• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pirelli SmarTube RS: High-Performance-Schlauch aus TPU

Anzeige

Re: Pirelli SmarTube RS: High-Performance-Schlauch aus TPU
Hat ein TLR Reifen tatsächlich weniger Rollwiderstand als ein TubeType Reifen (ernstgemeinte Frage)?
 
Klar, ein kleines Packmaß ist schön.

Aber als Ersatzschlauch will ich eigentlich ein Bauernteil: Dämmerung im Nieselregen wechseln; sicher zu sein, dass es fabrikneu auch dicht ist; zur Not auch noch problemlos flicken zu können.

Es spricht so manches dafür, 70gr.-Butyl als Ersatz zu nehmen, wo ich sonst immer Latex nutze (meinetwegen auch TPU)

Gruß messi
Deswegen meinte ich ja, dass ich den alte Version super finde. Bislang noch keine Panne und er kam auch funktionstühtig aus der Packung. Bei anderen TPU Schläuchen war es nicht so.
 
Deswegen meinte ich ja, dass ich den alte Version super finde. Bislang noch keine Panne und er kam auch funktionstühtig aus der Packung. Bei anderen TPU Schläuchen war es nicht so.
Nutze auch den klassischen Smart-Tube. Hatte bisher einen Schlauch, der am Ventil direkt undicht war. Ansonsten bisher an zwei Rädern absolut störungsfrei. Bei Butyl hab ich auf der Laufleistung mehr geschraubt. Klar, ist natürlich auch von äußeren Faktoren abhängig. Sprich, was so grade auf dem Weg rumliegt…
 
Wie geht das?

Der mit 290g 26% schwerere TLR ( mehr Gummi zum Abdichten) hat mit dem selben TPU Schlauch nur 9.8W statt 11.5W???

Keine Angaben zu den verwendeten Drücken?
 
Wäre dies eine gute Alternative zum aerothan von Schwalbe? Diesen fahre ich aktuell auf meinen Pirelli Zero Race 28.
 
Hat ein TLR Reifen tatsächlich weniger Rollwiderstand als ein TubeType Reifen (ernstgemeinte Frage)?
Ja, ist normal so.
Bei Tube Types resultiert der Pannenschutz quasi zu 100% aus der eingebrachten Pannenschutz-Schicht.
Die ist bei TLRs reduziert, weil kleinere ""Durchdringer" durch die Dichtmilch weggeschluckt werden (können).
Ein dicker, kräftiger Pannenschutz wirkt sich normal negativ auf den Rollwiderstand aus, weshalb TLRs in Punkto Rollwiderstand im Vergleich die Nase leicht vorne haben.
Man sieht aber an Hand der Daten von Pirelli auch ganz gut, wie gering der Unterschied im Rollwiderstand bei Verwendung von leichten TPUs ist.
 
Hat ein TLR Reifen tatsächlich weniger Rollwiderstand als ein TubeType Reifen (ernstgemeinte Frage)?
Für eine pauschale Antwort fallen die Unterschiede üblicherweise zu gering aus. Tubeless-Reifen brauchen für die Luftdichtigkeit in den Seitenwänden zunächst einen höheren Materialeinsatz (schwerer), was eine steifere Karkasse aber nicht unbedingt ein schlechteres Abrollverhalten zur Folge hat. Mit Schläuchen müssen solche Modelle tendenziell mit niedrigerem Luftdruck gefahren werden, um denselben Komfort zu erreichen, neben des fehlenden Pannenschutzes also ein wichtiger Grund für eigene Clincher-Ausführungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich bereits bei Barbieri und bei Tubolito. Seitdem wieder zurück zu Butyl. Würde mich aber freuen, wenn die TPUs weiterentwickelt werden und dann weniger anfällig an der Verbindungsstelle zum Ventil sind.
Hier genauso, auch mit Barberi nxt und tubolito. Vorerst letzter Versuch war Conti TPU, da hat aber schon der erste montierte ein Luftverlustverhalten wie Latex. Klar, den werde ich tauschen können, seit TPU hab ich noch nie so oft den Schlauch aus verschiedenen Gründen wechseln müssen, deshalb wieder Butyl und Ruhe damit. DIe verbliebenden TPUs machen sich gut als Ersatzschlauch für unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat ein TLR Reifen tatsächlich weniger Rollwiderstand als ein TubeType Reifen (ernstgemeinte Frage)?
Je breiter der Reifen und je weniger Luft desto größer der Vorteil bei tubeless.

Meines Wissens entwickelt auch kaum noch jemand mit Aufwand tubetype. Rennsport Reifen. Pirelli hat aktuell einen rs als tubetype gebracht, dessen Testergebnisse eher ziemlich mies waren.

Der letzte tubetype der im Rennsport gefahren wurde war ein turbo cotton. Davon sah man in letzter Zeit aber bei den Profis bereits tubeless Varianten.

Bei bicyclerollingresistance finden sich unter den schnellsten Reifen kaum aktuelle tubetype Reifen. Und die die da übrig sind haben so gut wie keinen Pannenschutz (Ausnahme michelin tt). Wenn man fair ist zieht man 1,5 bis 2 bar ab weil brr mit butyl testet weil man könnte ja auch latex als schnellste Schlauch Version fahren.
 
Für eine pauschale Antwort fallen die Unterschiede üblicherweise zu gering aus. Tubeless-Reifen brauchen für die Luftdichtigkeit in den Seitenwänden zunächst einen höheren Materialeinsatz (schwerer), was eine steifere Karkasse aber nicht unbedingt ein schlechteres Abrollverhalten zur Folge hat. Mit Schläuchen müssen solche Modelle tendenziell mit niedrigerem Luftdruck gefahren werden, um denselben Komfort zu erreichen, neben des fehlenden Pannenschutzes also ein wichtiger Grund für eigene Clincher-Ausführungen.
Dafür brauchen tubetype Reifen eine Lage mehr auf der Lauffläche weil ja jeder kleine Piecks den Schlauch killt was bei tubeless noch die Milch regelt.
 
