• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Problem" mit neuem Gravel Bike

sebri

Neuer Benutzer
Registriert
25 Oktober 2023
Beiträge
13
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich habe mir diese Woche ein neues Gravel Bike (Focus Atlas 6.7) gekauft und musste nun bei der ersten längeren Ausfahrt leider feststellen, dass das Rad in den meisten Gängen sehr "laut" läuft.
Das Rad wurde bei einem Fachhändler gekauft, weshalb ich eigentlich davon ausgegangen bin, dass alles perfekt eingestellt ist. Liegt es eurer Meinung nach nur an einer nicht richtigen eingestellten Schaltung oder könnte das eine andere Ursache haben? Hier ein Video: https://photos.app.goo.gl/hNKiJAQk72hc7xqE9 / https://photos.app.goo.gl/ezm9hHXpqZSL3EUe7

LG Sebastian
 
Danke, hoffentlich liegt es nur daran. Werde aber wahrscheinlich trotzdem nochmal beim Händler vorbeischauen damit der es beheben kann (ist halt leider eine Autostunde weit weg von mir).
 
Bei einem neuen Rad das ich beim Fachhändler kaufe hätte ich halt erwartet dass der Umwerfer gut eingestellt ist. Der Verkäufer hat es nach dem Kauf extra noch kurz in die Werkstatt gebracht "um alles nochmal perfekt einzustellen" 🤔
 
"Trimmen" bedeutet, während der Fahrt den Umwerfer mit dem Schalthebel entsprechend des Kettenschäglaufs so zu justieren, dass die Kette nicht schleift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem neuen Rad das ich beim Fachhändler kaufe hätte ich halt erwartet dass der Umwerfer gut eingestellt ist. Der Verkäufer hat es nach dem Kauf extra noch kurz in die Werkstatt gebracht "um alles nochmal perfekt einzustellen" 🤔
wieso sollte es dann beim zweiten Mal besser sein?

vielleicht ist es ja eingestellt, und du kennst dich (wie oben erwähnt) mit Trimmschritten nicht aus?

und irgendwann musst du da eh mal was nachstellen.
 
Mit "Trimmen"/"Trimmschritten" kenne ich mich tatsächlich nicht aus. Habt ihr ev. einen Link für mich wo ich das genauer nachlesen kann? Hab eine GRX400 (2x10) auf dem Rad.
Werde ich morgen mal ausprobieren:
Vielen Dank für den Tipp, wieder was neues gelernt ☺️
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem neuen Rad das ich beim Fachhändler kaufe hätte ich halt erwartet dass der Umwerfer gut eingestellt ist. Der Verkäufer hat es nach dem Kauf extra noch kurz in die Werkstatt gebracht "um alles nochmal perfekt einzustellen" 🤔
Trimmen hat nichts mit korrekter Einstellung zu tun sondern mit korrekter Bedienung, d.h. einer (permanenten) Nachjustierung des Umwerfers via STI durch den Fahrer in Abhängigkeit vom gefahrenen Ritzel.

Was auch zu beachten ist, dass ein neues Rad die ersten 1000 km immer etwas lauter ist, bis Kettenblatt und Ritzel richtig eingefahren sind.

Zudem darf man nicht zwingend davon ausgehen, dass die Schaltung vom Fachgeschäft 100% perfekt eingestellt ist, denn erstens muss sowas sehr schnell gehen und zweitens geschehen überall dort wo gearbeitet wird auch Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann entweder lernen, wie man rudimentäre Einstellarbeiten selber erledigt oder halt weiterhin wegen jeder Kleinigkeit zum Händler fahren. Und es werden noch mehr Kleinigkeiten auftreten, etwa schleifende Scheibenbremsen o. ä. Dass Du so weit fährst, um Dein neues Rad zu kaufen, dafür kann der Händler auch nichts.
 
Probleme behebe ich meistens selber, hab bei meinen anderen Rädern die mehr als 15 000km drauf haben immer alles selber erledigt (außer Laufräder zentrieren). Nur bei einem Neurad vom Fachhändler will ich nicht unbedingt selber gleich rumschrauben und dann ev. auch gleich noch die Gewährleistung dabei verlieren. Wenn ich von Beginn an selber schrauben will hätte ich mir gleich ein Rad von einem Versender bestellen können...
 
Probleme behebe ich meistens selber, hab bei meinen anderen Rädern die mehr als 15 000km drauf haben immer alles selber erledigt (außer Laufräder zentrieren). Nur bei einem Neurad vom Fachhändler will ich nicht unbedingt selber gleich rumschrauben und dann ev. auch gleich noch die Gewährleistung dabei verlieren. Wenn ich von Beginn an selber schrauben will hätte ich mir gleich ein Rad von einem Versender bestellen können...

Klar hättest du gleich beim Versender bestellen können denn den Vorteil das Händler vor Ort ist ja in deinem Fall auch ein Griff in die Schüssel da der Weg dorthin für dich zu weit ist.
Das man an einen Neurad nach ein paar Kilometer Schaltung (bei mechanischer), Bremsen, Steuersatz usw alles noch ein paar mal kontrollieren und gegebenenfalls Nachstellen muß ist ganz normal . Also hättest du das im Vorfeld eigentlich selber erkennen müssen das du bei dem Händler schlecht einen Service in Anspruch nehme kannst.
Und wegen der Schaltung einstellen in Eigenregie verliert man keine Gewährleistung.
 
nähe Krems an der Donau (Österreich), der Händler ist in Wien.
Da der Händler 80 km von deinem Wohnort entfernt ist, hättest du tatsächlich ohne Nachteile beim Versandhändler bestellen können.

Für mich muss der Fachhändler in der Nähe liegen. Klar bin ich dann auf die Marken eingeschränkt welche dieser vertreibt, aber diesen Kompromiss nehme ich gerne in Kauf in dem Wissen, dass der Fachhändler quasi "next door" seine Werkstatt hat.
 
Zurück