• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pulsuhr aber welche?

Quickmik

Mitglied
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
102
Reaktionspunkte
1
Ort
Heimsheim
Hi Leute,

spiele gerade mit dem Gedanken mir eine Pulsuhr zu kaufen. Hab aber ehrlich gesagt nicht so den Plan welche da gut sind. Deshalb wollte ich mal nach euren Erfahrungswerten fragen. Generell tendiere ich zu Polar, aber welches Modell jetzt für mich geeignet ist? Welche Funktion ist wichtig und welche kann getrost weggelassen werden:confused: . Habt ihr Erfahrung mit den Polar Funktionen OWN Index und OWN Zone? Hört sich eigentlich ganz gut an, wenn man vor dem Training schon weiß wie die Pumpe drauf ist und in welchem Bereich trainiert werden sollte. Allerdings frage ich mich ob das tatsächlich möglich ist oder ob das eher in Richtung Bauernfängerei geht :) .

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

Bis bald

Quickmik
 
ich hab ne alte m21. eigentlich braucht man nur pulsanzeige, durchschnitt pro einheit und ne stoppuhr.

alles andere ist in meinen augen spielerei. wenn du in gruppen unterwegs bist würde ich eine codierte nehmen, fährst du oft alleine kannst du eigentlich jede pulsuhr nehmen.
 
Quickmik schrieb:
Hi Leute,

spiele gerade mit dem Gedanken mir eine Pulsuhr zu kaufen. Hab aber ehrlich gesagt nicht so den Plan welche da gut sind. Deshalb wollte ich mal nach euren Erfahrungswerten fragen. Generell tendiere ich zu Polar, aber welches Modell jetzt für mich geeignet ist? Welche Funktion ist wichtig und welche kann getrost weggelassen werden:confused: . Habt ihr Erfahrung mit den Polar Funktionen OWN Index und OWN Zone? Hört sich eigentlich ganz gut an, wenn man vor dem Training schon weiß wie die Pumpe drauf ist und in welchem Bereich trainiert werden sollte. Allerdings frage ich mich ob das tatsächlich möglich ist oder ob das eher in Richtung Bauernfängerei geht :) .

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

Bis bald

Quickmik


POLAR ist schon richtig gut und die Funktionen OwnZone und OwnIndex sind auch sehr gut. Willst Du nur eine Pulsuhr oder in Kombination mit einem Radcomputer?

Clever
 
Ich - Hobbyfahrer ohne Wettkampfambitionen - fahr auch ne Polar. Habe ich mir damals v.a. wegen der Signalcodierung zugelegt, um beim Spinnen keine Fremdsignale aufzufangen.
Die "ownzone" ist imho keine bauernfängerei (das Prinzip ist ja die "unregelmäßigkeit" des Pulses in ruhe und unter belastung, was ganz gut belegt ist - kommt aber mit Sicherheit nicht an eine Leistungsdiagnostik ran). Andereseits ist es aufm rad etwas komplizierter, die Werte zu bestimmen.

Ich fahre mittlerweile meist mit alten Durchschnittswerten und "own-zone" mich kaum noch - ob ich heute bei 141 oder 137 Schlägen aus der GA2-Zone rausfliege, ist relativ wurscht.
Die "owncals" und die Fettverbrennungs% halte ich dagegen für ziemliche Spökenkiekerei.
Insgesamt hat brulp schon recht - Funckcodierung, zeitmessung, Durchschnitts- (und vielleicht maximal-)puls, und gut ist.

Außer Du willst unbedingt die Änderung Deines Fitnesszustandes pro gefahrenem Höhenmeter und das Auswurfvolumen pro Kurbelumdrehung in Abhängigkeit von der Entfaltung per Infrarot auf Dein PDA übertragen, um es sofort im web zu veröffentlichen......
Aber für >300 Euro würde ich mir dann schon lieber nen neuen Satz Laufräder schenken... :geschenk:
 
Hmhmhhm, ich will mir auch naechsten Monat eine Kombination Herzfrequenz-Radcomputer holen. Meine Frage:

Wie findet ihr das Model von Cateye? Weiss jemand ob der Sender bei cateye auch, wie bei Polar codiert ist?

hr200dw_de.jpg

dscn6052.jpg



Oder aber den hier, nur waere das wieder zuviel schwarz-rot an meinem Bike..aber ist halt ein Polar und preisguestiger auch noch..

