• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Danke für die wertvollen Tipps!! Die Vorbauschraube lässt sich schon noch drehen, aber nur ein paar Umdrehungen, dann geht sie fest. Also aufdrehen und dann leicht draufschlagen? Bilder von der Bremsbefestigung habe ich leider nicht zur Hand, weil das Rad in der Werkstatt steht. Kann ich Samstag mal reinstellen.
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Danke für die wertvollen Tipps!! Die Vorbauschraube lässt sich schon noch drehen, aber nur ein paar Umdrehungen, dann geht sie fest. Also aufdrehen und dann leicht draufschlagen? Bilder von der Bremsbefestigung habe ich leider nicht zur Hand, weil das Rad in der Werkstatt steht. Kann ich Samstag mal reinstellen.

Und von einem schönen Rad, wie dem PY, dürfen auch mal gern Bilder gezeigt werden, und willkommen im Forum;):).
 
Danke für die wertvollen Tipps!! Die Vorbauschraube lässt sich schon noch drehen, aber nur ein paar Umdrehungen, dann geht sie fest. Also aufdrehen und dann leicht draufschlagen? Bilder von der Bremsbefestigung habe ich leider nicht zur Hand, weil das Rad in der Werkstatt steht. Kann ich Samstag mal reinstellen.

Hmm. Ich dachte das ist bekannt wie ein Schaftvorbau befestigt ist - wohl doch nicht?
s-l500.jpg

Die Schraube zieht einen Keil nach oben der den Vorbau im Gabelschaft verklemmt. Manchmal ist es auch ein Konus der den Vorbauschaft aufspreizt. In beiden Fällen muss zum lösen sichergestellt sein dass der Keil/Konus gelöst ist.

Dreht man die Schraube raus und sie kommt nach oben ist der Keil/Konus festgegammelt (das ist ein simples Gußteil, wenn das nicht beim Einbau sehr penibel gefettet wurde gammelt das immer). In dem Fall eine Inbusnuss in die Schraube, ein paar Umdrehungen lösen und mit einem ordentlichen Hammer einen auf die Nuss geben.
 
Diese Transporter Hinterbauten sind der Grund, warm ich keine Peugeot vor 78 haben will. ;) Ich fahr eh nicht mit Packtaschen.

wieder mal so eine Behauptung, die schnell zum Rohrkrepierer wird, wenn man sich mal mit Radgeometrien, Rädern vor 78 und mit der Marke Peugeot genauer beschäftigen würde...
 
wieder mal so eine Behauptung, die schnell zum Rohrkrepierer wird, wenn man sich mal mit Radgeometrien, Rädern vor 78 und mit der Marke Peugeot genauer beschäftigen würde...

Die Behauptung war wohl auch eher darauf angelegt ein wenig Reibung zu produzieren.
Ich habe zwar nur ein Peugeot Anfang/Mitte 80er habe aber sicher keine Einwände ein großes Peugeot vor 1978 in die Finger zu bekommen :)
 
@Tichy: Ich bin mehr so der Anwender...Komme aus der Carbonecke.
@FSD: Ich war ja zunächst ganz happy mit dem PY,das wirklich top in Schuss ist. Dann hab ich allerdings die Bilder im KDM-Thread gesehen und fing ich an, mich für die Shimano-Teile an dem Rad zu schämen. Die sind aus der Serie 6207 und obwohl die Prestige Peugeots ja Custom-Aufbauten sind (meines ist von Radsport Kunde in Köln), wurde mir irgendwann klar, dass die wohl leider nicht ganz zeitgemäß sind. Naja und deshalb sollten halt erstmal ordentliche Mafac-Komponenten dran, bevor ich es vorstelle.
 
