• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pinarello Asolo Neuaufbau

Moin Moin,
ich bin neu hier im Forrum. Habe mir vorhin ein Pinarello Asolo von einem 70jährigen
Typen gekauft. Leider habe ich es bisher nur auf Foto s gesehen.
Ich kenne mich eigentlich auch garnicht mit Rennrad Klassikern aus, wollte aber lieber neben meinem MTB einen Klassiker fahren. Ich habe auch nur mit seiner Nichte telefoniert und sie meinte das Rad steht seit dem er es gekauft hat, eigentlich nur in der Garage.
Laut beschreibung (die aber auch eher spärlich ausgefallen ist) hat es eine 600er Ausstattung, auch Naben sollen 600er sein.
Mich würde interessieren was so ein Rad für ein Wert hat, aus welchem Jahr es etwa sein dürfte und
was sowas damals gekostet hat.
Desweiteren, Sportlich bewegen kann man so etwas hoffe ich, auch.. wie sehen die kenner das hier.
Danke schoneinmal und einenlg aus Oldenburg.. :)
$(KGrHqVHJEgE8oY,q)djBPTR5n!O0!~~60_12.JPG
 
Hallo Marc,
ja, ich hoffe nur, ich habe nicht zu viel Geld ausgegeben und das es die Erwartungen erfüllt..
 
.. würde lieber ersteinmal hören, was man dafür so zahlt :-).. bevor ich die Hosen runterlasse.. :-D
hatte es halt gesehen,.. vorher schon öfter mal hier und da geguckt... mehr als mein Vorgänger und 120 oder130€ waren es schon.... etwa das dreifache... :-)
 
okay, dann bin ich ja etwas beruhigt.
Kann mir vielleicht jemand sagen aus welchem Jahr das Rad etwa sein wird.? Und
sowas kann man ja schon relativ sportlich bewegen ohne das die Komponenten gleich nachgeben..?
 
Herzlichen Glückwunsch! Wenn es die passende Größe hat und in Ordnung ist, wirst du sehr viel Freude daran haben. Die Komponenten sehen nach der 6400er Serie aus, also um 1988-1990 herum. Das Material ist absolut zuverlässig und steht der Dura-Ace kaum nach.
 
.. ich hoffe, dass es die richtige Größe ist.. es soll ein 54er sein..
gut mal schauen, danke ersteinmal...
 
Du musst dir das Rad serh gut angucken. Wenn es wirklich 20 Jahre lang gestanden hat, dann ist davon auszugehen, dass du alles auseinendernehmen, reinigen und neu schmieren musst. Dei 600er ist eine der besten Gruppen, die man fürs Geld bekommt, also von daher musst du keine Sorge haben. Der Rahmen sollte rostfrei sein und mit gutem Lack. Dann hast du bei entspr. Pflege (nur nicht übertreiben!!!) lange Freunde dran.
Und klar ist das ein Sportgerät! Für lange und schnelle Strecken geeignet.
 
Also ich hatte 2 Pinarellos dieser Klasse, das eine mit einer kompletten 105er Ausstattung für 150 E. Das andere später geschenkt (vor dem Schrott gerettet) mit Suntour Superbe Bremsen und Campa Victory Schaltung . Aber das sagt nicht viel. Man kriegt sie ganz unterschiedlich günstig. Die 600er Ausstattung kenne ich gut. Sie war (indexiert) an meinem 2. Pina verbaut. Sie ist zwar "nicht sexy", aber technisch etwas vom Besten jener Zeit und noch immer sehr gut.
Also ich sage mal das Rad ist mit 250 / 300 E nicht überbezahlt. Es hat einmal wesentlich mehr gekostet: 2.500 DM!
Und es ist ein guter Rahmen, nicht zu schwer und vglweise stabil - meinen nominell wertvolleren Rädern im Fahren nicht unterlegen. Ich habe sie beide mit vorhandenen (höherwertigen) Gruppe ausgestattet. Aber nötig wäre es nicht gewesen. Also lass dich nicht verrückt machen. Das ist in meinen Augen ein schönes und nach meinen Erfahrungen auch ein gutes, vollwertiges Rennrad - auch wenn es hochwertigere und höherpreisige RR gibt.

Übrigens ich bin auch ein bald 70-jähriger Typ ....
 
.. danke für die Rückmeldungen, wirklich interessant dafür das ich es "auf blauen Dunst" gekauft
habe,.. schöne Geschichten.. :-)..
 
Du musst dir das Rad serh gut angucken. Wenn es wirklich 20 Jahre lang gestanden hat, dann ist davon auszugehen, dass du alles auseinendernehmen, reinigen und neu schmieren musst. Dei 600er ist eine der besten Gruppen, die man fürs Geld bekommt, also von daher musst du keine Sorge haben. Der Rahmen sollte rostfrei sein und mit gutem Lack. Dann hast du bei entspr. Pflege (nur nicht übertreiben!!!) lange Freunde dran.
Und klar ist das ein Sportgerät! Für lange und schnelle Strecken geeignet.
Damit kannst du ohne Bedenken den Ötztaler fahren - wenn DU es schaffst ;)
 
Hi Gemeinde,
ich bin am WE fremd gegangen ( kein Franzose ) und habe mir ein Pinarello Asolo, in rot, zugelegt. Der Zustand ist super, leider bröselt die Schrift ab, wie Glas.
Nun meine Frage; wo bekomme ich die Schriftzüge in weiss mit schwarzem Rand her ?

Dis jetzt habe ich nur diese gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Pinarello-Tr...ultDomain_0&hash=item35bed4cb63#ht_500wt_1413
Taugen die ?

Auf die Schnelle:
 
So, mein Asolo ist fast fertig. Nur eine Frage ist noch offen: Schwarz oder weiß?

Entweder der weiße Turbo Sattel und weißes Lenkerband und Zughüllen:



Oder alles in schwarz, z.B. dieser SLR oder ein schwarzer Turbo:



Was meint Ihr?
 
Weiß passt zu den Schriftzügen. Wenn schwarz, dann mit Turbo. Diese Sattelstütze ist obenrum sehr grob geschnitzt, das fällt mit dem Turbo nicht so auf.
 
Ich würde dem Crocodillo raten gänzlich weiß zu wählen.:)
Der Turbo harmoniert schon sehr fein mit den Pinarelloschriftzügen.
 
Zurück