• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pinarello Asolo Neuaufbau

Crocodillo

reißt die Klappe weit auf
Registriert
29 Juni 2010
Beiträge
8.373
Reaktionspunkte
9.088
Ort
Rutesheim
Vor kurzem habe ich hier im Forum einen sehr schön erhaltenen Pinarello Asolo Rahmen erworben, Fotos sind in meinem Album http://fotos.rennrad-news.de/s/10954. Der Lack ist fast makellos. Einzig die Aufkleber platzen teilweise ab:



Kann man diesen Prozess irgendwie aufhalten und den Schaden reparieren? Da die Aufkleber mit Klarlack überlackiert sind, möchte ich sie ungern ganz entfernen und erneuern.

Und unter dem Tretlager hat irgendein Rüpel ein Loch gebohrt und Gewinde geschnitten, um eine Zugführung zu montieren. Eigentlich war es vorgesehen, die Schaltzüge durch das Tretlagergehäuse zu verlegen. Könnte es technische Gründe dafür gegeben haben? Ich würde sonst das Loch zuspachteln und überlackieren.



Und dann noch die Frage an die Pinarello-Kenner: Welche Gruppe gehört an den Renner? Im Moment habe ich nichts adäquates herum liegen und würde bei Neuteilen zu Campagnolo Athena mit Aluminium-Kurbeln neigen.

@Peugeot1979: Ich meckere hier nicht herum, aber der Rahmen sieht so gut aus, dass es sich lohnt, über Schönheitsreparaturen nachzudenken.
 
AW: Pinarello Asolo Neuaufbau

Hallo crocodillo

Einen P. Asolo hatte ich auch mal, leider habe ich ihn verkauft was ich schon
oft bereut habe :(
Es war ein C. Cromor Rohrsatz der in 57er RH schon recht 'steif 'war.
Die schöne Zugführung durch die Innenlagerbüchse war bei mir auch ungenutzt da eine schnöde Kunstoffführung verbaut war.
Ich glaub du brauchst bei der Innenverlegungs-variante eine art Umlenkrolle aus Metall für um die Achse?
Hab sowas schon mal gesehen, nur wo :ka:
Unten geht auch ein Kunstoffstopfen, oder offen lassen als Ablauf

gruß
stefan
 
AW: Pinarello Asolo Neuaufbau

Ich würde es auch offen lassen, so oder so. Da kann das Wasser, das bei Regenfahrten über die Sattelklemmung fast immer in den Rahmen gelangt gut abfliessen. Sehr schöner Rahmen!
 
AW: Pinarello Asolo Neuaufbau

Habe meins mit ner C-Record aufgebaut, ist aber sicherlich zu alt und zu edel dafür.

imgp5534.jpg


imgp5517m.jpg
 
AW: Pinarello Asolo Neuaufbau

Habe meins mit ner C-Record aufgebaut, ist aber sicherlich zu alt und zu edel dafür.
Hübsch! Aber C-Record wird es wohl nicht. Nicht nur zu edel, sondern auch wegen der schwachen Bremsen hier nicht brauchbau (Schwarzwald und Schwäbische Alb). Athena, Chorus, Ultegra - das dürfte eher passen.
 
AW: Pinarello Asolo Neuaufbau

Welche Gruppe gehört an den Renner?
Soweit ich weiss - 600 oder Chorus.
 
AW: Pinarello Asolo Neuaufbau

Ich hatte die Centauer Ct verbaut, da gab es sowas noch gut und günstig von Ve. mo.
Die Zeiten kommen aber leider 'nimmer' :o
Ne schöne 7400 DA, oder die C- Rrecord mit Chrous Monoplanner wenn du gut und gerne bremsen möchtest :p Oder gibt es auch 'gelachste Beläge für Deltas ??? '
005_1268871820.JPG
[/URL][/IMG]
Nicht ganz so epochengerecht und mit verdrehtem Lenker ;-)
 
AW: Pinarello Asolo Neuaufbau

Hübsches Projekt. Das Problem mit den Klebern ist ein allgemeines bei Pinarello. Ich meine, so ein Rad sieht auch ohne die gut aus, ja sogar noch besser.
An Teilen würde ich eine Campa Athena ranbauen oder iene Shimano 600 (die graue), das würde am besten passen. Eine 105SC ginge auch. Oder halt eine Sax NS oder eine mittelklassige Suntour, z.B. GPX oder SL oder Radius.
 
AW: Pinarello Asolo Neuaufbau

Mein Asolo damals hatte auch eine shimano 600 Gruppe und das war i.O.
Zumindest ist die Funktion bei der 600 er top und scheinbar doch etwas besser als bei alter Campa Gruppe. Zumindest der Rahmenschalthebel mit Rasterung hat bei shimano einwandfrei funktioniert und bei Campa eher nicht....hat mich schon manchmal gestört, aber dafür entschuldigt sich die Campa mit einer wesentlich schöneren Optik, m.E.
Tja....zum fahren ist ist bei den alten Teilen Shimano gut, zum Schauen eher Campa ....schwierige Entscheidung. :)
Öhm...gilt natürlich nicht grundsätzlich, ich beziehe mich da nur auf Erfahrungen mit dem indexierten Rahmenschalthebel von Campa und Shimano.


