• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Polar

olaf_v

Aktives Mitglied
Registriert
15 Mai 2008
Beiträge
581
Reaktionspunkte
111
Hi,
hab mir jetzt eine Polar-Pulsuhr zugelegt. Das Ding hat neben der reinen Pulsmessung auch einige 'Tests' im Programm, u.a. einen sog. Optimizer. Damit soll man Hinweise auf den Trainings- bzw. Erholungszustand bekommen. Hat jemand Erfahrungen damit, kann man sich auf die Ergebnisse verlassen?
Olaf
 

Anzeige

Re: Polar
AW: Polar

In der letzten Roadbike stand was drin, dass man sich damit wohl jeden Morgen "einmessen" kann, und dann tagesformabhaengig die HF-Werte beachten sollte/kann. War mir neu, ich hab das ehrlich gesagt nie ganz genutzt.

Der Optimizer misst meiner Meinung nach die HF-Variabilitaet. Je gleichmaessiger dein Herz schlaegt umso "schlechter" (=mueder) ist es. Im Trainingslager konnte ich nach einer richtig harten Einheit schon feststellen dass dann da stand "Trainnigseffekt" oder sowas, meistens war das bei mir aber der Wert "ausgeruht" ;).

Wuerde mich auch interessieren ob man das irgendwie sinnvoll nutzen kann.
 
AW: Polar

Auf die Ergebnisse kannst Du Dich verlassen wenn Du gesund bist, und keine Bedenken bestehen Sport zu treiben.

Logischerweise ist es nicht wie ein EKG beim Arzt, aber um Deinen Trainingszustand zu messen gut geeignet.
 
AW: Polar

Also mir hat mal ein befreundeter Internist gesagt, dass zwar die Aussage richtig sei, bei niedriger oder kaum vorhandener Herzfrequenzvarianz liege ein krankhafter Zustand vor. Der Umkehrschluß sei aber nur bedingt zulässig. War eben auch auf die Frage, was er von der OwnZone-Sache hält (hab selber den Polar CS400).
 
AW: Polar

Der OwnOptimizer macht nichts anderes als einen Referenzwert aus HF im Liegen, Max HF beim aufstehen, HF im Stehen und der HF-Variabilität zu messen. Bei einer erneuten Messung vergleicht er nun die aktuellen Werte mit den Referenzwerten. Sind diese höher als die Referenzwerte ist von einer Überanstrengung auszugehen, z.B. RuheHF ist normal 50, bei neuer Messung 60 = Überanstrengung des Körpers = Trainingseffekt.

Wichtig ist natürlich die 6 Ausgangsmessungen korrekt vorzunehmen, da sonst der ganze Test nicht zu gebrauchen ist.
 
Zurück