• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Preis für gebrauchten Rahmen (Giant OCR)

velocer

Neuer Benutzer
Registriert
20 Januar 2005
Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bin neu hier im Forum, da ich demnächst auf ein RR umsteigen möchte. Gelesen habe ich nun schon jede Menge.
Da ich keine zwei linke Hände habe und zur Zeit etwas knapp bei Kasse bin(für eine große Investition reichts nicht), möchte ich mein erstes RR mit der Zeit selbst aufbauen, evtl. mit gebrauchten Teilen.

Nun habe ich hier ein privates Angebot für ein Frameset:

Giant OCR Zero Aero Rahmen(2004) inkl. Carbongabel (Aluschaft); integrierter Steuersatz.
Makelloser Rahmen (keine Kratzer, Schäden), eine Season gefahren (3000km).
--> 250 EUR angemessen?

Schonmal Vielen Dank für eure Antworten.

MfG
Velocer
 
Sicherlich kein unrealistischer Preis. Wenn es denn unbedingt ein Giant sein soll dann kannst du den wohl kaufen. Die Frage ist natürlich auch immer wie der Rahmen belastet wurde. Wenn z.B. jemand wie Abbath den Rahmen 3000km (+ Xkm) gefahren ist (Sorry Abbath ;) ) würde ich den Rahmen nicht kaufen.
Vielleicht wäre das hier eine preisliche Alternative? Sind einige Teile mehr dran und der Rahmen ist neu mit Garantie, aber auch nicht gerade der leichteste Rahmen.
 
Hhmm,

wenn man bedenkt was Innenlager,Vorbau und Sattelstütze kosten liegt der Rahmen von Radplan-Delta wohl ca. gleichauf, wenn nicht sogar günstiger.

Die Vorteile der Garantie stimmen schon. Aber Giant gewährt ja auch 5 Jahre Garantie. Bei einem 2004er Modell, sollte die auch bis mindestens Ende 2008, Anfang 2009 gelten.

Wie groß wird der Gewichtsunterschied wohl ausfallen, zwischen dem doch recht kleinen, geslopten Giant Rahmen und dem von Radplan-Delta?
Bei dem R.-D. Rahmen bin ich mir aber auch wegen der Größe nicht sicher. Berechnete Rahmenhöhe müsste für mich bei 56-57 liegen. Allerdings angeboten werden nur 55 und 58.
Der Giant in Größe M würde perfekt passen. Da liege ich in der Tabelle mittig in der M.

Gruß,
Velocer
 
velocer schrieb:
Hallo,

bin neu hier im Forum, da ich demnächst auf ein RR umsteigen möchte. Gelesen habe ich nun schon jede Menge.
Da ich keine zwei linke Hände habe und zur Zeit etwas knapp bei Kasse bin(für eine große Investition reichts nicht), möchte ich mein erstes RR mit der Zeit selbst aufbauen, evtl. mit gebrauchten Teilen.

Nun habe ich hier ein privates Angebot für ein Frameset:

Giant OCR Zero Aero Rahmen(2004) inkl. Carbongabel (Aluschaft); integrierter Steuersatz.
Makelloser Rahmen (keine Kratzer, Schäden), eine Season gefahren (3000km).
--> 250 EUR angemessen?

Schonmal Vielen Dank für eure Antworten.

MfG
Velocer

Wie groß bist Du denn?
Bei RH 59 wäre das hier sicher interessant
http://norwid.de/html/rennrad.html

Für den Einstieg und die ersten 20.000km sicher ein Toprad zum guten Preis.
 
Größe: 176cm bei Schrittlänge von 84-85.

Rahmenhöhe sollte also so 56-57 sein, denke ich mal. Daher müsste auch der Giant Rahmen in M gut passen.

Also wenn der Preis des Giant Rahmens nicht überteuert ist, würde ich ihn wohl nehmen. Sloping gefällt mir ganz gut. Kenne jemanden der den TCR fährt. Sind ja von den Abmessungen gleich. Daher weis ich bei diesem eben,dass es gut passen würde.
 
Der Rahmen muss natürlich passen, da stimme ich dir absolut zu.
Für überteuert halte ich das Angebot nicht.


PS: Das mit der Garantie ist auch so eine Sache. Hab einen ca. 12 Jahre alten Koga Miyata Rahmen, der gem. eines Gutachtens Materialermüdung aufweist, mir jedoch die Gewährleistung verwehrt wird da ich nicht der "Erstkäufer" des Rahmens bin. Hab diesen Rahmen vor 10 Jahren erworben und nun den unendlichen Schriftverkehr mit Koga aufgegeben. Bin schon verärgert mit welchen "fadenscheinigen" Argumenten man abserviert wird, obwohl es sich um eine lebenslange Garantie handelt, aber schluß endlich nicht allzu traurig, dass ich nun keinen Koga-Rahmen mehr fahren brauche. (Seinerzeit waren die Koga-Rahmen wohl erstklassige Produkte ?!)
 
