• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Messschieber sagt genau 24mm und das hat auch die Stütze (Kerze) aber da es zusammengedrückt aussieht erscheint es mir merkwürdig. Daher hoffe ich, dass jemand ein änhliches Rad hat und das genaue Maß kennt.

Wenns zusammen gedrückt ist, dürfte das Sattelrohr leicht oval sein und man längs und quer unterschiedliche Werte erhalten?
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Wenns zusammen gedrückt ist, dürfte das Sattelrohr leicht oval sein und man längs und quer unterschiedliche Werte erhalten?
das muss ich mal versuchen! Ich dachte zuerst, dass alles normal sei, da es Nachrüststüzen in 24mm zu kaufen gibt aber da es verbogen ist und nicht richtig fest wird wurde ich stutzig.
 
Moin zusammen,
habe ein paar Probleme mit der Sattelklemmung von meinem 81er Peugeot Course. Die mitgelieferte Stütze ist 24mm und wenn ich das Sattelrohr messe sollte das auch passen. Jedoch sieht es schon etwas zusammengedrückt aus und wirklich fest bekomme ich die Stütze auch nicht ohne wirklich ordenlich zuzuknallen, was sicherlich nicht ideal ist. Gab es damals ein anderes Maß wie 25mm oder sind die 24mm schon richtig?
Merci und viele Grüße!!!
Mein 81ger PX8 hat auch eine 24mm Stütze (ab Werk). Da passt das aber ... Wenn Dir 24 leicht zu dünn vorkommt, also die Zusammenklemmschraube zu weit gedreht werden muss, nimm doch ne 25ger Sattelkerze und lass Dir beim Schlosser um die Ecke 3/10 abdrehen. Dann hast Du 24.4 und Du brauchst die Klemmschraube nicht so weit zudrehen ...
 
Sieht das ungefähr so aus?

Dann sind 24mm richtig, das gehört so. Diese oben merkwürdig verjüngten Rohre gab es sonst noch bei Diamant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Peugeot bleibt aber weiterhin günstig...Hat es sich jemand geholt?
s-l1600.jpg
Zu neu ;)
 
Sieht das ungefaähr so aus?

Dann sind 24mm richtig, das gehört so. Diese oben merkwürdig verjüngten Rohre gab es sonst noch bei Diamant.

Das trifft es sehr gut wenn ich mir meins so anschaue! Dann muss ich wohl nach einer anderen Stütze ausschau halten. Was ist hier denn für eine verbaut? Möchte eigentlich auch keine Kerze fahren.
 

Anhänge

  • upload_2017-4-6_15-21-39.png
    upload_2017-4-6_15-21-39.png
    447,9 KB · Aufrufe: 53
Ich glaube ich habe noch eine, weiss nur nicht ob die Sattelklemmung original ist. Ich kann heute abend mal schauen.
 
Das ist eine hundsgewöhnliche stählerne Sattelkerze, in die ich den Kopf einer Kalloy Patentsattelstütze geklebt habe. Das würde ich aber nicht mehr so machen und lieber einen Idéale Sattelkloben auf eine Aluminiumsattelkerze klemmen. Das ist die leichteste Lösung.
 
Hey,
ich interessiere mich für diesen Rahmen:

s-l1600.jpg


Leider kann ich ihn - auch hinsichtlich des Werts - nicht richtig einem Modell zu ordnen. Auch mit peugeotshow.com nicht. Sieht nach Mitte/ Ende der 1970er-Jahre aus, oder? Scheint auch kein klassisches Rennrad, sondern eher ein Sportrad zu sein..
Lack sieht auch schon recht mitgenommen aus...

Jemand ne Ahnung?

Beste Grüße
 
Hey,
ich interessiere mich für diesen Rahmen:

s-l1600.jpg


Leider kann ich ihn - auch hinsichtlich des Werts - nicht richtig einem Modell zu ordnen. Auch mit peugeotshow.com nicht. Sieht nach Mitte/ Ende der 1970er-Jahre aus, oder? Scheint auch kein klassisches Rennrad, sondern eher ein Sportrad zu sein..
Lack sieht auch schon recht mitgenommen aus...

Jemand ne Ahnung?

Beste Grüße
Ja, das war auf jeden Fall ein Sportrad erkennbar u.a. am Dynamohalter hinten und dem Halter für das Schloss. Evtl. ein PX8 .
Die hinteren Ausfallenden sind billig gepresst. Für solch einen Rahmen würde ich maximal 30-40 Euro ausgeben wollen. Es empfiehlt sich jedoch eher auf etwas besseres zu warten...
 
Ja, das war auf jeden Fall ein Sportrad erkennbar u.a. am Dynamohalter hinten und dem Halter für das Schloss. Evtl. ein PX8 .
Die hinteren Ausfallenden sind billig gepresst. Für solch einen Rahmen würde ich maximal 30-40 Euro ausgeben wollen. Es empfiehlt sich jedoch eher auf etwas besseres zu warten...

So gern mir´s leid tut, aber das Einzige von Wert auf dem Bild ist eigentlich die Kurbel. Da da aber viel eigentlich wertloses Eisen dranhängt, würde ich sowas vielleicht geschenkt nehmen, aber garantiert nichts dafür zahlen. Ein komplettes und fahrbereites PX-8 hat einen Wert von € 50 bis 70 - als Meßlatte für eine realistische preisliche Einordnung.
 
Danke für eure Einschätzungen. Gut zu wissen! Hatte auch schon in diese Richtung gedacht.

Die Sache ist, dass ich hier ein Peugeot aus den 70ern liegen habe, der Rahmen für meine Schwester leider zu klein ist. Insofern suche ich nach einem anständigen Alternativrahmen, da alle anderen Anbauteile bereits vorhanden sind.
 
Schau Dich einfach mal mit offenen Augen um. Für diese Billigheimer und Wasserrohr-Rahmen werden im Verhältnis Traumpreise aufgerufen, derweil Du in Frankreich für € 20 mehr schon Rahmen mit Hauptrohren aus 531 Reynolds oder sogar aus gänzlich 531 von unbekannteren regionalen Rahmenbauern erhaschen kannst. Setzt Du auf Kompletträder, dann finden sich über Leboncoin und andere Portale sogar Kompletträder deutlich höherer Qualität für ca. € 50 bis 80 mehr.

Sich also mit alten und ganz einfachen Sporträdern etwas "vorzumachen", bringt nichts.
 
Hallo Männers,
ich könnte 2 nigelnagelneue Peugeots aus Frankreich bekommen. Leider bin ich mir nicht sooo sicher, wie ich sie vom Wert her taxieren soll. Das silberne ist Bj. 1967, das blaue Bj. 1979.
Wäre nett, wenn sich jemand mit Ahnung dazu äussern könnte!

Danke
Roman
P11404131111.jpg
P1140592.JPG
 
Zurück