• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Heute mit dem Randonneur draußen gewesen (Peugeot PX 8 M-D, Bj. 1981) ...

Anhang anzeigen 435411

Ja, ja, ich weiß, das böse Wasserrohr ... :p

Anhang anzeigen 435412

aber Spaß macht's Cruisen damit trotzdem ... :D und es hat halt ideellen Wert ...

Dank eines netten Forumsmitglieds hab' ich jetzt auch'n 14-28T hinten; damit fährt sich's die Berge im Taunus doch wesentlich geschmeidiger hoch ... :)

Nachdenklich stimmt mich noch die Sache vorne: von 38T auf's 52T verklemmt sich die Kette immer mal wieder zwischen den beiden und dem Umwerfer :confused:. Vielleicht muss ich einfach mal die Serienschaltlösung (hinten SX 410 T/P, vorne vermutlich SA12 Umwerfer, Peugeot gelabelte Kurbel) gegen was Schönes tauschen (SLJ 5500 T/SP, SLJ Umwerfer, Stronglight 105 bis) ... :p:D

Ach ja, die Farbe vom Lenkerband gefällt mir auch nicht ... Blau passt aber auch nicht, weiß auch nicht ... hmmm :rolleyes:
Wasserrohr na und? Ist halt ein Peugeot, is doch klar dass sich das toll fährt :)

Und ein ziemlich großes noch dazu! Was ist das für eine RH?

Vielleicht muss der UW einen Ticken weiter nach oben wandern?
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Wasserrohr na und? Ist halt ein Peugeot, is doch klar dass sich das toll fährt :)

Und ein ziemlich großes noch dazu! Was ist das für eine RH?

Vielleicht muss der UW einen Ticken weiter nach oben wandern?
RH 66. Stand 35 Jahre "ungeliebt" im Keller und sollte nach Hochwasser letztes Jahr im Mai zum Schrott auf dem Wertstoffhof. Ich konnt's grad noch retten. Waschen, schneiden, legen ... äh ... putzen, fetten, ölen, einstellen: es fährt wie neu ... :)

Den Umwerfer weiter hoch probier' ich mal ... Danke für'n Tipp. Haste noch ne gute Idee für die Lenkerbandfarbe ...? :D
 
RH 66. Stand 35 Jahre "ungeliebt" im Keller und sollte nach Hochwasser letztes Jahr im Mai zum Schrott auf dem Wertstoffhof. Ich konnt's grad noch retten. Waschen, schneiden, legen ... äh ... putzen, fetten, ölen, einstellen: es fährt wie neu ... :)

Den Umwerfer weiter hoch probier' ich mal ... Danke für'n Tipp. Haste noch ne gute Idee für die Lenkerbandfarbe ...? :D
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=4252;menu=1000,4,133,135;cid[256]=1 in Milwaukee Orange könnte gehen, https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=19392;menu=1000,4,133,135;cid[256]=1 in Arancio Fluo auch. Dann müsstest du evtl. entweder einen anderen Sattel (jaja, ich weiß.. ) oder andere Züge nehmen. Man kann das so wickeln, dass der Schriftzug wenig im Weg ist, und die Polsterung und Griffigkeit ist 1A.
 
Dann müsstest du evtl. entweder einen anderen Sattel (jaja, ich weiß.. )
Auf dem Idéale sitzt man gemütlich wie auf'm Sofa ... Nix zwickt und zwackt und's Quietschen hab' ich ihm auch erfolgreich ausgetrieben ... :D.
Das Milwaukee-Orange könnte passen. Bisher ist's ein Velox Guidoline Soft Grip und die Farbe "caramel" sieht völlig anders aus als auf der Velox Seite. Deshalb traue ich deren Orange auch nicht ... Das hier in "Honey" hab' ich mir auch schon gedacht, bin mir aber auch nicht sicher, ob's zum Sattel passt: http://www.brooksengland.com/en_eu/accessories/grips-bar-tape/microfibre-1.html
 
Auf dem Idéale sitzt man gemütlich wie auf'm Sofa ... Nix zwickt und zwackt und's Quietschen hab' ich ihm auch erfolgreich ausgetrieben ... :D.
Das Milwaukee-Orange könnte passen. Bisher ist's ein Velox Guidoline Soft Grip und die Farbe "caramel" sieht völlig anders aus als auf der Velox Seite. Deshalb traue ich deren Orange auch nicht ... Das hier in "Honey" hab' ich mir auch schon gedacht, bin mir aber auch nicht sicher, ob's zum Sattel passt: http://www.brooksengland.com/en_eu/accessories/grips-bar-tape/microfibre-1.html
Das hat ein Freund, das sieht auch eher bräunlich aus. Ob es passt weiß ich nicht.

Die Produktfotos auf Bike24 kommen glaub hin - das intense ochre, das ich am Stadtrad von denen habe, passt recht gut.
 
Hey,
ich hab schon die Suche bemüht, aber leider bislang nix passendes gefunden; vielleicht fehlen mir auch die passenden Schlagwörter.

Ich habe hier einen Peugeot PX 18 Damen-Halbrenner rumstehen: http://s419.photobucket.com/user/qeugeot/media/1982nl/1982nl_06.jpg.html
Verbaut ist hier auch der original (?) Philippe Guidons Moustache Lenker.

Nun frage ich mich, welches die "richtige"/"klassische" Position der Bremsgriffe ist.
Habe hier noch ein anderes Peugeot stehen, an dem die Position eine andere ist als auf dem "original" Produktfoto des PX 18:
bj4ptiny.jpg


Natürlich ist mir klar, dass sich die Position der Bremsgriffe in erster Linie nach dem Komfort/ Gefühl der Fahrerin richtet. Allerdings ist noch nicht ganz klar, wer das andere Rad nun fahren wird. Es soll nur nun endlich mal fertig werden.

