• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Puls kommt nicht hoch

karlchen1711

Neuer Benutzer
Registriert
9 März 2006
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hi,

fahre seit einigen Jahren immer mehr mit dem RR (früher mehr MTB). Nun habe ich diesen Winter das Problem, dass obwohl ich ein bis zwei mal die Woche Spinning mache, mit dem Puls nicht mehr so schnell hoch komme. D.h. vom Gefühl her denke ich ich habe schon einen wahnsinnshohen Puls, wenn ich aber auf die Pulsuhr schaue liege ich da erst bei ca. 140 - 150.

Woher kommts? Hatte ich noch nie. Was mache ich falsch

karlchen1711
 
Verstehe ich etwas falsch? Du meinst, dass Du eigentlich einen höheren Puls haben müsstest, bist aber überrascht, dass der gar nicht so hoch angestiegen ist?
Wäre ja ein gutes Zeichen, dass der Puls nicht so hoch ansteigt, wie das früher, vor regelmässigem Training, vielleicht der Fall war. Das würde bedeuten, dass das Training gefruchtet hat.
Auch gut, wenn der Puls schnell herunterkommt, wenn Du die Leistung zurück nimmst.
Gümmeler
 
Erstmal wilkommmen im forum @ karlchen! ;)



gümmeler schrieb:
Verstehe ich etwas falsch? Du meinst, dass Du eigentlich einen höheren Puls haben müsstest, bist aber überrascht, dass der gar nicht so hoch angestiegen ist?
Wäre ja ein gutes Zeichen, dass der Puls nicht so hoch ansteigt, wie das früher, vor regelmässigem Training, vielleicht der Fall war. Das würde bedeuten, dass das Training gefruchtet hat.
Auch gut, wenn der Puls schnell herunterkommt, wenn Du die Leistung zurück nimmst.
Gümmeler
Ich glaube eher dass er vom Gefühl her einen hohen Puls hat und sich sehr angestrengt fühlt obwohl er niedrig angezeigt wird.
Wär ja auch möglich dass die Pulsuhr defekt ist...
 
hei ace ventura, erstmal gratuliere zu deinem 1000 beitrag :-)

bin deiner meinung
 
Haaaalt stopp! Nix da mit weitertrainieren! Das ist ein typisches Anzeichen für Glykogenmangel durch Übertraining, du solltest dringend die Trainingsintensität verringern, am besten nur lockeres Ausdauertraining bei 60-70% der max.HF, und viele Kohlenhydrate essen.
 
Belo schrieb:
Haaaalt stopp! Nix da mit weitertrainieren! Das ist ein typisches Anzeichen für Glykogenmangel durch Übertraining, du solltest dringend die Trainingsintensität verringern, am besten nur lockeres Ausdauertraining bei 60-70% der max.HF, und viele Kohlenhydrate essen.

ich hatte mal die gleiche kakke und kann nur empfehlen: nicht lockeres ausdauertraining machen, sondern einfach nur pausieren oder eventuell ein bisschen krafttraining für den oberkörper oder schwimmen oder so...
weil wenn ich mit niederer intensität trainiert habe dann hab ich nicht gemerkt, dass ich noch tiefer in das übertraining schlittere, weil mit puls 125 kann man immer noch umhergondeln ohne dass man merkt dass man eigentlich am boden ist. dann versucht man mal in den wiegetritt zu gehen und fällt fast vom sattel...
 
Letztes Jahr habe ich für ´nen Cooper-Test trainiert, da hat´s mich mal erwischt. Mit entsprechender Ernährung, sprich sehr viel Obst und Eiweißpulver oder -riegeln, kriegt man das schnell wieder in den Griff, man muss nur konsequent sein und sich nicht belasten - also nicht mal eben in den Wiegetritt gehn, weil der Puls doch eh so niedrig ist... dann fühlt man sich, als hätte man eine Gehirnerschütterung.
 
karlchen1711 schrieb:
Hi,

fahre seit einigen Jahren immer mehr mit dem RR (früher mehr MTB). Nun habe ich diesen Winter das Problem, dass obwohl ich ein bis zwei mal die Woche Spinning mache, mit dem Puls nicht mehr so schnell hoch komme. D.h. vom Gefühl her denke ich ich habe schon einen wahnsinnshohen Puls, wenn ich aber auf die Pulsuhr schaue liege ich da erst bei ca. 140 - 150.

Woher kommts? Hatte ich noch nie. Was mache ich falsch

karlchen1711

Also wenn ich das da oben lese, dann lese ich "ein bis zwei mal die Woche Spinning". Ich weiß ja nicht wie's euch, liebe Trainingsberater geht, aber von 1 bis 2 mal spinnen übertrainiert sein? :confused: :confused: :confused:
Wenn das so ist, dann reduziere ich ab sofort mein Trainingsprogramm auf eine halbe Stunde wöchentlich, damit mir nicht auch sowas passiert.

Betrübt grüßt

Frank

(der gerne öfter radeln würde, sich aber jetzt nicht mehr traut)

P.S.: ich wäre froh, wenn mein Puls bei max. 150 kleben würde. Ich komm leider drüber.
 
Weder wissen wir, was er sonst noch an Sport macht, noch kann man so etwas verallgemeinern. Außerdem ist es nicht nur relevant, wie oft, sondern, was viel wichtiger ist, bei welcher Intensität, sprich, bei wieviel Prozent der maximalen Herzfrequenz, man trainiert.
 
Übrigens, auf welchen Wert dein Puls steigt, liegt bei dir. Wenn du gezielt trainieren willst, sollte nicht die Anstrengung den Puls bestimmen, sondern der Puls die Anstrengung.
 
Belo schrieb:
Weder wissen wir, was er sonst noch an Sport macht, noch kann man so etwas verallgemeinern. Außerdem ist es nicht nur relevant, wie oft, sondern, was viel wichtiger ist, bei welcher Intensität, sprich, bei wieviel Prozent der maximalen Herzfrequenz, man trainiert.

naja, bei dieser art von übertraining, dem parasympathotonen, kommt es wohl doch eher auf die quantität und nicht die intensität an...
 
Hi,

Danke erstmal für die vielen Infos. Ich weiß, ich war etwas ungenau, also auf ein neues: außer 1 bis 2 mal spinning kam am wochenende regelmässig Langlauf dazu und wenn's zeitlich möglich war/ist habe ich noch etwas Krafttrainning im Studio gemacht. Denke, wenn ich die Antworten quer lese, dass ich mal etwas weniger machen sollte. Nur schade, da wir in der letzten März-Woche für eine Woche mit dem RR auf Malle gehen. Soll ich da jetzt für mich alleine rollen oder eher versuchen im Windschatten der anderen zu fahren? Ich denke sollte einfach auf meinen Körper hören und dann entsprechend handeln.

Grúß und nochmals Danke

Karlchen1711
 
Zurück