• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Prinicipia Rahmen

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 26975
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 26975

Hallo Leute,

ich hab zu Hause ein Principia 700 Alu Rennradrahmen.
Er ist zwar gebraucht aber im super Zustand.
Der Rahmen hat auch geschliffene Schweißnähte,das heißt nahtloser übergang der Rohre.
Mich interessiert,was der Rahmen neu gekostet haben könnte,oder was der momentane Wert in etwa ist.
Ein Foto schick ich als Anhang!

Freu mich über infos!!!

mfG

Johann Thiessen
 

Anhänge

  • DSC00297.jpg
    DSC00297.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 182
AW: Prinicipia Rahmen

Hallo Leute,

ich hab zu Hause ein Principia 700 Alu Rennradrahmen.
Er ist zwar gebraucht aber im super Zustand.
Der Rahmen hat auch geschliffene Schweißnähte,das heißt nahtloser übergang der Rohre.
Mich interessiert,was der Rahmen neu gekostet haben könnte,oder was der momentane Wert in etwa ist.
Ein Foto schick ich als Anhang!

Freu mich über infos!!!

mfG

Johann Thiessen


Ich weiß, was Du bezahlt hast :D

Viel Spaß damit...
 
AW: Prinicipia Rahmen

Jau Cool!!!
So schnell sieht man sich wieder:)
Ich hab keine Ahnung von Rennradrahmen bzw. Marken.
Deshalb wollt ich gern wissen was ich fürn ne Ausstattung beim Zusammenbauen nehmen soll.
Ob es sich lohnt teure sachen zu kaufen wie Dura ace oder ob ich lieber Komponente von Sora montieren soll...
Ich fahre mit meinem alten Rennrad nich besonders viel-nur halt wenn ich lust hab-deshalb würd Sora etc. eigentlich für mich reichen...aber wenn der Rahmen die guten Sachen wert ist lässt sich villeicht darüber nachdenken.
Was meinst du???
 
AW: Prinicipia Rahmen

für 115€ bekommst du ein Ritchey WCS Komplett Set (Lenker/Vorbau/Sattelstütze) Dazu evtl die neue Ultegra 6700 (wenn du bis Juli warten kannst). Sonst die Ultegra Sl. Dazu noch ein paar Laufräder und fertig. Kommt drauf an wie viel Kohle du hast
 
AW: Prinicipia Rahmen

Hallo, das war war ein teurer Rahmen. Ich weis jetzt nicht genau was der 700 gekostet hat, aber mein RSL hat 2001 1800DM gekostet. Ich meine der 700 war die gleiche Peissklasse. Auf jedenfall ist das ein sehr edeler und toll verarbeiteter Rahmen,der entsprechende Komponenten verdient. Für einen Zusammenbau mit der Sora ist er viel zu schade.
 
AW: Prinicipia Rahmen

Die waren meistens mit Shimano 600 aufgebaut und Syncros Stütze/Vorbau.
Es ist übrigens ein hochwertiger Rahmen aus Dänemark.
Für damalige Verhältnisse superleicht, ist er eigentlich immer noch.
Campa Centaur oder eine 105 würde meiner Meinung nach Sinn machen.
Aus optischen und nostalgischen Gründen würde ich silberfarbene Teile verbauen.

Edit:
So wie der Steuersatz aussieht, war die 6400 verbaut
http://www.rennrad-news.de/rennrad-markt/showproduct.php?product=12416&sort=1&cat=last7&page=4
 
AW: Prinicipia Rahmen

Vielen Dank für die Infos!!!
-hat mir weiter geholfen!
 
AW: Prinicipia Rahmen

Jau Cool!!!
So schnell sieht man sich wieder:)
Ich hab keine Ahnung von Rennradrahmen bzw. Marken.
Deshalb wollt ich gern wissen was ich fürn ne Ausstattung beim Zusammenbauen nehmen soll.
Ob es sich lohnt teure sachen zu kaufen wie Dura ace oder ob ich lieber Komponente von Sora montieren soll...
Ich fahre mit meinem alten Rennrad nich besonders viel-nur halt wenn ich lust hab-deshalb würd Sora etc. eigentlich für mich reichen...aber wenn der Rahmen die guten Sachen wert ist lässt sich villeicht darüber nachdenken.
Was meinst du???

Der Rahmen war mit einem Mix aus Dura Ace 9-fach und 10- fach aufgebaut. Und alles war in Silber. Die Sattelstütze und den Vorbau habe ich noch (Thomson Elite). Wenn Du Interesse hast, melde Dich.

Gruß
 
AW: Prinicipia Rahmen

Hi,

hab selbst einige von diesen schönen Rahmen in meinem Keller (nicht nur den 700er, auch den 650er);-)
Orginallackierung Kanariengelb in 60cm, Teamlackierung blau/grün in 58 und nen roten selbstlackierten in 55RH.

