• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Preis/Qualität/Leistung bei Campagnolo-Gruppen

Anzeige

Re: Preis/Qualität/Leistung bei Campagnolo-Gruppen
AW: Preis/Qualität/Leistung bei Campagnolo-Gruppen

selbst wenn die '09er besser in der handliegen, um klassen hässlicher als die alten sind sie auf alle fälle, da gefallen mir die glubscher von shimano ja besser :D
 
AW: Preis/Qualität/Leistung bei Campagnolo-Gruppen

selbst wenn die '09er besser in der handliegen, um klassen hässlicher als die alten sind sie auf alle fälle, da gefallen mir die glubscher von shimano ja besser :D

Aha, also ich hab die SR hier liegen, und somit kann ich wohl wirklich urteilen, und ich muss sagen die Italiener haben halt Formengefühl, aber in einem Land wo die Kasperlesbuden mit zwei Gummireifen weit verbreitet sind wundert mich nichts.
 
AW: Preis/Qualität/Leistung bei Campagnolo-Gruppen

Es gibt noch einen Unterschied, nämlich die Härte von Ritzeln und Kettenblättern.
Aber: Beides sind ohnehin Verschleißteile.
Nun sollte man allerdings grade bei den Ritzeln mal einen Blick auf den Preis für eine neue Kassette werfen, denn es mag zwar sein, das die höherwertigen länger halten, aber wenn sie dafür das 3fache kosten, dann fragt man sich schon.........
Für die Record- und Superrecord-Kassetten gilt es aber schon wieder nicht, die großen Ritzel sind aus Titan, und damit weicher als Stahlritzel aus unteren Gruppen.
Hier ist eben alles auf das Gewicht fixiert.

Die Nabenqualität ist ggf. auch unterschiedlich, bei Shimano fallen die Tiagra-Naben wohl etwas ab, ich hätte aber sicher keinerlei Bedenken, ein Laufrag mit 105er Naben aufzubauen. Bei Campa waren zuletzt nur noch die Record (auch in der Chorus-Serie verkauft) einstellbare Konus-Kugellager, Centaur und darunter sind 2008 und 2007 mit Industrielager. 2009 gibt es ohnehin nur noch Recordnaben.
(2006 und davor war Centaur auch noch Konus-Kugellager)

Also, wenn Du mit etwas Mehrgewicht leben kannst, wirst Du sicher auch mit einer Veloce glücklich. Das viele Alu macht die Teile ohnehin robuster im Fall eines Sturzes (oder Aufsetzers mit der Kurbel)
Übrigens, ich fahre immer noch eine 99er Veloce.

EDIT: Um Dir selber mal ein Bild zu machen geh auf die Campa-Seite und lad Dir im Downloadberiche einen Ersatzteilkatalog runter (sortiert nach Jahrgang). Da sind Explosionszeichnungen drin und man kann mit Hilfe der Teilenummern (enthalten Kürzel für die Gruppe) schön vergleichen, was an dem "höherwertigen Teil" anders ist (meist bloß eine Titanschraube statt einer Stahlschraube oder ein Kugellager, das man nicht wirklich braucht, weil ein Gleitlager es genauso tut).
 
AW: Preis/Qualität/Leistung bei Campagnolo-Gruppen

Versuch mal Ersatzteile für deinen STI zu bekommen, gibt ja nicht einmal ein Reperaturservice:lol:

Wobei kaffkopp wohl einer der(j/w)enigen ist, die so'n STI komplett zerlegen und auch wieder zusammenbauen können. :daumen:

Ergos sind da in der Tat einfacher aufgebaut und reparaturfreundlicher, weil eben die Versorgung mit Ersatzteilen gegeben ist.
 
AW: Preis/Qualität/Leistung bei Campagnolo-Gruppen

Das Nabenprogramm für klassische Laufräder hat Campa de facto quasi aufgegeben. Alternativ sind die angebotenen System-LRs aber in allen Preisklassen von hoher Qualität, sowohl in der Haltbarkeit als auch in Punkto Einspeichqualität und Laufradstatik.

Wer Laufräder selber bauen will ist ja nicht auf Gruppenreinheit angewiesen, der kann sich frei bedienen, solange der Freilauf auch für Campa verfügbar ist.

In der Summe halte ich die Centaur für den besten Kompromiss aus Funktion, relativ geringem Gewicht (nahe Dura Ace) und moderatem Preis. Es gibt doch eineige Vorteile gegenüber der Veloce, gerade bei Kettenblättern (Haltbarkeit) und Bremsen (fein einstellbares Schuhsystem).
 
AW: Preis/Qualität/Leistung bei Campagnolo-Gruppen

Moin,

bei Gruppen, egal von welchem Hersteller, bestimmt das Mindergewicht den Preis. Mit der Qualität hat dies wohl weniger zu tun. Alles eine Frage des eigenen Geschmacks und des Budget. Wobei die Mirage in etwa mit diesem DuraAce Geraffel aus Japan zu vergleichen ist. :D:D:D:D:D:D

Gruß k67

:daumen::daumen::daumen:
 
AW: Preis/Qualität/Leistung bei Campagnolo-Gruppen

Wen ich nochmal dürfte, würde ich Campa erst ab Centauer fahren.....
Die Ergo`s meiner Veloce am Crosser, fühlen sich fast so undefiniert wie die Shimano Sora Sti`s an............
Meine Chorus dagegen funktioniert klasse.