CS100.JPG
 
@ clever smart
Ich will mir eigentlich nur nen Pulsmesser kaufen, keine Kombi mit Radfunktionen. Was würdest du empfehlen?

Vermutlich wirds wirklich nur eine mit absoluten Basic Funktionen, auch wenn mich technische Spielereien wie diese OWN-dings immer interessieren :) Ist wohl typisch Mann.

Ihr habt recht werde auf die Codierung achten, nicht das ich zufällig an Ulle vorbeifahre und mein Puls ist plötzlich bei 80 Schlägen bei Tempo 45kmh :p ,

Gruß

Quickmik
 
Quickmik schrieb:
@ clever smart
Ich will mir eigentlich nur nen Pulsmesser kaufen, keine Kombi mit Radfunktionen. Was würdest du empfehlen?

Vermutlich wirds wirklich nur eine mit absoluten Basic Funktionen, auch wenn mich technische Spielereien wie diese OWN-dings immer interessieren :) Ist wohl typisch Mann.

Ihr habt recht werde auf die Codierung achten, nicht das ich zufällig an Ulle vorbeifahre und mein Puls ist plötzlich bei 80 Schlägen bei Tempo 45kmh :p ,

Gruß

Quickmik

Hol dir einen guestigen Polar. Die gibt es schon fuer unter 100 euro und haben alle den selben Qualitaetsstandart. Da kann man nichts falsch machen
 
Quickmik schrieb:
@ clever smart
Ich will mir eigentlich nur nen Pulsmesser kaufen, keine Kombi mit Radfunktionen. Was würdest du empfehlen?

Vermutlich wirds wirklich nur eine mit absoluten Basic Funktionen, auch wenn mich technische Spielereien wie diese OWN-dings immer interessieren :) Ist wohl typisch Mann.

Ihr habt recht werde auf die Codierung achten, nicht das ich zufällig an Ulle vorbeifahre und mein Puls ist plötzlich bei 80 Schlägen bei Tempo 45kmh :p ,

Gruß

Quickmik

Dann nimm doch die POLAR m61/62. Das Teil hat meine Freudin, ist codiert, hat ownzone, ownindex und fit-test. Und kauf dir noch einen Halter fürs den Lenker dazu kostet 10 € besser als das Teil am Handgelenk zu haben.
Die neue F-Serie kenne ich noch nicht, dürfte aber ähnliche Funktionen haben. Aber für 100 € bekommst Du auch den CS100 da ist der Radcomputer gleich mit eingebaut und hat auch alle Funktionen,
Für 150 € bekommst du den 200 und hast noch Trittfrequenz dazu und kannst die Daten auf den PC übertragen!

Ich finde 1 Gerät am Rad viel besser als so viele

Clever
 
Pulsuhr von Aldi oder Tchibo - genug funktionen und wenn die Batterie alle ist ne neue kaufen - weil sehr sehr günstig.


Hab für viel Geld ne Teure Polar s720 gekauft, als ambitionierter Amateurfahrer ist die PC-Auswertung zwar relativ interessant hat aber meist nur Unterhaltungscharakter. Intervalfunktion benutz ich zunehmend, OwnIndex usw ist unnötige Spielerrei.

Was mich an der Uhr wirklich "ankotzt" - in Zeiten wo Speicherplatz günstig wie nie ist kann ich unter Verwendung zusätzlicher Radfunktionen (Geschwindigkeit, Distanz, Kadenz - Höhenmeter hab ich fast immer ausgeschaltet) nur 12h aufzeichnen. Traurig für ne 300€ Uhr.
 
Hallo :)

Ich benutze auch die Polar S 720 und kann nur sagen Topgerät.

