• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

bis dahin noch ein weiteres foto:
Gestern kam ein unverschämt günstiges Paket aus FR mit CBL Bremsen und den Pinökeln für die Innenverlegung der Bremszüge. Ich habe mich aber gefragt, warum die das Kabel nicht einfach gerade, also oberhalb des Bremshebelgelenks verlegt haben, dann wäre es weniger geknickt. Vielleicht ist da zu wenig Fleisch (Plastik), so dass der Kopf vom Bremskabel ausreißen könnte?

1730558800219.jpeg

Markierter Kabelverlauf:
1730558820944.jpeg

1730558841720.jpeg

1730558869735.jpeg
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
verflixt, noch ein defizit von mir...

ich erinnere aber dunkel, daß meine modolo aero hebel auch eine ähnliche verlegung haben.
für die clb habe ich sogar alu außenhülle genommen, penibel rechtwinklig abgelängt und entgratet. hinten bremst es mäßig, vorne ausreichend. bei zweigelenk- und scheibengebremsten meide ich aber den windschatten...
 
verflixt, noch ein defizit von mir...

ich erinnere aber dunkel, daß meine modolo aero hebel auch eine ähnliche verlegung haben.
für die clb habe ich sogar alu außenhülle genommen, penibel rechtwinklig abgelängt und entgratet. hinten bremst es mäßig, vorne ausreichend. bei zweigelenk- und scheibengebremsten meide ich aber den windschatten...
Habe mal eine Alternative zu den Plastikpinökeln gebastelt. Spender waren diese ollen STX Cantis, ...
CLB Aero Bremshebeleinlage_01.jpg

daher muss jetzt natürlich ein MTB Bremskabel verwendet werden.
CLB Aero Bremshebeleinlage_02.jpg

Bisschen rumgefeilt und der abgeflexte Cantiarm klappt genauso schön nach hinten wie ein Plasepinökel, nur ohne übermäßig gekrümmtes Kabel natürlich.
CLB Aero Bremshebeleinlage_03.jpg

Zum Schluss noch Schrumpfschläuche drauf, damit nix klappert.
CLB Aero Bremshebeleinlage_04.jpg
 
ist aber schwerer jetzt!
clb, mann!!!:D
Stimmt natürlich, hab auch gleich die Soehnle bemüht, die Alueinlagen wiegen stolze 14g mehr (und das ist noch ohne die sackschweren MTB Zugnippel)😲.
Muss mal schauen, ob ich irgendwo noch ein paar Plastecantis auftreiben kann, um den Schaden zu begrenzen.

ERRATUM: Ich hatte tatsächlich vergessen die Gelenkachsen mitzuwiegen...tataaa:
CLB Aero Bremshebeleinlage_05.jpg

CLB Aero Bremshebeleinlage_06.jpg

Die gelochten Hebel sind etwa 2g schwerer, aber der Gewichtsunterschied schrumpft dann immerhin auf ca. 5g, das lässt sich verkraften.
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek: Aufruf an alle RH60 Fahrer und Fahrerinnen:

Das da darf nicht in falsche Hände kommen ... Bitte retten, bevor's in der Bucht landet und irgend so eine Hipster-Bude ein Fixie draus zimmert ... :D
 
Die Komponenten sind schon zeitlich passend, die Schaltung wurde aber definitiv nachgerüstet.
Das 1962er Modell hatte laut Masterkatalog die folgende Schaltung.

Dérailleur AR JUY EXPORT 61
Dérailleur AV à collier LJ 23

das 1963/64er Modell:
Dérailleur AR PRESTIGE LUXE
Dérailleur AV PRESTIGE LUXE
Kannst Du hier nachlesen:
https://www.bikeboompeugeot.com/Mas...962/Peugeot 1961-1962 Master Catalog Pg21.jpgbzw:
https://www.bikeboompeugeot.com/Mas...964/Peugeot 1963-1964 Master Catalog Pg21.jpg
Der Verkäufer selber hatte seinerzeit hier im Forum bei dem Rad verschiedene Schaltwerke ausprobiert, das hat er wohl vergessen. 🤔
Ich würde bei Peugeot PX 10 nicht unbedingt darauf wetten, dass es „die“ Ausstattung gab 😉

Hier zwei Schruba Prospekte, beide aus dem Jahr 1963:
 

Anhänge

  • IMG_3728.jpeg
    IMG_3728.jpeg
    612,9 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_3729.jpeg
    IMG_3729.jpeg
    643,7 KB · Aufrufe: 36
Da hat er sich so viel Mühe bei der Lackierung gemacht um dann schwarze Reifen, fettes PVC Lenkerband und verschlissene , vergilbte Half Hoods zu montieren...

Trotzdem...nettes Video mit schönen Detailaufnahmen für den Peugeot Freund

PX10 Nervex Restaurierung in Südafrika

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wage mich mal mit einer Zwischenfrage hier rein, die zwar nix mit Rennrad, wohl aber mit Peugeot zu tun hat - auch weil sicher viele Peugeot-Fans wohl auch mit anderen Peugeot-Rädern vertraut sind.