@Tichy: Ich bin mehr so der Anwender...Komme aus der Carbonecke.
@FSD: Ich war ja zunächst ganz happy mit dem PY,das wirklich top in Schuss ist. Dann hab ich allerdings die Bilder im KDM-Thread gesehen und fing ich an, mich für die Shimano-Teile an dem Rad zu schämen. Die sind aus der Serie 6207 und obwohl die Prestige Peugeots ja Custom-Aufbauten sind (meines ist von Radsport Kunde in Köln), wurde mir irgendwann klar, dass die wohl leider nicht ganz zeitgemäß sind. Naja und deshalb sollten halt erstmal ordentliche Mafac-Komponenten dran, bevor ich es vorstelle.
Karl Heinz Kunde
1963 Kunde 1.jpg
1963 0 Peugeot Team.JPG 1963 0 Peugeot Team1.JPG 1963 Kunde Karl Heinz 3.JPG
1963 Kunde Karl Heinz 2.JPG
1963 Kunde Karl Heinz Köln 2.JPG 1963 Kunde Karl Heinz Tour_de_Magellan_2014.JPG
1963 Kunde Karl Heinz.JPG
 
@Tichy: Ich bin mehr so der Anwender...Komme aus der Carbonecke.
@FSD: Ich war ja zunächst ganz happy mit dem PY,das wirklich top in Schuss ist. Dann hab ich allerdings die Bilder im KDM-Thread gesehen und fing ich an, mich für die Shimano-Teile an dem Rad zu schämen. Die sind aus der Serie 6207 und obwohl die Prestige Peugeots ja Custom-Aufbauten sind (meines ist von Radsport Kunde in Köln), wurde mir irgendwann klar, dass die wohl leider nicht ganz zeitgemäß sind. Naja und deshalb sollten halt erstmal ordentliche Mafac-Komponenten dran, bevor ich es vorstelle.
Mach vielleicht mal Bilder, die meisten Probleme lassen sich lösen, stellte ich hier im Forum fest. Teile habe ich z.T. auch da.
 
Hallo puntom, ich werde für dieses PY nun eine Lösung mit Spidel-Komponenten wählen. Da gibt es auch Seitenzugbremsen, die von der Historie her passen, halt in silber, aber ok. Die goldenen Mafac-Sachen hebe ich für einen Neukauf auf, an den sie dann im besten Falle ohne Schwierigkeiten dranpassen. Es gibt z.B. auch ganz schöne PXe in bronze, da müsste man mal schauen, wie das Gold damit harmoniert.
 
Hallo, ich muss hier mal um Rat zu meinem PY10 fragen: Ich habe mir etwas voreilig Mittelzugbremsen (Mafac Competition Gold) als stylishen Ersatz für Seitenzugteile (komischerweise Shimano BR 6207) besorgt, die mir nicht original genug waren, und nun leider festgestellt, dass die Aufnahmen für den Bremsen an der hinteren Sitzstrebe mit Nieten verschlossen sind. Weiß jemand, was ich da machen kann? Und dann noch: der Vorbau lässt sich nicht ausbauen, weil er nach den 40 Jahren wahrscheinlich im Steuerrohr festgebacken ist. Was macht Ihr denn in so einem Fall?


Hai PY,
wie schon ausgeführt kann es helfen aus die gelöste Vorbauschraube über eine Inbusnuss einzuschlagen. Wenn Du direkt auf die Schraube kloppst KANN es zu unschönen Spuren kommen. Sollte nach gelöster Klemmung (egal ob Schrägkeil wie oben abgebildet oder durch Konusklemmung) sich der Vorbau noch keinen Milimeter bewegen melde Dich nochmal bevor Du Gewalt anwendest.