Und da haben wir den Salat....

Habe mich bei Giant erkundigt bezüglich der Garantie

O-Ton Giant Support: "Die Gewährleistung erstreckt sich nur auf den Erstkäufer. Alles weitere ist eine rein freiwillige Leistung und muß dementsprechend im Einzelfall abgeklärt werden."

Da kann man sich ja denken, wie es im Ernstfall wohl ablaufen wird....wahrscheinlich ähnlich wie im Falle deines Koga Rahmens. :streit:
 
Das im dem Erstkäufer ist aber absolut üblich.
Deshalb sollte man sich beim Kauf immer die Orginalquittung mitgeben lassen, damit man im Falle eines Falles, so tun kann als ob.
 
Habe ich jetzt auch angefragt.

Wenn allerdings nur ne Rechnung auf Namen existiert, wirds da wohl schlecht aussehen...mit dem so tun als ob.
 
cato74 schrieb:
Wenn z.B. jemand wie Abbath den Rahmen 3000km (+ Xkm) gefahren ist (Sorry Abbath ;) ) würde ich den Rahmen nicht kaufen.

:eek: HOHOHO :D :lol: :cool: genau, der böse abbath, der sogar zu sch* ist n dämliches c-klasse kriterium vernünftig zu fahren und deshalb unter ferner liefen in seiner freizeit mit schnitt 25 am schäbigsten mittelgebirge deutschlands daherschleicht - der macht natürlich die rahmen platt :p :blabla:

edit: für 250 würd ich mir lieber nen neues rahmenset besorgen. zb. radon oder noxcycles o.ä.
 
Mh. Dann machen wir hier draus doch mal einen Beratungsthread ;)
Falls mir noch jemand weiterhelfen möchte. :D

Abbath schrieb:
edit: für 250 würd ich mir lieber nen neues rahmenset besorgen. zb. radon oder noxcycles o.ä.

Den Radeon habe ich auch schon gesehen, für 250 komplett mit Carbongabel. Leider gefällt er mir von der Lackierung her nicht wirklich (schwarzer Hinterbau, purer Alulook bei den Rohren). Außerdem scheint er mir etwas schwer.

Der weiter obene empfohlene Rahmen von Radplan-Delta scheint ebenfalls recht schwer zu sein und scheint von den Rahmenhöhen nicht gerade geeignet.

Nox Rahmen habe ich noch nirgends gesehen (und hab schon in vielen Shops geschaut).

Die in einem anderen Thread erwähnten Fuji Rahmen bei Ebay waren mir auch aufgefallen. Habe das ganze aber für eine Noname/Billigmarke gehalten, da mir die Marke bisher nicht geläufig war. Diese Rahmen scheinen ja auch recht leicht zu sein. Wie sehr sind sie zu empfehlen?

Radsport Bornemann habe ich auch schon besucht wegen des Fly Rahmens. Dieser wird mit Carbon Gabel allerdings auch schon deutlich teurer. 250-300 EUR für Rahmen inkl. Gabel (mögl. Carbon) hatte ich mir eigentlich als Limit gesetzt.

Also lieber warten bis in dieser Preislange was gebrauchtes Angeboten wird oder doch lieber einen neuen in dieser Preislage kaufen? (auch wegen Garantie)


Edit: Also eingebaute Gabel bzw. Steuersatz und nachgeschnittenes Gewinde am Innenlager sollte schon sein. Das sind so arbeiten, die selbst ungünstig zu erledigen sind.


Gruß,
velocer
 
kauf dir nen neuen ;) der wiegt dann evntl. 300g mehr ( 1/2 flasche ;)), aber 1. ist das eh egal und 2. ist das sicherheitstechnisch denke ich die bessere/berechenbarere alternative.

womit ich natürlich nicht ausschließen will, daß es auch sehr gute gebrauchte gibt - ich wär halt vorsichtig. nicht, daß so jemand wie ich den vorher 3000km gefahren hat :D :cool:

@cato sorry, aber das ist einfach zu geil. wo kommt nur dieser "ruf" her :confused: :D
 
Abbath schrieb:
:eek: HOHOHO :D :lol: :cool: genau, der böse abbath, der sogar zu sch* ist n dämliches c-klasse kriterium vernünftig zu fahren und deshalb unter ferner liefen in seiner freizeit mit schnitt 25 am schäbigsten mittelgebirge deutschlands daherschleicht - der macht natürlich die rahmen platt :p :blabla:

edit: für 250 würd ich mir lieber nen neues rahmenset besorgen. zb. radon oder noxcycles o.ä.

