• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wahoo Blue SC / Carbon Felge / Sensor Montag

joker71

Neuer Benutzer
Registriert
18 Dezember 2021
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo ich habe ein QR Triathlon Rad. Problem, Felgen und Rahmen Carbon.

An den Felgen kann man keine normalen Sensoren verwenden.

Nur den Blue SC. Problem: Sensoren wollen nicht halten.

Speed Sensor. Versucht mit Klebeband. Nichts. Eingegossen in Kabelbunder nichts. Direkt auf Carbon Felge geklebt, Heißkleber nichts. Usw.

1000 versuche. Einmal vor die Tür ab oder geht nicht.

Jetzt TF Sensor. Selbe Problem. Auf Rollentrainer ging beides. Vor der Tür. Total Ausfall. Jetzt versuche ich seit Tagen beide Sensoren
1. Wieder zum laufen zu bringen
2. Zu montieren

Es Leuten auch keine Lampen mehr am SC am Fahrrad. Liegt es mit Sensoren im Schrank , Leuchten sie, neue Batterie gegen neue ersetzt. Gerät ist max. 1,5 Monaten alt. Neu.

Frage:
1. Gibt es eine wahoo Werkstatt in Frankfurt am Main?
2. Kann irgendwer eine Spezialanfertigung für die Felge bauen mit den anderen Sensoren ????
3. Kann jemand eine Spezialanfertigung bauen das beide sc Sensoren halten und auch vor der Tür funktionieren?
4. Gibt es andere Systeme bdie mit Garmin funktionieren? (Habe Edge 130 , Vivoaktiv 4)
5. Irgendeine Lösung????

Bin absolut verzweifelt.


Liebe Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20211218_191300.jpg
    IMG_20211218_191300.jpg
    99,1 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_20211218_191306.jpg
    IMG_20211218_191306.jpg
    82,9 KB · Aufrufe: 108
  • 1639857567500913204071304205277.jpg
    1639857567500913204071304205277.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 125

Anzeige

Re: Wahoo Blue SC / Carbon Felge / Sensor Montag
Also verstehe ich richtig: Deine Magnete bzw. Sensoren lassen sich an Deinem Rad nicht richtig befestigen? Falls ja, warum nimmst nicht einfach andere Sensoren?🤷🏼‍♂️
Du könnest einen Garmin TF-Sensor 2, einen Garmin Geschwindigkeitssensor 2 oder ähnliche Sensoren benutzen. Der eine kommt mit einem Gummi an die Kurbel, der andere per Gummi an die Nabe. Ich habe davon einige im Einsatz und habe keine Probleme.
 
Weil das nicht geht. Sagt Garmin und wahoo. Dafür braucht man eine Plane Auflagefläche. Siehe Bilder Nabe. Habe ich nicht. Stell dir ein Dreieck vor , und auf der Spitze des Dreiecks willst du eine gerade sage (i.d.r. 40 mm breit) draufstellen. Geht nicht.
 
Hi Joker,

ich fahre selber den Blue SC in Kombi mit einem Edge 130. Ich habe jetzt bei deinen Bildern die Sensoreinheit nicht gesehen (sorry falls ich sie übersehen habe) aber sie müsste ja auf der linken Kettenstrebe nahe dem Innenlager sitzten. Auf den Fotos sieht es so aus (kann auch täuschen) als wäre der Abstand zwischen Kettenstrebe und Kurbelarm etwas groß. Somit könnte der Abstand zwischen Pedalmagnet und Sensoreinheit zu groß sein. Das lässt sich aber leicht überprüfen: Wenn du den Kurbelarm mit Magnet langsam an der Sensoreinheit vorbei drehst sollte man den Reedkontakt leise klicken hören. Für den Fall der Fälle gibt es von Sigma noch den Magneten "Trittfrequenz Magnet Topline 2016". Der lässt sich in die Inbusaufnahme deiner Lookpedale stecken. Damit kommt man ein paar mm näher an die Kettenstrebe.
Alternativ den von Lameth vorgeschlagenen Garmin TF-Sensor 2 nehmen.
Für den Speedsensor wirds in der Tat schwierig, da der Abstand zur zentralen Speiche schon richtig groß ist, diese sich auch Richtung Felgenrand auch noch verjüngt und sich die übliche Nabenwarze (Garmin Speed-Sensor 2) auch nicht befestigen lässt. Falls sich der Schenkarm des Blue SC weit genug ausschwenken lässt, könntest Du es vielleicht mit folgendem Artikel zum Aufkleben versuchen: Shimano Magnetset für Dura Ace FC-R9100-P. Ansonsten käme mir Tesa 4965 in den Sinn + loser Magnet.
Zu den LED's ("Leuchten"): Diese sind nur ca. 60s (habs nicht nachgemessen) nach dem Aufwecken der Sensoreinheit akiv. Danach gehen sie wieder aus, obwohl der Sensor aktiv ist.
 
Zurück