• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Probleme mit Polizei

AW: Probleme mit Polizei

Also ich bin gestern ziemlich spät Abends noch mit dem Rennrad durch Frankfurt gefahren und hatte nur 2 kleine blinkende Mini-Lichter vorne und hinten dran. So beleuchtet bin ich lustigerweise auf meiner Heimstrecke an gleich 4 Streifenwagen vorbeigefahren und keiner der Insassen wollte an mir seine Machtposition zeigen. :daumen:

Die werden Dich gar nicht gesehen haben. :D
 
AW: Probleme mit Polizei

Meine Erlebnisse der letzten 3 Wochen (aus MTB-news geholt):

Heute 9:00 Morgen Ernst-Reuter-Platz. Ich will die Otto-Suhr-Allee queren, die Ampel zeigt grün für Fußgänger und Radfahrer als ein Polizeifahrzeug noch schnell drüberfährt. Sein Heimatrevier ist ja nur 200m weiter in der Bismarckstrasse, wo ich plötzlich neben ihm war.
"Guten Morgen."
"Ja?"
"Sie sind gerade bei Rot über die Ampel gefahren."
"Wo?"
"Otto-Suhr-Allee. Ich hatte grün und sie sind noch drüber gefahren."
"Nein, ich bin bei grün gefahren."
"Dann ist die Ampelanlage defekt. Das sollten wir dringend anzeigen, damit keiner zu Schaden kommt."
"Nein, die Ampel ist in Ordnung, Sie sind zu schnell gefahren."
"Nein, meine Geschwindigkeit spielt keine Rolle. Ich bin bei grün mit dem Rad angefahren."
"Aber ich hatte auch grün."
"Dann ist die Ampelanlage defekt."
"Na vielleicht bin ich bei gelb gefahren."
"Wenn schon die ganze Woche Radfahrer kontrolliert werden, sollte die Polizei wenigstens Vorbild sein und nicht bei rot fahren. Schönes Wochenende."

So mein heutiges Erlebnis

Twobeers



Und, wer hat heute wieder nicht richtig aufgepaßt beim Rechtsabbiegen? Trotz des roten Radweges? Trotz der gerade gelaufenen Aktion für den besseren Schulterblick? Richtig, der Herr Wachtmeister himself. Da mußten dann die Kollegen vom anderen Revier kommen ud den Unfall aufnehmen. Der Schaden hält sich Gott sei Dank in Grenzen. Die Entschuldigung kam ganz am Ende, der Vorwurf, warum ich nicht auf den Gehweg ausgewichen wäre als erstes.

Twobeers
 
AW: Probleme mit Polizei

Also bei dieser Meinung schliesse ich mich dem Oli gerne an, was Wettkampfsport betrifft machen die wirklich einen hervoragenden Job, gut mach sein es gibt auch schwarze Schafe unter den Beamten der Polizei, aber auch viele von den Radfahrern (egal welcher Kategorie).
Und ich habe auch heute unseren "Dorfpolizisten" beim Einkauf getroffen, der mich bei meiner Tour begleitet hat => siehe weiter oben) und mit ihm mich mal darüber unterhalten über diverse Aussagen hier.
Es ist so das die "kleinen" Beamten unserer Polizei halt das machen müssen was man Ihnen sagt, auch diese Jungs können sich oft vorstellen, was sinnvolleres zumachen wie Sportler auf dem Rad kontrollieren, was ja auch gelegentlich sinnvoll ist und oftmals auch hier haben die Herren Spielraum wen,wann und warum Sie Radfahrer anhalten.
Daher denke ich man sollte aufgrund von Einzelfällen nicht über unsere Schutzpolizei zu stark herziehen, sondern selber manchmal darauf achten was man falsch macht ohne vorher andere zu verurteilen.
Es mag sich vielleicht mancher jetzt etwas vor den Kopf gestossen fühlen über meine Aussage hier, aber es ist halt so, wenn man Fehler macht sollte man die auch eingestehen, ich mache auch nicht alles richtig....
Heute morgen auch geblitzt worden in einer 30er Zone mit 45 km/h,
tja meine Schuld halt da schimpf ich sicher NICHT über die Herren die da stehen sondern über mich, weil ICH da zu schnell war.