Gruss Horst
 
AW: Pinarello Asolo Neuaufbau

Neenee, hast schon Recht, genau so würde ich das auch einschätzen. Die 600er Shimano ist bestimmt sogar die beste Wahl für den Rahmen, denn die funktioniert problemlos und zuverlässig und die Lagerqualität ist prima für den Preis. Da alle Lager gedichtet sind (und trotzdem alles ziemlich leicht läuft), ist diese Gruppe auf jeden Fall alltaxtauglich, besonders im Vergleich zu Campa. Di e600er wurde überigens um 1990 auch sehr oft im Rennen gefahren. Warum wohl?
 
AW: Pinarello Asolo Neuaufbau

Hi,

ich habe vor ca. 1/2 Jahr aus dem Tour-Forum einen Pinarello Asolo Rahmen in 50ig (passend für einen kleinen "Herren" ;) ) ergattern können.
War in einem ziemlich bescheidenen Zustand und die Aufkleber waren auch schon komplett abgeblättert (Klarlack über den Aufklebern war vershwunden und die Aufkleber auch...).
Letzten Monat ist das Projekt abgeschlossen worden... alles Neuteile bis auf Rahmen und Gabel.

Grüße
Flo
 

Anhänge

  • IMG_4328.jpg
    IMG_4328.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 368
  • IMG_4333.jpg
    IMG_4333.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 351
AW: Pinarello Asolo Neuaufbau

Neenee, hast schon Recht, genau so würde ich das auch einschätzen. Die 600er Shimano ist bestimmt sogar die beste Wahl für den Rahmen, denn die funktioniert problemlos und zuverlässig und die Lagerqualität ist prima für den Preis. Da alle Lager gedichtet sind (und trotzdem alles ziemlich leicht läuft), ist diese Gruppe auf jeden Fall alltaxtauglich, besonders im Vergleich zu Campa. Di e600er wurde überigens um 1990 auch sehr oft im Rennen gefahren. Warum wohl?
Seh´ ich auch so........absolut zuverlässiges Material im vernünftigen Kostenrahmen - und passt farblich auch zu manchen Rädern besser als "Bling-Bling" ! :D Natürlich überlegt :rolleyes: man bei einem PINARELLO immer, ob man nicht ´was mit "C" dranschraubt.....Bella Italia halt !
 

Anhänge

  • ASOLO..1.jpg
    ASOLO..1.jpg
    56 KB · Aufrufe: 270
  • ASOLO..2.jpg
    ASOLO..2.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 260
  • ASOLO.6.jpg
    ASOLO.6.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 224
AW: Pinarello Asolo Neuaufbau

Danke für die Tips bezüglich Shimano 600. Dann werde ich also die Teile der 6400 Serie montieren, die noch in meinem Teilelager schlummern. Bis auf Bremsen und Naben ist alles da - sogar STI-Hebel.

Und was mache ich mit den abblätternden Aufklebern?

  1. So lassen
  2. Lackschutzfolie drüber kleben
  3. Mit Sekundenkleber fixieren, Fehlstellen mit Farbe ausbessern und mit Klarlack versiegeln
  4. Aufkleber entfernen und neue besorgen
  5. ...
 
AW: Pinarello Asolo Neuaufbau

Ich hoffe, mir bleibt das Decal-Problem erspart? Hab ich mittlerweile schon oft bei Pinarellos gesehen, leider.

Im ursprünglichen Zustand war mein Pinnarello vom Vorbesitzer ganz schön vergurkt. Ich war dann mit den Anbauteilen sehr pingelig, und hab dann ausnahmslos alles - Made in Italy - ausgetauscht und verbaut. Schau mal für einen Eindruck, ggf. auch als Anregung in meinem Album:

pinarello_gavia-small.jpg


Dort siehst Du das Pinarello auch in diversen Detailaufnahmen und einer kompletten Ausstattungsliste. Ich wünsche Dir viel Erfolg und Spass mit dem Rad. Es lohnt sich auf jeden Fall.
 
AW: Pinarello Asolo Neuaufbau

SUPER-Fotos von einem tollen Rad :bier: !!!
Habe bei meinem 1. Treviso von 1983 Probleme mit dem Lack insgesamt :eek: gehabt wegen der kompletten Unter-Verchromung - daher habe ich ;) den Lack komplett ablaugen lassen........sieht jetzt "blank" ganz gut aus, aber die ursprüngliche Lackierung hat mir eigentlich leid getan :heul: !
Die Decals bei meinem Asolo sind auch nicht das wahre, wirken wie aufgepappt und blättern weg !!!!! Nicht PINARELLO-würdig :( !!!
Frage :confused: an den Kenner: Ab wann wurde eigentlich der PINARELLO-Wappenschild am Steuerrohr durch das stilisierte "P" abgelöst ?
Beste Grüsse, Uli der SAMMLER
 
AW: Pinarello Asolo Neuaufbau

In den 90ern, zu Indurains Zeiten, gab es die Steuerrohrdekore eine Weile parallel. Ich meine, zuerst wurden die Plastikrahmen mit dem neuen Dekor versehen. Das beruht aber auf keinerlei beweisbarer Grundlage.
 
AW: Pinarello Asolo Neuaufbau

Der erste Schritt ist getan: Der Steuersatz ist eingebaut. Leider baut der Stronglight Delta zu hoch. :( Ich muss mich wohl nach einem anderen umsehen.
 
Zurück