nacgul schrieb:
@kuota
Was meinst du mit verheizt?? was kann da alles passieren? vor allem bei bleibenden Schäden?
Ich bin nämlich auch noch im wachstum! Bin ja erst 15 jahre alt
Und nach dem training fühle ich mich gut, vlt etwas müde!
Gruß: Chrisy
Jep, ich weiß dass du 15 bist, deswegen habe ich darauf hingewiesen. Mit verheizt meine ich zweierlei:
1) Zum einen trainierst du wie wild im Schüler und Jugendbereich und hast du zum einen Vorteile wenn du evtl körperlich schon etwas weiter bist als die Konkurenz, aber ab 20 geht dann nichts mehr vorran. Soll heißen trotz Trainig gibt es keine Leistungssteigerung mehr. Du kannst nicht an die Erfolge der vergangenen Jahre anschließen. Sprich nur Kurzfristig "geheizt" danach ausgebrannt.
2) Auf der anderen Seite muß man sehen, dass Bewegung den Körper fit hält. Aber wirkliches hartes, sportliches Training auch eine Belastung für den Körper ist. Und hier setzt das Problem an. Deine Knochen, Gelenke, Sehnen und Bänder befinden sich noch im Wachstum, der gesammte Bewegungsaparat hat noch nicht seine Stabilität. Hier führen dann hohe Belastungen mit evtl falscher Haltung zu erhöhter Abnutzung. Stell es dir vielleicht vor wie ein junges Bäumchen und ein großer alter Baum im Sturm.
Das Problem ist, dass du die Schäden sehr häufig erst im späteren Alter bemerkst. Frag mal viele Bodybuilder-Freaks.... heute liegen sie beim Bankdrücken so im Hohlkreuz dass ein Fußball durch paßt und schieben ein Bäuchlein vor sich her weil sie recht einseitig trainieren und in 20-30 Jahren jammern sie dann über Rückenschmerzen.
So, ich hoffe das hat dich jetzt nicht abgeschreckt, sondern ein wenig die Aufmerksamkeit auf die Theorie dahinter gelenkt. Ich bin zwar kein Sportmediziner bzw. überhaupt kein Mediziner... aber eigene Erfahrung, Literatur und die Beobachtung der Umgebung tun sein ihriges.
Viel Spaß und meld dich mal wie du dein Training in Zukunft gestaltest und wie es klappt. ;-)
Grüßle nach Österreich