Bei Deinem Problem mit den Nieten würde ich es gerne sehen.
Kann mir nicht vorstellen was da jemand mit Nieten getrieben hat.
Daher möchte ich Dir vorschlagen das Du uns hier ein paar Bilder (geht im Beitrag unter "Datei hochladen) zeigst bevor Du die Maschine ansetzt.
So ein PY ist ein schönes und seltenes Stück :), da sollte man etwas Vorsicht walten lassen und sich genug Zeit nehmen. ;)

Mille - Greetings
@L€X
 
Ich hole das Rad morgen erstmal wieder ab, dann mache ich ein paar Bilder. Ich hatte vorher gar nicht nachgeschaut, wie die Löcher für die Bremsenaufnahmen verschlossen waren, bin leichtsinnigerweise davon ausgegangen, dass es sich um eine Art Verschraubung handelt, denn irgendwie macht es ja gar keinen Sinn, diese zweite Möglichkeit der Bremsenaufnahme zu verbauen. Würden die Puristen hier auch goldene Galli-Bremsen am Pöscho tolerieren? Da gibt es auch welche mit Seitenzug. Ich kann die aber zeitlich nicht so richtig einordnen.
 
Ich hole das Rad morgen erstmal wieder ab, dann mache ich ein paar Bilder. Ich hatte vorher gar nicht nachgeschaut, wie die Löcher für die Bremsenaufnahmen verschlossen waren, bin leichtsinnigerweise davon ausgegangen, dass es sich um eine Art Verschraubung handelt, denn irgendwie macht es ja gar keinen Sinn, diese zweite Möglichkeit der Bremsenaufnahme zu verbauen. Würden die Puristen hier auch goldene Galli-Bremsen am Pöscho tolerieren? Da gibt es auch welche mit Seitenzug. Ich kann die aber zeitlich nicht so richtig einordnen.
Eigentlich nicht, aber nach den Bildern weiß man zumindest, ob das Baujahrmäßig passen würde
 
Das besondere an den PYlons ist ja, dass alles Teile französisch sind. Was aber Thevenet nicht davon abhielt, die Tour mit einem italienischen Lenker zu gewinnen. :rolleyes:

Das war sicher eine Frage des Geldes.
Auch 1977 galt schon "wer die Mussi bezahlt, bestimmt auch was gespielt wird". ;)

Mal abgesehen vom Jahrgang würde mich interessieren wie ein Rad ausschaut das sich ein Profi, völlig unabhängig von den Sponsoren, zusammenstellen dürfte.
Das hätte wahrscheinlich wenig mit den gruppenreinen "Standardrädern" zu tun die gefahren (Ausnahme TT) wurden/werden. :D
 
und fing ich an, mich für die Shimano-Teile an dem Rad zu schämen
Wir haben Dein PY zwar noch nicht gesehen, aber: die 6207-Komponenten sind zweifellos nicht schlecht ... Am PX 10 Puymorens (Rahmen-Material wie PY Perthus mit 531 SL Rohren, Hinterbau und 531 SL-Gabel) waren die sogar ab Werk dran.

Und: Willkommen in der Peugeot-Gemeinde ... :)

So ein PY ist ein schönes und seltenes Stück
Schön haste das gesacht ... :daumen:
 
Würden die Puristen hier auch goldene Galli-Bremsen am Pöscho tolerieren? Da gibt es auch welche mit Seitenzug. Ich kann die aber zeitlich nicht so richtig einordnen.

Sind Galli Criterium und ist ein französischer Hersteller (gewesen?). Sind Mitte - Ende 70er und ich kenne die nur mit Mutternbefestigung. Von der Bremsleistung her würde ich aber die Mafac's bevorzugen ;)
 
Wir haben Dein PY zwar noch nicht gesehen, aber: die 6207-Komponenten sind zweifellos nicht schlecht ... Am PX 10 Puymorens (Rahmen-Material wie PY Perthus mit 531 SL Rohren, Hinterbau und 531 SL-Gabel) waren die sogar ab Werk dran.

Und: Willkommen in der Peugeot-Gemeinde ... :)


Schön haste das gesacht ... :daumen:

Das Perthus ist aus einer Zeit, wo du als Hersteller kein Rad mehr mit Simplex verkaufen kontest ;):(.
 
Zurück