Die beiliegende Software ist nach einiger Eingewöhnungszeit sehr gut zu bedienen. Ich habe durch die benutzung dieser Software meinen Fittnesszustand sehr gut verfolgen und steigern können.
 
Amnesia schrieb:
Pulsuhr von Aldi oder Tchibo - genug funktionen und wenn die Batterie alle ist ne neue kaufen - weil sehr sehr günstig.


Was mich an der Uhr wirklich "ankotzt" - in Zeiten wo Speicherplatz günstig wie nie ist kann ich unter Verwendung zusätzlicher Radfunktionen (Geschwindigkeit, Distanz, Kadenz - Höhenmeter hab ich fast immer ausgeschaltet) nur 12h aufzeichnen. Traurig für ne 300€ Uhr.
hallo amnesia ,
habe 725 wenn du auf-- option set---memory set --gehst kannst du die speicherintervalle ändern ich habe bei 15 sec intervall über 38 std.
gruß
ossi
 
Ich habe auch erst mit einem teuren Polar Pulsmesser geliebäugelt, mir aber dann erst mal ein Billigteil von Ciclosport für EUR 25,- gekauft. Bin damit jetzt 15.000 km gefahren und muß sagen, daß mir überhaupt nichts fehlt.

Normale Pulsanzeige, Durschnittspuls und drei Pulsbereiche sind einfach genug für mich. Ich will ja nicht dauern auf dem Teil herumdrücken.

Nun isser mir kaputtgegangen (blöd auf's Display gefallen) und ich habe mir im ZEG Laden einen von EUR 69,- auf EUR 29,- heruntergesetzten Sigma Sport PC 1600 geholt. Der hat noch die Funktion für den Maximalpuls (die hatte mein Ciclosport nicht) und sieht besser aus. Die Bedienung ist auch deutlich einfacher.

Ein Bekannter hat eine Polar CS100. Der spinnt öfter mal in der Nähe eine Bahnstrecke oder Hochspannungsleitungen herum (Puls 240 oder so). Mein Billiger Sigma dagegen zeigt alles ganz normal an - erstaunlich. Und ein Lenkerhalter ist gleich mit dabei - bei Polar darf man für so ein popeliges Teil EUR 10,- extra bezahlen :-(
 
Quickmik schrieb:
Habt ihr Erfahrung mit den Polar Funktionen OWN Index und OWN Zone? Hört sich eigentlich ganz gut an, wenn man vor dem Training schon weiß wie die Pumpe drauf ist und in welchem Bereich trainiert werden sollte. Allerdings frage ich mich ob das tatsächlich möglich ist oder ob das eher in Richtung Bauernfängerei geht :) .

Hi, ich habe eine Polar 625x und bin damit sehr zufrieden, vor allem wegen der Lauffunktionen. (Da ich mit dem Radtraining erst anfangen will, wenn mein Rad nächste Woche kommt, habe ich die Uhr bislang nur zum Laufen eingesetzt.)

Own Index funktioniert, nutze ich aber praktisch nicht. Mir ist es einfach zu umständlich, regelmäßig den Test zu machen. In der Regel merkt man schon selbst, wie gut man drauf ist. Lohnt sich vielleicht allenfalls für ehrgeizige Sportler, die fast täglich hart trainieren.

Die HF-Zonen schaue ich mir schon mal bei der Auswertung im Computer an. (Vernünftig interpretierbar für mich waren sie allerdings erst nach einer sportmedizinischen Leistungsdiagnostik, in der meine individuellen Trainingszonen ermittelt wurden.) Im Training überwache ich die HF nur visuell. Die Alarme bei Überschreiten von Grenzwerten während des Trainings habe ich grundsätzlich ausgeschaltet. Es würde mich nerven, wenn die Uhr piepst, weil es gerade bergauf geht und entsprechend die HF steigt.