War meinerseits überhaupt nicht böse gemeint und zielte weder auf deine sportlichen Qualitäten noch auf dein Gewicht ab. ;)
Ich bezog mich nur auf dich, da du ja schon den einen oder anderen Rahmen (nach deiner Aussage) bis zur Materialermüdung getrieben hast. Ist ja auch nicht verwunderlich bei deiner Größe. Da ich immer wieder gerne die kleinen "Sticheleien"(zw. Dir und Husky) bezgl. der Tempobolzerei lese und daraus entnehme dass du nicht unbedingt einen materialschonenden Fahrstil hast, habe ich vielleicht fälschlicher die Aussage getroffen, mir eben nicht einen von dir vorher gefahrenen und gebrauchten Rahmen zuzulegen. ;)
(Von 'nem Kriterium war hier nicht die Rede. Ich find's nur manchmal klasse wieviele Pro's sich hier im Forum tummeln und es dann auch noch kund' tun) :jumping: :D
 
Ganz ehrlich, ein GUTER Rahmen ist nach 3000 km noch nicht durch, egal von wem er gefahren wird.

Wenn ein Rahmen nach 3000 km bereits in einem Zustand ist, der vom Kauf abrät, dann kaufe ich den auch niemals neu.

Das mit der Materialermüdung ist auch so ein Märchen, von Männern, welche ihrer Frau beibringen wollen, dass sie ein neues Spielzeug wollen, dass sich einfach nicht ausrotten lässt.

Wehe jetzt kommt wieder einer mit der
"Nach yxz km ist mein Rahmen so weichgetreten, da musste was neues her" - Sage!
Das ist was für zu Hause um gute Stimmung zu machen, hat hier aber nix verloren.

In diesem Sinne
 
es geht auch nicht darum, daß der rahmen "durch" ist. nur hat man dann einfach nicht mehr so ein "wie neu" gefühl - ne reine vertrauenssache, irgendwie nicht rational zu erklären ;)
allerdings bleibe ich dabei: wenn ich für den preis einen neuen rahmen bekommen kann, kaufe ich mir keinen gebrauchten (zumal der OCR -sicher ein prima rahmen- auch nicht das topmodell von giant ist und einzeln vermutlich deutlich unter 500€ kostet).

mit dem weichtreten hast du aber m.E. recht.
 
Abbath schrieb:
es geht auch nicht darum, daß der rahmen "durch" ist. nur hat man dann einfach nicht mehr so ein "wie neu" gefühl - ne reine vertrauenssache, irgendwie nicht rational zu erklären ;)
allerdings bleibe ich dabei: wenn ich für den preis einen neuen rahmen bekommen kann, kaufe ich mir keinen gebrauchten (zumal der OCR -sicher ein prima rahmen- auch nicht das topmodell von giant ist und einzeln vermutlich deutlich unter 500€ kostet).

mit dem weichtreten hast du aber m.E. recht.
Dem stimme ich rückhaltlos zu :)
 
Danke für die zahlreichen Antworten.

Ihr macht es einem aber auch nicht wirklich einfach.

Sicherlich ist der OCR nicht DER Toprahmen von Giant. Aber im Vergleich mit TCR nehmen sich die beiden nicht viel im Gewicht. Der OCR bringt ohne Gabel auch nur 13xxg auf die Waage. Der TCR ist allerdings im Finish viel hochwertiger. Wie es mit den inneren Werten ausschaut kann ich allerdings nicht beurteilen.

Habe ein neues OCR Framset bei einem Anbieter in Großbritannien gefunden. Dort kostet der OCR umgerechnet allerdings etwas über 500EUR. Also nicht deutlich drunter. In DE wird der OCR als Framset garnicht angeboten.

So, eine Entscheidung habe ich leider immernoch nicht getroffen.

Wenn ich irgendwo einen neuen, von Qualität und Gewicht her vergleichbaren Rahmen + Carbongabel, im Bereich bis max. 300EUR finden würde, dann würde ich mich sicher für diesen entscheiden.
Alles was ich bisher gefunden habe war jedoch deutlich schwerer (1600 aufwärts).
Ich weis ja auch nicht wie "gern" hier Vorschläge/Links gesehen werden. Wen jemand was hat, dann auch gerne gerne Links per PN.

Gruß,
velocer
 
velocer schrieb:
Danke für die zahlreichen Antworten.

Ihr macht es einem aber auch nicht wirklich einfach.

