• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Tourmalet 1987 Naben + Innen/Tretlager

ne.nico

Neuer Benutzer
Registriert
25 Mai 2011
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

ja ich bin neu hier und seit kurzem begeisterter Rennradfahrer und Besitzer eines Peugeot Tourmalet von 1987 soweit ich heraus finden konnte.

Das Rad hab ich auf dem Trödel erstanden und leider musste ich nun feststellen das doch, sehr zu meinem Ärger, einige Parts erneuert werden müssen.

Zum einen scheinen die Naben, vorn wie hinten defekt zu sein, d.h. Laufgeräusche und hinten ordentlich Spiel. Zum anderen ist das Innenlager ebenfalls hinüber. Für mich als Newby und armen Studenten ist es ziemlich schwierig sich in der Fülle von Angeboten zurecht zu finden und aber Andererseits konnte ich die passenden Teile noch gar nicht ausfindig machen. Ich würde mich freuen wenn mir jemand unter die Arme greifen könnte!

Ich würde gern beide Naben + Speichen und das Innenlager erneuern.
Bei den Naben so konnte ich schon lesen kann man irgendwelche 600er Shimano nehmen??? :confused: In Punkto Innenlager konnte ich noch gar nix finden. Die Breite beträgt ca. 65mm, aber keine Ahnung was für ein Gewinde bzw. Innenmaß.
Danke für Eure Hilfe!!!!!!;)
 

Anzeige

Re: Peugeot Tourmalet 1987 Naben + Innen/Tretlager
AW: Peugeot Tourmalet 1987 Naben + Innen/Tretlager

Zeig doch mal ein Bild von dem Rad. Mit etwas Glück hat es schon englische Gewinde und der Preis des neuen Innenlagers hält sich in Grenzen.
Die Naben würde ich erst mal zerlegen, reinigen, neu schmieren und wieder zusammen bauen/einstellen. Vielleicht hilfts für ein paar hundert Kilometer.
Mach mal Bilder! Dann wissen wir mehr.
 
AW: Peugeot Tourmalet 1987 Naben + Innen/Tretlager

Erstmal Danke für die schnelle Antwort! Ich hab schnell ein, zwei Bilder gemacht;). Du meinst die Naben sind noch zu retten? Wie nehm ich die auseinander? Scheint mir einfach nur eine Art Kontermutter zu sein. Zumindest vorn. Und wenn ich das Lager dann raus nehme kommen mir auch nicht gleich die Rollen oder Kugeln entgegen? Oje :confused: Brauche ich Spezialwerkzeug?






 
AW: Peugeot Tourmalet 1987 Naben + Innen/Tretlager

Erstmal Danke für die schnelle Antwort! Ich hab schnell ein, zwei Bilder gemacht;). Du meinst die Naben sind noch zu retten? Wie nehm ich die auseinander? Scheint mir einfach nur eine Art Kontermutter zu sein. Zumindest vorn. Und wenn ich das Lager dann raus nehme kommen mir auch nicht gleich die Rollen oder Kugeln entgegen? Oje :confused: Brauche ich Spezialwerkzeug?

Für vorne reichte einen Konenschlüssel (sehr flacher Maulschlüssel) und einen Engländer. Hinten ist es eine Helicomatic Nabe. Ein intersantes Design. Da brauchst du ein Spezialwerkzeug um den Freilauf abzuziehen.
http://cgi.ebay.nl/cle-Maillard-Hel...pt=FR_JG_Sports_Cyclisme_&hash=item2c5b32da52

Die Kugeln kannst du meistens neu kaufen, im Radladen oder gut sortierten Metallwahrenladen. Nimm die alten mit, die hinteren haben besonderes Mass.
Einfach Lagerfett kaufen (beim Radhändler), alles gut sauber machen mit einen alten Lappen und alles wieder schön montieren. Frische Kugeln sind nie schlecht. So einstellen dass es kein seitliches Spiel hat und die Lager dennoch gut laufen.
 
AW: Peugeot Tourmalet 1987 Naben + Innen/Tretlager

Also ich habe mir selbst die Helicomatic nie angetan, weil mir Bastelfreunde davon abgeraten haben. Sheldon Brown schrieb darüber: "These Hubs are losers."
Die Arbeit mit Kugeln-Nachkaufen etc. würde ich mir nicht antun.
Eine ähnliche Nabe -damit die Speichen passen- und ein Zahnkranz kosten möglicherweise 15,- bis 20,- gebraucht. Soviel kostet der "Flaschenöffner", um den Heli-Zahnkranz runter zu bekommen.
 
AW: Peugeot Tourmalet 1987 Naben + Innen/Tretlager

Also gut ich nehme die Teile also ersteinmal auseinander und versuch mein Glück. Hat noch jemand eine Info bzgl. Innenlager. Größe , Gewinde , ggf. Spezialwerkzeug? Wie gehen bspw. die Kurbeln ab? Das sieht komisch aus, oder ist das nur eine Kappe?
 
AW: Peugeot Tourmalet 1987 Naben + Innen/Tretlager

Also gut ich nehme die Teile also ersteinmal auseinander und versuch mein Glück. Hat noch jemand eine Info bzgl. Innenlager. Größe , Gewinde , ggf. Spezialwerkzeug? Wie gehen bspw. die Kurbeln ab? Das sieht komisch aus, oder ist das nur eine Kappe?

Ist nur eine Abdeckung. Die rausschrauben, dann per Kurbelabzieher die Kurbel abziehen. Den gibts für wenig Geld beim Fahrradladen.
 
AW: Peugeot Tourmalet 1987 Naben + Innen/Tretlager

Mein Helicomatic Peugeot (Naben konnte ich auf April ´87 datieren, der Rest könnte evtl. auch BJ ´88 sein) hat normales BSA-Tretlagergewinde.
Die Hinterradnabe kann problemlos ohne Flaschenöffner-Abzieher gewartet werden, weil das rechte Lager auch bei montiertem Kranz gut zu erreichen ist. Man kann anders als bei Schraubkranznaben sogar den Staubdeckel entfernen, um die Lagerschale besser Reinigen zu können.
Die Hinterradnabe hat auf jeder Seite 13 Kugeln Größe 5/32"(nicht ganz 4mm)
Problemlos zu beschaffen, schwierig wird´s, wenn die Konen völlig hinüber sind.

Auch das Tretlager muss je nach Zustand nicht unbedingt erneuert werden, damals waren die Tretlager ja noch nicht "wartungsfrei" (sprich: unwartbar).

Der Flaschenöffner (ich habe einen) ist nur dann nötig, wenn Speichen reißen oder wenn der Zahnkranz gewechselt werden muss.
 
AW: Peugeot Tourmalet 1987 Naben + Innen/Tretlager

Vielen Dank für die richtig guten Informationen! Natürlich waren die Konen, wie ich bereits befürchtete eingelaufen. Ich habe sie kurzerhand in die Bohrmaschine gespannt und neu eingeschliffen. Die Lagerschalen hingegen sind noch i.O. . Leider hab ich erst das Vorderrad geschafft, da die Speichen bei der Gelegenheit auch ein Update bekommen sollen;). Ich bin sehr gespannt wie nun das Hinterrad aussieht bzw. wie es sich mit dem Innenlager verhält. Auf jeden Fall finde ich die Wartbarkeit beeindruckend. Solange die Lagerschalen ok sind, könnte man sich sicher auch ggf. neue Konen drehen lassen. Super und merci beaucoup an die Ingenieure von Maillard!
 
Zurück