• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Powermeter Rechts/Links Balance

Von einem Sportorthopäden hätte ich da deutlich mehr erwartet. Deine Dysbalance ist ja sehr heftig. Aber das deckt sich dann doch mit meinen Erfahrungen, obwohl ich nur bei normalen Fachärzten war: Orthopäde, Neurochirurg. Ich würde weiter dranbleiben und die Ursache finden lassen. Sowas kommt ja nicht von alleine. Bei mir ist es am Ende eine chron. Nervenwurzelreizung, hervorgerufen durch div. BSVs.
 

Anzeige

Re: Powermeter Rechts/Links Balance
Um etwas bewusster mit beiden Beinen gleichmäßiger zu pedalieren, kannst Du auch mal versuchen (gedanklich !) im 3/4-Takt zu treten.
Du beginnst bei der Pedalumdrehung mit dem rechten Bein bei Takt 1 , das linke Bein folgt dann bei Takt 2, wenn der dritte Takt dann wieder beim rechten Bein ist, beginnt der neue 1. Takt dieses Mal mit dem linken Bein.
Wenn man sich dann immer auf Takt 1 konzentriert, ist dann immer einmal abwechselnd das rechte und dann das linke Bein "taktangebend" (bzw. bewusster belastet)

.. dann einfach dem Rhythmus folgend immer durchzählen 1-2-3, 1-2-3 und treten

Ganz easy :)
 
Ich hab' 50/50 (+/-1 %).
Einfach so, ohne Absicht.
Aus Interesse hab ich ein paar Garmin Rally ausgeliehen und die parallel zu meinem Training auf der Neo gefahren über 100min.

Das hätte ich nicht gedacht.
Auf jeden Fall kann ich mir einen Powermeter mit einseitiger Messung kaufen, das passt. 😉

Screenshot_20230202-150740.png
 
Siehst Du z.B. bei intervals.icu ...

Bei ir schwankt die Verteilung zwischen 47:53 zu 52:48, wobei es sich bei höherer Leistung immer auf ungefähr 50:50 zu bewegt...
Hier mal als Beispiel die Daten einer /zufälligen/ (der letzten) Ausfahrt:
Anhang anzeigen 1144233
Hey @yokuha, wie bekomme ich denn das Diagramm auf Intervals.icu angezeigt? 🙈

Ich bin seit kurzer Zeit auch mit einem beidseitigem Powermeter unterwegs. Mir ist nun aufgefallen, dass ich im Schnitt eine L/R Verteilung von 60/40-67/33 habe. Habe seit zwei Wochen jetzt auch links in der Wade und Oberschenkel leichtere Schmerzen (wie nach einem Krampf/ verhärtet) .

Mein Bikefitting Termin ist leider noch eine Weile hin. Gibt es Maßnahmen die ich schonmal vorab treffen kann?
 
…im Schnitt eine L/R Verteilung von 60/40-67/33 habe. Habe seit zwei Wochen jetzt auch links in der Wade und Oberschenkel leichtere Schmerzen (wie nach einem Krampf/ verhärtet) .
Könnte meine Verteilung sein, nur anders herum. Merkst Du in Deinem schwachen Bein das Leistungsdefizit? Hast Du mal die Beinumfänge li/re gemessen und verglichen?
 
Habe vorherige Beoträge nicht gelesen. Insofern nur eine Bemerkung:
Das ist bei mir auch so mit der Seitigkeit, rechts ist meistens höher in der Leistung. Wir aben vieles versucht. Satteltiefer und Sohlen haben etwas geholfen. Aber leider ändert sich der Körper immer wieder, inssondere nach Stürzen. Trotzdem; mit zunehmender Leistung gleicht sich, so wie in Beitrag 20 gezeigt, auch bei mir die Re-Li-Verteilung an und geht gegen Gleich. Allerdings ist die Schiefe der Verteilung im submaximalen Bereich schon interessant für das Bike- oder Schuh-Fitting. Bei zu hohem Sattel z.B., kann es zu Problemen im Rücken, Hüfte oder Knien kommen.
Insofern kann eine extreme Seitigkeit schon bei Vorliegen von Beschwerden ein Indikator sein, wo man etwas ändern könnte.
 
Könnte meine Verteilung sein, nur anders herum. Merkst Du in Deinem schwachen Bein das Leistungsdefizit? Hast Du mal die Beinumfänge li/re gemessen und verglichen?
Diese Thematik hat mich sehr erstaunt. Ich hatte i Klettersport stets bei isolierten Kraftanforderungen wie einem Bizepscurl einen Unterschied zwischen rechtem und linkem Arm. Bei komplexen Anforderungen wie Hangeln oder Klettern dann aber beim Hochgreifen mit der rechten Hand bessere Leistungen als mit der linken.
Beim Radfahren hatten iwr dann stests eine re-li-Verteilung im submax Bereich von 43 zu ....
Mit zunehmender Leistung hat sich das aber angeglichen. Mit etwas niedriger Sattelhöhe und Schuheinlagen konnte ich etwas angleichen. Der Unterschied ist aber geblieben. Bei guter "Versorgung nehmen aber die Knie und Hüftprobleme ab. Andere könne das sicher erklären:)
 
Kann man nicht eigentlich davon ausgehen, das beidseitige Messung eine eigene Abweichung haben? Wenn also eine Seite nach oben und die andere nach unten streut, bekommt man ja auch schon eine kleine Abweichung angezeigt.
Klar. Im Umkehrschluss kann man "R/L unverändert" wunderbar als Beruhigungsspille hernehmen wenn man ein Pedal in den Boden geschuppert hat und deshalb misstrauisch werden könnte.
 
IMG_1837.jpeg


So sieht es e bei mir immer aus, gleicht sich bei höheren wattwerten auch an. Aber bis 100 ist schon sehr komisch. Rechts links hab ich kaum Unterschiede, was den Umfang der Waden und Oberschenkel angeht. Ich klicke mich auch immer mit links aus
 
Zurück