Gruss Jan:wink2:
 
AW: Probleme mit Polizei

Heute morgen auch geblitzt worden in einer 30er Zone mit 45 km/h,
tja meine Schuld halt da schimpf ich sicher NICHT über die Herren die da stehen sondern über mich, weil ICH da zu schnell war.Gruss Jan:wink2:
Find ich echt stark dass Du am Morgen schon so flott mit dem Rad unterwegs bist. :D
 
AW: Probleme mit Polizei

STVO von ÖSTERREICH



  • Fahrräder müssen zwei voneinander unabhängige Bremsen haben, mit denen auf trockener Fahrbahn eine mittlere Bremsverzögerung von 4 m/s² aus einer Ausgangsgeschwindigkeit von 20 km/h erreicht wird.
  • Fahrräder müssen mit einer Vorrichtung zur Abgabe von akustischen Warnzeichen (Glocke, Hupe, etc.) ausgerüstet sein. Von der Vorschrift ausgenommen sind Rennräder bis 12 kg.
  • Als Beleuchtung sind ein weißer oder hellgelber Scheinwerfer mit mindestens 100 cd und eine rote Schlussleuchte mit mindestens 1 cd vorgeschrieben. Nicht zulässig nach Zusatzdokument „Ziel der Fahrradverordnung“ sind Scheinwerfer und Rücklichter, die am Körper getragen werden (dementsprechend auch nicht am Helm). Bei Tageslicht und guter Sicht dürfen Fahrräder ohne diese Ausrüstung verwendet werden.
  • Zur passiven Beleuchtung muss vorne ein weißer, hinten ein roter Rückstrahler mit je 20 cm² Leuchtfläche befestigt sein. Weiterhin sind gelbe Reflektoren an den Pedalen oder gleichwertige Einrichtungen, sowie seitlich wirkende an den Speichen anzubringen. Statt letzteren sind auch ringförmig zusammenhängende weiße oder gelbe Streifen zulässig. Von der Vorschrift ausgenommen sind Rennräder bis 12 kg.

Als Rennrad gelten Fahrräder, die maximal 12 kg schwer sind, einen Rennlenker und schmale Reifen haben (Felgendurchmesser mind. 630 mm, Felgenbreite max. 23 mm).

Soviel zur Alpenrepublik....

nachzulesen

http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20001272

Have fun...(ich geht jetzt mal klingel an mein MTB schrauben...)

Aja ich hab schonmal gezahlt allerdings wegen geschwindigkeitsübertretung.... 30km/h gelten auch für rennradfahrer... 100 schilling damals :lol:

Roli
 
AW: Probleme mit Polizei

Da wird ja der gleichen Regelungswut gehuldigt wie in Dt.

Muss wohl an der deutschen Sprache und ähnlicher Mentalität liegen.

Warum?
gleiche Regelungswut?
Immerhin haben sie die Ausnahmen für Rennräder sinniger geregelt.

OK die Beleuchtung für Normalfahrräder hätten sie genauso tageslichtabhängig machen können.

Zur Klingel und zwei Bremsen sag' ich nichts, ich die habe immer und an jedem dran und würde nicht darauf verzichten wollen.
 
AW: Probleme mit Polizei

Warum?
gleiche Regelungswut?
Immerhin haben sie die Ausnahmen für Rennräder sinniger geregelt.

OK die Beleuchtung für Normalfahrräder hätten sie genauso tageslichtabhängig machen können.

Zur Klingel und zwei Bremsen sag' ich nichts, ich die habe immer und an jedem dran und würde nicht darauf verzichten wollen.

Alle Fahrräder sind am Tage und bei guter Sicht von der Beleuchtungspflicht befreit.

Dafür kann bei uns auch das Speedbike oder leichte MTB (Reifenbreite zählt bei uns nicht, in Österreich bis max. 23 mm) von der Ausnahmeregelung Gebrauch machen.
Eine Mischung aus beiden Verordnungen wäre wohl nicht schlecht.

MfG
Frank
 
AW: Probleme mit Polizei

Kollege und ich wurden vor ein paar Tagen auf dem Radweg angehalten, die Polizei hat da beide Richtungen kontrolliert, bei uns wurde bemängelt, dass wir kein Licht und keine Reflektoren hatten. Es war hellichter Tag und mein Kollege versuchte vergeblich zu erklären, dass eine Beleichtung im Sonnenschein wenig Sinn macht und wir schließlich mit einem Sportgerät unterwegs sind. Hat natürlich alles nichts genützt, allerdings hatten wir auch keine Ausweise dabei und die Polizisten waren wohl zu faul dann unsere Personalien zu ermitteln, wir sollten dann schieben bis wir außer Sichtweite sind.

Hatte das Gefühl, dass man es auf Rennräder abgesehen hat an dem Tag. Die Bonner Poliziei ist aber auch eine Sache für sich. Im Endeffekt hatten wir, wie oben schon gemeint, wohl Glück unsere Ausweise nicht dabei gehabt zu haben und sind so dem "verkehrssicher" machen unserer Räder davon gekommen.
 
AW: Probleme mit Polizei

... mein Kollege versuchte vergeblich zu erklären, dass eine Beleichtung im Sonnenschein wenig Sinn macht und wir schließlich mit einem Sportgerät unterwegs ... Im Endeffekt hatten wir, wie oben schon gemeint, wohl Glück unsere Ausweise nicht dabei gehabt zu haben und sind so dem "verkehrssicher" machen unserer Räder davon gekommen.

