• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

DB924EEC-4B79-435A-8821-763D6241C24E.jpeg
Mein Fang von letzter Woche. Hat jemand hier Infos zu dem Team Erika Peugeot? Das Trikot ist schätzungsweise aus den 70ern.
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Der Rote Baron ist schon echt der Hammer! Aber wenn schon Blümels dann bitte mit den plastik klips gegen schutzblechunfälle, die mein kumpel erfunden hat (ak-verflixtes-schutzblech) - wär schad ums Rad....
Weiße Blümels wären auch interessant----

Team ERIKA? wo fängt man sowas? Meiner Erika würd's gefallen
 
Es dreht sich wieder was! Der "Rote Rächer, :mad: ähh Renner" natürlich ...
Anhang anzeigen 543758
Ein sehr angenehmer, erfüllender Nachmittag war das mal wieder, :p während's draußen kalt ist und (schon wieder) Schnee liegt.
Anhang anzeigen 543759
Ich muss langsamer machen um den Aufbau länger genießen zu können :rolleyes:
Anhang anzeigen 543760
War wieder gut mit Fett, Wachs, 32er Gabelschlüssel und Kettenpeitsche :mad:
Anhang anzeigen 543761
Der kleine Bolzenschneider für das Bluemelsgestänge liegt schon bereit :mad:

Anhang anzeigen 543762
Also ich find ja auch die Bude geil!
 
Hmm, PRO 10? Eher Unikat, hierzu hat unser allseits geschätzter @Rene Herse ja mal ein tolles Gutachten erstellt ... (Danke nochmal)
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/peugeot-rennräder.45631/page-507#post-4225254
Und ja, ich wollte mir zu meinem weißen PRO ("Jackl") ja noch eins für schlechtere Tage zulegen. Hab mich da letztes Jahr schon mit dem Gedanken geschlagen mir 'nen :eek: Italiener zuzulegen. Da ist mir dann zum Glück der "Rote Renner" :mad: über den Weg gelaufen. Und siehe da, Supi, sogar mit Sch...ösen. War mir doppelt recht, so konnte ich komplett im Pöschooh-Lager bleiben. Schon wegen der Käppi's!
Was für Schutzblechunfälle meinst du @haihoo? Wegen der fehlenden Plastikclips. Ja, da muss ich mir was überlegen. Hab' schon an Schrumpfschlauch gedacht. Doppelt draufgeschrumpft, leicht rötlich hätt' ich als gelernter E-Mechaniker da. Mal probieren bis ich was besseres finde.
Hmm, von 'ner Fender Stratocaster die Schalterknöpfe könnten passen, aber 8 Stück, so viele hab' ich nicht, mal einen testen.
Zum roten Rad mit schwarzem Sattel und ebensolchem Lenkerband passen nur ebensolche Bluemels, find' ich. Die hab' ich beim Kauf des Rades rausgehandelt. Hab' dann noch'n halbes Jahr gewartet bis die welche aufgetrieben haben. Aber Ende gut ...
Hier, kann ich noch nachreichen. Die Erstellung meines neuen derzeitigen Avatars ... (hab die Gelegenheit gleich für's Foto genutzt)
IMG_2085.JPG IMG_2087.JPG IMG_2080.JPG IMG_2081.JPG IMG_2083.JPG :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich bräuchte mal Hilfe bei meinem Peugeot-Rennrad.


Habe es von einem Bekannten vor drei Jahren bekommen und es seitdem bei Sprint-Triathlons gerne eingesetzt. Nun möchte ich mich aber demnächst nach einem etwas leichteren Bike umsehen.


Um mich nicht übers Ohr hauen zu lassen, wollte ich daher das Preisniveau checken, habe aber das Modell im Netz nicht gefunden.


Optisch sehen folgende zwei Räder ähnlich aus, haben aber eine abweichende Ausstattung:

- das “Ventoux (PE 300)” auf http://velospace.org/node/29627

- das “Tourmalet” auf http://www.peugeotshow.com/1990nl/1990nl_09.jpg


Ich habe folgende Informationen über das Bike:

- 10-Gang-Schaltung (2x5) von Sachs / Huret

- Umwerfer ebenfalls Sachs / Huret

- Gewicht: 12,5 kg

- Tretlagernummer: Y902...

- keine Modellbezeichnung am Oberrohr, nur Schriftzug “Made in France”


Vom Tretlager her würde ich auf das Herstelldatum Februar 1990 tippen, oder irre ich mich?


