dasulf
Maja, fliegnichtsoschnell
Moinsen
Ich fahre eher extensiv als intensiv und möchte die Datensammlung meinerseits eher klein halten. Das heißt, ich habe weder Leistungsmesser, Pulsgurt oder sonstige Sensoren an mir oder dem Fahrrad.
Um nicht mit einer Infektion loszufahren, messe ich morgens meinen (Fast-) Ruhepuls und die Temperatur. Nach längeren Touren ist der Puls am nächsten Tag auch erhöht. Je mehr, desto quarkiger wird auch die Tour am Tag. Ich möchte lang fahren und die Strecke genießen und sehe meine Fahrten nicht als Training. Ich möchte aber auch nicht abbauen, weil sicherlich ist es irgendwann zu viel.
Ich denke über die Anschaffung eines Pulsgurtes nach. Andererseits frage ich mich, was ich mit den reinen Zahlen jenseits einer Interpretationsmöglichkeit anfangen soll. Ich fahre dann und wann mal eines der 200er oder 300er Brevets und hier für mich auch gerne zweimal pro Woche über 100km bei maximal 400km pro Woche (im Schnitt 280km). Mein Ruhepuls nach zwei Tagen nichts tun liegt bei 42/min.
Nun endlich zu den Fragen: Wie weit sollte der Puls nach so einer langen Tour in 10min/ 2h/ einer Nacht abfallen? Am besten in %Ruhepuls.
Ich habe es gestern abend mal nach 180km, ein Bier und der Dusche zwei Stunden später (per Finger und Uhr) gemessen und kam auf 81. Ich hab keine Ahnung, wie ich das bewerten soll. Heute morgen 48/min, also noch nicht komplett erholt (sicherlich nicht, merke ich auch ohne Pulsmessung). In welchem Pulsbereich ich fahre, weiß ich natürlich auch nicht, keine Ahnung von Maximalpuls. Ich bin 53, wiege 80kg und fahre wieder seit 6 Jahren (davor 10 Jahre Pause), Schnitt in Bewegung gibt mein Navi immer um die 25km/h an wenn ich mehr oder weniger 10Hm/km fahre. Um die 20km/h incl. Kuchen oder Eis, Wasser organisieren und Fähren.
Gruß
dasulf
Ich fahre eher extensiv als intensiv und möchte die Datensammlung meinerseits eher klein halten. Das heißt, ich habe weder Leistungsmesser, Pulsgurt oder sonstige Sensoren an mir oder dem Fahrrad.
Um nicht mit einer Infektion loszufahren, messe ich morgens meinen (Fast-) Ruhepuls und die Temperatur. Nach längeren Touren ist der Puls am nächsten Tag auch erhöht. Je mehr, desto quarkiger wird auch die Tour am Tag. Ich möchte lang fahren und die Strecke genießen und sehe meine Fahrten nicht als Training. Ich möchte aber auch nicht abbauen, weil sicherlich ist es irgendwann zu viel.
Ich denke über die Anschaffung eines Pulsgurtes nach. Andererseits frage ich mich, was ich mit den reinen Zahlen jenseits einer Interpretationsmöglichkeit anfangen soll. Ich fahre dann und wann mal eines der 200er oder 300er Brevets und hier für mich auch gerne zweimal pro Woche über 100km bei maximal 400km pro Woche (im Schnitt 280km). Mein Ruhepuls nach zwei Tagen nichts tun liegt bei 42/min.
Nun endlich zu den Fragen: Wie weit sollte der Puls nach so einer langen Tour in 10min/ 2h/ einer Nacht abfallen? Am besten in %Ruhepuls.
Ich habe es gestern abend mal nach 180km, ein Bier und der Dusche zwei Stunden später (per Finger und Uhr) gemessen und kam auf 81. Ich hab keine Ahnung, wie ich das bewerten soll. Heute morgen 48/min, also noch nicht komplett erholt (sicherlich nicht, merke ich auch ohne Pulsmessung). In welchem Pulsbereich ich fahre, weiß ich natürlich auch nicht, keine Ahnung von Maximalpuls. Ich bin 53, wiege 80kg und fahre wieder seit 6 Jahren (davor 10 Jahre Pause), Schnitt in Bewegung gibt mein Navi immer um die 25km/h an wenn ich mehr oder weniger 10Hm/km fahre. Um die 20km/h incl. Kuchen oder Eis, Wasser organisieren und Fähren.
Gruß
dasulf