Bei Shimano kann ich zw. 105, Ultegra und DuraAce keinen Unterschied in der Funktion feststellen........alle gut:daumen:

Ist aber halt kein Campa, eine Honda kommt auch an keine Ducati heran, auch wenn sie im allgemeinen "besser" und zuverlässiger funktioniert......;)
 
AW: Preis/Qualität/Leistung bei Campagnolo-Gruppen

die alten lagen auch immer sehr gut in der Hand, alles andere ist typischer Tour-Zeitschriftenquatsch

Also jetzt mal ein PERSÖNLICHES STATEMENT zu den den alten Ergos:
Für mich sind und waren sie einfach katastrophal unergonomisch. Ich konnte EINE Position einnehmen, wenn ich mit den Händen am Ergo fuhr, mehr nicht.
Das war/ist für mich absolut inakzeptabel.
Bei Shimano konnte ich wie Voigt fahren, was bei langen EBs sehr angenehm ist. Ich kann den Sti weiter oben und weiter unten greifen und habe ihn immernoch fest in der Hand. Bei Campa muss ich den Ergo weiter nach oben drehen, was schrecklich aussieht. Bei Shimano kann ich den Daumen dort ablegen, wo der Schaltzug beginnt, das gibts leider nicht mehr.
Am Berg habe ich im Wiegetritt richtig was in der Hand, also wieder ein Vorteil. Desweiteren kann ich am Berg richtig an den sti ziehen, das geht mit den Ergos auch nicht.
Was man aber wirklich sagen muss ist, dass die Ergos um EINIGES besser aussehen, als die Sti.
Und Gott sei Dank bietet die neue Ergo-Form auch einige der Vorteile, die Shimano bietet.
 
AW: Preis/Qualität/Leistung bei Campagnolo-Gruppen

Wie kommts eigentlich das Centaur so viele Leute falsch schreiben :(
 
AW: Preis/Qualität/Leistung bei Campagnolo-Gruppen

Naja, ein wenig werden sie wohl noch denken, dann kommt Tschenntauer raus;)
 
AW: Preis/Qualität/Leistung bei Campagnolo-Gruppen

Jaja ist schon recht! Aber ernst nehme ich das jetzt kein bisschen, so ein quatsch. Aber wie gesagt, wie Du meinst!

Ist doch immer das gleiche hier im Forum und draussen! Campa ist so was von unergonomisch, Assos uberteuert, Italo-Rahmen schlecht lackiert, und alle die mehr als für ein Kaffeerösterrad ausgeben sind so wie so Idioten... mit was das mittlerweile zu tun hat ist mir schon klar, aber ich lass es mal unkommentiert.

Robert, mal unter uns, Du kannst nicht jede Gegenkritik als Quatsch betiteln.
Ich habe extra geschrieben, dass es MEINE Erfahrungen sind. Natürlich darf man diese NICHT verallgemeinern.
Und den Rest lasse ich mal unkommentiert, Du weißt in meinem Fall genau, dass ich keineswegs so denke.
 
AW: Preis/Qualität/Leistung bei Campagnolo-Gruppen

Record schreiben dann wieder alle richtig. Also nicht Rekord! Aber das wäre ja Opel :eek:
 
AW: Preis/Qualität/Leistung bei Campagnolo-Gruppen

Ich frag mich nur wie dann so viele Rennradfahrer ohne Probleme aufs MTB oder andere Schaltsysteme wechseln können, soll heissen: auch an die Shimanoschaltlogik und Ergonomie muss man sich gewöhnen. Was aber wiederum nicht heist sie ist besser oder schlechter.

Eine Frage muss noch sein: warum willst du dann Sram, die sind doch genau so klein wie die alten Ergos, dazu auch recht knackig, und die Züge sind innenverlegt? komisch, komisch...

Ich muss fast täglich mit mehreren Betriebssystemen arbeiten (MacOSX, Windoof XP bzw. Vista, gelegentlich LINUX) komischerweise geht das.
Vielleicht komme ich auch deswegen mit der schlechten Campaergonomie so gut zurecht:eyes:

Gegen knackig usw. habe ich nix, finde es sogar ganz gut.
Gegen innenverlegte Züge hab ich auch nix, hat ja auch einen optischen Vorteil. Der Vorteil mit den alten zügen bei Shimano ist eigentlich nicht der Rede wert.
Und von Schaltlogik habe ich nie geschrieben. Was soll denn da bei Campa schlecht sein?
Die Sram muss ich mal auf ner langen Tour probe Fahren. Vorher möchte ich kein Urteil abgeben.
 
AW: Preis/Qualität/Leistung bei Campagnolo-Gruppen

Zitat Campaonly:"Ich muss fast täglich mit mehreren Betriebssystemen arbeiten (MacOSX, Windoof XP bzw. Vista, gelegentlich LINUX) komischerweise geht das.
Vielleicht komme ich auch deswegen mit der schlechten Campaergonomie so gut zurecht
__________________
Gruss Robert
...das sollte die Ausbildungsprogramme deutscher Ergo(ungeplanter Wortwitz!:D)-Therapeuten vielleicht revolutionieren!
Nutzung sonst unbenötigter Hirnkapazitäten, rechte/ linke Hirnhälfte etc...
Da werden unterschiedlichste Synapsen gefordert
 
AW: Preis/Qualität/Leistung bei Campagnolo-Gruppen

kinder kinder immer dasselbe... campa ist toll und wer es mag soll es kaufen. und wer einfach schalten will ohne probleme kauft shimano , warum es keinen reparaturservice gibt für shimano ? weil die einfach nicht kaputt geht. finde dieses fanboygeplärre alle camponly furchtbar das hat er ja schon in anderen foren zu spüren bekommen.

und ja italorahmen made in italy taugen nix traurig aber wahr :D
 
Zurück