• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

AW: Peugeot Rennräder

Bei Peugeot kann alles sein. Ich meine, beim 531er auch 26,4 gemessen zu haben.

Gerade eben postet einer hier das gleiche Ding, wie ich es habe. Muss es erst aufbauen. Mir fehlt nur noch der Steuersatz.
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
AW: Peugeot Rennräder

Yepp, habe ich auch gelesen. Die Farben damals waren echt üppig!
Hast Du diesmal eine passende Rahmengrösse ergattert? Gibt es schon Bilder?

Ich wusste erst gar nicht, dass es auch späte Galibiers mit 501er Rohrsatz gab. Ich kannte -was diese roafarbigen betrifft- nur das aus dem Katalog aus Dreirohr-531er mit 531er Gabel und war erst etwas enttäuscht und überrascht, als ich davor stand. Habe es dann aber der Farbe und des Zustands wegen mitgenommen.
 
AW: Peugeot Rennräder

Ja, in den alten Prospekten habe ich auch von Dreirohr-531 gelesen. Auf den Rahmen ist das allerdings nicht vermerkt. Hier meiner:

6045287643_eca1004bf4_z.jpg


6045837470_897cf1932a_z.jpg


6045837376_5d10f25e9e_z.jpg


Rahmenhöhe ist 57,5, OR-Länge 57. Ist OK für mich.
Der Rahmen alleine wiegt ziemlich genau 2.000g. Die Gabel aber 800g, was mich sehr verwundert. Ich habe schon leichtere gesehen.
 
AW: Peugeot Rennräder

Bei dem Aufkleberchaos soll sich mal einer auskennen...
Zum Galibier steht aber doch meist was von 3-Rohr in den Prospekten, oder nicht?
Ich hätte jetzt nicht erwartet, dass es komplett 531er ist. Auch beim 92er nicht. Sind halt 3 Rohre und die Gabel. Mehr nicht.

Ja, guck mal ein bonbon. Die Farbkombi ist echt selbstbewusst!
Das Rosa scheint übrigens nicht das gleiche zu sein. Habe beide Bilder mal nebeneinander betrachtet.
Deins ist richtig satt rosa, während meins so komisch, speckig glänzt.
Irgendwie perlmuttmäßig kommt es mir vor, aber vielleicht täuscht es auch am Bildschirm.
Bin mal auf´s fertige Rad gespannt!

(Das liest sich, als würde meins mir nicht gefallen. Tut´s aber auch!)
 
AW: Peugeot Rennräder

Hallo Ihr Peugoetexperten bin seit kurzem auch Besitzer eines Peugeotrades. Hab leider eine zu kurze Sattelstütze kann es sei dass eine längere stütze mit einem Mass von 24,4mm Durchmesser kaum aufzutreiben ist. Hätte gern eine Stahlstütze am liebsten Patent zur Not auch Kerze. Länge so um die 350mm. Vielleicht weiß hier ja jemand eine Bezugsquelle für dieses mass.
 
AW: Peugeot Rennräder

Kann schon sein aber zum ein bisschen rumrollen und für auf die Arbeit etc. sollte es trotzdem reichen. Ist eine Rahmenhöhe von 57 cm und ich bin 1,80 gross. Das sollte schon gehen. Ist ja nicht zum Sportreiben gedacht. Die jetzige Kerzenstütze ist halt nur 150mm lang und da ich diese ca 120mm rausziehen muss, sollte ein bisschen reserve im Rahmen schon drin sein.
 
AW: Peugeot Rennräder

BMX-Sattelstütze nehmen und den Rest mit 'ner Hülse "auffüllen".
BMX hatten früher mal i.d.R. 22,2 mm und Hülsen gibt's sogar inner Bucht. Diese Hülse sollte dann eine Wandstärke von (24,4 - 22,2)/2 = 1,1 mm haben.
 
