• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Peugeot_France_1985_Brochure_PX10SH_PGN10M_BikeBoomPeugeot.JPG
Mal ne Frage an die Style-Polizei: ich überlege, an meinem PX10 Puymorens die originalen PD-6207 Körbchen-Pedale gegen Click-Pedale auszutauschen. Da ich bisher keine Click-Pedal-Erfahrung habe: Gibt's sowas auch in schön schlichter Chrom-Ausführung bzw. welche wären aus Eurer Sicht empfehlenswert?

Danke und Gruß, Frank
 
Was macht man, wenn ein Projekt nicht voran geht? Genau, man holt sich ein neues :rolleyes:

Aktuell: ein Peugeot PRO 10 in (endlich) meiner Größe

Wird ein kompletter Neuaufbau mit Neulack. Warum? Seht selber:crash:
Ich hoffe, @RIC-DO hat nichts dagegen, wenn ich die Bilder kurz leihe, bis er hier ist:

414348-wz7zt3dk2xlt-4sale001-large.jpg


an Teilen habe ich schon:

Bremsenset (Soll ich die Weinmann oder Spidelversion verbauen?)
Schaltung hinten
Sattelstütze
Nabensatz
Sattel (evtl.)

Was ich brauche:

Kurbelsatz (Stronglight 106), wenn ich es mit dieser aufbaue, alternativ habe ich bereits eine Spidel 107
Innenlager
Steuersatz
Umwerfer vorne
Schalthebel
Cinelli Vorbau und Lenker
Sediskette
Maillard/Spidel 700 Pedale
 
Was macht man, wenn ein Projekt nicht voran geht? Genau, man holt sich ein neues :rolleyes:

Aktuell: ein Peugeot PRO 10 in (endlich) meiner Größe

Wird ein kompletter Neuaufbau mit Neulack. Warum? Seht selber:crash:
Ich hoffe, @RIC-DO hat nichts dagegen, wenn ich die Bilder kurz leihe, bis er hier ist:

414348-wz7zt3dk2xlt-4sale001-large.jpg


an Teilen habe ich schon:

Bremsenset (Soll ich die Weinmann oder Spidelversion verbauen?)
Schaltung hinten
Sattelstütze
Nabensatz
Sattel (evtl.)

Was ich brauche:

Kurbelsatz (Stronglight 106), wenn ich es mit dieser aufbaue, alternativ habe ich bereits eine Spidel 107
Innenlager
Steuersatz
Umwerfer vorne
Schalthebel
Cinelli Vorbau und Lenker
Sediskette
Maillard/Spidel 700 Pedale

Ein guter Lackierer sollte doch die Stelle am Oberrohr halbwegs unsichtbar beseitigen können. Wäre doch schade, ein Original zu vernichten.
 
Hallo Peugeot Liebhaber,
seit einer Weile bin ich hier stiller Mitleser und will mich jetzt auch mal mit einer Frage an Euch wenden.
Ich wohne im Südwesten von Deutschland an der französischen Grenze. Hier waren schon immer die französischen Räder im Straßenbild vorhanden. Mein erstes Peugeot war ein Grand Tourisme von 1981(PE41M), dann kam 1987 ein Peugeot "Alpina" Rennrad mit HLE Rohren und Shimano 105 Komponenten dazu, die Pxxx Bezeichnung weiß ich nicht, da ich das Alpina nirgends in den Katalogen gefunden habe.
Jetzt habe ich mir in Straßburg ein PY10 von ca. 1975 gekauft und wundere mich über die Seriennummer; laut dem, was ich hier bisher gelesen habe soll eine 7 stellige Nummer mit 2 vorne dran, auf ein Rad aus 1972 passen. Meine Beschriftung sieht aber aus, wie die aus 1975 (siehe Katalogbild). Was stimmt eher?
Gerne lade ich auch noch mehr Fotos hoch.
Vorab schon mal Danke für Eure Antworten.
Gruß
Hans-Peter
IMG_9812.JPG
IMG_9818.JPG
2016-04-29 22.04.51.jpg
Peugeot_1975_Catalog_France_Cyclotourisme_Ladies_Course_BikeBoomPeugeot.JPG
 
