• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pflege von unlackierten Titanrahmen (Wachs?)

Tom1967

Mitglied
Registriert
26 Mai 2005
Beiträge
76
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich weiß ja, dass ein Titanrahmen keine Probleme mit Rost oder Lackschäden hat.

Nur ist die Oberfläche auch nicht ganz pflegefrei.

"Fettpfoten" oder anhaftender Dreck sind genauso zäh wieder runterzuputzen wie bei lackierten Rahmen.

Weiß jemand einen Tip, ob auch bei Titanrahmen Wachs (z.B. der von Sonax) die Schmutzanhaftung vermindert?
 

Anzeige

Re: Pflege von unlackierten Titanrahmen (Wachs?)
AW: Pflege von unlackierten Titanrahmen (Wachs?)

Ich hab bei meinen keinerlei Probleme mit der Pflege und daher auch keine Erfahrung mit Wachs. Denke aber, dass das ja nu wirklich für die Lackpflege gemacht ist und dementsprechend die Vorteile auf Naturtitan nicht so richtig ausspielen kann.
Ich neble immer Brunox übers Geröhr (nicht auf die Felgen und Reifen...),
und wische mitm Lappen drüber, gut.
Am MTB wird grober Schmutz einfach mit ner Spülbürste und nem Eimer Wasser abgebürstet, wenns vor Schlamm steht, notfalls auch mal mitm Wasserschlauch draufgeleuchtet. Das Finish wird dann aber auch wieder mit Brunox gezaubert.
 
AW: Pflege von unlackierten Titanrahmen (Wachs?)

Brunox, Ballistol oder jedel andere, dünnflüssige Oel!
 
AW: Pflege von unlackierten Titanrahmen (Wachs?)

Hartwachs funzt auch ganz gut. Die Fettfinger kriegst Du damit jedenfalls gut ab. Ansonsten bringt es natürlich keine weiteren Vorteile. Kannst aber z.B. auch Glasreiniger nehmen. Oder einfach beim putzen etwas Geschirrspülmittel ins Wasser geben. Dann bleiben Wasserflecken weitestgehend aus und die Fettfinger sind auch weg.
 
AW: Pflege von unlackierten Titanrahmen (Wachs?)

Nehme immer warm Wasser und Autowaschmittel fuer die Hauptreinigung. Fett und Teer oder andere hartnaeckige Flecken werden mit sauberem Lappen und Bio-Entfetter entfernt. Anschliessend Versiegelung mit Autowachs. Dreck backt dann nicht so an und kann leichter mit Wasser und Heizkoerperpinsel bei einer "Zwischendurchreinigung" entfernt werden. Mit dem geknicktem Heizkoerper- pinsel kommt man schnell und gut in alle Ecken & Zwischenraeume.
 
Zurück