FlyingDutchman
Das Ziel ist im Weg
Ich habe ja vor ein paar Wochen ein PA10 aufgegrabbelt.
Eher zufällig, ich hatte Bock auf Nervex Muffen. Dieses ist von 1964 oder 65 (weiß und ohne WM Streifen, Blech-Ausfallenden).
Also nix Besonderes, aber das Modelljahr freut mich, weil es auch mein Jahrgang ist. Wir werden dann nextes Jahr zusammen 120
Die Substanz ist ziemlich gut, sehr verdreckt, aber so gut wie kein Rost. Allerdings ist der Lack schon ziemlich abgeliebt.
Die Gabel war schon ein paar mal ausgebessert und an den "prominten" Stellen vorne am Oberrohr- und Unterrohr Hinterlassenschaften von irgendwelchen Klebebändern, die ich auch mit allen Mittelchen und Polituren nicht wegbekommen habe.
Am Tretlager hatte sich der Lack blasenartig gelöst, ähnlich wie bei Alu-Salz-Korrosion. Das alles wollte ich gerne mit mit wenig Aufwand ausbessern.
Habe bei meinen Farben und Lacken geschaut. Und siehe da: Ich habe ein Döschen VW Alpinweiß.
Woher auch immer. Ich hatte in meinem Leben keinen weißen VW. Egal. Die Farbe auf dem Deckel passt verblüffend gut.
Das Zeux war nach über 20 Jahren unbrauchbar, also geschwind nachbestellt, grundiert und und großflächig darüber lackiert. Die Übergänge habe ich dorthin gelegt, wo später Schellen sind (Umwerfer, Flaschenhalter, Schalthebel).
Die Gabel war so schlecht - und der Lackabschluss an den beiden Scheiden darüber hinaus nicht auf einer Höhe - dass ich sie komplett neu gemacht habe.
Dafür, dass es eine quick & dirty Lösung ist, bin ich total zufrieden.
Eher zufällig, ich hatte Bock auf Nervex Muffen. Dieses ist von 1964 oder 65 (weiß und ohne WM Streifen, Blech-Ausfallenden).
Also nix Besonderes, aber das Modelljahr freut mich, weil es auch mein Jahrgang ist. Wir werden dann nextes Jahr zusammen 120

Die Substanz ist ziemlich gut, sehr verdreckt, aber so gut wie kein Rost. Allerdings ist der Lack schon ziemlich abgeliebt.
Die Gabel war schon ein paar mal ausgebessert und an den "prominten" Stellen vorne am Oberrohr- und Unterrohr Hinterlassenschaften von irgendwelchen Klebebändern, die ich auch mit allen Mittelchen und Polituren nicht wegbekommen habe.
Am Tretlager hatte sich der Lack blasenartig gelöst, ähnlich wie bei Alu-Salz-Korrosion. Das alles wollte ich gerne mit mit wenig Aufwand ausbessern.
Habe bei meinen Farben und Lacken geschaut. Und siehe da: Ich habe ein Döschen VW Alpinweiß.
Woher auch immer. Ich hatte in meinem Leben keinen weißen VW. Egal. Die Farbe auf dem Deckel passt verblüffend gut.
Das Zeux war nach über 20 Jahren unbrauchbar, also geschwind nachbestellt, grundiert und und großflächig darüber lackiert. Die Übergänge habe ich dorthin gelegt, wo später Schellen sind (Umwerfer, Flaschenhalter, Schalthebel).
Die Gabel war so schlecht - und der Lackabschluss an den beiden Scheiden darüber hinaus nicht auf einer Höhe - dass ich sie komplett neu gemacht habe.
Dafür, dass es eine quick & dirty Lösung ist, bin ich total zufrieden.
Zuletzt bearbeitet: