Chris0287
Mitglied
- Registriert
- 6 Dezember 2012
- Beiträge
- 42
- Reaktionspunkte
- 9
Hallo zusammen,
ich habe gestern in einer ruhigen Minute meine alte Kette (CN 7801) runtergenommen und eine neue CN 7801 montiert. (SRAM Force Gruppe mit Ultegra Kassette 12-25)
Der Kettenwechsel lief unproblematisch - auf dem Montageständer und auch bei der anschließenden Probefahrt liefen zwar alle Schaltvorgänge sauber durch, auf dem großen Blatt in den Gangkombinationen 50-23 und 50-25 klappert das untere Schaltröllchen aber gewaltig. Die Kette tänzelt auf diesem und versucht Richtung rechtem Pedal von der Rolle zu springen. Rückwärtskurbeln führt dazu, dass die Kette von selbst zwei Ritzel runterrutscht und das gefühlt nicht lange gut geht.
Nun sind das zwar die verbotenen Gänge, die ich eh sehr selten fahre dennoch würde ich sehr gern wissen, warum etwas, dass zuvor hervorragend läuft auf einmal nicht mehr funktioniert.
Was habe ich bisher geprüft?
- Kettenlänge habe ich angeschaut und nochmal nachoptimiert (senkrecht untereinander bei 50-12)
- Schaltwerksrollen ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut
- die Schaltswerksschrauben zur Einstellung von H und L nochmal optimiert
- Laufrad rein und wieder raus.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt
Grüße,
Chris
ich habe gestern in einer ruhigen Minute meine alte Kette (CN 7801) runtergenommen und eine neue CN 7801 montiert. (SRAM Force Gruppe mit Ultegra Kassette 12-25)
Der Kettenwechsel lief unproblematisch - auf dem Montageständer und auch bei der anschließenden Probefahrt liefen zwar alle Schaltvorgänge sauber durch, auf dem großen Blatt in den Gangkombinationen 50-23 und 50-25 klappert das untere Schaltröllchen aber gewaltig. Die Kette tänzelt auf diesem und versucht Richtung rechtem Pedal von der Rolle zu springen. Rückwärtskurbeln führt dazu, dass die Kette von selbst zwei Ritzel runterrutscht und das gefühlt nicht lange gut geht.
Nun sind das zwar die verbotenen Gänge, die ich eh sehr selten fahre dennoch würde ich sehr gern wissen, warum etwas, dass zuvor hervorragend läuft auf einmal nicht mehr funktioniert.
Was habe ich bisher geprüft?
- Kettenlänge habe ich angeschaut und nochmal nachoptimiert (senkrecht untereinander bei 50-12)
- Schaltwerksrollen ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut
- die Schaltswerksschrauben zur Einstellung von H und L nochmal optimiert
- Laufrad rein und wieder raus.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt

Grüße,
Chris