Dementsprechend hab ich einiges schon ausprobiert was wie passt und Sinn macht ;-) (für meine Einsatzzwecke)

Wie bereits festgestellt ist es ein hochwetrtiger Rahmen und vedient meines erachtens auch die notwendige Aufmerksamkeit!
D.h. bei mir ist je nach Einsatzzweck und Grundfarbe folgendes verbaut:

Der gelbe Rahmen ist der Eisdielenrenner ->Fokus mehr auf Optik:

Dort ist alles an Komponeten auf schwarz abegestimmt (bzw. muss dies noch anbauen).
Für mich hies es damals daher Shimano105, Laufräder 105 naben scharz, schwarze Speichen, xp33 in schwarz, klassisch gespeicht.
Alternative war/wäre Campa Veloce

der rote Flitzer ist das Triarad:

Dort hab ich entsprechend mehr aufs Gewicht geachtet und fast alles mit DuraAce (silber) verbaut. Ein paar Ausnahmen sind die Schalthebel hab ich noch nicht die passenden gefunden und daher erst auf Ultegra gesetzt.
LFRs ebengfalls klassisch mit DuraAce Naben und Mavic/Wolber Schlauchreifenfelgen.
Alernativ, HED Scheibe hinten oder HED Aero LFRs in schwarz.

Der "Teamrahmen" ist das Zeitfahrrad:

Kurbel Champa mit 54er auf dem großen;
Der Rest ist ein mix aus Shimano 600/Ultegra.
LFRs Vorne Shamal und hinten meist die Scheibe.

Weshalb ich dir das so aufliste:

Ist ein wirklich schöner Rahmen und schätze ihn!
Man kann ihn für alles gut gebrauchen, da Stabil und trotzdem leicht obwohl etwas in die Jahre gekommen und kein Carbon!
Je nach Einsatzzweck würde ich halt den mix aus optisch/Kosten oder Verschleis/Kosten gehen. Unter ner Shimano 105 (oder Camp vergleichbar) würde ich dir aber abraten wollen. Das wird dem Rahmen meines erachtens nicht gerecht.

Schwerer wird es bei der Teilebeschaffung:
Steuersatz 1 Zoll-> wenig auswahl am Markt für qualitativ gute Teile und optische Kriterien: möglich Shimanao duraAce/Ultegras/600/105 in silber letzteren auch in schwarz
Alternative Campa
Gabel/LFRs: ???? da der 650er z.B. nen 26Zoll größe hat wirds schwiereig und meist ist selbstaufbau angesagt, ansonsten Bucht. Gesucht aber zu bekommen alte klassische Shamals!(ca. 200-250€ der Satz)

Zu deinem Schwarzen Rahmen würden die sich sicher super machen, aus optischen Gründen würde ich dir zu ner schönen älterenen DuraAce raten. Alles schön in silber wird ein heisser Renner!!!

Wenn dun noch Tips oder Teile brauchst meld dich per PM.
 
AW: Prinicipia Rahmen

Äehm das ist ein 700er in 28" mit Gabel und Steuersatz, wozu also diese Tips?

Der Rahmen ist wirklich total schön. Ich würde da die silberne Centaur ranbauen die Velo-motion momentan günstig verkloppt.
 
AW: Prinicipia Rahmen

Ich hab noch ne 1 Zoll Mizuno Gabel. Ist von meinem RSL,den ich leider geschrottet habe. Die Gabel ist aber noch voll i.O. Bei Bedarf würde ich die Gabel und den Steuersatz günstig abgeben.
 
AW: Prinicipia Rahmen

Ein wunderschöner Rahmen finde ich - einen dunkelblauen gebrauchten Principia-Rahmen hab ich auch mal eine zeitlang gesucht. Der Lack sieht auf dem Foto auch noch super aus. Viel Spass damit!

Ich selber hätte mich, als ich auf der Suche war, bei eBay wahrscheinlich auf gut 200 Euro hochbieten lassen, bei dem von Dir beschriebenen sehr guten Zustand evtl. auch darüber. Ich hab dann aber einen gebrauchten schwarzen Storck Scenario Comp-Rahmen ohne Gabel für 155 Euro erstanden. Der dürfte ein ähnliches Alter haben, war auch in sehr gutem Zustand und ist wohl auch eine ähnliche Qualitätsklasse.

Der Rahmen hätte bei mir eine Ultegra-Ausstattung und Mittelklasse-Laufräder bekommen, wobei es natürlich wie immer auch eine 105er tut. Für eine Sora ist er in jedem Fall zu schade.
 
AW: Prinicipia Rahmen

Ich hab damals meinen Principia RSL mit der 2001er Chorus und Vento LRS aufgebaut. war ein Klasse Rad.
 
Zurück