• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Problem mit 23er und 25er Ritzel nach Kettenwechsel

Chris0287

Mitglied
Registriert
6 Dezember 2012
Beiträge
42
Reaktionspunkte
9
Hallo zusammen,

ich habe gestern in einer ruhigen Minute meine alte Kette (CN 7801) runtergenommen und eine neue CN 7801 montiert. (SRAM Force Gruppe mit Ultegra Kassette 12-25)

Der Kettenwechsel lief unproblematisch - auf dem Montageständer und auch bei der anschließenden Probefahrt liefen zwar alle Schaltvorgänge sauber durch, auf dem großen Blatt in den Gangkombinationen 50-23 und 50-25 klappert das untere Schaltröllchen aber gewaltig. Die Kette tänzelt auf diesem und versucht Richtung rechtem Pedal von der Rolle zu springen. Rückwärtskurbeln führt dazu, dass die Kette von selbst zwei Ritzel runterrutscht und das gefühlt nicht lange gut geht.
Nun sind das zwar die verbotenen Gänge, die ich eh sehr selten fahre dennoch würde ich sehr gern wissen, warum etwas, dass zuvor hervorragend läuft auf einmal nicht mehr funktioniert.

Was habe ich bisher geprüft?
- Kettenlänge habe ich angeschaut und nochmal nachoptimiert (senkrecht untereinander bei 50-12)
- Schaltwerksrollen ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut
- die Schaltswerksschrauben zur Einstellung von H und L nochmal optimiert
- Laufrad rein und wieder raus.

Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt :)

Grüße,
Chris
 
Vergleiche mal die seitliche Beweglichkeit der alten mit der neuen Kette.
Du wirst merken das die alte Kette viel beweglicher ist und darum läuft sie bei dem extremen Schräglauf auch ruhiger.
 
Haste mal die berühmt berüchtigten "B-Screw" etwas weiter rein gedreht ..:idee:..sprich das Schaltwerk etwas mehr gespannt so das die obere Schaltwerkrolle weiter von den beiden großen Ritzeln weg kommt?
 
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Ich höre einen Mix aus - ist ein stückweit normal und etwas besser könnt's durch die B Screw werden. Von der habe ich bis jetzt immer die Finger gelassen, einen Versuch scheint es aber ja wert zu sein. Bringt Abstand erhöhen Nebenwirkungen mit sich?
Ansonsten fällt mir noch die Zugspannung ein, könnte die auch am Problem beteiligt sein? Schau ich mir morgen am besten auch nochmal an.

Grüße,
Chris
 
Ich hatte jetzt zweimal hintereinander verbogene Schaltaugen mit ähnlicher Symptomatik. Das erste Mal war es nur leicht verzogen, das zweite Mal ein Unfallschaden. Man glaubt kaum was ein gerades Schaltauge ausmacht, Gangwechsel gehen jetzt wieder richtig schön smooth und knackig.
 
Einen großen Dank an prince67 - Bei solch Problemen scheint die Devise zu gelten "Weniger Gedanken machen und erstmal fahren". Nach nicht einmal 150km surrt die Kette angenehm wie ein Kätzchen in jeglicher Gangkombination.
Vielen Dank!
 
Zurück