AW: Preis/Qualität/Leistung bei Campagnolo-Gruppen
Es gibt noch einen Unterschied, nämlich die Härte von Ritzeln und Kettenblättern.
Aber: Beides sind ohnehin Verschleißteile.
Nun sollte man allerdings grade bei den Ritzeln mal einen Blick auf den Preis für eine neue Kassette werfen, denn es mag zwar sein, das die höherwertigen länger halten, aber wenn sie dafür das 3fache kosten, dann fragt man sich schon.........
Für die Record- und Superrecord-Kassetten gilt es aber schon wieder nicht, die großen Ritzel sind aus Titan, und damit weicher als Stahlritzel aus unteren Gruppen.
Hier ist eben alles auf das Gewicht fixiert.
Die Nabenqualität ist ggf. auch unterschiedlich, bei
Shimano fallen die Tiagra-Naben wohl etwas ab, ich hätte aber sicher keinerlei Bedenken, ein Laufrag mit 105er Naben aufzubauen. Bei Campa waren zuletzt nur noch die Record (auch in der Chorus-Serie verkauft) einstellbare Konus-Kugellager, Centaur und darunter sind 2008 und 2007 mit Industrielager. 2009 gibt es ohnehin nur noch Recordnaben.
(2006 und davor war Centaur auch noch Konus-Kugellager)
Also, wenn Du mit etwas Mehrgewicht leben kannst, wirst Du sicher auch mit einer
Veloce glücklich. Das viele Alu macht die Teile ohnehin robuster im Fall eines Sturzes (oder Aufsetzers mit der Kurbel)
Übrigens, ich fahre immer noch eine 99er
Veloce.
EDIT: Um Dir selber mal ein Bild zu machen geh auf die Campa-Seite und lad Dir im Downloadberiche einen Ersatzteilkatalog runter (sortiert nach Jahrgang). Da sind Explosionszeichnungen drin und man kann mit Hilfe der Teilenummern (enthalten Kürzel für die Gruppe) schön vergleichen, was an dem "höherwertigen Teil" anders ist (meist bloß eine Titanschraube statt einer Stahlschraube oder ein Kugellager, das man nicht wirklich braucht, weil ein Gleitlager es genauso tut).