Gruß, Uwe
 
Hi
ich hab den CS 100 von Polar und bin eigentlich zufrieden damit.
Hatte ein einziges Mal Anzeige 220 unter ner Starkstromleitung, ansonsten keinerlei Probleme.
Ich fahre immer mit der Anzeige Geschwindigkeit, Entfernung und Puls in Zahlen und Geschwindigkeit versus Durchschnittsgeschwindigkeit in Balkenanzeige. Da ist außer der Uhrzeit dann alles drauf, was ich brauche, und ich brauch während der Fahrt gar nix zu drücken.
Würd ich noch den Trittfrequenzsensor für 30 Euronen nachrüsten, was ich am überlegen bin, wäre diese Anzeige in obiger Konstellation auch noch mit drauf.

Und der Fahrradhalter ist beim CS 100 und 200 natürlich im Preis mit dabei, extra kostet das bei Polar wohl nur für Pulsuhren, die ja dafür auch mit Armband geliefert werden.
10 EUR sind natürlich zuviel, aber da hat man halt das Monopol drauf.

Wenn man mit zwei Rädern abwechselnd fährt, würde das 10 EUR für zweiten Halter und 30 EUR für zweiten Speedsensor bedeuten, da hat man schon die Hälfte für nen kompletten neuen CS100 bezahlt. Das ist wirlich zu viel.
 
Hi,
ich kann nur wirklich allen Leuten von der Polar cs 100 abraten. Dieses Ding fällt sehr oft unter Stromleitungen und Bahntrassen aus. Des weiteren stimmt die Höchstgeschwindigkeit oft in keinster Weise, denn 98 kmh schaffe ich nun wirklich nicht mehr in meinem Alter. Habe das Ding zu Polar geschickt, doch geändert hat sich nichts. Kaufe mir also wieder ein Kabelteil wie z.b. VDO Cytec HC 12.6.
Lifelines
 
hab ne HAC4 erst seit ca. 2 wochen, beherrsche sie noch net 100% aber die auswertung am pc macht spass, an welchem berg ich welchen puls hatte etc.

naja ist halt ein nettes spielzeug, dass nicht jeder braucht und wenn kein geld im sack, dann erst recht net ;)
 
Hi,

ich fahr mit einer Pulsuhr von Crane ( ALDI ).Die tut´s genauso wie die anderen,dass ganze schnickschnack mit Computerauswertung und so brauch ich nicht.Für mich ist wichtig das der Puls angezeigt wird,und das wars.
Bei Stromleitungen macht die aber auch ihre Macken,hab ich gestern und heute mal bewusst drauf geschaut,mein Ciclo CM434 aber nicht, ich liebe ihn :love: ,da jammern andere auch wenn ihre Computer aussetzen oder utopische Werte anzeigen und den Schnitt versauen.
Ich seh´s nicht so verbissen mit den Werten,ich weiss was ich gefahren bin,wie die Wetter und Windverhältnisse waren,und das reicht mir. :)
 
War in diesem Jahr auf Mallorca. Dort habe ich 2 Wochen lang unter Anleitung und fachkundigen netten Mädels an Projekten teilgenommen. Habe die Polar s810 und M62 in Gebrauch gehabt. Die Auswertung der S810 war aufschlussreich, da ich den Verlauf meines Pulses in Gänze sehen konnte. Die Werte dieser Uhr wurden mit einer Messung meines Harnstoffwertes über mehrere Tage und bei mehreren Balastungen gemessen. Für den täglichen Gebrauch ist mir die S810 zu professionell. Würde garantiert nicht immer die ganzen Auswertungen machen.

Bei der M62 kann ich nur sagen, dass ich die Own-Zone Bestimmung nicht für Bauernfängerei halte. Wir haben einen Laktatstufentest gemacht, dabei stellte sich heraus, dass meine aerobe Schwelle sowohl beim Laktatstufentest als auch bei der Own-Zone Bestimmung identisch waren. Das spricht schon für die Own-Zone Bestimmung. Werde mir die Tage mal die M62 kaufen. Wichtig ist, dass man eine codierte Uhr hat. Denn beim fahren mit bereits 2 Personen habe ich festgestellt, dass bei meiner billigen Tschibo Uhr enorme Störungen aufgetreten sind.

Gruss an alle

Thomas
 
Zurück