AW: Peugeot Rennräder

Hallo Ihr Peugoetexperten bin seit kurzem auch Besitzer eines Peugeotrades. Hab leider eine zu kurze Sattelstütze kann es sei dass eine längere stütze mit einem Mass von 24,4mm Durchmesser kaum aufzutreiben ist. Hätte gern eine Stahlstütze am liebsten Patent zur Not auch Kerze. Länge so um die 350mm. Vielleicht weiß hier ja jemand eine Bezugsquelle für dieses mass.

Hallo,
meß doch bitte noch mal etwas tiefer im Satterohr, denn 24,4 halte ich für äußertst unwahrscheinlich, die Wasserrohr Pöschos hatten glatt 24mm
Stützen.
Da ist auch noch ran zukommen, und Bilder sind auch immer hilfreich;).
Grüße
Chris
 
AW: Peugeot Rennräder

Ich habe die Frage zwar gerade schon im "Was ist das..."-Thread gestellt, aber da sie ja genauso gut in den Peugeot-Thread passt:
Ich bin mir zwar noch nicht sicher, ob ich mein PY10 "Prestige Peugeot" mit Campa Super Record verkaufen werde, aber könnte mir jemand sagen, wie das Rad preislich einzuschätzen wäre?

Der Zustand ist eigentlich ganz gut - leider jedoch hat das OR ein paar fiese, tiefgehende Roststellen.
Vielen Dank vorab!

Weitere Bilder sind in meinem Album.

 
AW: Peugeot Rennräder

Ich habe gerade mal bei ebay nach PY's gestöbert, und bin auf diese Auktion hier
http://www.ebay.de/itm/Peugeot-PY-1...=Sport_Radsport_Fahrräder&hash=item3cbb64715c
gestoßen.

Ist das tatsächlich ein PY, oder ein "Eigenbau"? :ka: - Insbesondere irritieren mich an dem Rad der schlecht klebende "Fork blades"-Aufkleber am Sattelrohr und der vollständig lackierte Gabelkopf. Weiterhin passt der alte Gabelkopf nicht zu den Decals - mein PY aus dem vorherigen Post hat denselben Gabelkopf, aber den gab es lediglich bis 1976, wogegen die Decals an dem i-bääh-Gefährt neuer sind.
Von daher erscheint mir das Rad zumindest in Eigenregie lackiert worden zu sein. Andererseits, der Gabel und dem verchromten Hinterbau zufolge ist es zumindest ein PX...

Kann jemand weiterhelfen?
 
AW: Peugeot Rennräder

Hallo alle zusammen,

ich hoffe, dass ich als Neuling hier im richtigen Thread bin. Ich habe mir jetzt ein Peugeot Carbolite 103 zugelegt, welches ich mir als reines Trainingsrad herrichten möchte. Im Anhang befinden sich ein paar Bilder. Ich möchte zwecks Ersatzteilbeschaffung gern von den Experten wissen, um welchen Typ es sich hier handelt. Ich habe im Internet und auch hier im Forum gestöbert, bin aber als Laie so ziemlich ratlos. Ich bin mir fast sicher, dass nicht alle Teile an diesem Rad Original-Teile sind. Für eure Meinung und Hilfe bin ich schonmal im Voraus dankbar.

Liebe Grüße AllerziVa. :-)
 

Anhänge

  • IMG_3854_720x480.jpg
    IMG_3854_720x480.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 131
  • IMG_3855_720x480.jpg
    IMG_3855_720x480.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_3856_720x480.jpg
    IMG_3856_720x480.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_3857_720x480.jpg
    IMG_3857_720x480.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_3858_720x480.jpg
    IMG_3858_720x480.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 108
AW: Peugeot Rennräder

Hier mal noch ein paar weitere Bilder extra (aufgrund der Beschränkung auf 5 pro Antwort)... :-)
 

Anhänge

  • IMG_3859_480x720.jpg
    IMG_3859_480x720.jpg
    38,8 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_3862_480x720.jpg
    IMG_3862_480x720.jpg
    32,2 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_3863_480x720.jpg
    IMG_3863_480x720.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_3866_720x480.jpg
    IMG_3866_720x480.jpg
    29,6 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_3867_720x480.jpg
    IMG_3867_720x480.jpg
    29,4 KB · Aufrufe: 87
AW: Peugeot Rennräder

Servus,

Ich habe gerade mal bei ebay nach PY's gestöbert, und bin auf diese Auktion hier
http://www.ebay.de/itm/Peugeot-PY-1...=Sport_Radsport_Fahrräder&hash=item3cbb64715c
gestoßen.

