• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ponale Hochstraße

Olliander

Pässefahrenmachtsüchtig
Registriert
15 März 2005
Beiträge
184
Reaktionspunkte
15
Ort
Erlangen
Hallo User,

wieder mal eine Frage:
Ist schon mal jemand die o.g. Straße gefahren, sei es mit RR oder MTB!

Die Ponale Straße führt von Riva del Garda ins Ledro Tal oder über La Madonnina nach Pregasina.

Mich würde die Befahrbarkeit interessieren. Auch wenn diese teilweiße Schotterstraße ist. Würde diese u.U. zu befahren sein?

Gruß Olliander
 

Anzeige

Re: Ponale Hochstraße
Hallo Olaf,

von Riva zum Ledro-See gibt es die Möglichkeit über die Ponalestraße oder die Hauptstraße, die durch einen ca. 4 km langen Tunnel führt. Früher war dieser nicht gesperrt. Ich bin da schon zwei mal durch (als die Ponalestraße gesperrt war), allerdings runter. Rauf würde dich da nicht fahren. Irgendwo hab ich gelesen, dass da inzwischen ein Schild stehen soll "für Radfahrer gesperrt".

Die Ponalestraße ist m.E. mit dem Rennrad (zumindest weitgehend) fahrbar. In den Tunnels ist Asphalt und der Schotter meist nicht so grob. Selbst wenn du abschnittsweise schieben musst, ist die Strecke auf alle Fälle gegenüber der Hauptstraße zu bevorzugen (sehr schöne Strecke).

2006 kamen wir da problemlos mit den Rennräder hoch und runter:

http://transalp.alpen.oesterreich.s....de/ponalestrasse-mtb-pregasina-gardasee.html

Der Belag dürfte allerdings durch die vielen MTBs etwas gelitten haben ...

Ponale sieht so aus:


Durch den 4km-Tunnel sieht so aus:


Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Super,
danke für den Tipp!
Dieses Teilstück soll auf der letzten Etappe der Rundtour 2014 sein und werde diese hinunter zum Gardasee fahren. Dann sicher machbar, denke ich. Die Aktualisierung sende ich dir demnächst.

Melde mich wieder!
Ciao Olaf
 
Hallo User,

wieder mal eine Frage:
Ist schon mal jemand die o.g. Straße gefahren, sei es mit RR oder MTB!

Die Ponale Straße führt von Riva del Garda ins Ledro Tal oder über La Madonnina nach Pregasina.

Mich würde die Befahrbarkeit interessieren. Auch wenn diese teilweiße Schotterstraße ist. Würde diese u.U. zu befahren sein?

Gruß Olliander
Servus,
bin die Ponale schon mehrmals mit dem MTB hochgefahren. Mit dem RR musst Du mit Sicherheit teilweise durch Schotter schieben ( aber bei der grandiosen Panoramaaussicht wird das entschädigt) Aber Achtung, Du musst nicht bis Pregasina hochfahren, die Ponale verzweigt sich ( nicht übersehbar) ungefähr nach der Hälfte der Strecke und du kannst (auf Asphalt) die rechte Abzweigung nehmen. Du kommst dann genau an dem Punkt wieder auf die Hauptstraße Richtung Ledro, an dem der große Tunnel auf der Hauptstraße zu Ende ist. Dann einfach weiter auf dieser Straße bis nach Ledro.
Die Hauptstraße von Riva nach Ledro würde ich auf keinen Fall nehmen, durch den Tunnel durch mit all den Abgasen, wärest Du oben halb tot
 
Ich wollte die Ponale in 2008 war es glaube ich vom See aus fahren und bin nach 100m umgedreht. Es war einfach zu schotterig, und außerdem kamen die MTBler auch teilweise mit einem Affenzahn da runtergeschossen....
 
hi,

ich bin die alte ponalestrasse im mai 2013 mit dem cyclocrosser gefahren , mit dem rennrad geht das garnicht.

als belag hast du nur schotter , sand und wurzeln.

da wirst du mehr schieben als rollen und deine schuhe + pedalhaken sind danach hin...

außerdem sind dort so viele mtb fahrer das du nur den "verkehr" aufhalten würdest.

gruss tom
 
Bild 1: Abfahrt Ledrosee bis zum Anfang 'alte Ponalestraße' (Bild 2,3,4...):
 
Zuletzt bearbeitet:
...danke dir Gerd,
Ich werde testen.
Die geplante Runde schicke ich dir wieder, um mal "drüber" zu schauen.

LG.:

P.S.: ...bin fast wie Stan ;)
 
...wie Jack schon schrieb "Lass es oder schieb".
Ich hab das schieben nicht bereut, war eh nur ab und zu nötig, den größten Teil konnte man rollen lassen. Immer mit einem Fuß ausgeklingt - sehr rutschig. Der Ausblick hat alles entschädigt.

Ein bisschen Abenteuer sollte man mögen. Nichts für Angsthasen!

LG Olaf

ponale1.jpg
ponale2.jpg
ponale3.jpg
 
Zurück