• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

PTFE Trockenschmierung

xrated

Egobrain
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
6.656
Reaktionspunkte
10
Im Motorradbereich scheint es üblich zu sein mit diesem Teflonzeug die Kette trocken zu schmieren. Wenn das fürs Motorrad gut ist, kann es doch eigentlich fürs Fahrrad nicht schlecht sein.

Wer hat das schonmal verwendet, ohne gleichzeitig Fett oder Öl.
 
AW: PTFE Trockenschmierung

Taach auch,

ich nutze seit diesem Jahr nur noch Trocken-Teflon-Schmierstoff (von Finishline). Alles läuft super auf einer reinen Campa SR 11-fach seit 7000 tsd Km inkl. Tour Transalp. Kette nur abwischen, ein paar Tropfen drauf. Nächsten Tag vorm losfahren nochmal abwischen, fertig. Egal ob Regen oder Sonne. Und die Kette bleibt silber.

An meine Kette kommt nix anderes mehr.
 
AW: PTFE Trockenschmierung

Taach auch,

ich nutze seit diesem Jahr nur noch Trocken-Teflon-Schmierstoff (von Finishline). Alles läuft super auf einer reinen Campa SR 11-fach seit 7000 tsd Km inkl. Tour Transalp. Kette nur abwischen, ein paar Tropfen drauf. Nächsten Tag vorm losfahren nochmal abwischen, fertig. Egal ob Regen oder Sonne. Und die Kette bleibt silber.

An meine Kette kommt nix anderes mehr.

Hast du von Finishline schon mal das Wachs probiert? Das wollte ich mal testen.
 
AW: PTFE Trockenschmierung

Ich nehem das Zeug auch!

Auf dem Mopped sowie beim Rad! Super Zeug, kaum Dreck an der Kette und der Verschleiß steigt auch nicht!

Gruß

Thomas
 
AW: PTFE Trockenschmierung

Das was du benutzt ist Öl mit Teflonzusatz. Ich meine Mittel die kein Öl enthalten.
 
AW: PTFE Trockenschmierung

der name ist programm, bei mir kommt nix anderes mehr drauf.

CLEAN-RIDE-4OZ-450.jpg
 
AW: PTFE Trockenschmierung

Wer hat das schonmal verwendet, ohne gleichzeitig Fett oder Öl.

du kannst es nicht gleichzeitig mit öl oder fett benutzen. entweder oder.
kette sollte vorher komplett entfettet werden. danach drauf das zeug und trägerflüssigkeit ablüften lassen. die kette ist einkleinwenig lauter aber der verschleiß ist nicht schlechter als mit öl oder fett aber der antrieb ist sauber.
 
AW: PTFE Trockenschmierung

Nochmal zum mitschreiben, es gibt Mittel die Teflon + Öl enthalten und es gibt Trockenschmierstoffe die kein Öl enthalten. :rolleyes:
 
AW: PTFE Trockenschmierung

Im Motorradbereich scheint es üblich zu sein mit diesem Teflonzeug die Kette trocken zu schmieren. Wenn das fürs Motorrad gut ist, kann es doch eigentlich fürs Fahrrad nicht schlecht sein.

Wer hat das schonmal verwendet, ohne gleichzeitig Fett oder Öl.

und für dich nochmal zum nachdenken, deine fragestellung in post 1.
 
AW: PTFE Trockenschmierung

Ich weiß nicht was du von mir willst, ich habe doch hingeschrieben ohne Öl. Was für einen Sinn macht es, wenn du das noch einmal wiederholst?
Natürlich wird es immer Menschen geben die beides gleichzeitig verwenden und diese möchte ich explizit ausschließen, deswegen habe ich das so hingeschrieben.
 
AW: PTFE Trockenschmierung

Ich benutze seit diesem Jahr an einem RR und an 2 MTB das Dry Lube was weiß ich von Würth, ist auch ein PTFE Trockenschmiermittel speziel für Ketten (Motorrad steht drauf)

Ich reinige meine Kette sehr gründlich aber nicht in Diesel oder so und sprühe dann vor dem Losfahren das Zeug drauf.

Also eins muss man lassen die Kette bleibt sauber wie am Anfang, leider wirkt das Mittel nur so ca 60-80km.
Dann fängt die Kette an Töne zu machen also quitschen und man merkt im Antrieb eine Gewisse Unruhe.

Ich nehme es aber weiterhin und teste schon seit 15 Jahren was am besten für die Kettenpflege/Schmierung ist.



Cu Danni
 
AW: PTFE Trockenschmierung

Hallo,

Wer hat das schonmal verwendet, ohne gleichzeitig Fett oder Öl.

Ich habe das am Liegerad.

Vorteile:

  • Sauber. Man kann mit dem Finger über die Kette gehen, ohne sich schmutzig zu machen
  • Kette hält deutlich länger

Nachteile:

  • Man muss oft nachschmieren, so alle 100 km und nach jeder Regenfahrt sowieso
  • Es wird etwas lauter

Da Öl/Fett das Zeugs verdrängt, muss man vor der Montage alles äußerlich entfetten. Dazu die Kette mit einem Lappen abreiben, den man vorher mit Bremsenreiniger besprüht hat. Keinesfalls die Kette selbst mit Bremsenreiniger einsprühen. Auch Blätter/Ritzel entsprechend reinigen, hier darf man vorsichtig Bremsenreiniger aufsprühen. Am besten macht man das, wenn alle Teile sowieso getauscht werden müssen.

Gruß
Andreas
 
AW: PTFE Trockenschmierung

Hast du von Finishline schon mal das Wachs probiert? Das wollte ich mal testen.

Nicht an der Kette, nur als nicht-Dreck-anziehende Schmierung für die Speedplay-Pedalplatten und die Pedalkörper, die häufig geschmiert werden wollen, wobei man mit den Platten ja zwangsläufig dauernd im Dreck steht.
Diese Funktion erfüllt es gut.
 
Zurück