de/finna-odyssey-2025-gravel-rahmen/142255850/p
https://www.finnacycles.com/en/97-finna-odyssey
https://www.statebicycle.com/collections/carbon-all-road-gravel-bikes

https://chinertown.com/index.php?topic=4724.0

@Uberflo
Magst du dein Rad hier zeigen?

0077678411dc2e901be528ffa901573a2f2ce25a.jpeg

1744587147__img_4866__original.jpeg

cycling-road-gravel-bicycle-frameset_1280x1280_crop_center.jpg

IMG_7004.png


Ich such mir für den Winter ab ein neues Projekt. Gibt ansonsten noch diese schöne Streckbank mit 2,2“ Reifenfreiheit:

https://www.tritaobikes.com/aveiro
 
@TarMcDreck weiterhin danke für deine quasimessianischen Einlassungen zu Gravelbikes. In mtb-news hat sich das aber wohl totgelaufen?

Dass für die Freundin des Fragenden ein Flatbar einfach keine Option ist, scheinst du überlesen zu haben.
 
Wieso setzt du dann hier so Texte mit deiner sehr speziellen Meinung ab?

Das ist schon einfach OT.
 
Anhang anzeigen 1658866

Ich such mir für den Winter ab ein neues Projekt. Gibt ansonsten noch diese schöne Streckbank mit 2,2“ Reifenfreiheit:

https://www.tritaobikes.com/aveiro
Großartig! Vielen herzlichen Dank! Das wirds vermutlich (also das Tideace, TanTan etc.). Hab den Chinertown-Thread noch nicht ganz durch, daher vielleicht gleich ein paar Fragen hier:
  • Was sind das für Laufräder?
  • LVE ist der LEXON Unox, richtig? (Hab ich von einem anderen Projekt auch da)
  • Ist es ein individuell zusammengestellter Steuersatz mit der Abschlusskappe und den Spacern des Unox? Welchen Kompressionsring mit Kabeldurchführung nutzt du? Den von Original-Steuersatz des Rahmensets?
Besten Dank vorab und wirklich ein tolles Rad. Und vor allem in der Rahmengröße absolut stimmig!

PS: Aber grundsätzlich zufrieden mit Rahmen und Rad?
 
Zuletzt bearbeitet:
Großartig! Vielen herzlichen Dank! Das wirds vermutlich (also das Tideace, TanTan etc.). Hab den Chinertown-Thread noch nicht ganz durch, daher vielleicht gleich ein paar Fragen hier:
  • Was sind das für Laufräder?
  • LVE ist der LEXON Unox, richtig? (Hab ich von einem anderen Projekt auch da)
  • Ist es ein individuell zusammengestellter Steuersatz mit der Abschlusskappe und den Spacern des Unox? Welchen Kompressionsring mit Kabeldurchführung nutzt du? Den von Original-Steuersatz des Rahmensets?
Besten Dank vorab und wirklich ein tolles Rad. Und vor allem in der Rahmengröße absolut stimmig!

PS: Aber grundsätzlich zufrieden mit Rahmen und Rad?
Laufräder sind XM Carbonspeed mit Carbonspeichen, Innen 28 mm, Außen 36 mm, Höhe 50 mm
LVE ist auf dem Foto von Speeder Cycling, inzwischen ist ein Bigrock Skyline verbaut
Genutzt wurde auf dem Foto der FSA ACR 55R (Speeder nutzt ACR), nun das Bigrock-System. Da der Rahmen ein rundes Steuerrohr mit 52 mm Lagern hat, kann man alle gängigen Systeme nutzen.

Hier aktueller Aufbau auch mit anderer Stütze

IMG_7013.png

Ja, grundsätzlich zufrieden. Finde Titan Off-road aber nochmal besser plus ich brauche den Storage im Rahmen eigentlich nicht da ich mein Werkzeug in der Tasche im Trikot habe je nachdem ob Rennrad oder Gravel. Außerdem würde ich gerne noch dickere Reifen verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laufräder sind XM Carbonspeed mit Carbonspeichen, Innen 28 mm, Außen 36 mm, Höhe 50 mm
LVE ist auf dem Foto von Speeder Cycling, inzwischen ist ein Bigrock Skyline verbaut
Genutzt wurde auf dem Foto der FSA ACR 55R (Speeder nutzt ACR), nun das Bigrock-System. Da der Rahmen ein rundes Steuerrohr mit 52 mm Lagern hat, kann man alle gängigen Systeme nutzen.

Hier aktueller Aufbau auch mit anderer Stütze

Anhang anzeigen 1659196
Ja, grundsätzlich zufrieden. Finde Titan Off-road aber nochmal besser plus ich brauche den Storage im Rahmen eigentlich nicht da ich mein Werkzeug in der Tasche im Trikot habe je nachdem ob Rennrad oder Gravel. Außerdem würde ich gerne noch dickere Reifen verbauen.
Super! Vielen Dank für die ausführlichen und hilfreichen Infos. Wirklich ein super Rad. (Vorerst) letzte Frage: Was wiegt es in dem Zustand fahrfertig mit Pedalen und Flaschenhaltern etwa?
 
Beschreibt ihr beide eigentlich auf ganz wunderbare Weise die Vielfältigkeit die gravel Material mit sich bringen kann und dass das jeder sehr individuell für sich gewichten, wählen und einsetzen kann?! 🤔
Definitiv!
Im Ernst: ich gestehe jedem seine Entscheidung zu, er/sie wird schon seine Gründe haben.
Ich komme halt über die Rennen nur viel rum und sehe deshalb eine recht große Bandbreite.
Ehrlicherweise: die meisten, die hier Gravel fahren kümmern sich nicht ums Material was die Effizienz angeht, da sie eh mit Taschen bewaffnet über Asphalt rollen und es dann eher darum geht sich entspannt zu bewegen. Mit dem Gravelrad habe ich dagegen sehr wenig Leute auf gröberen Schotter gesehen.
Diese Leute haben aber auch meistens kein MTB, weil sie weder die Lust, noch die Skills fürs Gelände haben (das sind die eigenen Aussagen, etwa von den Leuten aus dem Triathlonverein).
Sorry, dass ich in Deinem Thread themenfremde Diskussionen führe...ich hoffe Du kannst es mir verzeihen.
Zumindest kann ich mit der Erkenntnis beitragen, dass ich gestern so einige umgebaute MTBs mit Rennlenkern gesehen habe...so ungewöhnlich ist das nicht. Ob diese Umbauten aus Gründen der Sitzposition stattgefunden haben, oder um einen vermeintlichen Geschwindigkeitsgewinn zu erzielen, kann ich Dir nicht sagen...
 
LVE ist der LEXON Unox *, richtig? (Hab ich von einem anderen Projekt auch da)
Hast du den auch in Verwendung?
Kurzes Fazit dazu vielleicht? 🤗


Im Gegenzug : Ich habe hier einen Lexon Vero. Der erste war ein Fall für die QM , der zweite war dann sauber verarbeitet und fährt mich seit 5000km durch die Gegend. Ist eher steif, wenig flex. Aber sehr ansprechend gestaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück