• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Puslfrequenz

nacgul

Neuer Benutzer
Registriert
16 Juli 2006
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Ort
Kärnten
Hy
Fahre seit einem Jahr Rad und habe mir jetzt einen Pulsmesser gekauft....
Wenn ich so fahre wie bis jetzt habe ich einen Durchschn.-Puls von 160-170.
ab und zu sogar ein max. Puls von 195...
sollte ich so weiter fahren wie bis jetz??? es macht mir nähmlich so viel mehr spaß!
in welchen Bereich sollte man egtl. trainieren???
Lg:Chrisy
 
nacgul schrieb:
Hy
Fahre seit einem Jahr Rad und habe mir jetzt einen Pulsmesser gekauft....
Wenn ich so fahre wie bis jetzt habe ich einen Durchschn.-Puls von 160-170.
ab und zu sogar ein max. Puls von 195...
sollte ich so weiter fahren wie bis jetz??? es macht mir nähmlich so viel mehr spaß!
in welchen Bereich sollte man egtl. trainieren???
Lg:Chrisy
Servus Chrisy,

du bist zwar noch sehr Jung, was man auch an deinem Maximalpulssieht. Was den Durchschnittspuls für dein Training anbelangt solltest du (speziell in jungen Jahren sonst bist du relativ schnell "verheizt") etwas mehr "Plan" bringen. Jedes Training in diesem Puls bereich ist nicht das ware. Du hast nicht geschrieben wie oft/lang du trainierst, bzw. was du mit dem Training überhaupt für Ziele erreichen möchtest. Je nach Ziel solltest du dann dein Training in Sachen Itensität, Dauer und Häufigkeit planen. Ich würde dir empfehlen nach entsprechende Literatur zu sehen und/oder einem Verein beizutreten.
Viel Spaß weiterhin
 
hmm... ich weiß eglt selber nich mal für was ich Trainiere.. :)
ich will einfach ein bisschen kondition haben und vlt spätr mal so zum spaß bei kleinen Rennen mitmachen.
Und es macht einfach SPAß!
Zur Zeit mach ich fast täglich (6-7mal in der Woche) eine kurze Ausfahrt 40km, ca 1std 20min
 
kuota schrieb:
Servus Chrisy,

du bist zwar noch sehr Jung, was man auch an deinem Maximalpulssieht.


Uh, so pauschal kann man das aber nicht sagen.
Ich mit 25 Jahren bekomme meinen Puls noch auf 203, wenn es wirklich sein muss. Ein Freund mit seinen 37 Lenzen bekommt ihn noch auf 191.


@chrisy: Wenn Du etwas googelst, findest Du ziemlich viele Trainingstips und Trainingspläne, die Du dann als Anhaltspunkt nehmen kannst.
z.B. einmal hier: Trainingsplan
 
wenn er 1,5h in dem pulsbereich fahren kann und sich gut fühlt ist das doch in ordnung. was zählt ist doch der tatsächliche maximalpuls und nicht den, den er beim radeln erreicht. da hilft nur eine richtige ausbelastung um den maximalpuls festzustellen.


ach ja, ich hab mit 23 jahren einen maximalpuls von 184
 
brulp schrieb:
wenn er 1,5h in dem pulsbereich fahren kann und sich gut fühlt ist das doch in ordnung. was zählt ist doch der tatsächliche maximalpuls und nicht den, den er beim radeln erreicht. da hilft nur eine richtige ausbelastung um den maximalpuls festzustellen.


ach ja, ich hab mit 23 jahren einen maximalpuls von 184
Ich muß dir leider wiedersprechen. Wenn er/sie in dem Alter 1,5h in den Pulsbereich fahren kann ist das auf Dauer nicht in Ordnung. Ich kommte nicht aus dem Radfahrbereich, sonder LA. Und ich kenne genug Beispiele wo junge, gute Läufer schon im Schüler- und Jugendbereich aus Ergeiz des Trainers verheizt wurden - sprich es zugelassen wurde dass Personen die sich noch mitten in der köperlichen Entwicklung befinden überbeansprucht wurden.

@ brulb & drivingghost
Da habt ihr mich leider falsch verstanden. Ab und an mal ein Stück maximal Puls zu fahren ist nicht verkehrt. Und auch die Höhe des Maximalpulses ist sehr unterschiedlich und unterscheidet sich sogar wie z.B. von Sportart zu Sportart.
Nur sollte man sehr wenig im Bereich 90%-100% Hmax trainieren. Selbst Profis tun dies in unter 10% ihres Trainigs.


