AW: Puls und Durchschnitt für RR Anfänger
Hallole,
also ich hab mir heute, nach Euren umfangreichen positiven Erfahrungen mit herzfrequenzorientiertem Training hier im Forum, auch ein Polar-Gerät gekauft, das A3-Einsteigermodell (ich denke, mehr Features brauche ich für den Anfang erst mal nicht) und natürlich gleich ausprobiert....und siehe da, ich habe mich von diesem Piepser dauernd ausgebremst gefühlt.
Okay, die 50km-Runde vorwiegend flach habe ich danach gespürt, als hätte ich sie gar nicht gefahren...null Erschöpfung, was sonst eigentlich immer der Fall war...aber schon kleinste 'Idioten-Hügele', immer ca. 10% über den oberen Schwellenwert hinaus. Wohlgemerkt, ich bin die absolut locker hochgekurbelt mit der kleinsten Übersetzung 39-27, die ich sonst an diesen Steigungen nie aufgelegt hätte.
Ich muß auch sagen, das ich bis vor kurzem noch Trittfrequenzen um die 80 gefahren bin und erst Steigungen ab ca. 9-11% mit der kleinsten Übersetzung angegangen bin, d.h. ich habe relativ niederfrequent 'dicke Gänge' gefahren.
Erst nach der 'Lektüre' einiger Beiträge hier im Forum versuche ich seit kurzem, meine Trittfrequenz auf ca. 100 zu steigern und früher in leichtere Gänge zu wechseln. Hab aber das Gefühl, das dafür meine Übersetzungsbandbreite (53/39 vorne, 12-27 hinten) nicht ausreicht (bisher hat sie eigentlich immer locker ausgereicht).
Kann es sein, das ich bisher immer am Limit gefahren bin, ohne es zu merken?
'Normalisiert' sich meine Herzferquenz wieder, wenn ich mal nicht so sehr auf Kilometerleistung und Durchschnittsgeschwindigkeit achte sondern mehr auf die Polar-Uhr? :ka:
Danke im voraus, Grüße aus Stuttgart, Jörg