Beste Grüße
 
Nun frage ich mich, welches die "richtige"/"klassische" Position der Bremsgriffe ist.
So, wie das auf der von Dir verlinkten Seite beim PX 18M zu sehen ist, ist aus meiner Sicht die geeignetste Position. Ich hab' das bei meinem PX8 auch so gemacht:

IMG_1480.jpg


Es greift/bremst sich aus meiner Sicht so am besten. Du musst nur darauf achten, den Bremsgriff vor der Fixierung am Lenker weit genug nach vorne zu schieben, damit die Hand am Lenker genug Grifflänge hat. Die "waagerechte" Positionierung der Bremsgriffe wie auf Deinem eigenen Bild oben gezeigt, war für mich nix. Aber auch hier gilt die alte Regel: Ausprobieren/Probefahren - Versuch macht kluch ... :D
 
So, wie das auf der von Dir verlinkten Seite beim PX 18M zu sehen ist, ist aus meiner Sicht die geeignetste Position. Ich hab' das bei meinem PX8 auch so gemacht:

Anhang anzeigen 435511

Es greift/bremst sich aus meiner Sicht so am besten. Du musst nur darauf achten, den Bremsgriff vor der Fixierung am Lenker weit genug nach vorne zu schieben, damit die Hand am Lenker genug Grifflänge hat. Die "waagerechte" Positionierung der Bremsgriffe wie auf Deinem eigenen Bild oben gezeigt, war für mich nix. Aber auch hier gilt die alte Regel: Ausprobieren/Probefahren - Versuch macht kluch ... :D

Die Weinmann Bremshebel die @pietzke zeigt lassen sich schwer nach unten gerichtet montieren. es müssen andere Bremshebel her. Deine Mafac hebel sind meiner Meinung nach die besten dafür. Ich habe die gleichen mit Kunststoff Griffen und finde den super.
 
Die Weinmann Bremshebel die @pietzke zeigt lassen sich schwer nach unten gerichtet montieren. es müssen andere Bremshebel her. Deine Mafac hebel sind meiner Meinung nach die besten dafür. Ich habe die gleichen mit Kunststoff Griffen und finde den super.

An dem PX18 werden diese '0815'-Weinmänner verbaut; andere als beim roten Peugeot
Siehe:
fh6jqj4m.jpg


Nach unten gerichtet funktioniert, allerdings verlaufen die Bremsgriffe nicht ganz parallel zum Lenker, da ich sie fast in die Rundung des Lenkers schieben muss, damit meine riesen (?) Flossen noch Platz am Lenker haben..
Wenn ich sie weiter zum Lenkerende hin positioniere, kann ich nicht mit meiner ganzen Hand den Lenker greifen.
 
An dem PX18 werden diese '0815'-Weinmänner verbaut; andere als beim roten Peugeot
Siehe:
fh6jqj4m.jpg


Nach unten gerichtet funktioniert, allerdings verlaufen die Bremsgriffe nicht ganz parallel zum Lenker, da ich sie fast in die Rundung des Lenkers schieben muss, damit meine riesen (?) Flossen noch Platz am Lenker haben..
Wenn ich sie weiter zum Lenkerende hin positioniere, kann ich nicht mit meiner ganzen Hand den Lenker greifen.
Bei großen Händen wäre zu überlegen, den Lenker zu tauschen und einen zu nehmen, der "längere" Griffabschnitte hat, damit die Bremshebel besser positioniert werden können. Der hier hat z.B. 190 mm. Kostet kleines Geld, so dass man es einfach mal ausprobieren könnte:

http://www.ebay.de/itm/252827161380?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
 
Oder bremsgriffe fürs Lenkerende. Erschlägt die besagten proleme Schafft dafür andere;) irgendwo ist immer ein Haken. Bei Lenkerenden-Bremsgriffen hat man gleich zwei davon.:D
 
Moin zusammen,
habe ein paar Probleme mit der Sattelklemmung von meinem 81er Peugeot Course. Die mitgelieferte Stütze ist 24mm und wenn ich das Sattelrohr messe sollte das auch passen. Jedoch sieht es schon etwas zusammengedrückt aus und wirklich fest bekomme ich die Stütze auch nicht ohne wirklich ordenlich zuzuknallen, was sicherlich nicht ideal ist. Gab es damals ein anderes Maß wie 25mm oder sind die 24mm schon richtig?
Merci und viele Grüße!!!
 
Dass das Maß nicht korrekt sein kann, ergeben doch deine Schilderungen. Messschieber nehmen.
 
Dass das Maß nicht korrekt sein kann, ergeben doch deine Schilderungen. Messschieber nehmen.
Messschieber sagt genau 24mm und das hat auch die Stütze (Kerze) aber da es zusammengedrückt aussieht erscheint es mir merkwürdig. Daher hoffe ich, dass jemand ein änhliches Rad hat und das genaue Maß kennt.
 
24mm erscheint mir schon recht dünn. kann ich mir kaum vorstellen, ohne Gewähr.

Warum das? Metrisches Peugeot-Maß. Hat mein Peugeot Tourmalet auch. Die Stützen sind ja auch immer recht schwer zu finden, weswegen es wohl schon "nur" eine Kerze geworden ist?

@Starsky, mach doch mal Bild wie das Ganze eingebaut und geklemmt aussieht...
 
Zurück