Wäre super, wenn jemand das Rennrad identifizieren könnte, vielen Dank!
IMG_20180319_053044.jpg
IMG_20180319_053145.jpg
IMG_20180319_171834.jpg
 
Konnte heute nicht zum werkeln aufhören :mad: FERTICH :p Tacho muss noch ran und die Einstellungen tätigen. Hier ein paar erste Eindrücke. Werde noch abschließende, schönere, bei Tageslicht tätigen. Die Blümels Gestängeenden hab ich jetzt doch mit Schrumpfschlauch entschärft. Und ich glaub' ich weiß jetzt was haihoo mit Schutzblechunfällen meinte. Musste es unten weiter reinschrauben, sonst wär's mit dem Pedalkorb in's Gehege gekommen :eek: Blümels und Bidon (nicht ganz zeitgemäß) waren im Preis (800€) mit drin.
IMG_2125.JPG


IMG_2131.JPG


IMG_2132.JPG
 
...
Habe es von einem Bekannten vor drei Jahren bekommen und es seitdem bei Sprint-Triathlons gerne eingesetzt. Nun möchte ich mich aber demnächst nach einem etwas leichteren Bike umsehen.
Um mich nicht übers Ohr hauen zu lassen, wollte ich daher das Preisniveau checken, habe aber das Modell im Netz nicht gefunden.... Anhang anzeigen 544075 Anhang anzeigen 544076 Anhang anzeigen 544077
ein echtes wettkampfrad, da würde ich auf gar keinen fall zu niedrig reingehen...


:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
Team ERIKA? wo fängt man sowas? Meiner Erika würd's gefallen

Hab' ich noch nie gesehen!? Hab' meine Bilder durchgeackert, aber nichts. Sehr cool. Wenn's dir zu groß ist (XL), hätt' ich Interesse! ;)
Danke fürs Suchen. Ich habe es bisher nur im „kleinen“ Hilger entdecken können.
F273D729-EBF0-4028-8055-5785F685F28A.jpeg


Es scheint aber zig Amateur-Mannschaften gegeben zu haben, die in den 70ern von Peugeot gesponsort wurden. Erstanden habe ich es von einem Sammler über die deutsche Bucht. Mir gefällt die Farbkombi auch viel besser als das schwarz weiße Profi-Trikot! Es hat keine Etiketten und die Größe ist M. Für mich leider zu klein zum tragen und so werde ich es wohl an einen meiner Söhne weitergeben oder einrahmen!
 
Um mich nicht übers Ohr hauen zu lassen, wollte ich daher das Preisniveau checken, habe aber das Modell im Netz nicht gefunden.

Was hat es denn bei dem Bekannten vor drei Jahren gekostet? Ich glaube wenn Du dafür 100€ bekommst hat jemand schon deutlich zuviel bezahlt, vor allem weil so nicht ersichtlich ist wie der Wartungszustand aussieht - wenn es nach der Optik geht wahrscheinlich nicht so gut.
 
Schickes Teil, Farbzusammenstellung cool:daumen:.

Jetzt noch die Wäscheleinen richtig sortieren, hinten auf vorn und vorn von rechts, hinten von links an die Bremse und einen Tick kürzen, dann fast perfekt. Fast, weil irgendwer sicher noch was anderes anzumerken weiß :rolleyes:
Kürzen stimmt, der Rest ist natürlich Unsinn
 
Yoo, mein Studienkollege MaschBauer Rainer Mai hat in den 90'ern seine Diplomarbeit über Schutzblechunfälle geschrieben.
- Alter Fahrradaktivist und nun vereidigter Fahrradsachverständiger in Ffm. Los ging's mit einem eigenen fast Unfall und eine Mitbewohnerin hats bös auf's Maul gelegt. Stöckchen ins Vorderrad, die Strebe zieht das Schutzblech ans Rad und das Schutzblech wickelt sich auf und klemmt sich zwischen Gabelkrone und Vorderrad --> Salto. Der Rainer hat damals mit Schutzblechfirmen diesbezüglich Kontakt aufgenommen. Die sprachen "nur" von Einzelfällen. Daraufhin Rainer Artikel in Fahrradzeitung geschrieben. Über 200! Zuschriften von Unfall-Betroffenen bekommen!!! Teilweise schwere Unfälle. Schutzblechfirmen konnten nicht mehr von Einzelfällen reden und hatten Angst vor Produkthaftung.
Rainer hat dann im Keller Prüfstände gabaut und wurde groszügig mit Material versorgt, -Auslösekräfte gemessen usw.
--> Resultat waren die Plasikclips die unten an der Schutzblechstrebe sitzen und ab einer gewissen Krafteinwirkung auslösen, so das das Schutzblech nicht mehr aufgewickelt wird. Heute an jedem neuen Fahrrad verbaut! Nur leider har er sich's damals nicht patentieren lassen.
 
Zurück