Ich kapiers einfach nicht.
Die Diskussion mit dem "Sportgerät" kann doch nur damit Enden, daß der Herr von der Rennleitung sagt: "Dann verlassen Sie bitte die Strasse und gehen Sie auf den Sportplatz." Das ist doch so ziemlich das Bemackteste was man von sich geben kann?!?!?
Damit lasst Ihr ihm doch gar keine Wahl, egal wie freundlich/nachsichtig er sein wollte.

Ok, man kann noch rumpöbeln, das ist dann deutlich dämlicher. Geb ich zu.


Aber es passt prima in den Fred: Dann, genau dann wenn Du eine öffentliche Strasse für eine Sportveranstaltung benutzen möchtest, für deren Teilnehmer die STVO nicht gilt, dann hat der im Anfangspost zitierte Ordnungshüter recht, da brauchts eine Genehmigung vom Ordnungsamt.
 
AW: Probleme mit Polizei

Alle Fahrräder sind am Tage und bei guter Sicht von der Beleuchtungspflicht befreit.
:o
Eine Mischung aus beiden Verordnungen wäre wohl nicht schlecht
?
Die österreichische Regelung ist halt etwas konkreter, warum eine Mischung?

eben nicht. Auch in Deutschland sind explizit nur Rennräder unter 11kg von Dynamo-Beleuchtungspflicht befreit.
Es ging gerade um Österreich... :rolleyes:
 
AW: Probleme mit Polizei

Ich kapiers einfach nicht.
Die Diskussion mit dem "Sportgerät" kann doch nur damit Enden, daß der Herr von der Rennleitung sagt: "Dann verlassen Sie bitte die Strasse und gehen Sie auf den Sportplatz." Das ist doch so ziemlich das Bemackteste was man von sich geben kann?!?!?
Damit lasst Ihr ihm doch gar keine Wahl, egal wie freundlich/nachsichtig er sein wollte.

Ok, man kann noch rumpöbeln, das ist dann deutlich dämlicher. Geb ich zu.


Aber es passt prima in den Fred: Dann, genau dann wenn Du eine öffentliche Strasse für eine Sportveranstaltung benutzen möchtest, für deren Teilnehmer die STVO nicht gilt, dann hat der im Anfangspost zitierte Ordnungshüter recht, da brauchts eine Genehmigung vom Ordnungsamt.

Ich hab mich da auch geflissentlich rausgehalten. Diskutieren bringt im Endeffekt nur was, wenn man im Recht ist, was bei Polizisten auch nicht immer etwas nützt:o Stimme dir zu, dass es im dem Fall klüger gewesen wäre nichts zu sagen.
Am Ende ist es für uns ja sehr günstig verlaufen
 
AW: Probleme mit Polizei

Die österreichische Regelung ist halt etwas konkreter, warum eine Mischung?

Alle Fahrräder sind am Tage und bei guter Sicht von der Beleuchtungspflicht befreit.

Dafür kann bei uns auch das Speedbike oder leichte MTB (Reifenbreite zählt bei uns nicht, in Österreich bis max. 23 mm) von der Ausnahmeregelung Gebrauch machen.
Eine Mischung aus beiden Verordnungen wäre wohl nicht schlecht.

MfG
Frank

Habe ich doch hier begründet ;)

Wäre in der österreichischen VO das mit dem Rennrad nicht so stark beschränkt, könnte man doch gut damit leben.

Mfg
Frank
 
AW: Probleme mit Polizei

eben nicht. Auch in Deutschland sind explizit nur Rennräder unter 11kg von Dynamo-Beleuchtungspflicht befreit.

:rolleyes:

Im Gegensatz zur VO aus Österreich ist bei uns nicht konkretisiert was ein Rennrad ist. Nur die Gewichtsangabe steht drin (auch in den Kommentaren wurde ich nicht fündig -Wikipedia zählt da nicht- :p)
Bei uns kann auch ein gerader Lenker am Renner montiert sein, ebenso ist die Reifenbreite nicht geregelt.


Mfg
Frank

Ach ja, solltest du ein Urteil, bzw. eine VO zur Hand haben die das regelt, wäre ich dankbar wenn du sie posten würdest, ich kann mich ja auch irren und bin nicht beratungsresistent :)
 
AW: Probleme mit Polizei

Ich hab mich da auch geflissentlich rausgehalten. Diskutieren bringt im Endeffekt nur was, wenn man im Recht ist, was bei Polizisten auch nicht immer etwas nützt:o Stimme dir zu, dass es im dem Fall klüger gewesen wäre nichts zu sagen.
Am Ende ist es für uns ja sehr günstig verlaufen

Wenigstens ist dieser erschreckende Mangel an kommunikativer Kompetenz nichts, was die „heutige Jugend” erfunden hat ;) Frauen sagt man da ja mehr Geschick nach, die beteiligen sich an solchen Freds auch merkwürdig selten.
 
Zurück