• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Hat hier schon jemand was gekauft, mir gefällt das Angebot da erheblich reduziert, beobachte ich schon länger?

https://www.ebay.de/itm/292245371823
Ja,

ich habe dort mal Socken bestellt:

1. Enttäuschung Mehrwertsteuer und Zoll werden fällig
2. Ein Sorte der Socken (Molteni) fielen so klein aus, daß sie nicht gepasst haben
3. Die zweite Sorte der Socken (US Brooklyn) war nach dem ersten Waschen nicht mehr blau sondern lila.

Oliver
 
Ja,

ich habe dort mal Socken bestellt:

1. Enttäuschung Mehrwertsteuer und Zoll werden fällig
2. Ein Sorte der Socken (Molteni) fielen so klein aus, daß sie nicht gepasst haben
3. Die zweite Sorte der Socken (US Brooklyn) war nach dem ersten Waschen nicht mehr blau sondern lila.

Oliver
Danke Oliver, das spiegeln ja auch die Bewertungen wieder, dann lasse ich das lieber.
 
Zu spät für den KDM ;)aber rechtzeitig vor Heiligabend ist es ein weiterer Löwe fertig geworden, laut Katalog ein Mehrzweckrad 'Weekend' DA 40/E von 1973.
9B34B53F-5E51-4251-ACF8-D9E9770D4527.jpeg

Damit der Thread mal wieder nach vorne kommt gibt es eine geballte Ladung PEUGEOT Schriftzüge und Löwen.
3A4CE28A-05FC-4EDA-900C-B33678F7683A.jpeg

591CDD5C-3F39-4BEA-9CFF-2137DDFA69D7.jpeg

59516BDE-C297-463E-A8E8-8478D88ECE0E.jpeg

DA7EEF1F-39D2-489C-9FC1-2E7E413E9174.jpeg

55A4399C-2959-4551-A683-46447AF8F4AD.jpeg

280D9CD5-FBE1-44BA-91A1-D6505F5E5D4A.jpeg

71F48C44-508D-4E6F-9F47-8ACAAEF323B3.jpeg
 
Beinah wäre das Projekt wegen der Wartung eines Teils aus deutscher Fertigung nicht rechtzeitig fertig geworden.
D7596045-EEB3-43A8-A83A-67B257798F8A.jpeg

Beim Zerlegen der Sachs Duomatik sprang auf einmal eine hauchdünne Haltefeder ab und die Sperrklinken vielen hinunter.:eek:
Zum Glück konnte ich sie nach etwas Suchen in einer Teilekiste wiederfinden.🍀
Das Zusammensetzen war dann auch eher ein Puzzlespiel, zum Glück gab es dazu ein Video auf YouTube🧩.
Hut ab vor den Ingenieuren, die sich das ausgedacht haben: Schalten durch bremsen, da muss man erst einmal drauf kommen. Der Vorteil ist, dass man ohne Schaltzüge auskommt und das Rad mit wenigen Handgriffen in zwei Teile demontieren kann.
1C227900-1D30-45A6-8830-72245F0D5965.jpeg


Für die französische Beleuchtung
F6873AC3-8755-4B59-AF49-04BD3957ABA1.jpeg

B883878E-CACB-4CCB-8D60-CE5EAE799867.jpeg

A183A37A-B873-49C8-8575-4E98EA7C9F5E.jpeg

gibt es einen Kontakt im Verbindungsteil.
40250A67-FABD-43E3-82EC-4D81D40CD34E.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Beinah wäre das Projekt wegen der Wartung eines Teils aus deutscher Fertigung nicht rechtzeitig fertig geworden.
Anhang anzeigen 1191596
Beim Zerlegen der Sachs Duomatik sprang auf einmal eine hauchdünne Haltefeder ab und die Sperrklinken vielen hinunter.:eek:
Zum Glück konnte ich sie nach etwas Suchen in einer Teilekiste wiederfinden.🍀
Das Zusammensetzen war dann auch eher ein Puzzlespiel, zum Glück gab es dazu ein Video auf YouTube🧩.
Hut ab vor den Ingenieuren, die sich das ausgedacht haben: Schalten durch bremsen, da muss man erst einmal drauf kommen. Der Vorteil ist, dass man ohne Schaltzüge auskommt und das Rad mit wenigen Handgriffen in zwei Teile demontieren kann.
Anhang anzeigen 1191602

Für die französische Beleuchtung
Anhang anzeigen 1191597
Anhang anzeigen 1191599
Anhang anzeigen 1191598
gibt es einen Kontakt im Verbindungsteil.
Anhang anzeigen 1191601
Und ein Messingkontakt für die Stromversorgung des Rüli :daumen: , wenn ich mir da das zu der Zeit beliebte Deutsche Klappi anschaue, ist das schon aufwändig, auch die Trennstelle, viel besser ausgeführt :daumen:.
 
