• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Puch Odyssey

AW: Puch Odyssey

Was willst du? Ein möglichst fahrbereites Rad wird die günstigste Variante sein & du kannst gleich fahren. Bei einem Restaurationsobjekt wirst du mehr lernen, kann aber auch sein, dass dir das die Lust verdirbt, wenn es zu lange dauert oder zu teuer wird.

Versteife dich nicht auf bestimmte Begriffe oder Hersteller, schau lieber, dass das Rad insgesamt stimmig ist, also eine solide Basis, das Puch ist das definitiv nicht, das ist ein Renn-Spott-Rad.
 
AW: Puch Odyssey

"also die rahmen grösse ist ca. 60cm also von der mitte pedale bis zum sattelrohr.."

aus der ebay-Anzeige weiter oben
 
AW: Puch Odyssey

76 cm bei 177 Größe - sicher, dass Du auch wirklich alles "weggedrückt" hast?
Ich habe 78 cm bei 173 Größe und gelte damit schon als kurzbeinig, mein Vater kommt bei 174 auf 6 cm längere Beine.

Zu 76 cm passt ein 50er Rahmen, der aber bei 177 und den dort zu erwartenden Längen von Armen und Oberkörper zu kurz wäre.
Zu 177 cm Körpergröße würde ein 56er Rahmen besser passen - der wäre aber für 76er Beine zu hoch, was vor allem komisch aussieht.

Hier ist es ganz gut zusammengefasst:
http://www.kh-krieger.de/Rahmen_hoehe.htm

Und in der "tour" gab es eine Reihe von Artikeln, die das Ganze sehr detailliert angingen und dafür den gesamten Radler vermessen haben - einer von diesen hier dürfte der passende sein:
http://www.tour-magazin.de/technik/werkstatt/die-beste-sitzposition/a10506.html
http://www.tour-magazin.de/technik/werkstatt/sitzposition-optimal-einstellen/a244.html
http://www.tour-magazin.de/fitness/training/radkauf-spezial-die-sitzposition/a346.html
http://www.tour-magazin.de/fitness/training/die-optimale-sitzposition/a705.html
 
AW: Puch Odyssey

...

miemusic - schau nach Reynolds 501 oder 531 - drunter würd ich's nicht machen. Ein leichter Rahmen in der richtigen Größe ist echt die absolute Grundlage

Stimmt...aber ich würde mich nicht auf Reynolds 501 oder 531 beschränken....ist ja nun nicht das Maß aller Dinge. Okay, meine Gazelle aus 531 c gebe ich auch nur noch über meine Leiche her....aber ich gebe zu bedenken, dass es auch noch andere Hersteller gibt....Columbus, Mannesmann....auch ein 25CroMo4 Rahmen kann was hermachen. Und es kommt immer darauf an, wofür der Rahmen...oder das fertige Rad...gedacht ist....reines Stadtrad, Winterrad, Eisdielenflitzer? Dann brauchts sicher kein 531er sein....
 
AW: Puch Odyssey

Danke für die vielen Antworten. Ich werde mich wohl in Geduld üben müssen, auch wenn mir das sehr schwer fällt.

Zur Schrittlängenmessung: Ein Dackel aufm Rennrad wäre sicher witzig, ich allerdings habe den Hinweis "Soweit das Buch hochschieben das es noch angenehm ist" übermäßig beachtet..;-)

Ich habe ein Diamant 167 als Stadtrad und suche eher was Älteres zum "restaurieren" und dann ein Leben daran erfreuen und bei Sonnenschein ausfahren. Bei den Links waren schon ganz gute Sachen dabei, werde einfach in nächster Zeit auch mal die umliegenden Flohmärkte besuchen und das Internet vorrangig ab Herbstbeginn abgrasen...

Vielen dank nochmal an Alle!!!!
 
AW: Puch Odyssey

klar, aber ein columbus SL oder SLX unter zu 200€ zu finden ist einiges unwahrscheinlicher als die benannten reynolds...

beste grüße
christian


Stümmt. Aber von SL oder SLX rede ich gar nicht unbedingt. Wie gesagt....kommt ja auch drauf an, welcher Bestimmung das Rad zugeführt werden soll. Ich hab `nen Stadtrad aus Columbus-Rohr....ein Schauff-3-Sterne-Rahmen....geht ab wie`n Zäpfchen. Ich muss aber sagen...ich hab ein Herz für "graue Mäuse"...und kann mich auch an einfacheren Rahmen erfreuen....
 
Zurück