Mir wurde als Trekking-Rahmen ein 28" Peugeot Manhattan angeboten. Aber soweit ich mich erinnern kann, war das Manhattan wohl unterste Schublade oder ? Zwar eine schöne bunte Lackierung, aber wohl auch so ein HLE Gedöns.......Finger weg lassen oder würde das als Trekkingbike für einen Ü50 Biker ausreichen ?

LG Micha
 
Ich wage mich mal mit einer Zwischenfrage hier rein, die zwar nix mit Rennrad, wohl aber mit Peugeot zu tun hat - auch weil sicher viele Peugeot-Fans wohl auch mit anderen Peugeot-Rädern vertraut sind.

Mir wurde als Trekking-Rahmen ein 28" Peugeot Manhattan angeboten. Aber soweit ich mich erinnern kann, war das Manhattan wohl unterste Schublade oder ? Zwar eine schöne bunte Lackierung, aber wohl auch so ein HLE Gedöns.......Finger weg lassen oder würde das als Trekkingbike für einen Ü50 Biker ausreichen ?

LG Micha
Auf jeden Fall wird dir der Rahmen nicht unterm A.. wegbrechen wenn HLE
1. Wahl als Expeditions Rad ;)
 
Soll ein einfaches Alltags-Rad sein mit dem ich auch mal zur Arbeit fahren kann, kein Tanzmäuschen. Grund ist auch, dass ich langsam merke, dass mir mein 54er KTM doch etwas zu groß geworden ist.

Bild aus dem Netz :

https://foto-thumbnails.mtb-news.de...vLXBldWdlb3RtYW5oYXR0YW4tb3JpZ2luYWwuanBn.jpg

Finde den in keinem Katalog ?
Hat doch eine gute Ausstattung, wenn die Rahmenhöhe passt, und der Preis, würde ich das machen.
Später gab es ja die Prestige Modelle mit Columbus Rahmen, aber da was passendes zu finden.
 
Edit : hat sich "leider" erledigt ( vielleicht auch gut so, bedeutet nämlich ein 2. Leben für mein KTM Viaggio ) - der Anbieter hatte das Rahmenset zwischenzeitlich in den Container entsorgt, weil keiner es haben wollte !:oops:
Eigentlich etwas traurig - wir sind wirklich eine Wegwerfgesellschaft geworden.
 
Auf der vorherigen Seite gab es einen Aufruf an alle Peugeot Liebhaber (Peugeot PY10 LE Thevenet Rad, 60er RH), sich doch bitte dem Rad anzunehmen. Da konnte ich nach längerer Überlegung nicht nein sagen :) Nun steht es also bei mir und wird die nächsten Wochen/Monate generalüberholt - ich hoffe auf ein schönes Winterprojekt. Unter der unteren Flaschenhalterbefestigung kam sogar noch das "ich vermute" original Label zum Vorschein. Und wer weiß, vielleicht sieht es ja dann demnächst auch mal die toskanische Sonne :D
 

Anhänge

  • IMG_20241201_201932.jpg
    IMG_20241201_201932.jpg
    577,6 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_20241201_202115.jpg
    IMG_20241201_202115.jpg
    334,4 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_20241201_202128.jpg
    IMG_20241201_202128.jpg
    309,8 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_20241201_202820.jpg
    IMG_20241201_202820.jpg
    285,5 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_20241201_202957.jpg
    IMG_20241201_202957.jpg
    367 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_20241201_203653.jpg
    IMG_20241201_203653.jpg
    263,4 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_20241202_183024.jpg
    IMG_20241202_183024.jpg
    359,1 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_20241202_183036.jpg
    IMG_20241202_183036.jpg
    413,3 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_20241202_183042.jpg
    IMG_20241202_183042.jpg
    376,1 KB · Aufrufe: 85
Edit : hat sich "leider" erledigt ( vielleicht auch gut so, bedeutet nämlich ein 2. Leben für mein KTM Viaggio ) - der Anbieter hatte das Rahmenset zwischenzeitlich in den Container entsorgt, weil keiner es haben wollte !:oops:
Eigentlich etwas traurig - wir sind wirklich eine Wegwerfgesellschaft geworden.
Stell dir vor es wird nichts mehr entsorgt,dann sieht's aus wie in der 3.Welt
Alles hat nur eine begrenzte Daseinsberechtigung
 
Stell dir vor es wird nichts mehr entsorgt,dann sieht's aus wie in der 3.Welt
Alles hat nur eine begrenzte Daseinsberechtigung
Selbst in dem großen Stahlschrank den ich bekommen habe sind Sachen die in absehbarer kein Bastelwutiger Mensch braucht
Sind einfach Leichen
Realistisch kann da 80 % in den Schrottcontainer
 
Zurück