Sicherlich ist der OCR nicht DER Toprahmen von Giant. Aber im Vergleich mit TCR nehmen sich die beiden nicht viel im Gewicht. Der OCR bringt ohne Gabel auch nur 13xxg auf die Waage. Der TCR ist allerdings im Finish viel hochwertiger. Wie es mit den inneren Werten ausschaut kann ich allerdings nicht beurteilen.

Habe ein neues OCR Framset bei einem Anbieter in Großbritannien gefunden. Dort kostet der OCR umgerechnet allerdings etwas über 500EUR. Also nicht deutlich drunter. In DE wird der OCR als Framset garnicht angeboten.

So, eine Entscheidung habe ich leider immernoch nicht getroffen.

Wenn ich irgendwo einen neuen, von Qualität und Gewicht her vergleichbaren Rahmen + Carbongabel, im Bereich bis max. 300EUR finden würde, dann würde ich mich sicher für diesen entscheiden.
Alles was ich bisher gefunden habe war jedoch deutlich schwerer (1600 aufwärts).Ich weis ja auch nicht wie "gern" hier Vorschläge/Links gesehen werden. Wen jemand was hat, dann auch gerne gerne Links per PN.

Gruß,
velocer
Und, wo ist das Problem?
Wieviel Km im Jahr fährst Du?
Möchtest Du die Tour gewinnen?
2 Trinkflaschen gefüllt wiegen ca. 1.5kg.! Lässt Du dann eine zu Hause weil es sie sonst zu schwer sind?

Weniger Gewicht ist nun mal teurer, und bei 300€ kan man keine Wunderdinge erwarten.
Und was 3-400gr. letztlich ausmachen bei einem Rad das irgendwo zwischen 8.5 und 9.5kg. liegt sollte deine "Leistung" nicht beeinträchtigen.
Die 8.5-9.5kg. auf ein Rad bezogen das ca. 1000-max. 1500€ kostet.
Denn an einem 300€ Rahmen wirst Du sicher keine DA, KsyriumSSC, F99 und AX Sättel bauen.
 
huskyblues schrieb:
Und, wo ist das Problem?
Wohl bei mir im Kopf :D , ein leichter Rahmen reizt nunmal irgendwie schon.

huskyblues schrieb:
Wieviel Km im Jahr fährst Du?
Da mir bis jetzt ein ordentliches Rad zum km schrubben gefehlt hat, bisher nicht soo viele.(2000-2500 in freier Natur, Heimtrainer k.A.). Aber für dieses Jahr habe ich mir viel vorgenommen: ca. 5000 habe ich als Ziel und die sind glaube ich auch machbar.

huskyblues schrieb:
Möchtest Du die Tour gewinnen?
Wer möchte das nicht? :D
Dieses Jahr noch nicht, mal schauen vielleicht im nächsten, wenn der Lance wieder mitfährt. Einen Gegner muss man schon haben :eyes:
Scherz beiseite. Natürlich nicht. Ich möchte einfach was für die Fitness tun und es genießen in Ruhe durch die Natur zu brausen. Späteres Ziel dann mal ein Radmarathon.

huskyblues schrieb:
2 Trinkflaschen gefüllt wiegen ca. 1.5kg.! Lässt Du dann eine zu Hause weil es sie sonst zu schwer sind?
Stimmt auch. Aber die Flaschen habe ich ja an jedem Rad. Ob 9.5 oder 8.5kg. In der Relation ist der Gewichtsunterschied zwischen den Rädern ja dann doch da. ;)

huskyblues schrieb:
Weniger Gewicht ist nun mal teurer, und bei 300€ kan man keine Wunderdinge erwarten.Und was 3-400gr. letztlich ausmachen bei einem Rad das irgendwo zwischen 8.5 und 9.5kg. liegt sollte deine "Leistung" nicht beeinträchtigen.
Die 8.5-9.5kg. auf ein Rad bezogen das ca. 1000-max. 1500€ kostet.
Denn an einem 300€ Rahmen wirst Du sicher keine DA, KsyriumSSC, F99 und AX Sättel bauen.
Gebe ich dir völlig Recht.
Sicher kann man für 300EUR keine Wunderdinge erwarten, das ist mir schon klar. Aber wenn man nun mal zu diesem Preis einen leichteren gebrauchten kriegen kann(mit all den genannten Nachteilen gegenüber einem neuen Rahmen) reizt das eben irgendwie schon.

Mache mir über solche Dinge eben vorher Gedanke. Natürlich kann es man Ende so sein, dass man diesen Unterschied überhaupt nicht spürt. Wahrscheinlich wird es sogar mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit so sein.

Möchte eben in diesem Bereich bis 300EUR das bestmögliche Preis/Leistungsverhältnis.


Habe auch einen Cicli Rahmen im Auge:
Was gibts zum Cicli B Fly zu sagen? :confused:
 
Zurück