• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Planung mit MapSource - Höhenverlauf

holli

Mitglied
Registriert
15 November 2005
Beiträge
33
Reaktionspunkte
3
Ort
Gelsenkirchen
Bin letztens von einem Bekannten mit dem Renner nach Hause gefahren. Habe die Runde vorher in Garmin MapSource geplant. Habe mir die kleinen Straßen ausgesucht. Leider war das auch mit viel klettern verbunden. Ich hatte nur begrenzte Zeit und so wurde es bis zum dunkel werden sehr knapp. Wie plant Ihr also die Routen? Gibt es die Möglichkeit die Höhenmeter mit Maß Source anzuzeigen? Ich überlege gerade ob ich mir den Radroutenplaner 7.0 kaufen soll. Da geht es anscheinend.
Für einen Tipp wäre ich dankbar!

Gruß holli
 
AW: Planung mit MapSource - Höhenverlauf

Hi,

ich plane meine routen auch über Mapsource mit CN09 Karte und lade sie anschließend in http://www.gpsies.com/. Da kannst Du dir dann das Höhenprofile anschauen.

Ich habe auch Radroutenplaner 6.0 probiert, da siehst Du auch gleich das Höhenprofile aber der Export auf mein 705er als .gpx file geht nicht. Ich kann auch das .gpx file nicht in http://www.gpsies.com/ laden (fehler "konnte dateityp nicht erkennen.)

Geht nur wenn ich die Route vom Radroutenplaner 6.0 als .klm datei in http://www.gpsies.com/ lade und dann auf mein 705er als .txc importiere.

Auch die routen sind sehr verschieden in beiden planer.

Gruß,
stump
 
AW: Planung mit MapSource - Höhenverlauf

Alternativ, wenn du auch die Topo hast in der CN planen, wenn die Route fertig ist auf Topo umschalten und in den Eigenschaften der Route PROFIL anklicken, das wars.
 
AW: Planung mit MapSource - Höhenverlauf

Nein die Topo habe ich nicht. Ist mir eigentlich zu teuer. Wenn das mit dem Radroutenplaner 7.0 gehen würde, wäre das meine Wahl. Der kostet halt nur 20 €.

Danke für den Tip mit GPSies. Mit dem GpSies ist es aber ein wenig dürftig was das Höhenprofil angeht aber ist zumindestens ein Anhaltspunkt. Oder bin ich nur zu "dooff"?!

Gruß holli
 
AW: Planung mit MapSource - Höhenverlauf

Hi,

ich plane meine routen auch über Mapsource mit CN09 Karte und lade sie anschließend in http://www.gpsies.com/. Da kannst Du dir dann das Höhenprofile anschauen.

Ich habe auch Radroutenplaner 6.0 probiert, da siehst Du auch gleich das Höhenprofile aber der Export auf mein 705er als .gpx file geht nicht. Ich kann auch das .gpx file nicht in http://www.gpsies.com/ laden (fehler "konnte dateityp nicht erkennen.)

Geht nur wenn ich die Route vom Radroutenplaner 6.0 als .klm datei in http://www.gpsies.com/ lade und dann auf mein 705er als .txc importiere.

Auch die routen sind sehr verschieden in beiden planer.

Gruß,
stump

Ich plane meine Touren auch mit dem Radtourenplaner 6.0 und exportiere sie direkt an den 705er. Das funktioniert. Wenn ich die Routen erst als *.GPX auf meinen PC ziehe und dann in den 705, egal ob direkt ins Gerät oder auf die Speicherkarte ins Verzeichnis "GARMIN\GPX", dann hängt sich mein Gerät auf. Das macht er erst seit neuem. Auch komisch. Ich habe die Firmware 2.70
 
AW: Planung mit MapSource - Höhenverlauf

Ich habe das jetzt mal getestet. Garmin 705 verarbeitet definitv nur direkte Extorte aus dem Radtourenplaner. Normale GPX Dateien, die aus dem Tourenplaner auf den PC exportiert wurden, bringen den Edge zum Absturz.
 
AW: Planung mit MapSource - Höhenverlauf

Den Radroutenplaner benutze ich eigentlich nur für eine erste Grobplanung, ich lade anschliessend den GPX Track nach gpsies hoch und bearbeite ihn oft noch nach, da der Radroutenplaner manchmal doch sehr creativ bei der Routenführung ist ;)

Aufhänger resp. Abstürze bei GPX Dateien hatte ich bis jetzt immer wenn der Name im Track zu lang war oder Sonderzeichen beiinhaltete. Vielleicht ist das beim Radroutenplaner auch das Problem.

Das kann Dir auch bei Tracks aus gpsies passieren.
 
AW: Planung mit MapSource - Höhenverlauf

Habs zwar auf diesem Weg noch nicht probiert, aber so müsste es gehen:
Track/Route mit beliebigem Werkzeug erstellen.
In das Prog "GPS-Track-Analyse" laden (Freeware)
In dem Programm die NASA Höhendaten zuweisen und fertig ist die 2D und 3D Darstellung!
Darin kann man dann selektiv auch Bergpassagen herausziehen und statistisch darstellen.
 
AW: Planung mit MapSource - Höhenverlauf

Alternativ, wenn du auch die Topo hast in der CN planen, wenn die Route fertig ist auf Topo umschalten und in den Eigenschaften der Route PROFIL anklicken, das wars.

Meinst du den "show profile" ganz unten am rechten Rand des Eigentschaften Fensters?
Der bleibt bei mir immer bei allen Routen disabled, egal welche map ich verwende. Nur bei Tracks ist er aktiv...
Klickst du sonst noch etwas oder wirklich einfach Routen-Eigenschaften->show profile->fertig?

lg Oliver.
 
AW: Planung mit MapSource - Höhenverlauf

- Laden der Route (gdb oder gpx) in Mapsource mit aktiviertem CN.
- oben links die Topo Vx auswählen
- unter BEARBEITEN die Funktion EIGENSCHAFTEN VON ROUTE auswählen
- In der Karteikarte ZWISCHENZIELE die Funktion PROFIL ANZEIGEN auswählen (die ist in der CN grau ausgetastet)
 
AW: Planung mit MapSource - Höhenverlauf

- Laden der Route (gdb oder gpx) in Mapsource mit aktiviertem CN.
- oben links die Topo Vx auswählen
- unter BEARBEITEN die Funktion EIGENSCHAFTEN VON ROUTE auswählen
- In der Karteikarte ZWISCHENZIELE die Funktion PROFIL ANZEIGEN auswählen (die ist in der CN grau ausgetastet)

*seufz* geht einfach nicht. Dennoch danke!
Interessanterweise ist auch bei einem manuell gezeichneten Track der Profil Button disabled... ev. hat die Topo Österreich zwar angezeigte Höhenlinien aber keine Höheninfos? Ist schon seltsam.
 
AW: Planung mit MapSource - Höhenverlauf

Sodalle, ich hab nun die Topo Österreich v2 und jetzt funktioniert auch der "Show Profile" Button :)
Die alte v1.1 hatte schlicht keine Höhendaten, nur -linien...
 
Zurück