Hier mal mein PH 10/E (müsste von 1981 sein). Hätte fast ein ähnliches Schicksal ereilt wie mein Koga-Miyata und wäre beinahe am Schrottplatz gelandet. Die Laufräder sind leider nicht mehr Original, die originalen waren ziemlich hinüber (Rost und Lager hinüber). Momentan sind ein paar alte Shimano 600 drauf. Sattelstütze musste ich auch gegen eine etwas längere austauschen um es sinnvoll nutzen zu können.
peugeot.jpg
Das Rad wird primär als Stadtrad genutzt, daher hab ich auch ein paar moderne Tektro R539 verbastelt - die original Weinmann waren zwar schön leicht und original, aber eher zum "Verzögern" geeignet als zum Bremsen 😆
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es hier Interesse an folgendem Reydel Sattel? Ich kann den Zustand nicht so recht beurteilen, aktuell nicht so doll halt, aber wer weiß.. Die Oberfläche ist fleckig, nur mit nem feuchtem Lappen geht es nicht ab, zu mehr Reinigungsarbeiten hatte ich zugegeben keine Lust. Unten drunter ist er an einer Seite aus der Form gerutscht, hat daher Abdrücke an der anderen Seite, die sollten aber kein Problem sein, wenn der Rest in Form ist. Vielleicht hat jemand Zeit und Lust sich dem anzunehmen und kann den retten, wäre sonst auch schade drum.
Wenn ich nix für den Versand bezahlen muss und irgendwann, sofern man sich sieht, ein Kaltgetränk ausgegeben bekomme, bin ich dabei.
IMG_4337.jpgIMG_4339.jpgIMG_4340.jpgIMG_4341.jpgIMG_4342.jpgIMG_4343.jpgIMG_4344.jpg
 
Hab ich mir auch bestellt (und warte noch gespannt darauf...🤔)
Lohnt es sich denn (hab leider im Netz wenig Infos/scans betreffend der Inhalte gefunden...🙁) ?
Ich habe das auch unterm Weihnachtsbaum gefunden🤩
Eigentlich schaut man einem geschenkten Gaul ja nicht ins Maul, aber da Du fragst: Das Titelbild hat mich sehr angesprochen und ist sind sind viele schöne Bilder drin, die ich noch nicht kannte. Inhaltlich beschränkt sich das Buch auf die jahresweise Betrachtung der Änderungen in den Katalogen und der jeweiligen radsportlichen Ereignisse der Peugeot-Teams.
Ich finde den Stil ein bisschen ermüdend und einseitig. Informationen zu den Rädern, kann man umfassender in den im Internet zugänglichen Katalogen nachlesen. Der Autor ist spezialisiert auf englischsprachige Autobücher und hat wohl den "Hilger" nicht gekannt.
 
Lohnt es sich denn ...
Bücher über Peugeot Rennräder wird es nicht mehr so häufig in neu geben. Daher finde ich, dass sich das auf jeden Fall lohnt ... :cool:
Ich finde den Stil ein bisschen ermüdend und einseitig.
Hach, Du musst Dir einen ballon rouge 🍷dazu gönnen ... dann macht's doch Spaß ... ☺️
umfassender in den im Internet zugänglichen Katalogen
Abends im Bett noch ein bisschen in schönen Büchern blättern/schmökern/träumen, das kann kein Internet ersetzen ... 😉
 
Liebe Peugeot-Gemeinde, ich habe an meinem (kürzlich erworbenen) Peugeot-Rennrad ein filigranes Meisterwerk französischer Ingenieurskunst vorgefunden und frage mich nun: Was ist das, und wozu ist es gut? Das Ding, für das ich keinen Namen habe, sitzt vor einer „Mafac Racer“-Bremse und ist an einem Rad verbaut, das laut Rahmennummer aus dem Jahr 1977 stammt und nach Katalog ein PR 10/LE sein dürfte. Bilder vom Fundzustand anbei. Weiß jemand damit etwas anzufangen? Herzlichen Dank für Eure Hinweise!
 

Anhänge

  • 20221211_180935 - Copy.jpg
    20221211_180935 - Copy.jpg
    286,3 KB · Aufrufe: 111
  • 20221211_181024.jpg
    20221211_181024.jpg
    240,7 KB · Aufrufe: 105
  • 20221211_173544.jpg
    20221211_173544.jpg
    270,5 KB · Aufrufe: 98
Zurück