@Chrisy
Um wieder zum Thema zurückzukommen:

Wirf zum Beispiel mal einen Blick in dieses Buch:
http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/browse/-/504950//ref=gp_dp_fs_1/302-0134333-1763235
da bekommst du mal einen groben Überblick. Das sollte für deine Ziele ausreichend sein. Solltest du dir weiter Stecken, dann würde ich dir empfehlen einem Verein beizutreten und auch mal eine Sportmedizinische Untersuchung machen zu lassen um vor allem evtl. verstecken Probleme zu finden und dir grünes Licht für dein Trainig zu geben, deinen akutellen Trainigszustand zu ermitteln und ungefähr abzuschätzen wie es in den nächsten Jahren Trainigstechnisch weitergehen kann.
 
Aha danke für eure guten tipps
Aber ich hab noch eine Frage:
@kuota
Was meinst du mit verheizt?? was kann da alles passieren? vor allem bei bleibenden Schäden?
Ich bin nämlich auch noch im wachstum! Bin ja erst 15 jahre alt
Und nach dem training fühle ich mich gut, vlt etwas müde!

Gruß: Chrisy
 
nacgul schrieb:
@kuota
Was meinst du mit verheizt?? was kann da alles passieren? vor allem bei bleibenden Schäden?
Ich bin nämlich auch noch im wachstum! Bin ja erst 15 jahre alt
Und nach dem training fühle ich mich gut, vlt etwas müde!
Gruß: Chrisy
Jep, ich weiß dass du 15 bist, deswegen habe ich darauf hingewiesen. Mit verheizt meine ich zweierlei:
1) Zum einen trainierst du wie wild im Schüler und Jugendbereich und hast du zum einen Vorteile wenn du evtl körperlich schon etwas weiter bist als die Konkurenz, aber ab 20 geht dann nichts mehr vorran. Soll heißen trotz Trainig gibt es keine Leistungssteigerung mehr. Du kannst nicht an die Erfolge der vergangenen Jahre anschließen. Sprich nur Kurzfristig "geheizt" danach ausgebrannt.

2) Auf der anderen Seite muß man sehen, dass Bewegung den Körper fit hält. Aber wirkliches hartes, sportliches Training auch eine Belastung für den Körper ist. Und hier setzt das Problem an. Deine Knochen, Gelenke, Sehnen und Bänder befinden sich noch im Wachstum, der gesammte Bewegungsaparat hat noch nicht seine Stabilität. Hier führen dann hohe Belastungen mit evtl falscher Haltung zu erhöhter Abnutzung. Stell es dir vielleicht vor wie ein junges Bäumchen und ein großer alter Baum im Sturm.
Das Problem ist, dass du die Schäden sehr häufig erst im späteren Alter bemerkst. Frag mal viele Bodybuilder-Freaks.... heute liegen sie beim Bankdrücken so im Hohlkreuz dass ein Fußball durch paßt und schieben ein Bäuchlein vor sich her weil sie recht einseitig trainieren und in 20-30 Jahren jammern sie dann über Rückenschmerzen.

So, ich hoffe das hat dich jetzt nicht abgeschreckt, sondern ein wenig die Aufmerksamkeit auf die Theorie dahinter gelenkt. Ich bin zwar kein Sportmediziner bzw. überhaupt kein Mediziner... aber eigene Erfahrung, Literatur und die Beobachtung der Umgebung tun sein ihriges.

Viel Spaß und meld dich mal wie du dein Training in Zukunft gestaltest und wie es klappt. ;-)

Grüßle nach Österreich
 
Mhm danke für den tipp.
Also ich werde mir mal ein nettes Büchlein besorgen und dann richtig, gesund trainierem. Denn ich will ja auch in älteren jahren fit sein.
Also danke nochmal.
Schönen Gruß zurück nach Deutschland
 
nacgul schrieb:
Hy
Fahre seit einem Jahr Rad und habe mir jetzt einen Pulsmesser gekauft....
Wenn ich so fahre wie bis jetzt habe ich einen Durchschn.-Puls von 160-170.
ab und zu sogar ein max. Puls von 195...
sollte ich so weiter fahren wie bis jetz??? es macht mir nähmlich so viel mehr spaß!
in welchen Bereich sollte man egtl. trainieren???
Lg:Chrisy

Hi,

160/170 ist ganz schön viel als Durchschnittspuls. Je nachdem, was du trainieren willst, sollte dein Puls bei längeren Einheiten (3 Stunden für Grundlagentraining) bei 60-65% der max. Herzfrequenz liegen; bei kürzeren Einheiten für Kraftausdauer etc. dann bei 80-85% wobei du Kraftausdauer etc. als Intervallmethode trainieren solltest, d.h. 30 min Einfahren - 3-8mal 1km bei 80-90% dazwischen jeweils 10 min aktive Erholung bei 65-70% - 30 min Ausfahren. Auf http://www.radsportwelt.de/Programme.php gibt es eine Liste der gängigsten Trainingsprogramme und auch so weitere Tipps fürs Training...

Viel Spaß beim Kurbeln
:bier:
 
Zurück