Was macht man, wenn ein Projekt nicht voran geht? Genau, man holt sich ein neues :rolleyes:

Aktuell: ein Peugeot PRO 10 in (endlich) meiner Größe

Wird ein kompletter Neuaufbau mit Neulack. Warum? Seht selber:crash:
Ich hoffe, @RIC-DO hat nichts dagegen, wenn ich die Bilder kurz leihe, bis er hier ist:

414348-wz7zt3dk2xlt-4sale001-large.jpg


an Teilen habe ich schon:

Bremsenset (Soll ich die Weinmann oder Spidelversion verbauen?)
Schaltung hinten
Sattelstütze
Nabensatz
Sattel (evtl.)

Was ich brauche:

Kurbelsatz (Stronglight 106), wenn ich es mit dieser aufbaue, alternativ habe ich bereits eine Spidel 107
Innenlager
Steuersatz
Umwerfer vorne
Schalthebel
Cinelli Vorbau und Lenker
Sediskette
Maillard/Spidel 700 Pedale
Wegen des kleinen Flecks am Oberrohr eine Neulackierung?:eek:
Wie unsportlich!
Ansonsten besser die Spidel Sachen, als Weinmann
 
Hallo Peugeot Liebhaber,
seit einer Weile bin ich hier stiller Mitleser und will mich jetzt auch mal mit einer Frage an Euch wenden.
Ich wohne im Südwesten von Deutschland an der französischen Grenze. Hier waren schon immer die französischen Räder im Straßenbild vorhanden. Mein erstes Peugeot war ein Grand Tourisme von 1981(PE41M), dann kam 1987 ein Peugeot "Alpina" Rennrad mit HLE Rohren und Shimano 105 Komponenten dazu, die Pxxx Bezeichnung weiß ich nicht, da ich das Alpina nirgends in den Katalogen gefunden habe.
Jetzt habe ich mir in Straßburg ein PY10 von ca. 1975 gekauft und wundere mich über die Seriennummer; laut dem, was ich hier bisher gelesen habe soll eine 7 stellige Nummer mit 2 vorne dran, auf ein Rad aus 1972 passen. Meine Beschriftung sieht aber aus, wie die aus 1975 (siehe Katalogbild). Was stimmt eher?
Gerne lade ich auch noch mehr Fotos hoch.
Vorab schon mal Danke für Eure Antworten.
Gruß
Hans-PeterAnhang anzeigen 379057Anhang anzeigen 379061 Anhang anzeigen 379058 Anhang anzeigen 379059

Das ist kein PY10 und dürfte auch den <Prestige Peugeot> Aufkleber nicht haben. PYpsilons haben i.d.R von Hand eingeschlagene Nummern und stammen aus einer speziellen Werkstatt, in der Handarbeit für gehobenen Standard und Teams betrieben wurde.

Ein schönes PX10 ist es aber trotzdem und qualitativ nicht unbedingt schlechter.
 
Wegen des kleinen Flecks am Oberrohr eine Neulackierung?:eek:
Wie unsportlich!
Ansonsten besser die Spidel Sachen, als Weinmann
Das sehe ich auch so. Hatte auch mal so einen Patienten, der sah viel schlimmer aus (Rost und Lackierversuch vom Vorbesitzer).
Es reicht ja die betroffene Stelle oder nur das Oberrohr zu lackieren.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    167,3 KB · Aufrufe: 62
Prinzipiell gehe ich bei dem smartrepair Gedanken mit. Es ist nur die Frage, ob man den Farbton trifft. Es soll bei dem Rahmen schon gut aussehen, ist eines meiner Träume seit längerem gewesen.
 
Prinzipiell gehe ich bei dem smartrepair Gedanken mit. Es ist nur die Frage, ob man den Farbton trifft. Es soll bei dem Rahmen schon gut aussehen, ist eines meiner Träume seit längerem gewesen.

Das mit dem Farbton treffen ist schon schwierig, bei dem Perlmutt Weiß von Peugeot:(, hatte 2 Anfragen bei smartrepair Leuten, die konnten keine Garantie auf einwandfreie Farbton Übereinstimmung geben, preislich lagen sie auch nur 50 % einer kpl. Lackierung bei meinem Lackierer.
 
Zurück