Bei bicyclerollingresistance finden sich unter den schnellsten Reifen kaum aktuelle tubetype Reifen. Und die die da übrig sind haben so gut wie keinen Pannenschutz (Ausnahme michelin tt). Wenn man fair ist zieht man 1,5 bis 2 bar ab weil brr mit butyl testet weil man könnte ja auch latex als schnellste Schlauch Version fahren.
In der Tour gab es einen Test, wo jeweils die Reifen des selben Herstellers in Tubeless und Tubetype + TPU gestestet wurden. Meist waren die Tubeless Varianten im Rollwiderstand marginal besser.
 
Dafür brauchen tubetype Reifen eine Lage mehr auf der Lauffläche weil ja jeder kleine Piecks den Schlauch killt was bei tubeless noch die Milch regelt.
Es ist eher umgekehrt, die Hersteller planen bei Tubeless die Dichtmilch als Pannenschutz mit ein. Hat für sie den positiven Effekt, dass die Fahrer bei jedem kleinen Spritzer denken, Tubeless hätt ejetzt einen Platten verhindert.
 

In der Tour gab es einen Test, wo jeweils die Reifen des selben Herstellers in Tubeless und Tubetype + TPU gestestet wurden. Meist waren die Tubeless Varianten im Rollwiderstand marginal besser.
Je nach Definition sind das alles miginale Unterschiede. So gesehen auch die paar wenigen Gramm die TPU leichter als Butyl ist. So wie es grade benötigt wird kann man dann die Vor- oder Nachteile als marginal oder als bahnbrechend bezeichnen.
 
Je nach Definition sind das alles miginale Unterschiede. So gesehen auch die paar wenigen Gramm die TPU leichter als Butyl ist. So wie es grade benötigt wird kann man dann die Vor- oder Nachteile als marginal oder als bahnbrechend bezeichnen.
Ist doch bei sehr vielen Optimierungen so. Das schöne ist ja, das sich viele Kleinigkeiten auf addieren.
 
Grundsätzlich decken sich die pirelli Angaben im Artikel ja mit den Daten von brr. Je nach Schlauch und System kann ein leichter TPU Schlauch rel schnell sein. Auch pirelli stellt wie brr fest, dass tubeless am Ende knapp die schnellste Lösung ist.

Die Angaben sind ja immer auf einen Reifen und hier auf 28kmh bezogen. Rollwiderstand entwickelt sich linear. Bei höherer Geschwindigkeit und 2 Reifen kann man dann einfach hochrechnen.
 
DIe verbliebenden TPUs machen sich gut als Ersatzschlauch für unterwegs.
Besonders da bin ich umso skeptischer gegenüber TPU. Das Risiko ist mir zu hoch, dass der eine Ersatzschlauch in der Satteltasche eine Leckage an der Verbindungsstelle hat. Dann steht man ziemlich doof da...

Bei den Schläuchen, die man Zuhause einzieht, hat man ja noch die Möglichkeit zu kontrollieren ob die Luft erstmal hält. Nach meiner geringen Erfahrung und dem was ich so lese, ist das Risiko dann überschaubar wenn der Schlauch erstmal ohne Qualitätsproblem hergestellt wurde. Dann funktionieren die Teile denke ich ähnlich robust wie Butyl.
 
Besonders da bin ich umso skeptischer gegenüber TPU. Das Risiko ist mir zu hoch, dass der eine Ersatzschlauch in der Satteltasche eine Leckage an der Verbindungsstelle hat. Dann steht man ziemlich doof da...

Bei den Schläuchen, die man Zuhause einzieht, hat man ja noch die Möglichkeit zu kontrollieren ob die Luft erstmal hält. Nach meiner geringen Erfahrung und dem was ich so lese, ist das Risiko dann überschaubar wenn der Schlauch erstmal ohne Qualitätsproblem hergestellt wurde. Dann funktionieren die Teile denke ich ähnlich robust wie Butyl.

Stimme zu, aber der Wahrscheinlichkeit nach hab ich die Nieten schon zu Haus verbaut, also sollten die anderen okay sein. 😅
 
Schon krass wie gut sich mit TPU Schläuchen verdienen lässt wenn man hier liest das Leute das überall fahren. Hab den höchstens als Ersatzschlauch dabei da er dort dank des geringen Packmaßes seine stärken ausspielt.
Und ja, am Gravel ist Tubeless nicht perfekt. Kurz vor der fahrt aber nachpumpen mach ich da lieber als nen haufen Geld für einen Schlauch auszugeben. Zumal ein TPU Schlauch ja immer noch das gleiche Problem hat wie jeder andere Schlauch dass das Loch im Mantel beim Schlauchwechsel trotzdem erst einmal drin bleibt.
Wenn ich mich zurück erinnere an meine vor Tubeless Zeit und dann mit Tubeless da ist die Anzahl an Platten schon extrem eingebrochen sobald man die richtige Milch gefunden hat. Pirelli Milch gehört dabei aber nicht dazu. Die taugt nix.

Interessant wäre mal ein Vergleichstest um wirklich mal festzustellen was die Herstellerangaben wirklich taugen. Kennt man ja auch vom Auto wo es Hersteller gibt, die eher sogar noch zu hohe Verbräuche angeben während es andere Hersteller gibt, die Verbräuche angeben die jenseits der Realität liegen.
 
Zurück