analognavigator
Aktives Mitglied
- Registriert
- 14 März 2022
- Beiträge
- 201
- Reaktionspunkte
- 605
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Habe immer wieder den Eindruck, das sich die HF mit der TF beißt. Oft zeitgleich ähnliche Werte.
Mit dem Gel werde ich mal im Hinterkopf halten.Das Phänomen kenne ich tatsächlich auch allerdings nur vom Laufen hatte es sowohl mit dem HRM Dual als auch mit dem HRM Run. Aber da es auch schon Uhren gibt die die Rad TF messen können ich mir vorstellen dass das auch den Brustgurt beim Radfahren betreffen kann.
Die HF Probleme könnten von einem schlechten Kontakt kommen. Bei mir war das oft im Winter der Fall. Auch vor der Einheit Nass machen hat nicht viel gebracht. Habe dann den Tipp bekommen Elektroden/Ekg Gel zu versuchen, damit hatte ich dann keine Probleme mehr.
Die Flasche mit 250ml habe ich seit 3 Jahren und hat glaube ich 5€ gekostet.
Edit: Das habe ich mittlerweile 8€ aber ist sein Geld wert:
GECG260 EKG-Gel in 250ml-Flasche https://amzn.eu/d/dgLgeLv
Ich hatte nach langer Überlegung beim Pulssensor nicht zu Garmin gegriffen.So sehr ich mit den Garmin-Produkten zufrieden bin, aber die Gurte sind für mich nicht tauglich.
Habe heute Morgen auch einen Armgurt bestellt. Wage den Versuch mal.Ich hatte nach langer Überlegung beim Pulssensor nicht zu Garmin gegriffen.
Besitze den Polar Verity Sense für den Ober-/Unterarm.
Funktioniert seit über einem Jahr tadellos, beim Radfahren und Wandern (inkl. Touren >10h).
Keine Aussetzer, sitzt richtig gut am Oberarm (sehr angenehm zu tragen) und man schwitzt dort auch nicht so stark.
Gekoppelt habe ich den Sensor über meine Garmin Forerunner 165. (ANT oder Bluetooth)
Hab allerdings die Erfahrung gemacht (wurde auch von anderen Testern bestätigt) das die Messung leichte Verzögerungen hat. Die Messwerte stimmen insgesamt trotzdem, nur erfolgt An- und Abstieg langsamer.Ich hatte nach langer Überlegung beim Pulssensor nicht zu Garmin gegriffen.
Besitze den Polar Verity Sense für den Ober-/Unterarm.
Funktioniert seit über einem Jahr tadellos, beim Radfahren und Wandern (inkl. Touren >10h).
Keine Aussetzer, sitzt richtig gut am Oberarm (sehr angenehm zu tragen) und man schwitzt dort auch nicht so stark.
Gekoppelt habe ich den Sensor über meine Garmin Forerunner 165. (ANT oder Bluetooth)
Nach einigen Fahrten auf dem Smarttrainer bin ich mit dem Coospro absolut zufrieden. Ließ sich einfach verbinden und verrichtet zuverlässig seinen Dienst. Für mich persönlich einen Gurt am Oberarm zu tragen auch viel angenehmer. Kostenpunkt um die 30€…Seh ich auch so. Probiere es mal mit dem Coospo HW706. Werde berichten…
Dafür taugt HF ganz generell nicht, weil sie der Leistung meilenweit hinterher hinkt.....
Gerade für kurze Intervalle deshalb mit etwas Vorsicht zu genießen
Mir ist klar das man Intervaltraining sinnvollerweise mit Wattmesser macht. Trotzdem ist die Herzfrequenz nicht unerheblich.Dafür taugt HF ganz generell nicht, weil sie der Leistung meilenweit hinterher hinkt.
Das mag sein, damit habe ich keine Erfahrung....
Und im Vergleich zu einem herkömmlichen Pulsgurt ist ein optischer noch trager
Ich bin jetzt auf diesen Thread aufmerksam geworden, weil mein HRM-Dual langsam auch zu spinnen beginnt… ich hab das Ding mittlerweile sicher seit 5 Jahren und nie ein Problem gehabt.
Mittlerweile braucht er aber einige Minuten, bis er sich verbindet und die HF bleibt während des Trainings einfach stehen… wird wohl auch Zeit für einen neuen Gurt …
Haargenau das ist auch mein Problem.Zum Garmin HRM Dual:
Diese „Warmfahren“ des Gurtes (10-15 Minuten) ist selbst beim dritten Gurt scheinbar normal. Dann stellt er aber nach 50-60 Minuten seinen Dienst ein und zeigt HF zwischen 70 und 90 an. Passt unter Last ja nicht.
Manchmal zeigt er auch nach gut fünf Minuten schon die HF korrekt an, aber dann ist nach rund 45 Minuten keine verlässliche HF mehr einsehbar.
Dabei ist es auch egal, ob ich mit dem Edge oder mit dem Tacx-Trainer verbunden bin.
So sehr ich mit den Garmin-Produkten zufrieden bin, aber die Gurte sind für mich nicht tauglich.
Habe immer wieder den Eindruck, das sich die HF mit der TF beißt. Oft zeitgleich ähnliche Werte.
2 nagelneue Gurte, das gleiche Problem.Beim Laufen bewegt man den Oberkörper im Rhythmus der Schrittfrequenz, auf dem Fahrrad mit der Trittfrequenz. Wenn man Kontaktprobleme hat, wird daher diese Frequenz statt der Pulsfrequenz angezeigt. Meiner Erfahrung nach bekommen die Kontaktflächen des Gurts interne Risse beim Waschen und funktionieren dann nicht mehr sauber. Eventuell hilft das Gel, diese Bruchstellen zu überbrücken. Aber die bessere Lösung ist es, einen neuen Gurt ohne die Elektronik zu kaufen. Die nackten Gurte kosten 10 Euro bei Amazon und du hast wieder zwei Jahre deine Ruhe.