Ist das tatsächlich ein PY, oder ein "Eigenbau"?

ab 1977 hatten sowohl PeIckse als auch PeYpsilons Anlötsockel für die Schaltung und für die Zugführung auf dem Oberrohr ... Shimano verwandte Peugeot erst ab ungefähr Mitte der Achtziger. Dann gab es den SL-Rohrsatz erst ab 1977. Also ist es auf jeden Fall schonmal nicht original und die Decals passen nicht zum Rahmen.
 
AW: Peugeot Rennräder

Hm, komplexe Thematik.
Ich kann da leider nicht weiterhelfen. :(

Habe aber selbst nochmal einen Beitrag zum Thema poppige Farben an Peugeots.
Kennt jemand das Modell Izoard?
Habe online bisher nicht allzuviel gefunden. Es schein es mit HLE oder 501er gegeben zu haben und verbaut wurde scheinbar immer die RX100.

An meinem sind noch RSX-STIs dran, die vermutlich später ergänzt wurden.



Es kommt nicht so gut raus, aber die helle Farbe ist türkis (krasse Kombination!) und bessere Bilder sind wie immer im Album.
 
AW: Peugeot Rennräder

Hallo nochmal zusammen,

ich habe jetzt noch etwas im Internet nachgeforscht. Dazu habe ich mir mal die Aufkleber (ich glaube, die nennt ihr wohl etwas anders) auf dem Rahmen näher angeschaut. Auf der rechten Seite (in Fahrtrichtung) habe ich auf dem oberen Rahmenrohr vor dem Sattel eine unleserliche Bezeichnung gefunden. Es kann sich dabei nur noch um den Namen "Tourmalet" handeln. Hierzu habe ich dann nähere Infos in zwei Prospekten von 1986 und 1987 gefunden. Kann es möglich sein, dass es sich bei meinem Rennrad um das Peugeot Carbolite 103 Tourmalet (PH10 LE) handelt?

Prospekt 1986 (Seite 7)
Prospekt 1987 (Seite 13)

Die Seriennummer am Fahrrad ist B605 00055 und sagt mir - bis auf die 55 am Ende, welche die Rahmenhöhe sein könnte - nicht wirklich viel. Felgen sind von Weinmann (700C-17x622) und Radnaben von Mallard (27 83). Benötigt ihr denn vielleicht noch weitere Angaben?

Liebe Grüße AllerziVa :)
 
AW: Peugeot Rennräder

Servus,



ab 1977 hatten sowohl PeIckse als auch PeYpsilons Anlötsockel für die Schaltung und für die Zugführung auf dem Oberrohr ... Shimano verwandte Peugeot erst ab ungefähr Mitte der Achtziger. Dann gab es den SL-Rohrsatz erst ab 1977. Also ist es auf jeden Fall schonmal nicht original und die Decals passen nicht zum Rahmen.

Danke! Also hat da jemand zumindest ordentlich rumgepfuscht... Stutzig geworden bin ich zuerst, weil der vom Finish nicht zur gewohnten Peugeot-Qualität passte.
 
AW: Peugeot Rennräder

@ AllerziVa: Tourmalet könnte passen. Carbolite 103 ist aber nicht die Modellbezeichnung, sondern bezeichnet lediglich den verwendeten Rohrsatz.
Carbolite 103 war insofern die preiswerte Einsteigerklasse. Zuerst hießen die "Cadre Allege", dann "Carbolite 103", und zuletzt "HLE".
 
Zurück